In der dynamischen Welt der Unternehmenssoftware ist die präzise Verwaltung von Finanzdaten von entscheidender Bedeutung. SAP ist hierbei ein zentrales System für viele Unternehmen, und die Transaktion Fb02 Sap spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, bereits gebuchte Finanzbelege zu korrigieren oder zu ergänzen. Dieser Artikel führt Sie detailliert durch die Nutzung von FB02, erläutert ihre Funktionen und zeigt auf, welche Änderungen möglich sind und welche nicht. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben, damit Sie Ihre Finanzbuchhaltung in SAP effizient und fehlerfrei gestalten können.
Was ist FB02 in SAP und wann kommt sie zum Einsatz?
Die SAP-Transaktion FB02 dient dazu, einen bereits gebuchten Beleg in der Finanzbuchhaltung zu ändern. Nach der Erfassung und dem Buchen eines Belegs, beispielsweise einer Eingangsrechnung oder eines Zahlungsausgangs, können bestimmte Informationen fehlerhaft sein oder sich ändern. FB02 ermöglicht es, diese Anpassungen vorzunehmen.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Felder nach der Buchung änderbar sind. Grundlegende Finanzdaten wie Beträge, Sachkonten oder Kostenstellen sind festgeschrieben und können über FB02 nicht korrigiert werden. Die Gründe hierfür liegen in der Integrität und Nachvollziehbarkeit der Finanzbuchhaltung, die manipulationssichere Aufzeichnungen erfordert. Typische Anwendungsfälle für FB02 sind die Anpassung von Textfeldern, Zuordnungen oder bestimmten Referenzdaten, die keinen direkten Einfluss auf die gebuchten Werte oder Konten haben.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie feststellen, dass der Betrag, die Kostenstelle oder andere zentrale Kontierungsdaten falsch sind, ist eine Änderung über FB02 nicht möglich. In solchen Fällen müssen Sie den fehlerhaften Beleg stornieren. Dies geschieht in der Regel über die Transaktion FB08. Anschließend kann der korrigierte Beleg neu erfasst und gebucht werden. Dies gewährleistet die vollständige Nachvollziehbarkeit aller finanziellen Vorgänge.
Zugriff auf die Transaktion FB02
Es gibt zwei gängige Wege, um auf die SAP-Belegänderung mittels FB02 zuzugreifen:
Über den Menüpfad
Der standardmäßige Menüpfad in SAP führt Sie wie folgt zur Transaktion:
Rechnungswesen → Finanzwesen → Hauptbuch → Beleg → FB02 Ändern
SAP-Menüpfad für FB02 zum Ändern von Belegen
Direkter Zugriff über den T-Code
Alternativ können Sie den Transaktionscode (T-Code) direkt in das Befehlsfeld eingeben. Geben Sie einfach FB02 ein und drücken Sie Enter. Dies ist oft der schnellere Weg für erfahrene SAP-Anwender.
Belegdaten eingeben – So finden Sie Ihren Beleg
Um einen Beleg in FB02 zu ändern, müssen Sie die genauen Identifikationsdaten des Belegs eingeben. Dies sind:
- Belegnummer: Dies ist die eindeutige Nummer des Finanzbelegs, den Sie ändern möchten.
- Buchungskreis: Der Buchungskreis, zu dem der Beleg gehört.
- Hinweis: Die gleiche Belegnummer kann in verschiedenen Buchungskreisen existieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den richtigen Buchungskreis angeben.
- Geschäftsjahr: Das Geschäftsjahr, in dem der Beleg gebucht wurde.
- Hinweis: Auch hier kann die gleiche Belegnummer in verschiedenen Geschäftsjahren vorkommen. Wählen Sie das korrekte Geschäftsjahr aus.
Felder zur Eingabe von Belegnummer, Buchungskreis und Geschäftsjahr in FB02
Belegnummer unbekannt? So nutzen Sie die Belegliste
Falls Sie die genaue Belegnummer nicht kennen, können Sie die Funktion “Belegliste” nutzen, um den gesuchten Beleg zu finden. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche “Belegliste”.
Option "Belegliste" in SAP FB02, um nach Belegen zu suchen
Diese Funktion führt Sie zu einem separaten Bildschirm, auf dem Sie verschiedene Suchkriterien anwenden können, um den gewünschten Beleg zu identifizieren. Mehr Details dazu finden Sie im Abschnitt “Detaillierte Suche nach Belegen über die Belegliste” weiter unten.
Beleg in FB02 anzeigen und ändern
Nachdem Sie die Belegdaten eingegeben oder den Beleg über die Liste ausgewählt haben, wird Ihnen der Beleg zur Anzeige gebracht. Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Änderungsmodus befinden.
Ansicht des SAP-Belegs in FB02 im Änderungsmodus
Um eine bestimmte Zeile des Belegs zu ändern, doppelklicken Sie einfach auf die entsprechende Position. Sie werden feststellen, dass einige Felder editierbar sind, während andere ausgegraut sind und nicht geändert werden können. Typischerweise sind Felder wie der Belegpositionstext, der Zuordnungsschlüssel oder der Zahlweg änderbar. Betragsfelder, Sachkonten oder Kostenstellen sind hingegen gesperrt.
Bearbeitbare Felder einer Belegposition in SAP FB02 hervorgehoben
Anpassungsmöglichkeiten und Konfiguration
Die Möglichkeit, bestimmte Felder zu ändern, wird durch das SAP-Customizing gesteuert. Jedes Feld hat einen Feldstatus, der festlegt, ob es angezeigt, ausgeblendet oder geändert werden kann. Wenn Sie ein bestimmtes Feld ändern möchten, das derzeit nicht editierbar ist, sollten Sie sich an Ihr IT-Team oder Ihren SAP-Berater wenden. Es ist möglich, dass durch eine Anpassung im Customizing die Änderbarkeit bestimmter Felder ermöglicht wird, sofern dies die Compliance-Anforderungen nicht verletzt. Nicht jedes Feld kann jedoch technisch oder rechtlich editierbar gemacht werden.
Eingabe neuer Werte in die bearbeitbaren Felder der Belegposition
Geben Sie die neuen Werte in die editierbaren Felder ein. Zum Beispiel könnten Sie einen detaillierteren Belegpositionstext hinzufügen oder eine abweichende Zuordnung hinterlegen. Achten Sie dabei stets auf die korrekte Eingabe und Relevanz der Informationen für Ihren Geschäftsprozess.
Änderungen speichern und bestätigen
Sobald Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf das “Speichern”-Symbol, um die Anpassungen zu sichern.
Speichern-Button nach vorgenommenen Änderungen am Beleg
Nach dem Speichern erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung in der Statusleiste, die anzeigt, dass Ihre Änderungen erfolgreich übernommen wurden.
Bestätigungsmeldung in SAP nach erfolgreichem Speichern der Belegänderungen
Diese Bestätigung ist entscheidend, da sie Ihnen versichert, dass Ihre Anpassungen im System hinterlegt sind.
Detaillierte Suche nach Belegen über die Belegliste
Die Belegliste ist ein mächtiges Werkzeug, um Belege zu finden, wenn Sie nicht alle genauen Identifikationsdaten parat haben. So gehen Sie vor:
Zugriff auf die Belegliste: Klicken Sie in FB02 auf die Schaltfläche “Belegliste”.
Suchkriterien eingeben: Sie gelangen zu einem Bildschirm, auf dem Sie verschiedene Kriterien für Ihre Suche festlegen können. Dies umfasst:
- “Nur eigene Belege”: Wenn Sie nur Belege sehen möchten, die Sie selbst erstellt haben.
- “Erfasst am”: Geben Sie ein spezifisches Datum oder einen Datumsbereich ein, an dem der Beleg erstellt wurde (z.B. “heutiges Datum” oder “TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ”).
- Buchungskreis: Schränken Sie die Suche auf einen oder mehrere spezifische Buchungskreise ein.
- Belegart: Suchen Sie nach bestimmten Belegarten (z.B. RE für Rechnungen, SA für Sachkontenbuchungen).
- Benutzername: Wenn Sie wissen, wer den Beleg gebucht hat.
- Und viele weitere Felder, die eine präzise Eingrenzung ermöglichen.
Suchkriterien in der Belegliste von SAP FB02Suche ausführen: Nachdem Sie alle relevanten Kriterien eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Ausführen” (oder das Uhren-Symbol), um die Suche zu starten.
Button "Ausführen" nach Eingabe der Suchkriterien in der BeleglisteErgebnisliste: SAP präsentiert Ihnen eine Liste aller Belege, die Ihren Suchkriterien entsprechen.
Liste der gefundenen Belege in SAP nach Ausführung der SucheBeleg auswählen und bearbeiten: Doppelklicken Sie auf den gewünschten Beleg in der Liste, um ihn zu öffnen. Anschließend können Sie wie oben beschrieben auf die Belegpositionen doppelklicken und die erforderlichen Änderungen vornehmen.
Doppelklick auf einen Beleg in der Liste zum Öffnen und BearbeitenÄnderungen speichern: Vergessen Sie nicht, Ihre Änderungen nach der Bearbeitung über den “Speichern”-Button zu sichern.
Speichern-Button nach der Bearbeitung eines über die Liste ausgewählten Belegs
Fazit
Die SAP-Transaktion FB02 ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Finanzbuchhaltung, das es Anwendern ermöglicht, kleine, aber wichtige Anpassungen an bereits gebuchten Belegen vorzunehmen. Das Verständnis ihrer Funktionen und Grenzen ist entscheidend für eine effiziente und konforme Belegverwaltung. Indem Sie die hier beschriebenen Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Belegdaten stets aktuell und korrekt sind, ohne die Integrität Ihrer Finanzaufzeichnungen zu gefährden. Denken Sie immer daran: Für wesentliche Änderungen wie Beträge oder Konten ist der Storno und die Neubuchung der richtige Weg. Nutzen Sie FB02 gezielt für textliche Ergänzungen und Zuordnungen, um Ihre SAP-Prozesse optimal zu unterstützen.

Suchkriterien in der Belegliste von SAP FB02
Button "Ausführen" nach Eingabe der Suchkriterien in der Belegliste
Liste der gefundenen Belege in SAP nach Ausführung der Suche
Doppelklick auf einen Beleg in der Liste zum Öffnen und Bearbeiten
Speichern-Button nach der Bearbeitung eines über die Liste ausgewählten Belegs