Excel Grundkurs: Ihr Wegweiser für effiziente Tabellenkalkulation

Der Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen ist heute eine Schlüsselkompetenz in nahezu allen Berufsfeldern. Microsoft Excel, als Branchenstandard, bietet unzählige Möglichkeiten, Daten zu organisieren, zu analysieren und zu präsentieren. Doch die schiere Fülle an Funktionen kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Unser Excel Grundkurs wurde speziell dafür entwickelt, Ihnen einen systematischen und fundierten Einstieg in die Welt von Excel zu ermöglichen. Von den grundlegenden Bausteinen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken, die Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtern – dieser Kurs macht Sie fit für die professionelle Nutzung von Excel. Entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Schulungen und praktischen Übungen Ihre Produktivität steigern und Fehlerquellen minimieren können.

Entschlüsseln Sie das Potenzial von Excel: Module im Detail

Unser Excel Grundkurs ist in thematisch abgeschlossene Module gegliedert, die Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen und Anwendungsbereiche von Excel näherbringen. Jeder Termin dauert 2 Stunden und 15 Minuten und entspricht 3 Unterrichtseinheiten. Die Kosten betragen 89,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer und Termin. Für eine erfolgreiche Durchführung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erforderlich.

1. Mit Namen arbeiten: Struktur und Übersicht schaffen

Das Arbeiten mit Namen in Excel ist ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Arbeitsmappen übersichtlicher und robuster zu gestalten. Anstatt sich mit komplexen Zellbezügen wie $A$1:$C$10 herumzuschlagen, können Sie benannten Bereichen aussagekräftige Namen wie “Umsatz_Q1” geben. Dies verbessert nicht nur die Lesbarkeit Ihrer Formeln erheblich, sondern minimiert auch Fehlerquellen, insbesondere bei der Wartung großer und komplexer Tabellen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Namen definieren, mit dem Namensmanager verwalten und diese Namen effektiv in Formeln und Funktionen integrieren. Eine klare Strukturierung durch benannte Bereiche ist die Grundlage für effizientes Arbeiten.

Zielgruppe: Anwender, die ihre Tabellen übersichtlicher gestalten und Fehler bei der Formelberechnung reduzieren möchten.

Inhalte:

  • Das Namensfeld und der Namensmanager
  • Methoden zur Namensdefinition: manuell, aus Auswahl
  • Anwendung von Namen in Formeln und Funktionen
  • Umgang mit Bereichsnamen und deren Bearbeitung/Löschung
  • Erstellung von Drop-Down-Menüs über Bereichsnamen
  • Tabellenübergreifendes Arbeiten mit benannten Bereichen

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Donnerstag, 27.03.2025 / Freitag, 04.04.2025

2. Datenüberprüfung: Qualität und Konsistenz sichern

Die Qualität Ihrer Daten ist entscheidend für aussagekräftige Analysen und fundierte Entscheidungen. Die Datenüberprüfung in Excel ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass nur gültige Eingaben in Ihre Zellen gelangen. Sie können Regeln definieren, die verhindern, dass falsche Werte eingetippt werden. Von einfachen Dropdown-Listen, die die Auswahl einschränken, bis hin zu komplexen benutzerdefinierten Formeln, die spezifische Eingabekriterien prüfen – die Datenüberprüfung minimiert Benutzereingabefehler und sorgt für konsistente Datensätze. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie diese Funktion gewinnbringend einsetzen.

Weiterlesen >>  Beste kostenlose Bildbearbeitung für Mac: Top-Tools im Vergleich

Zielgruppe: Alle, die die Genauigkeit und Konsistenz ihrer Dateneingaben verbessern möchten.

Inhalte:

  • Das Fenster der Datenüberprüfung: Einstellungen, Eingabemeldungen und Fehlermeldungen
  • Zulassungsoptionen: Ganze Zahl, Dezimal, Liste, Datum, Zeit, Textlänge, Benutzerdefiniert
  • Erstellung von Eingabe- und Fehlermeldungen zur Nutzerführung
  • Strategien zur Vermeidung doppelter Einträge
  • Beschränkung von Eingaben auf einzelne Zellen oder Zellbereiche

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Montag, 21.04.2025 / Dienstag, 29.04.2025

3. Formulare in Excel erstellen: Benutzerfreundliche Datenerfassung

Die Erstellung von Formularen in Excel kann den Prozess der Dateneingabe erheblich vereinfachen und standardisieren. Anstatt direkt in Zellen zu arbeiten, bietet ein Formular eine benutzerfreundlichere Oberfläche mit interaktiven Elementen wie Kontrollkästchen, Optionsfelder und Dropdown-Listen. Dies reduziert nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Eingabefehlern, sondern ermöglicht auch die Automatisierung von Abläufen, besonders wenn Sie wiederkehrende Datensätze erfassen müssen. Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie die Entwicklerwerkzeuge in Excel aktivieren und benutzerdefinierte Formulare gestalten, die nahtlos mit Ihren Tabellen verbunden sind.

Inhalte:

  • Aktivierung der Entwickler-Tools
  • Einfügen und Konfigurieren von Steuerelementen: Bildlaufleiste, Drehfeld, Kombinationsfeld, Kontrollkästchen, Optionsfelder, Gruppenfelder, Listenfelder
  • Verknüpfung von Steuerelementen mit Zellen
  • Grundlegende Formulargestaltung für eine effiziente Datenerfassung

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Mittwoch, 21.05.2025 / Donnerstag, 29.05.2025

4. Bedingte Formatierung: Daten visuell aufbereiten

Die bedingte Formatierung ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der mit größeren Datenmengen arbeitet. Sie ermöglicht es Ihnen, Zellen automatisch hervorzuheben, basierend auf vordefinierten Regeln. Ob zur Identifikation von Engpässen, zur Hervorhebung von Fristen, zur Visualisierung von Trends oder zur Kennzeichnung von Duplikaten – die bedingte Formatierung macht Ihre Daten auf einen Blick verständlich. Dieses Modul vermittelt Ihnen, wie Sie Regeln erstellen, um Ihre Daten aussagekräftig und leicht interpretierbar zu gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie sehen sofort, wenn Überstunden die Grenze überschreiten, Lagerbestände kritisch werden oder ein Datum ein Wochenende trifft.

Zielgruppe: Anwender, die visuelle Hilfsmittel zur Datenanalyse und zur schnellen Erkennung von Mustern und Problemen nutzen möchten.

Kursinhalt:

  • Automatische Zellfärbung basierend auf Bedingungen: z.B. Erreichen von Grenzwerten, Unterschreiten von Mindestbeständen, Erkennen von Fristüberschreitungen.
  • Erstellung von Geburtstagslisten, bei denen Geburtstage farblich hervorgehoben werden.
  • Dynamische Kalendergestaltung mit Hervorhebung von Wochenenden.
  • Kennzeichnung von doppelten Einträgen zur Vermeidung von Redundanzen.
  • Visuelle Anzeige des Status von Datensätzen (z.B. wenn alle erforderlichen Informationen erfasst wurden).
  • Markierung von Tagen, die auf ein Wochenende fallen.
Weiterlesen >>  Power BI DAX ZÄHLENWENN: Bedingte Zähllogik meistern & Daten analysieren

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Donnerstag, 12.06.2025 / Dienstag, 24.06.2025

5. Filter und deren Möglichkeiten: Daten gezielt analysieren

In der heutigen datengetriebenen Welt ist die Fähigkeit, große Informationsmengen schnell und effizient zu durchsuchen, von unschätzbarem Wert. Excel bietet hierfür eine breite Palette an mächtigen Filterfunktionen. Vom einfachen Auto-Filter, der Ihnen erlaubt, Daten nach einem oder mehreren Kriterien zu sortieren, bis hin zum spezialisierten und erweiterten Filter, der Ihnen noch präzisere Kontrolle über Ihre Datenauswahl gibt. Dieses Modul führt Sie durch die verschiedenen Filteroptionen und zeigt Ihnen, wie Sie diese für eine zielgerichtete Datenanalyse und Berichterstellung optimal nutzen. Auch das Filtern über dynamische Tabellen und moderne Funktionen wie XVERWEIS wird behandelt.

Zielgruppe: Alle, die regelmäßig große Datenmengen filtern und analysieren müssen, sei es im beruflichen oder privaten Kontext.

Inhalte:

  • Der Auto-Filter: Ein- und mehrkriterielle Filterung (UND/ODER-Verknüpfung)
  • Der Spezial-Filter: Funktion, Kriterienbereiche und Ausgabebereiche
  • Filterung in dynamischen Tabellen und mit Datenschnitten
  • Fortgeschrittene Filterung mit Funktionen wie SVERWEIS, WVERWEIS und dem neuen XVERWEIS
  • Erstellung eindeutiger Listen und Ausgabe mehrerer Spalten

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Dienstag, 08.07.2025 / Dienstag, 15.07.2025

6. Die WENN-Funktion: Logische Entscheidungen treffen

Die WENN-Funktion ist eine der fundamentalsten und gleichzeitig leistungsfähigsten Funktionen in Excel. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Tabellenblätter intelligente Entscheidungen treffen zu lassen. Basierend auf einer Bedingung gibt die Funktion unterschiedliche Ergebnisse aus – je nachdem, ob die Bedingung WAHR oder FALSCH ist. Dies eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von einfachen Fehlerprüfungen über die Klassifizierung von Daten bis hin zu komplexen, automatisierten Berechnungen. Lernen Sie in diesem Modul, wie Sie die WENN-Funktion und auch verschachtelte WENN-Funktionen gekonnt einsetzen, um Ihre Tabellen dynamischer und flexibler zu gestalten.

Zielgruppe: Anwender, die bedingte Logiken in ihren Berechnungen implementieren möchten.

Inhalte:

  • Die grundlegende Syntax und Funktionsweise der WENN-Funktion
  • Anwendung der einzelnen Parameter: Bedingung, Dann-Wert, Sonst-Wert
  • Aufbau und Einsatz von verschachtelten WENN-Funktionen für komplexere Logiken
  • Praktische Anwendungsbeispiele: automatische Nachbestellungen, Notenbewertungen, Provisionsberechnungen

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Dienstag, 29.07.2025 / Dienstag, 05.08.2025

7. SVERWEIS (oder XVERWEIS): Daten zielsicher verknüpfen

Die SVERWEIS-Funktion ist seit langem ein Eckpfeiler für die Datenverknüpfung in Excel. Sie ermöglicht es Ihnen, Werte aus einer Tabelle abzurufen, indem Sie anhand eines Suchkriteriums den entsprechenden Eintrag in einer anderen Spalte finden. Dies ist unerlässlich, wenn Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen oder Informationen automatisch zuordnen müssen. Unser Kurs behandelt nicht nur die klassische SVERWEIS-Funktion, sondern auch die modernere und flexiblere XVERWEIS-Funktion. Sie lernen, wie Sie diese Funktionen effektiv nutzen, um Ihre Datenanalyse zu optimieren und zeitraubende manuelle Suchvorgänge zu eliminieren.

Weiterlesen >>  Die besten kostenlosen Brennprogramme: Vollversion für Windows 10 & 11

Zielgruppe: Anwender, die Daten aus unterschiedlichen Tabellen oder Listen effizient miteinander verknüpfen müssen.

Inhalte:

  • Die Syntax und Parameter der SVERWEIS-Funktion (Suchwert, Matrix, Spaltenindex, Bereichsverweis)
  • Praktische Anwendungsfälle: Ortsangabe anhand von Postleitzahlen, Auflistung von Kundenadressen anhand von Kundennummern
  • Tabellenübergreifende und dateiübergreifende Suche mit SVERWEIS
  • Einführung in die leistungsstärkere XVERWEIS-Funktion und ihre Vorteile

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Dienstag, 09.09.2025 / Donnerstag, 18.09.2025

8. Pivot-Tabellen: Datenanalyse auf Expertenniveau

Pivot-Tabellen sind das Herzstück der Datenanalyse in Excel. Sie bieten eine revolutionäre Möglichkeit, große Datenmengen zu verdichten, zu gruppieren, zu filtern und in aussagekräftigen Berichten darzustellen – und das alles ohne komplexe Formeln schreiben zu müssen. Mit wenigen Klicks können Sie Trends erkennen, Muster aufdecken und fundierte Einblicke gewinnen. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen erstellen, konfigurieren und anpassen, um Ihre Daten auf ein neues Level der Analyse zu heben.

Zielgruppe: Anwender, die mit großen Datenmengen arbeiten und schnelle, flexible Auswertungen benötigen.

Inhalte:

  • Grundlagen der Pivot-Tabellen: Datenvorbereitung und Erstellung
  • Aufbau einer Pivot-Tabelle: Bereiche, Filter, Zeilen, Spalten und Werte
  • Erstellung von PivotCharts zur visuellen Darstellung der analysierten Daten
  • Arbeiten mit berechnenden Feldern und Ändern von Feldeinstellungen
  • Aktualisierung von Daten und Umgang mit neuen Datensätzen
  • Erstellung von Berichten mit Datenschnitten und Untergliederungen

Ort: Online
Dauer: 2 Std. 15 Min.
Kosten: 89,00 € zzgl. 19% MwSt. (105,91 € inkl. MwSt.)
Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen
Termine: Dienstag, 07.10.2025 / Mittwoch, 15.10.2025

Ihr Experte für den Excel Grundkurs

Erwin Esser ist Ihr qualifizierter Trainer für diesen Excel Grundkurs. Als zertifizierter Microsoft Office Specialist (MOS) und AMM (Applikationsentwickler MultiMedia/Internet) verfügt er über ein tiefgreifendes Fachwissen. Mit 25 Jahren Erfahrung im Coaching von Microsoft Office-Anwendungen, spezialisiert auf Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access, bringt er Ihnen die Inhalte praxisnah und verständlich näher. Seine Schulungen sind darauf ausgelegt, Sie optimal auf Prüfungen wie Microsoft, ICDL und Xpert vorzubereiten und Ihnen wertvolle Tipps für den täglichen Einsatz mitzugeben.

Anmeldung und Terminauswahl

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Excel-Kenntnisse auf ein neues Niveau zu heben. Melden Sie sich noch heute für unseren Excel Grundkurs an und wählen Sie Ihre bevorzugten Termine.

Hinweis zur Kursdurchführung:

Wir behalten uns vor, einen Kurstermin erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen stattfinden zu lassen. Sollte die erforderliche Anzahl an Anmeldungen nicht erreicht werden, bieten wir Ihnen selbstverständlich alternative Ersatztermine an. Sie werden rechtzeitig und proaktiv über mögliche Änderungen informiert.