Excel Online (OneDrive): Ihr Leitfaden für die nahtlose Integration in die Power Platform

Icon des Excel Online (OneDrive) Konnektors für Microsoft Power Platform

Der Excel Online (OneDrive)-Konnektor ermöglicht Ihnen die Arbeit mit Excel-Dateien, die in OneDrive gespeichert sind. Dieser Konnektor unterstützt ausschließlich persönliche (MSA) Konten. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die ihre Datenverwaltung und Arbeitsabläufe in der Microsoft Power Platform optimieren möchten, indem sie die Flexibilität von Cloud-Speicher mit der Leistungsfähigkeit von Excel verbinden.

Icon des Excel Online (OneDrive) Konnektors für Microsoft Power PlatformIcon des Excel Online (OneDrive) Konnektors für Microsoft Power Platform

Dieser Konnektor ist in den folgenden Produkten und Regionen verfügbar:

ServiceClassRegionen
Copilot StudioStandardAlle Power Automate Regionen außer den folgenden: – China Cloud, betrieben von 21Vianet
Logic AppsStandardAlle Logic Apps Regionen
Power AppsNicht verfügbar
Power AutomateStandardAlle Power Automate Regionen außer den folgenden: – China Cloud, betrieben von 21Vianet
Konnektor-Metadaten
Herausgeber

Bekannte Probleme und Einschränkungen des Excel Online (OneDrive) Konnektors

Obwohl der Excel Online (OneDrive)-Konnektor leistungsstarke Integrationsmöglichkeiten bietet, gibt es bestimmte Einschränkungen und bekannte Probleme, die Nutzer bei der Automatisierung ihrer Workflows berücksichtigen sollten. Ein Verständnis dieser Punkte ist entscheidend für eine reibungslose und effiziente Nutzung.

  • Die maximale Größe einer Excel-Datei, die vom Excel Online (OneDrive)-Konnektor unterstützt wird, beträgt 5 MB. Größere Dateien können zu Fehlern oder unerwartetem Verhalten führen.
  • Bei der Verwendung von Filtern oder Sortierungen in der Aktion Zeilen in einer Tabelle auflisten können die Daten nicht immer aktuell sein (es kann zu einer gewissen Verzögerung kommen). Dies ist besonders wichtig bei zeitkritischen Anwendungen.
  • Die Aktion Zeilen in einer Tabelle auflisten unterstützt grundlegendes Filtern und Sortieren:
    • Unterstützt die folgenden Filterfunktionen: eq, ne, contains, startswith, endswith.
    • Es kann nur 1 Filterfunktion auf eine Spalte angewendet werden.
    • Es kann nur 1 Spalte zum Sortieren verwendet werden.
  • Die Aktion Zeilen in einer Tabelle auflisten gibt standardmäßig bis zu 256 Zeilen zurück. Um alle Zeilen abzurufen, müssen Sie die Paginierung aktivieren.
  • Eine Excel-Datei kann in OneDrive für eine Aktualisierung oder Löschung bis zu 12 Minuten nach der letzten Verwendung des Konnektors gesperrt bleiben. Dies kann zu Zugriffsproblemen führen, wenn schnelle, aufeinanderfolgende Operationen erforderlich sind.
  • Gleichzeitige Dateiänderungen durch andere Konnektoren oder manuelle Bearbeitungen werden nicht unterstützt. Benutzer sollten vermeiden, Daten gleichzeitig von mehreren Clients (Excel Desktop, Excel Web, Power Automate, Logic Apps oder Power Apps) in eine einzelne Excel-Datei zu schreiben. Dies kann zu möglichen Zusammenführungskonflikten und Dateninkonsistenzen führen.
  • Der Konnektor unterstützt Dateien in den Formaten Microsoft Excel Open XML Spreadsheet (*.xlsx) und Microsoft Excel Binary Workbook (.xlxb). Andere Formate werden nicht unterstützt.
  • Der Konnektor ruft in der Aktion Zeilen in einer Tabelle auflisten maximal 500 Spalten ab. Standardmäßig werden die Zeilen für die ersten 500 Spalten zurückgegeben. Sie können eine durch Kommas getrennte Liste spezifischer Spalten angeben, die im Parameter Abfrage auswählen abgerufen werden sollen.
  • Der Konnektor unterstützt die Verwendung von OData-Parametern für Tabellen, die ausgeblendete Spalten enthalten, nicht.
  • Ein Konnektor-Timeout, verursacht durch Neuberechnungen, kann auftreten, entweder bei komplexen Formeln oder bei zu vielen Zeilen im Arbeitsblatt. In beiden Fällen können Daten aufgrund der Wiederholungsrichtlinie mehrmals eingefügt werden. Als Abhilfe prüfen Sie bitte, ob die Formeln vereinfacht oder reduziert werden können. Andernfalls können Sie den Berechnungsmodus für diese Arbeitsmappe auf Manuell einstellen. Weitere Details finden Sie hier.
  • Für alle Aktionen ist Schreibzugriff auf eine Datei erforderlich, andernfalls würde die Graph API einen 403 Forbidden-Fehler zurückgeben. Außerdem gibt der Konnektor den Fehler 502 BadGateway zurück, wenn die Tabelle im schreibgeschützten Modus ist. Informationen zum Deaktivieren des schreibgeschützten Modus finden Sie hier.
  • Die Betriebsparameter Filterabfrage, Sortierreihenfolge und Auswahlabfrage unterstützen nur alphanumerische Spaltennamen.
  • Pivot-Tabellen werden aufgrund von Graph API-Einschränkungen nicht unterstützt.
  • Wenn ein Benutzer zu viele Anfragen innerhalb kurzer Zeit stellt, kann eine 429-Antwort (Too Many Requests) auftreten. Die Drosselungsgrenze ist für jede Anfrage einzigartig und variiert basierend auf der Anzahl der Anfragen, dem verwendeten Speicher und anderen wichtigen Faktoren.
  • Bei Operationen wie Zeile löschen ist das Feld Schlüsselspalte groß-/kleinschreibungsempfindlich.
  • Im Falle mehrerer Übereinstimmungen bei Operationen wie Zeile aktualisieren oder Zeile löschen wird nur die erste gefundene Zeile aktualisiert/gelöscht.
  • Änderungen, die durch Operationen wie Zeile erstellen, Zeile aktualisieren oder Zeile löschen vorgenommen werden, wirken sich nicht immer sofort nach einer erfolgreichen Antwort von den entsprechenden Power Automate-, Logic Apps- oder Power Apps-Aktionen aus. Aufgrund von Einschränkungen des zugrunde liegenden Backend-Dienstes sind Verzögerungen von bis zu 30 Sekunden zu erwarten.
  • Der Konnektor kann automatisch bis zu 64.000 Zeilen befüllen, wenn die Option Automatisch generierte ID in Excel-Tabelle einfügen während eines Tabellenimports in Power Apps ausgewählt ist.
  • Tabellenspaltenüberschriften, die nur eine Zahl enthalten, können aufgrund von Einschränkungen des zugrunde liegenden Backend-Dienstes zu unerwartetem Verhalten bei Operationen wie Zeile aktualisieren oder Zeile löschen führen. Als Abhilfe benennen Sie solche Spalten bitte um, sodass sie auch andere Zeichen enthalten.
  • Eine Excel-Datei kann geändert werden und eine neue Version kann im Versionsverlauf der Datei sichtbar sein, selbst wenn eine “nur Lese”-Aktion ausgeführt wird. Dieses Verhalten ist beabsichtigt und liegt an den internen Speichermechanismen des Backend-Dienstes des Konnektors.
  • Verschlüsselte oder als geschützt markierte Arbeitsblätter führen zu einem Fehler der beschädigten Datei, obwohl die Datei manuell geöffnet werden kann.
Weiterlesen >>  Kaspersky Internet Security auf eBay: Ein Leitfaden für Käufer

Umgang mit Spaltennamen

Bitte beachten Sie, dass Spaltennamen in den Antwortresultaten der Aktion umgewandelt werden können, um mit dem OData-Format kompatibel zu sein:

ZeichenKodierter Wert
._x002e_
@_x0040_
:_x003a_
#_x0023_

Beispiel: Spalte [eins]#1 wird zu Spalte [eins]_x0023_1. Dies ist wichtig für die korrekte Adressierung von Spalten in Filter- oder Auswahlabfragen.

Konzepte und Beispiele

Um die Funktionalität des Konnektors besser zu verstehen, sind zwei Schlüsselkonzepte von zentraler Bedeutung:

  • Schlüsselspalte: Eine Spalte in einer Tabelle, die verwendet wird, um einen Wert (Schlüsselwert) zu suchen. Diese Spalte dient als eindeutiger Identifikator.
  • Schlüsselwert: Der Wert in der Schlüsselspalte, der verwendet wird, um eine bestimmte Zeile zu identifizieren.

Betrachten Sie die folgende Tabelle als Beispiel. Um eine Zeilenoperation in der zweiten Zeile der Tabelle durchzuführen, sollte die Schlüsselspalte Spalte 1 sein und der Schlüsselwert 200.

Spalte 1Spalte 2Spalte 3
100A-2A-3
200B-2B-3
300C-2C-3

Allgemeine Grenzwerte

NameWert
Maximale Anzahl von Identitätsspaltenvarianten, die zum Abrufen/Einfügen/Aktualisieren/Löschen einer Zeile aus einer einzelnen Excel-Tabelle verwendet werden können. Aktueller Wert ist 2, was bedeutet, dass bis zu zwei Spaltennamenvarianten über Workflows für eine bestimmte Tabelle verwendet werden sollten.2
Maximale Anzahl von Zeilen, die der Konnektor automatisch befüllen kann, wenn die Option ‘Automatisch generierte ID in Excel-Tabelle einfügen’ während eines Tabellenimports in PowerApps ausgewählt ist.64000

Drosselungsgrenzwerte (Throttling Limits)

NameAufrufeErneuerungszeitraum
API-Aufrufe pro Verbindung10060 Sekunden

Diese Grenzwerte sind entscheidend, um die Stabilität und Verfügbarkeit des Dienstes zu gewährleisten. Bei Überschreitung dieser Limits können API-Anfragen gedrosselt oder abgelehnt werden.

Aktionen des Excel Online (OneDrive) Konnektors

Der Excel Online (OneDrive)-Konnektor bietet eine Vielzahl von Aktionen, um Excel-Dateien in OneDrive zu manipulieren und zu verwalten. Hier ist eine Übersicht der verfügbaren Operationen:

AktionBeschreibung
Schlüsselspalte zu einer Tabelle hinzufügenFügt einer Excel-Tabelle eine Schlüsselspalte hinzu. Die neue Spalte wird rechts angehängt und muss in der Tabelle eindeutig sein.
Zeile in eine Tabelle hinzufügenFügt eine neue Zeile in die Excel-Tabelle ein.
Zeile in eine Tabelle hinzufügen [VERALTET]Diese Aktion ist veraltet. Bitte verwenden Sie stattdessen Zeile in eine Tabelle hinzufügen. Fügt eine neue Zeile in die Excel-Tabelle ein.
Tabelle erstellenErstellt eine neue Tabelle in der Excel-Arbeitsmappe.
Arbeitsblatt erstellenErstellt ein neues Arbeitsblatt in der Excel-Arbeitsmappe.
Zeile löschenLöscht eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte.
Zeile abrufenRuft eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte ab. Diese Aktion ruft alle Werte der angegebenen Zeile ab, basierend auf einer Spalte und einer Schlüsselspalte.
Tabellen abrufenRuft eine Liste der Tabellen in der Excel-Arbeitsmappe ab.
Arbeitsblätter abrufenRuft eine Liste der Arbeitsblätter in der Excel-Arbeitsmappe ab.
Zeilen in einer Tabelle auflistenListet Zeilen auf, die in einer Tabelle vorhanden sind.
Zeile aktualisierenAktualisiert eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte. Der eingegebene Wert überschreibt die angegebenen Zellen, und leer gelassene Spalten werden nicht aktualisiert. Um einen Wert anzuhängen (anstelle zu überschreiben), verwenden Sie zuerst die Aktion “Zeile abrufen”, um den Inhalt abzurufen.
Weiterlesen >>  Bitdefender TrafficLight für Firefox: Installation und Fehlerbehebung

Schlüsselspalte zu einer Tabelle hinzufügen

Operation ID: CreateIdColumn

Fügt einer Excel-Tabelle eine Schlüsselspalte hinzu. Die neue Spalte wird rechts angehängt. Die neue Schlüsselspalte muss in der Tabelle eindeutig sein.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselspalteidColumnstringGeben Sie den Namen der Schlüsselspalte an.

Zeile in eine Tabelle hinzufügen

Operation ID: AddRowV2

Fügt eine neue Zeile in die Excel-Tabelle ein.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
ZeileitemWahrdynamicDie Zeile, die in die angegebene Excel-Tabelle eingefügt werden soll.
Datums-/UhrzeitformatdateTimeFormatstringDatums-/Uhrzeitformat.

Rückgabe

Die Ausgaben dieser Operation sind dynamisch.

Zeile in eine Tabelle hinzufügen [VERALTET]

Operation ID: AddRow

Diese Aktion ist veraltet. Bitte verwenden Sie stattdessen Zeile in eine Tabelle hinzufügen.

Fügt eine neue Zeile in die Excel-Tabelle ein.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
ZeileitemWahrdynamicDie Zeile, die in die angegebene Excel-Tabelle eingefügt werden soll.

Rückgabe

(Keine spezifischen Rückgabewerte dokumentiert, da veraltet.)

Tabelle erstellen

Operation ID: CreateTable

Erstellt eine neue Tabelle in der Excel-Arbeitsmappe.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabellennameTableNamestringGeben Sie den Excel-Tabellennamen ein.
TabellenbereichRangeWahrstringGeben Sie die Tabellenadresse im A1-Format ein (z.B. “A1:C10”).
SpaltennamenColumnsNamesstringGeben Sie die Spaltennamen ein, getrennt durch ‘;’ oder ‘,’. (z.B. “Name;Alter;Stadt” oder “Name,Alter,Stadt”)

Rückgabe

Tabellenmetadaten

Body [TableMetadata](#tablemetadata)

Arbeitsblatt erstellen

Operation ID: CreateWorksheet

Erstellt ein neues Arbeitsblatt in der Excel-Arbeitsmappe.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
NamenamestringName des Arbeitsblatts.

Rückgabe

Body [WorksheetMetadata](#worksheetmetadata)

Zeile löschen

Operation ID: DeleteItem

Löscht eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselspalteidColumnWahrstringWählen Sie eine Spalte aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselwertidWahrstringGeben Sie den Schlüsselwert ein.

Zeile abrufen

Operation ID: GetItem

Ruft eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte ab. Diese Aktion ruft alle Werte der angegebenen Zeile ab, basierend auf einer Spalte und einer Schlüsselspalte.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselspalteidColumnWahrstringWählen Sie eine Spalte aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselwertidWahrstringGeben Sie den Schlüsselwert ein.
Datums-/UhrzeitformatdateTimeFormatstringDatums-/Uhrzeitformat.

Rückgabe

Die Ausgaben dieser Operation sind dynamisch.

Tabellen abrufen

Operation ID: GetTables

Ruft eine Liste der Tabellen in der Excel-Arbeitsmappe ab.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.

Rückgabe

NamePfadTypBeschreibung
valuevaluearray of object
Idvalue.idstringTabellen-ID.
Namevalue.namestringTabellenname.
Zeilen mit wechselnden Farben anzeigenvalue.showBandedColumnsbooleanZeilen mit wechselnden Farben anzeigen.
Erste Spalte hervorhebenvalue.highlightFirstColumnbooleanErste Spalte hervorheben.
Letzte Spalte hervorhebenvalue.highlightLastColumnbooleanLetzte Spalte hervorheben.
Spalten mit wechselnden Farben anzeigenvalue.showBandedRowsbooleanSpalten mit wechselnden Farben anzeigen.
Filter-Schaltfläche anzeigenvalue.showFilterButtonbooleanFilter-Schaltfläche anzeigen.
Kopfzeilen anzeigenvalue.showHeadersbooleanKopfzeilen anzeigen.
Summen anzeigenvalue.showTotalsbooleanSummen anzeigen.
Stilvalue.stylestringTabellenstil.
Weiterlesen >>  TeamViewer Kauf-Lizenz: Effiziente Fernwartung für Ihr Unternehmen

Arbeitsblätter abrufen

Operation ID: GetAllWorksheets

Ruft eine Liste der Arbeitsblätter in der Excel-Arbeitsmappe ab.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.

Rückgabe

NamePfadTypBeschreibung
valuevaluearray of WorksheetMetadata

Zeilen in einer Tabelle auflisten

Operation ID: GetItems

Listet Zeilen auf, die in einer Tabelle vorhanden sind.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
Filterabfrage$filterstringEine ODATA-Filterabfrage zur Einschränkung der zurückgegebenen Einträge.
Sortierreihenfolge$orderbystringEine ODATA-OrderBy-Abfrage zur Angabe der Reihenfolge der Einträge.
Top-Anzahl$topintegerGesamtzahl der abzurufenden Einträge (Standard = alle).
Übersprungene Anzahl$skipintegerDie Anzahl der zu überspringenden Einträge (Standard = 0).
Auswahlabfrage$selectstringDurch Kommas getrennte Liste der abzurufenden Spalten (standardmäßig die ersten 500).
Datums-/UhrzeitformatdateTimeFormatstringDatums-/Uhrzeitformat.

Rückgabe

Die Ausgaben dieser Operation sind dynamisch.

Zeile aktualisieren

Operation ID: PatchItem

Aktualisiert eine Zeile unter Verwendung einer Schlüsselspalte. Der eingegebene Wert überschreibt die angegebenen Zellen, und leer gelassene Spalten werden nicht aktualisiert. Um einen Wert anzuhängen (anstelle zu überschreiben), verwenden Sie zuerst die Aktion “Zeile abrufen”, um den Inhalt abzurufen.

Parameter

NameSchlüsselErforderlichTypBeschreibung
DateifileWahrstringWählen Sie eine Excel-Datei über die Dateisuche.
TabelletableWahrstringWählen Sie eine Tabelle aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselspalteidColumnWahrstringWählen Sie eine Spalte aus der Dropdown-Liste.
SchlüsselwertidWahrstringGeben Sie den Schlüsselwert ein.
Element-Eigenschaften angebenitemWahrdynamicGeben Sie die Element-Eigenschaften an.
Datums-/UhrzeitformatdateTimeFormatstringDatums-/Uhrzeitformat.

Rückgabe

Die Ausgaben dieser Operation sind dynamisch.

Definitionen

TableMetadata

Tabellenmetadaten

NamePfadTypBeschreibung
namenamestringTabellenname
titletitlestringTabellentitel
x-ms-permissionx-ms-permissionstringTabellenberechtigung
x-ms-capabilitiesx-ms-capabilitiesTableCapabilitiesMetadataMetadaten für eine Tabelle (Funktionen)
schemaschemaObject
referencedEntitiesreferencedEntitiesObject
webUrlwebUrlstringURL-Link

TableCapabilitiesMetadata

Metadaten für eine Tabelle (Funktionen)

NamePfadTypBeschreibung
sortRestrictionssortRestrictionsTableSortRestrictionsMetadataMetadaten für eine Tabelle (Sortierbeschränkungen)
filterRestrictionsfilterRestrictionsTableFilterRestrictionsMetadataMetadaten für eine Tabelle (Filterbeschränkungen)
selectRestrictionsselectRestrictionsTableSelectRestrictionsMetadataMetadaten für eine Tabelle (Auswahlbeschränkungen)
isOnlyServerPagableisOnlyServerPagablebooleanServer-Paging-Beschränkungen
filterFunctionSupportfilterFunctionSupportarray of stringListe der unterstützten Filterfunktionen
serverPagingOptionsserverPagingOptionsarray of stringListe der unterstützten servergesteuerten Paging-Funktionen

Object

(Generisches Objekt-Schema)

TableSortRestrictionsMetadata

Metadaten für eine Tabelle (Sortierbeschränkungen)

NamePfadTypBeschreibung
sortablesortablebooleanZeigt an, ob diese Tabelle sortierbare Spalten hat
unsortablePropertiesunsortablePropertiesarray of stringListe der nicht sortierbaren Eigenschaften
ascendingOnlyPropertiesascendingOnlyPropertiesarray of stringListe der Eigenschaften, die nur aufsteigende Reihenfolge unterstützen

TableFilterRestrictionsMetadata

Metadaten für eine Tabelle (Filterbeschränkungen)

NamePfadTypBeschreibung
filterablefilterablebooleanZeigt an, ob diese Tabelle filterbare Spalten hat
nonFilterablePropertiesnonFilterablePropertiesarray of stringListe der nicht filterbaren Eigenschaften
requiredPropertiesrequiredPropertiesarray of stringListe der erforderlichen Eigenschaften

TableSelectRestrictionsMetadata

Metadaten für eine Tabelle (Auswahlbeschränkungen)

NamePfadTypBeschreibung
selectableselectablebooleanZeigt an, ob diese Tabelle auswählbare Spalten hat

WorksheetMetadata

NamePfadTypBeschreibung
IdidstringArbeitsblatt-ID.
NamenamestringArbeitsblattname.
PositionpositionintegerPosition des Arbeitsblatts.
SichtbarkeitvisibilitystringSichtbarkeit des Arbeitsblatts.

Fazit und Nächste Schritte

Der Excel Online (OneDrive)-Konnektor ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Automatisierung und Integration von Excel-Daten innerhalb der Microsoft Power Platform. Obwohl er einige spezifische Einschränkungen aufweist, bietet er eine robuste Grundlage für die Verwaltung und Bearbeitung von Excel-Dateien in der Cloud.

Ein tiefes Verständnis der bekannten Probleme, Grenzwerte und der verfügbaren Aktionen ist entscheidend, um das volle Potenzial dieses Konnektors auszuschöpfen und stabile, effiziente Workflows zu erstellen. Beachten Sie die Details zu Spaltennamen, Filteroptionen und Drosselung, um häufige Fallstricke zu vermeiden.

Beginnen Sie noch heute damit, Ihre Excel-Workflows mit Power Automate, Logic Apps und Copilot Studio zu automatisieren und entdecken Sie die Möglichkeiten der nahtlosen Datenintegration in der Cloud. Nutzen Sie diesen Leitfaden als Referenz, um Ihre Anwendungen optimal zu konfigurieren und Ihre Produktivität zu steigern.