Die deutsche Esskultur ist reich an Traditionen und herzhaften Gerichten. Doch die Realität vieler Haushalte sieht oft anders aus: Wenig Zeit, volle Terminkalender, und trotzdem der Wunsch nach einem guten, selbstgekochten Essen. Hier kommen Fast Food Rezepte für Zuhause ins Spiel – nicht im Sinne von ungesunden Schnellgerichten, sondern als intelligente Lösungen für eine Küche, die trotz Zeitmangels nicht an Qualität und Genuss einbüßen muss. Wir von Shock Naue tauchen heute in ein Kochbuch ein, das genau diesen Bedarf deckt und uns inspiriert, schnelle Gerichte mit Leidenschaft und Raffinesse zuzubereiten.
Komplexe Gerichte in aller Ruhe zu kochen, ist für viele ein Luxus. Der Alltag fordert effiziente Lösungen, besonders wenn man täglich für die Familie kocht. Ein umfassender Fundus an Rezepten, die rasch und unkompliziert zuzubereiten sind, ist Gold wert. Diesen wertvollen Schatz liefert uns der gefeierte Autor Nigel Slater mit seinem Werk, das 600 solcher Fast Food Rezepte bereithält und zeigt, wie man entspannt und lecker durch den Kochalltag navigiert. Wer auch mal Lust auf einen selbstgemachten Burger hat, findet sicherlich Anregungen in unserem Hamburger-Rezept auf Shock Naue, um schnelle Köstlichkeiten zu zaubern.
Umschlag von Nigel Slaters Kochbuch für schnelle Gerichte
Ein Kochbuch, das begeistert: Qualität und Inspiration für schnelle Gerichte
Schon beim Auspacken des Buches wird klar: Hier wurde Wert auf Qualität gelegt. Ein hochwertiger Leineneinband, eine stabile Fadenheftung, ein Lesebändchen und mattes Papier zeugen von Liebe zum Detail. Das ruhige Layout und das kompakte DIN A5-Format machen es zu einem angenehmen Begleiter in der Küche. Trotz seiner handlichen Größe birgt es sage und schreibe 600 Rezepte. Zwar sind nicht alle Gerichte bebildert, doch die vorhandenen, meist kleinen Fotos neben den Rezepttiteln geben appetitliche Einblicke in die kulinarische Vielfalt. Dieses Buch ist ein Paradebeispiel dafür, wie man eine Fülle an schnellen Gerichten und Ideen ansprechend und zugänglich präsentiert.
Vielfalt für jeden Geschmack: Kapitel und Kategorien der Fast Food Rezepte
Die 600 Rezepte sind logisch und alltagstauglich in verschiedene Kapitel unterteilt, die jeden Aspekt der schnellen Küche abdecken. Ob “Aus der Hand” mit Sandwiches und Burgern, “In der Schüssel” für wärmende Suppen oder “Aus der Pfanne” für rasch gebratene Gerichte – hier findet jeder das Passende. Die Kapitel “Vom Grill”, “Auf dem Herd” (für Eintöpfe, Schmorgerichte, Risotti und Pastagerichte) und “Im Ofen” sowie “Unter einer Kruste” erklären sich von selbst und bieten zahlreiche Ideen für unkomplizierte Mahlzeiten. Auch “Aus dem Wok” für asiatisch inspirierte schnelle Küche und “Auf dem Teller” für Hauptmahlzeiten ohne Beilagen sind vertreten. Den süßen Abschluss bilden die Rezepte “In Dessertschälchen”. Die Bandbreite ist enorm: vom Sandwich mit grünem Spargel, Hähnchen und Avocado über Misosuppe mit Rindfleisch und Grünkohl bis hin zu gebackener Roter Bete mit Tomatendinkel oder überbackenem Lachs mit Gurke. Diese Vielfalt beweist, dass einfache Rezepte keineswegs langweilig sein müssen.
Slaters einzigartiger Rezeptaufbau und Schreibstil
Ein besonderes Merkmal des Buches ist die ungewöhnliche Struktur der Rezepte. Auf der rechten Seite findet sich stets ein ausführlicheres Rezept, während die linke Seite für Gedanken des Autors zum Gericht oder für kreative Variationen desselben Themas genutzt wird. So kann eine Hühner-Grünspargel-Nudelsuppe auf der gegenüberliegenden Seite durch kurz skizzierte Ideen für Hähnchenflügel-Miso-Bouillon oder Grillhähnchen-Miso-Suppe ergänzt werden. Alle Rezepte sind sehr knapp gehalten; eine kurze Zutatenliste ohne Mengenangaben steht am Anfang. Die exakten Mengen sind dann fett gedruckt im Rezepttext integriert.
Doch es ist nicht nur die funktionale Gliederung, die begeistert. Nigel Slater ist nicht nur ein Koch, sondern auch ein begnadeter Schreiber. Er versteht es, vom Essen zu schwärmen und seine Begeisterung zu teilen. Das Durchstöbern des Buches ist daher nicht nur eine Quelle für Fast Food Rezepte, sondern auch eine Lesefreude für sich. Seine Sprache macht selbst die einfachsten Gerichte zu kleinen kulinarischen Abenteuern und lädt dazu ein, die Freude am Kochen zu entdecken.
Schnelle Küche, großer Genuss: Erprobte Rezepte im Fokus von Shock Naue
Wir bei Shock Naue lieben es, die Konzepte dieses Buches in unsere deutsche Alltagsküche zu integrieren. Hier sind einige Beispiele, die uns besonders gut gefallen haben und zeigen, wie schnelle Hausmannskost nicht nur machbar, sondern auch köstlich ist:
Würziger Curry mit Mangold, Garnelen und Kokosmilch
Würziger Garnelen-Curry mit Mangold und Kokosmilch, ein schnelles Alltagsgericht
Ein Curry ist oft schneller zubereitet, als man denkt. Nach der Zubereitung einer aromatischen Paste aus Zitronengras, Kurkuma, Knoblauch, Korianderstängeln und etwas Chili sowie dem Schneiden des Mangolds (im Original Pak Choi) ist der Großteil der Arbeit erledigt. Entspannt kann man dann das würzige, cremige Curry genießen – ein perfektes Beispiel für ein schnelles Gericht, das international inspiriert ist, aber hervorragend in unsere Feierabendküche passt.
Zucchini mit Speck-Gremolata
Gebratene Zucchini-Scheiben mit knuspriger Speck-Gremolata, ein einfaches Feierabendessen
Einfach und gut: Knusprig gebratener Speck, geröstete Brotbrösel, dazu Knoblauch, Zitronenabrieb und frische Petersilie – diese Gremolata über gebratenen Zucchinischeiben ist ein Gedicht. Der Speck, ein fester Bestandteil vieler deutscher Gerichte, verleiht diesem schnellen Rezept eine vertraute, herzhafte Note. Es beweist, dass einfache Rezepte oft die besten sind.
Geschmorte Lammhaxen mit Wurzelgemüsestampf – Slow Fast Food
Lammhaxen als “Fast Food”? Ja, in gewisser Weise schon! Obwohl sie ihre Zeit im Ofen brauchen, minimiert sich der aktive Arbeitsaufwand. Gemüse anbraten, Lammhaxen hinzufügen, und der Ofen erledigt den Rest. Nach etwa 1,5 Stunden muss nur noch die Sauce abgegossen und das Wurzelgemüse gestampft werden. Ein herzhafter Braten mit minimalem Aufwand – das ist die Essenz von “Slow Fast Food”, das perfekt zu deutschen Sonntagstischen passt.
Hühnchen mit Tomatensauce und Mozzarella
Manchmal müssen es die einfachen Klassiker sein. Eine schnell gekochte Tomatensauce über Hühnchenbrust, bedeckt mit Mozzarella und im Ofen gegart – fertig ist ein unkompliziertes und schmackhaftes Gericht. Auch wenn kein Bild im Buch vorhanden ist, der Geschmack spricht für sich und macht es zu einem idealen Kandidaten für unsere Sammlung an schnellen Gerichten.
Kartoffel-Apfel-Püree mit Blutwurst und Rosenkohl: Eine deutsche Interpretation
`
Dieses Gericht weckt sofort Assoziationen zum deutschen Klassiker “Himmel und Erde”. Ein Kartoffel-Apfel-Püree, liebevoll “eine Wolke aus Kartoffeln und Äpfeln” genannt, kombiniert mit gebratener Blutwurst und Rosenkohl. Es ist ein wunderbares Beispiel, wie traditionelle deutsche Geschmäcker in einem schnellen und unkomplizierten Format neu interpretiert werden können. Ein echtes Fast Food Rezept im besten Sinne der Hausmannskost.
Backkartoffeln mit Käse und Blumenkohl
Blumenkohl in Käsesauce und Kartoffeln – eine himmlische Kombination, die in Deutschland immer gut ankommt. Große, gebackene Kartoffeln werden ausgehöhlt und mit in Milch gegartem Blumenkohl gefüllt. Ein Häubchen aus dem Kartoffelinneren, Blumenkohl-Milch und Parmesan (oder Cheddar) macht dieses Gericht zu einem unwiderstehlichen, herzhaften Fast Food Rezept für zu Hause.
Hühnchen mit Lauch und Fenchel: Der schnelle Eintopf
Ein klassisches Eintopfgericht, das sich perfekt in die deutsche Alltagsküche einfügt. Hühnchen anbraten, dann mit Fenchel, Lauch und Brühe schmoren lassen. Zitronenabrieb, -saft und gehackte Petersilie sorgen für das gewisse Aroma. Gut, nahrhaft und alltagstauglich – so geht schnelle deutsche Küche.
Fazit: Schnelle Rezepte für ein genussvolles Leben in der deutschen Küche
Nigel Slaters Kochbuch ist eine wahre Bereicherung für jeden, der leckere Mahlzeiten liebt, aber nicht immer die Zeit für aufwendige Kochsessions hat. Die Vielzahl der Fast Food Rezepte in diesem Buch – interpretiert als schnelle, aber hochwertige Hausmannskost – bietet inspirierende Lösungen für den modernen deutschen Haushalt. Der Stil des Buches, gepaart mit den erprobten Rezepten, macht es zu einem unverzichtbaren Helfer für eine entspannte und genussvolle Zeit in der Küche. Wir von Shock Naue sind überzeugt: Die deutsche Esskultur lebt von Tradition und Innovation, und dieses Buch bietet beides in perfekter Harmonie für den Alltag.
Teilen Sie Ihre Lieblings-Fast Food Rezepte für den Alltag in der deutschen Küche mit uns! Welche schnellen Gerichte zaubern Sie, wenn die Zeit knapp ist, aber der Genuss nicht zu kurz kommen soll?
Buchdetails
- Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
- Verlag: DuMont Buchverlag
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 978-3832194895
- Preis: 24,99 €