FastViewer vs. TeamViewer: Welches Fernwartungstool passt zu Ihrem Unternehmen?

FastViewer Logo

Für moderne, verteilte Teams sind effizienter Dateizugriff, reibungslose Kommunikation und teamübergreifende Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die führenden Fernzugriffssoftware-Lösungen verglichen: FastViewer vs. TeamViewer. Unser detaillierter Vergleich hilft Ihnen, die beste Lösung für die Mitarbeiterinteraktion über mehrere Monitore hinweg und für den Remote-Kundensupport zu identifizieren, passend für jede Unternehmensgröße und jedes Budget.

Was ist FastViewer?

FastViewer ist eine flexible Fernzugriffssoftware, die sich individuellen Anforderungen anpassen lässt. Sie bietet sowohl Cloud- als auch On-Premise-Lösungen an und richtet sich primär an IT-Fachleute, Managed Service Provider (MSPs) und Helpdesk-Mitarbeiter. Die Software ermöglicht den Fernzugriff auf Computer und die Verbindung zu verschiedenen Geräten, einschließlich Desktops (Windows und Mac) sowie mobilen Geräten (iOS und Android).

FastViewer LogoFastViewer Logo

FastViewer geht über die reine Fernsteuerung von Geräten hinaus. Es umfasst Funktionen wie virtuelle Whiteboards, Chat- oder Videoanrufe, Datenübertragung, das Planen von Webinaren und Meetings und vieles mehr. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, ein „Remote Office“ einzurichten, das das Arbeiten von überall aus, sogar über ein Smartphone, erlaubt. FastViewer positioniert sich somit als eine umfassende Lösung für flexible Arbeitsmodelle und effektiven Support.

Was ist TeamViewer?

TeamViewer ist ein weit verbreitetes Tool für Fernzugriff und -support, das sich ideal für regelmäßige Remote-Mitarbeiter und technische Support-Teams eignet. Es ermöglicht die Bedienung von Geräten von jedem globalen Standort aus und bietet Funktionen wie Dateitransfer, Bildschirmfreigabe und Remote-Druck, wodurch die Fernarbeit optimiert wird.

TeamViewer LogoTeamViewer Logo

TeamViewer gewährleistet sichere, verschlüsselte Verbindungen über das Internet und erhöht so den Datenschutz und die Sicherheit. Seine Vielseitigkeit unterstützt Fernarbeit, Bildung und Zusammenarbeit mit Funktionen für Webkonferenzen und Online-Meetings. Die Plattform ist dafür bekannt, eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung für eine breite Palette von Anwendungsfällen zu bieten, von der persönlichen Nutzung bis hin zu komplexen Unternehmensumgebungen.

FastViewer vs. TeamViewer: Funktionsvergleich

Für die meisten Fernzugriffsprogramme sind die Grundfunktionen ähnlich. Dennoch verfügen sowohl FastViewer als auch TeamViewer über einzigartige Merkmale, die sie voneinander abheben. Im Vergleich von FastViewer vs. TeamViewer bieten beide Fernzugriff und ermöglichen es Benutzern, Geräte remote zu verwalten, ähnlich wie andere Programme.

TeamViewer verfügt jedoch über einige Automatisierungsfunktionen, um Zeit bei grundlegenden Aufgaben zu sparen. FastViewer hingegen eignet sich hervorragend für Kundensupport-Sitzungen, die eine hohe Video- und Audioqualität erfordern.

Spezifische FastViewer-Funktionen

  • Vielfältige Kommunikationskanäle: FastViewer bietet verschiedene Kommunikationsmethoden für die Remote-Unterstützung, darunter Telefon, VoIP, integrierten Chat und Videooptionen, um unterschiedlichen Benutzerpräferenzen gerecht zu werden. Dies ermöglicht eine flexible und umfassende Kommunikation während einer Support-Sitzung.
  • Sitzungsdokumentation: Die Protokollfunktion von FastViewer ermöglicht die Aufzeichnung von Sitzungen und bietet einfachen Zugriff auf Notizen, Zeiten, Aufgaben und Herausforderungen für Abrechnungen und Berichte. Sie können diese Protokolle auch als CSV-Dateien nach Excel exportieren, was die Nachverfolgung und Analyse erleichtert.
  • Bildschirmfreigabe-Optionen: Mit dem Remote-Support von FastViewer können Sie die Anzeige umkehren, um Ihren Bildschirm Kunden zu zeigen. Dies vereinfacht die Erklärung der Verwendung neuer Produkte oder Dienstleistungen oder die Unterstützung bei Online-Bestellungen. Es fördert ein interaktives und verständliches Support-Erlebnis.

Spezifische TeamViewer-Funktionen

  • Dateitransfer: TeamViewer vereinfacht den Austausch von Dokumenten, Bildern und anderen Daten, indem es Benutzern ermöglicht, Dateien und Ordner einfach zwischen Geräten zu übertragen. Dies ist besonders nützlich für die Zusammenarbeit und den schnellen Datenaustausch im Remote-Arbeitsumfeld.
  • Sichere Verbindung: Die TeamViewer-Lizenz beinhaltet erweiterte Sitzungssicherheitsfunktionen wie das Sperren und Dimmen von Remote-Bildschirmen. Hinzu kommen eine 256-Bit-AES-End-to-End-Verschlüsselung, 2-Faktor-Authentifizierung und Optionen für Whitelisting und Blacklisting von Geräten. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Datensicherheit.
  • Scripting (innerhalb und außerhalb der Sitzung): Sie können repetitive Aktionen mithilfe von benutzerdefinierten Batch-, CMD- und PowerShell-Skripten einrichten, um Zeit zu sparen. Diese Automatisierungsfunktion ist ideal für IT-Experten, die Routineaufgaben effizienter gestalten möchten.

FastViewer vs. TeamViewer: Anwendungsfälle im Vergleich

Aus geschäftlicher Sicht sind sowohl FastViewer vs. TeamViewer wertvoll für IT-Support-Dienste. TeamViewer ist besser für größere und vielseitigere Unternehmen geeignet, während FastViewer sich hervorragend zur Lösung von Kundensupport-Problemen eignet.

Einsatzbereiche von FastViewer

  • FastViewer Secure Advisor ist ideal für Fernsteuerungslösungen, Verbraucher-Hotlines und Live-IT-Hilfe. Es ist besonders stark in Szenarien, die einen direkten und interaktiven Support erfordern, bei dem der Support-Mitarbeiter eine schnelle und effektive Kontrolle über das Remote-System benötigt. Die hohe Audio- und Videoqualität unterstützt hierbei eine klare Kommunikation.

Einsatzbereiche von TeamViewer

  • TeamViewer ist ein zunehmend wertvolles Tool für größere Unternehmen, insbesondere für IT-Abteilungen, Managed Service Provider und IT-Support-Profis. Seine breite Kompatibilität und robusten Funktionen machen es zu einer bevorzugten Wahl für komplexe Unternehmensstrukturen.
  • Es wird in Branchen wie Automotive, Logistik, Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Bildung, Banken und Finanzen sowie in der Medienbranche eingesetzt. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit von TeamViewer für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.

FastViewer vs. TeamViewer: Benutzerbewertungen und Ratings

Beim Vergleich von FastViewer vs. TeamViewer in Bezug auf Benutzerbewertungen erscheint TeamViewer generell zuverlässiger, mit höheren Bewertungen und mehr Rezensionen. FastViewer wird jedoch für seine benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Installation geschätzt, obwohl es mit weniger Geräten und Betriebssystemen kompatibel ist als TeamViewer.

FastViewer: Vor- und Nachteile aus Nutzersicht

Mit 4,3 von 5 Sternen auf G2 hat FastViewer 69 Bewertungen. Hier sind einige positive Benutzerfeedbacks:

  • Es war einfach zu bedienen und einzurichten, was den Einstieg erleichtert.
  • Seine Audio- und Videokonferenzfunktionen machten die Kommunikation einfach und effektiv.
  • Die Benutzeroberfläche von FastViewer ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet.

Im Gegensatz dazu gab es einige negative Beschwerden bezüglich der Plattform:

  • Es funktioniert nicht mit dem Linux-Betriebssystem, was für einige Benutzer ein Problem darstellt.
  • Es können einige Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit dem Fernzugriff bestehen, die es zu beachten gilt.

TeamViewer: Vor- und Nachteile aus Nutzersicht

TeamViewer erzielt auf G2 mit 4,4 von 5 Sternen eine leicht höhere Bewertung und hat über 3.215 Rezensionen. Benutzer hoben einige positive Aspekte der Nutzung des Tools hervor:

  • Es ist nützlich für Unternehmen mit vielen verschiedenen Standorten ohne IT-Personal, da es eine zentrale Verwaltung ermöglicht.
  • Es erweist sich als eine sichere Plattform mit geringem Risiko von Sicherheitsverletzungen, dank robuster Verschlüsselung.
  • Die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten wie iOS, Android, Linux und Microsoft Windows auf mobilen und Computergeräten ist ein großer Vorteil.

Es hat jedoch auch Nachteile:

  • Es ist eine teurere Lösung als andere Remote-Desktop-Alternativen, was für kleinere Budgets eine Rolle spielen kann.
  • Es kann von Zeit zu Zeit zu Verbindungsproblemen kommen, die die Benutzererfahrung beeinträchtigen können.

FastViewer vs. TeamViewer: Preismodell-Vergleich

Hinsichtlich der Preisgestaltung bieten sowohl FastViewer vs. TeamViewer anpassbare Pläne an, die auf den ausgewählten Funktionen basieren. Bemerkenswert ist, dass FastViewer eine längere Testphase für das Ausprobieren aller Funktionen bietet.

FastViewer-Preise

Während seiner 30-tägigen Testphase ermöglicht FastViewer vollen Zugriff auf den Funktionsumfang seiner Beispielversion. Sie bieten auch eine kostenlose App für Tablets und Smartphones auf Android und iOS an. Nach der Testphase bietet FastViewer einen anpassbaren Abrechnungsplan an, der auf den gewünschten Funktionen basiert. Dies ermöglicht Unternehmen, nur für das zu bezahlen, was sie tatsächlich benötigen.

TeamViewer-Preise

TeamViewer bietet verschiedene Pläne für Einzelbenutzer, Unternehmen und Großunternehmen an. Der TeamViewer Corporate-Plan, der monatlich 164,90 US-Dollar kostet, ermöglicht 30 lizenzierte Benutzer und anpassbare Funktionen. Für größere Unternehmen hängt der Preis des TeamViewer Tensor-Plans von der Benutzeranzahl ab. Non-Profit-Organisationen erhalten Rabatte, und es gibt einen kostenlosen Plan für den persönlichen Gebrauch. Andere Pläne umfassen eine 14-tägige kostenlose Testphase mit der Option zum Upgrade.

FastViewer vs. TeamViewer: Implementierung und Kompatibilität

Beim Vergleich von TeamViewer und FastViewer können beide auf mehreren Plattformen heruntergeladen und installiert werden. TeamViewer bietet mit über 127 Optionen mehr Vielseitigkeit, aber FastViewer wird für seine Einfachheit bei Installation und Bedienung gelobt.

FastViewer-Bereitstellung

FastViewer, auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, kann von jedem Benutzer schnell und einfach eingesetzt werden. Es funktioniert sogar mit aktiven Firewalls und Proxy-Servern. Die Softwareplattform ist unkompliziert und sicher auf gängigen Betriebssystemen wie Android und iOS zu installieren. Außerdem bietet FastViewer eine mobile App für bequemen Fernzugriff auf Geräten. Dies macht es zu einer zugänglichen Lösung für eine breite Nutzerbasis.

TeamViewer-Bereitstellung

TeamViewer ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel und unterstützt insgesamt 127 Hersteller auf mobilen Geräten, Betriebssystemen und Embedded Devices. Mit verschiedenen verfügbaren aktualisierten Versionen können Benutzer leicht eine kompatible Version für ihre Geräte finden. Der Prozess beinhaltet lediglich das Herunterladen und Installieren von TeamViewer auf dem gewählten Gerät, was eine schnelle Integration in bestehende Systeme ermöglicht.

FastViewer vs. TeamViewer: Integrationsmöglichkeiten

Wenn Sie Integrationen in Betracht ziehen, um sich zwischen FastViewer vs. TeamViewer zu entscheiden, werden Sie feststellen, dass FastViewer anpassbarer ist, da es in jede Plattform integriert werden kann. TeamViewer bietet jedoch auch eigene, weit verbreitete Integrationsoptionen mit beliebten Plattformen.

FastViewer-Integrationen

Sie können FastViewer in Ihre eigenen Anwendungen integrieren und Dienste auf Ihrer Website mithilfe von XML-RPC und COM optimieren. Sie können die Lösung auch weiterverkaufen und unter Ihrer Marke als eines Ihrer Produkte vertreiben, indem Sie kombinierte Integrationsoptionen nutzen. Diese Flexibilität ist besonders attraktiv für Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen.

TeamViewer-Integrationen

Es gibt zwei Integrationspakete für TeamViewer: Standard (8 Integrationen) und Enterprise (16 Integrationsoptionen). Einige Integrationsmöglichkeiten sind Slack, Jira, Microsoft Teams, FreshWorks und Zendesk. Diese breite Palette von Integrationen macht TeamViewer zu einer leistungsstarken Option für Unternehmen, die bereits in diesen Ökosystemen arbeiten.

Eine umfassende Alternative: Fullview

Unabhängig davon, wie Sie zu FastViewer vs. TeamViewer stehen, bietet eine Lösung Dienste, die diese beiden nicht haben. Fullview sticht als Co-Browsing-Lösung hervor, die Funktionen bietet, die weder FastViewer noch TeamViewer besitzen:

Vorteile von Fullview gegenüber FastViewer und TeamViewer

  • Im Gegensatz zu TeamViewer und FastViewer erfordert Fullview keine Downloads, und die Installation dauert nur wenige Minuten. Es genügt, ein paar Codezeilen in Ihre App zu kopieren und einzufügen.
  • Fullview beschränkt die Bildschirmsteuerung auf eine einzelne Anwendung oder einen Browser, was es zu einer sichereren Alternative zu herkömmlicher Bildschirmsteuerungssoftware macht.
  • Die Wahrscheinlichkeit von Fernzugriffsbetrügereien wird dadurch erheblich reduziert.
  • Darüber hinaus bietet Fullview Session Replays – automatische Aufzeichnungen von Benutzersitzungen in Ihrer App, die Mausbewegungen, DOM-Ereignisse und andere Benutzerverhaltensweisen aufzeichnen – im Gegensatz zu den beiden anderen hier besprochenen Tools. Sie können diese Aufzeichnungen zur Identifizierung von Kunden- und Produktproblemen wiedergeben.
  • Zur Unterstützung der Compliance, Schulung und Qualitätssicherung zeichnet Fullview zusätzlich Co-Browsing-Anrufe auf. Diese Funktion ist nur in Enterprise-Plänen verfügbar.
  • Durch die Nutzung von Co-Browsing in Verbindung mit Session Replays können Support-Mitarbeiter Kundenprobleme während Co-Browsing-Anrufen schnell lösen und auf Aufzeichnungen für mehr Kontext zugreifen.
  • Fullview bietet eine granulare Kontrolle darüber, was während Co-Browsing-Anrufen und Session-Replay-Aufzeichnungen erfasst wird, um maximalen Datenschutz und Compliance zu gewährleisten.
  • Fullview integriert sich mit gängigen Helpdesk- und CRM-Programmen wie Intercom, Zendesk und Salesforce, sodass Sie Co-Browsing-Anrufe direkt von diesen Kundendienstplattformen aus initiieren können.
  • Fullview bietet einen kostenlosen Plan, der jedem Agenten in Ihrem Unternehmen den Zugriff auf vier Co-Browsing-Sitzungen pro Monat ermöglicht, was sich von den beiden anderen in diesem Artikel besprochenen Technologien unterscheidet.
  • Die kostenpflichtigen Pläne von Fullview, die im Vergleich zu FastViewer und TeamViewer erschwinglicher sind, beginnen bei 49 US-Dollar pro Arbeitsplatz und bieten unbegrenztes Co-Browsing und Integrationen.
  • Fullview ist zu 100 % DSGVO-konform, da es in der EU ansässig ist, im Gegensatz zu den beiden anderen Remote-Desktop-Plattformen. Kunden können wählen, ob sie ihre Daten auf US- oder EU-Servern speichern möchten.
  • Fullviews KI-Agent integriert sich direkt in Ihre App und bietet Echtzeit-Support, indem er Ihre Benutzeroberfläche nativ versteht und mit ihr interagiert. Er kann scrollen, hervorheben, klicken und sogar im Namen Ihres Benutzers tippen, um Probleme schnell und effizient zu lösen.

Fazit: Welches Fernzugriffstool ist das Richtige für Sie?

Wenn Sie eine einfache und benutzerfreundliche Plattform für den Zugriff auf Remote-Geräte suchen, bietet FastViewer eine intuitive Benutzeroberfläche. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Support-Szenarien, die eine schnelle Einrichtung und unkomplizierte Bedienung erfordern, besonders für kleinere Teams oder gezielte Anwendungsfälle.

Für spezifische IT-Aufgaben und Support-Teams in verschiedenen Branchen ist TeamViewer besser geeignet, da es mit einer Vielzahl von Systemen und Anwendungen kompatibel ist. Seine robusten Funktionen, Automatisierungsmöglichkeiten und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen machen es zu einer leistungsstarken Lösung für größere Unternehmen und komplexe IT-Umgebungen.

Wenn Sie sich jedoch auf den Kundensupport konzentrieren, ist Fullview die beste Wahl. Es gewährleistet eine sichere Verbindung und ermöglicht ein besseres Support-Erlebnis durch Funktionen wie Co-Browsing ohne Download, Session Replays und einen KI-Agenten, die speziell auf die Optimierung der Kundeninteraktion zugeschnitten sind. Fullview hebt sich besonders durch seine DSGVO-Konformität und die granulare Datenschutzkontrolle hervor, was in der heutigen digitalen Landschaft von immenser Bedeutung ist.

Quellen:

Zuletzt geprüft am: 3. Februar 2025