München, Deutschland – Die Europameisterschaft der Frauen 2022 in der Sportart Klettern schrieb Geschichte: Janja Garnbret aus Slowenien sicherte sich in München nicht nur Gold im Bouldern und Leadklettern, sondern auch im neu eingeführten kombinierten Format Bouldern & Lead. Dieses Format wird erstmals bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zum Einsatz kommen und feierte in der deutschen Metropole eine gelungene Premiere. Garnbret, die zuvor noch nie eine EM-Goldmedaille gewonnen hatte, kehrte mit dreifachem Edelmetall im Gepäck nach Slowenien zurück und setzte damit ein klares Zeichen für ihre Dominanz im globalen Klettersport. Für Sportbegeisterte, die keine der spannenden Wettkämpfe verpassen möchten, empfiehlt sich ein Blick auf den Spielplan der Frauen EM 2022.
Ein historischer Triumph: Janja Garnbret dominiert in München
Die slowenische Athletin Janja Garnbret war die unbestrittene Königin der diesjährigen Kletter-Europameisterschaft in der bayerischen Landeshauptstadt. Innerhalb einer Woche gewann sie alle drei Frauenwettbewerbe: zunächst das Leadklettern, gefolgt vom Bouldern und schließlich das anspruchsvolle kombinierte Format Bouldern & Lead. Dies macht sie zur ersten Siegerin in diesem zukunftsweisenden Wettbewerbsmodus, der die Vielseitigkeit der Athletinnen auf die Probe stellt und in zwei Jahren bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 seine olympische Feuertaufe erleben wird.
„Dreifache Europameisterin zu sein, hört sich gut an, aber es fühlt sich noch besser an“, resümierte Garnbret ihre außergewöhnlichen Erfolge in München. Im Bouldern & Lead-Finale erreichte sie eine nahezu perfekte Punktzahl von 199,9. Ein kleiner Fehler unterlief ihr lediglich an Problem Nummer vier des Boulder-Wettbewerbs, wo sie abrutschte und hart auf den unteren Rücken stürzte. Doch die Olympiasiegerin von Tokio 2020 zeigte ihre mentale Stärke, rappelte sich auf und toppte das Problem beim nächsten Versuch souverän.
Im Lead-Finale demonstrierte Garnbret erneut ihre Klasse und erreichte als eine von nur drei Athletinnen die volle Punktzahl von 100,0. Begleitet wurde sie dabei von ihrer slowenischen Landsfrau und Silbermedaillengewinnerin Mia Krampl sowie der österreichischen Bronzemedaillengewinnerin Jessica Pilz, was die hohe Leistungsdichte an der Spitze des Klettersports unterstreicht.
Slowenischer Doppelsieg: Mia Krampls beeindruckende Leistung
Die slowenische Teamkollegin von Janja Garnbret, Mia Krampl, konnte in München ebenfalls überzeugen. Sie machte ihre Enttäuschung über die knapp verpassten Medaillen in den Einzelwertungen, wo sie jeweils Vierte wurde, im kombinierten Format mehr als wett. Krampl startete als Siebte in den Boulder & Lead-Wettkampf und beeindruckte mit einer souveränen Leistung, die zu einer Gesamtpunktzahl von 180,9 führte und ihr die Silbermedaille bescherte.
Mia Krampl beim Bouldern & Lead Finale der Europameisterschaft Frauen 2022 in MünchenMia Krampl sicherte sich im kombinierten Format Bouldern & Lead der Frauen Europameisterschaft in München den zweiten Rang.
„Vor diesem Wettbewerb habe ich mich mehr auf das Leadklettern konzentriert, daher hatte ich für das neue Boulder & Lead Format keine Erwartungen“, erklärte die Slowenin nach ihrem Erfolg. „Es war mehr ein Testen, wie das neue Format aussieht. Ich habe mir gesagt, dass ich klettern gehen und Spaß haben will, und deshalb habe ich eine Medaille bekommen.“ Ihre entspannte Herangehensweise zahlte sich aus und unterstrich die Bedeutung einer positiven Einstellung im Wettkampfklettern. Für generelle Informationen zu sportlichen Großereignissen kann auch ein Blick auf Fußball im Fernsehen hilfreich sein.
Deutsche Hoffnungen: Hannah Meul und der knappe Podestplatz
Die deutschen Hoffnungen ruhten auf Hannah Meul, die in dieser Woche bereits Silber im Boulder-Einzelwettbewerb gewonnen hatte. Mit steigenden Temperaturen auf dem Königsplatz in München stiegen auch die Erwartungen an eine zweite Medaille für die 21-Jährige. Nach einer brillanten Serie von drei Bestleistungen im Boulder-Wettbewerb ging sie als Zweite in das Lead-Finale. Doch die gesammelten 80,9 Punkte reichten am Ende nicht ganz für einen Podestplatz, da sie im Leadklettern „nur“ eine Punktzahl von 43 erreichte.
„Ich kann nicht böse sein, aber ich bin enttäuscht“, äußerte sich Meul zum Ergebnis. „Ich hatte hohe Erwartungen an eine zweite Medaille. Wenn man eine Medaille gewinnt, ist man aufgeregt und will mehr und mehr, aber es war so knapp.“ Trotz des knappen Verpassens eines weiteren Podestplatzes wird Hannah Meul ihre Leistungen in München als Inspiration für zukünftige Wettkämpfe nutzen, was ihren unerschütterlichen Sportsgeist beweist.
Die Bedeutung der Europameisterschaft Frauen 2022 für den Klettersport
Rangliste Bouldern & Lead Kombi-Format Frauen
Rang | Athletin | Nation | Gesamtpunktzahl |
---|---|---|---|
1 | Janja Garnbret | Slowenien | 199,9 |
2 | Mia Krampl | Slowenien | 180,9 |
3 | Jessica Pilz | Österreich | 165,9 |
4 | Hannah Meul | Deutschland | 123,9 |
… | (Weitere Platzierungen) | … | … |
Fazit und Ausblick
Die Europameisterschaft der Frauen 2022 im Sportklettern in München war ein voller Erfolg und bot unvergessliche Momente sportlicher Höchstleistungen. Janja Garnbrets beispielloser Dreifachsieg und die Premiere des Boulder & Lead-Formats haben die Messlatte für zukünftige Wettbewerbe hochgelegt und geben einen spannenden Vorgeschmack auf die Olympischen Spiele in Paris 2024. Diese Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen, dass Deutschland und insbesondere Städte wie München hervorragende Gastgeber für internationale Sportevents sind. Entdecken Sie auf Shock Naue weitere spannende Facetten Deutschlands, von pulsierenden Städten über atemberaubende Landschaften bis hin zu den größten Sportveranstaltungen des Landes!