Esther Sedlaczek, eine der bekanntesten Moderatorinnen im deutschen Sportfernsehen, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück, die sie zu einem festen Bestandteil der ARD-“Sportschau” und zur Moderation großer Turniere wie der Fußball-Europameisterschaft 2024 führte. Doch abseits des beruflichen Erfolgs hatte die 38-Jährige in ihrem Privatleben einige Hürden zu überwinden. Ihre persönliche Geschichte ist geprägt von einer späten Annäherung an ihren Vater, Schauspieler Sven Martinek, und einer vielbeachteten, aber kurzlebigen Beziehung zum Fußballtorwart Kevin Trapp. Heute ist Sedlaczek glücklich verheiratet und zweifache Mutter, doch der Weg dorthin war keineswegs geradlinig und bot zahlreiche emotionale Wendungen.
Karrierehöhepunkt und private Hürden auf dem Weg zum Glück
Nach zehn Jahren bei Sky wechselte Esther Sedlaczek 2021 zur ARD und moderiert seitdem die “Sportschau”, eine der prestigeträchtigsten Sendungen im deutschen Fernsehen. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 ist ein weiterer Höhepunkt in ihrer Laufbahn, bei der sie an der Seite von Alexander Bommes durch die Spiele führt. Ihr beruflicher Aufstieg seit 2011 ist unaufhaltsam. Doch wie viele Menschen des öffentlichen Lebens musste auch Sedlaczek lernen, mit den Herausforderungen des Privatlebens umzugehen. Neben den öffentlichen Auftritten und dem Rampenlicht gab es immer wieder persönliche Erfahrungen, die sie prägten – von der Abwesenheit ihres leiblichen Vaters in der Kindheit bis hin zu gescheiterten Beziehungen, bevor sie das familiäre Glück fand, das sie sich immer gewünscht hat.
Esther Sedlaczek als Moderatorin bei der ARD
Die Beziehung zu Sven Martinek: Eine späte Annäherung
Ein zentrales Thema in Esther Sedlaczeks Leben ist die komplizierte Beziehung zu ihrem Vater, dem Schauspieler Sven Martinek. Sie wuchs die Hälfte ihres Lebens ohne ihn auf und lernte ihn erst im Alter von 16 Jahren kennen. Ihre Mutter zog sie in Berlin alleine groß, und die Rolle einer Vaterfigur übernahm ihr Großvater. In einem Interview im Sky-Format “Meine Geschichte” erinnerte sich die ARD-Sportmoderatorin, wie sehr ihr die Vaterfigur in ihrer Kindheit fehlte, besonders wenn sie bei Freunden typisches Familienleben beobachtete. Die späte Annäherung hatte einen Grund: “Er ist nie den Schritt auf mich zugegangen”, so Sedlaczek im Gespräch mit Sky-Moderator Riccardo Basile. Sie kann Martineks Verhalten jedoch “sehr gut nachvollziehen”, da sie der Meinung ist, dass man nicht einfach Anspruch auf Kontakt haben kann, wenn man lange Zeit nicht präsent war. Martinek habe es ihr “ein Stück weit” überlassen, den Kontakt herzustellen.
Anfang der 2000er-Jahre kam es dann zum ersten persönlichen Kontakt, nachdem Esther Sedlaczek ihrem Vater einen Brief mit ihrer Telefonnummer geschickt hatte. Der darauffolgende Anruf war ein emotionaler Moment. Als sich am anderen Ende “Hallo, hier ist Sven” meldete, war Esther zunächst verwirrt, realisierte dann aber, dass es ihr Vater war – ein “total surrealer Moment”. Heute pflegen Vater und Tochter eine “ganz tolle Freundschaft” und verstehen sich “super gut”. Obwohl ihre Bindung stark ist, nennt Esther Sedlaczek ihren Vater bis heute beim Vornamen und nicht “Papa”. Auch zu Sophia Thomalla, Martineks Ziehtochter aus seiner früheren Beziehung mit Simone Thomalla, hat Esther ein gutes Verhältnis.
Sven Martinek, Schauspieler und Vater von Esther Sedlaczek
Martinek selbst haderte lange mit seiner Vaterrolle und räumte 2023 bei GALA im TV ein: “Am Anfang war es für mich schwierig, weil ich natürlich nicht der Vater war, der ich hätte gerne sein wollen. Das hat nicht funktioniert.” Esther hat zudem sechs Halbgeschwister, zu denen sie, wie sie in “Meine Geschichte” erklärte, nie das gleiche Verhältnis aufbauen konnte wie Geschwister, die gemeinsam aufwachsen. Einige ihrer Halbgeschwister kennt sie bis heute nicht. Die Familiengeschichte von Esther Sedlaczek zeigt, dass der Weg zu stabilen Beziehungen oft komplex und von vielen Einflüssen geprägt ist, aber auch, dass späte Annäherungen zu tiefen Freundschaften führen können.
Sven Martinek mit seiner Tochter Esther Sedlaczek
Esther Sedlaczek und Kevin Trapp: Eine Liebe, die nicht sein sollte
Neben der Beziehung zu ihrem Vater war auch eine ihrer früheren Liebschaften öffentlich bekannt und intensiv diskutiert: die zu Eintracht Frankfurt-Torwart Kevin Trapp. Wochenlang hielten sich die Gerüchte über eine Liaison der Sportmoderatorin mit dem damals noch jungen Fußballstar. Im Oktober 2013 bestätigte Esther Sedlaczek schließlich gegenüber der “Bild”-Zeitung: “Ja, wir sind zusammen. Und wir sind glücklich.” Die Bestätigung sorgte für großes Medieninteresse, denn sowohl Sedlaczek als auch Trapp waren bereits damals bekannte Persönlichkeiten. Viele Fans und Medien verfolgten gespannt die Entwicklung dieser Beziehung zwischen einer aufstrebenden Moderatorin und einem vielversprechenden Torhüter.
Kevin Trapp im Trikot als Torhüter
Doch das Glück war nicht von langer Dauer. Nur wenige Monate nach der offiziellen Bestätigung folgte bereits das Beziehungsaus. Die genauen Gründe für die Trennung wurden nicht öffentlich breitgetreten, doch es war offensichtlich, dass die Wege der beiden jungen Prominenten in verschiedene Richtungen führten. Die kurze, aber intensive Beziehung von Esther Sedlaczek und Kevin Trapp ist ein Beispiel dafür, wie schnell sich Liebe im Rampenlicht entwickeln und auch wieder enden kann. Nach Trapp sind keine weiteren Beziehungen von Sedlaczek öffentlich bekannt, bis sie schließlich die Liebe ihres Lebens fand, mit der sie heute verheiratet ist.
Vom medialen Interesse zum privaten Glück: Esther Sedlaczeks heutiges Familienleben
Esther Sedlaczek hat sich von ihrer Vergangenheit emanzipiert und ihr persönliches Glück gefunden. Heute ist sie eine glückliche, verheiratete Zweifachmutter. Seit 2019 ist sie mit einem Münchner Geschäftsmann verheiratet, dessen Identität sie bewusst aus der Öffentlichkeit heraushält, um ihre Privatsphäre zu schützen. Für ihn kehrte sie vor einigen Jahren ihrer Heimatstadt Berlin den Rücken und zog nach München, um ihr gemeinsames Familienglück aufzubauen.
Auf Instagram gibt sie ihren Followern hin und wieder Einblicke in ihr Familienleben, ohne dabei zu viel preiszugeben. Im Mai 2019 kam ihre Tochter zur Welt, Ende 2021 folgte Baby Nummer zwei. Esther Sedlaczeks Weg zeigt, dass berufliche Erfolge oft Hand in Hand mit persönlichen Herausforderungen gehen, aber auch, dass es möglich ist, ein erfülltes und glückliches Privatleben abseits des öffentlichen Interesses zu führen. Ihre Geschichte ist ein Zeugnis für Resilienz, die Fähigkeit, aus Rückschlägen zu lernen, und letztendlich das Finden des eigenen Weges zu Glück und Zufriedenheit.
Quellen:
- “Meine Geschichte” (Youtube.com)
- Instagram.com
- Bild.de
- Gala.de
