Wir blicken zurück auf die 59. Jahnmehrkämpfe 2025 in Freyburg, ein Event, das zahlreiche Sportler und Besucher begeisterte. Ob bekannte Gesichter oder neue Teilnehmer – die Wettkämpfe begannen traditionell am Freitag mit Schießen und Darts. Doch im Mittelpunkt stand natürlich der Fechten Verein, dessen Mitglieder mit großem Eifer dabei waren.
Die feierliche Eröffnung fand in diesem Jahr vor dem Wohnhaus des Turnvaters statt, direkt am frisch renovierten Museum. Dr. Norma Henkel, Geschäftsführerin, Udo Mänicke, der Bürgermeister von Freyburg, und Tilo Höppner, der Leiter der Jahnmehrkämpfe, eröffneten die Veranstaltung gemeinsam. In ehrenvoller Tradition nahmen der älteste Fechter und die jüngste Fechterin die Kranzniederlegung vor.
Der älteste Fechter und die jüngste Fechterin bei der Kranzniederlegung, eine Tradition der Jahnmehrkämpfe in Freyburg
Eröffnungszeremonie der 59. Jahnmehrkämpfe in Freyburg vor dem historischen Museum
Teilnehmer der 59. Jahnmehrkämpfe versammeln sich zur Eröffnung in Freyburg
Die Eröffnungsrede zur 59. Ausgabe der Jahnmehrkämpfe in Freyburg
Gruppenbild der Organisatoren und Ehrengäste bei der Eröffnung der 59. Jahnmehrkämpfe in Freyburg
Die Flagge wird gehisst zur Eröffnung der 59. Jahnmehrkampfe in Freyburg
Offizielle Eröffnung der Jahnmehrkampfe durch Norma Henkel
Der Wettkampftag im Jahnsportpark
Im Anschluss zogen die Sportler in den Jahnsportpark, wo fleißige Helfer bereits alles vorbereitet hatten. Unter strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise konnten die Wettkämpfer beim Fechten, Laufen, Springen und Werfen ihr Können unter Beweis stellen. Alle Starterkarten landeten schließlich beim Technischen Delegierten (TD), und am Nachmittag wurden die Wettkämpfe im schönen Freyburger Schwimmbad fortgesetzt.
Fechter in Aktion während der Jahnmehrkämpfe in Freyburg
Impressionen vom Fechtwettbewerb im Jahnsportpark in Freyburg
Fechter bereitet sich auf den Wettkampf vor, Fokus auf Präzision und Konzentration
Detailaufnahme eines Fechters während eines Gefechts bei den Jahnmehrkämpfen
Fechter in voller Montur, bereit für den Kampf im Jahnsportpark
Zuschauer beobachten gespannt die Fechtwettkämpfe im Rahmen der Jahnmehrkämpfe
Blick auf die Fechtbahn während eines Wettbewerbs in Freyburg
Ein junger Fechter in Aktion bei den Jahnmehrkämpfen in Freyburg
Emotionen pur: Fechter nach einem erfolgreichen Treffer
Fechten erfordert Konzentration und schnelle Reaktion
Die Jury bewertet die Aktionen der Fechter bei den Jahnmehrkämpfen
Fechten: Eine Sportart für Jung und Alt in Freyburg
Fechter gibt alles bei den spannenden Wettkämpfen in Freyburg
Fechter nach dem Kampf, erschöpft aber zufrieden
Die Fechtwettkämpfe lockten zahlreiche Zuschauer an
Konzentrierte Blicke beim Fechten im Jahnsportpark
Die Teilnehmer der Jahnmehrkämpfe gaben ihr Bestes
Fechten als Teil der vielfältigen Disziplinen bei den Jahnmehrkämpfen
Detailaufnahme der Fechtausrüstung während des Wettkampfs
Fechten bei strahlendem Sonnenschein in Freyburg
Ein Fechter in voller Aktion, bereit für den nächsten Angriff
Fechter nach dem Duell: Respekt und Anerkennung für den Gegner
Die Spannung ist greifbar während des Fechtwettbewerbs
Fechten: Eine traditionsreiche Sportart bei den Jahnmehrkämpfen
Der Schiedsrichter beobachtet aufmerksam das Fechtduell
Fechter im Angriffsmodus während des Wettbewerbs
Fechten: Präzision und Schnelligkeit sind entscheidend
Fechter bereitet sich mental auf den nächsten Kampf vor
Fechten als wichtiger Bestandteil der Jahnmehrkämpfe
Zwei Fechter im direkten Duell um den Sieg in Freyburg
Fechten: Taktik und Strategie sind ebenso wichtig wie körperliche Fitness
Fechter nach dem Kampf: Sportlicher Gruß und Anerkennung
Fechten: Eine elegante und anspruchsvolle Sportart
Der Blick des Schiedsrichters ist entscheidend für faire Wettkämpfe
Fechten: Spannung und Emotionen bei den Jahnmehrkämpfen
Die Unterstützung der Zuschauer motiviert die Fechter zu Höchstleistungen
Oldtimer-Parade als willkommene Abwechslung
Eine willkommene Überraschung erwartete die Sportler in der Mittagspause. Eine Oldtimer-Parade zog durch die Stadt, und wer wollte, konnte mit den Besitzern fachsimpeln und die alten Autos aus der Nähe bestaunen.
Eine beeindruckende Oldtimer-Parade sorgte für Abwechslung in der Mittagspause der Jahnmehrkämpfe
Detailaufnahme eines liebevoll restaurierten Oldtimers bei der Parade in Freyburg
Zuschauer bewundern die historischen Fahrzeuge während der Oldtimer-Parade
Ein eleganter Oldtimer zieht die Blicke auf sich bei der Parade in Freyburg
Die Oldtimer-Parade bot eine willkommene Gelegenheit zum Fachsimpeln und Bestaunen
Historische Fahrzeuge präsentieren sich bei der Oldtimer-Parade in Freyburg
Ein farbenfroher Oldtimer bereichert die Parade in Freyburg
Die Oldtimer-Parade sorgte für Begeisterung bei Jung und Alt
Abschluss im Freyburger Schwimmbad
Ab 15:00 Uhr trafen sich die Wettkämpfer zum letzten Wettkampf des Tages am Beckenrand des Freiburger Schwimmbads. Nachdem die Wassertemperatur geprüft und die Stoppuhren bereit waren, wurden die Badegäste auf die Zuschauerplätze gebeten. Nach 30 Minuten hatten alle ihre Bahnen gezogen. Der eine oder andere nahm sich wohl vor, im nächsten Jahr noch etwas mehr zu trainieren. Wir sind gespannt!
Schwimmwettbewerb als krönender Abschluss der Jahnmehrkämpfe im Freyburger Schwimmbad
Teilnehmer des Schwimmwettbewerbs bereiten sich auf den Start vor
Die Schwimmer geben ihr Bestes im Freyburger Schwimmbad
Zuschauer feuern die Schwimmer beim letzten Wettkampf an
Schwimmwettbewerb: Eine Herausforderung für alle Teilnehmer
Die Schwimmer kämpfen um jede Sekunde im Becken
Anfeuerung vom Beckenrand motiviert die Schwimmer zu Höchstleistungen
Die Schwimmer ziehen ihre Bahnen im Freyburger Schwimmbad
Schwimmwettbewerb als Teil des vielfältigen Sportprogramms
Die Teilnehmer des Schwimmwettbewerbs verausgaben sich im Wasser
Die Schwimmer geben alles für eine gute Platzierung
Konzentration und Ausdauer sind beim Schwimmwettbewerb gefragt
Schwimmen als letzte Disziplin der Jahnmehrkämpfe in Freyburg
Die Schwimmer erreichen das Ziel nach einem anstrengenden Wettkampf
Die letzten Meter im Schwimmwettbewerb der Jahnmehrkämpfe
Die Schwimmer haben sich eine Erfrischung verdient nach dem Wettkampf
Die Teilnehmer des Schwimmwettbewerbs lassen den Tag ausklingen
Entspannung am Beckenrand nach dem anstrengenden Schwimmwettbewerb
Die Schwimmer haben ihr Bestes gegeben und freuen sich auf die Siegerehrung
Der Schwimmwettbewerb war ein gelungener Abschluss der Jahnmehrkämpfe
Die Schwimmer haben sich die Anerkennung der Zuschauer verdient
Die Schwimmer haben die Herausforderung angenommen und gemeistert
Die Schwimmer posieren für ein Gruppenfoto nach dem Wettkampf
Die Schwimmer haben gemeinsam einen unvergesslichen Tag erlebt
Die Schwimmer feiern ihre Leistungen bei den Jahnmehrkämpfen
Die Schwimmer haben die Jahnmehrkämpfe mit ihrer Teilnahme bereichert
Die Schwimmer haben sich neue Ziele für das nächste Jahr gesetzt
Die Schwimmer haben mit ihrem Einsatz die Zuschauer begeistert
Siegerehrung und Ausblick
Ab 18:00 Uhr war in der “Unstrut Promenade” alles für das Abendessen und die Siegerehrung vorbereitet. Es gab sogar ein Geburtstagskind, was traditionell mit dem “Köpfen einer Sektflasche” durch Bürgermeister Udo Mänicke gefeiert wurde. Die Siegerehrungen wurden von Bürgermeister Udo Mänicke und Tilo Höppner übernommen.
Siegerehrung der 59. Jahnmehrkämpfe in Freyburg, durchgeführt von Bürgermeister Udo Mänicke
Stimmungsvolle Siegerehrung am Abend in der Unstrut Promenade in Freyburg
Die stolzen Gewinner der Jahnmehrkämpfe nehmen ihre Preise entgegen
Bürgermeister Udo Mänicke ehrt die Sportler für ihre herausragenden Leistungen
Die Siegerehrung ist ein Höhepunkt des Abends in Freyburg
Die Gewinner strahlen mit ihren Medaillen und Urkunden
Die Siegerehrung bietet eine Gelegenheit, die sportlichen Leistungen zu würdigen
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe posieren stolz für ein Foto
Die Siegerehrung wird von den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen gefeiert
Die Siegerehrung ist ein Moment der Freude und des Stolzes für die Sportler
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben hart gearbeitet und sich den Sieg verdient
Die Siegerehrung ist ein Dankeschön an die Sportler für ihren Einsatz
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben ihr sportliches Können unter Beweis gestellt
Die Siegerehrung wird von musikalischer Untermalung begleitet
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben die Herausforderung angenommen und gemeistert
Die Siegerehrung ist ein festlicher Abschluss der Jahnmehrkämpfe
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben sich ihren Platz auf dem Treppchen verdient
Die Siegerehrung ist ein Moment des Triumphs für die Sportler
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben ihre sportlichen Ziele erreicht
Die Siegerehrung ist ein Zeichen der Anerkennung für die Leistungen der Sportler
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben die Unterstützung ihrer Familien und Freunde
Die Siegerehrung ist ein unvergessliches Erlebnis für die Sportler
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben sich ihre Erfolge hart erarbeitet
Die Siegerehrung ist ein Dankeschön an alle Teilnehmer und Helfer der Jahnmehrkämpfe
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe sind Vorbilder für andere Sportler
Die Siegerehrung ist ein feierlicher Abschluss eines erfolgreichen Sporttages
Die Gewinner der Jahnmehrkämpfe haben ihre sportlichen Träume verwirklicht
Die Siegerehrung ist ein Moment des Glücks und der Zufriedenheit für die Sportler
Die Siegerehrung ist ein Ansporn für die Sportler, weiterhin ihr Bestes zu geben
Wir freuen uns darauf, alle im kommenden Jahr am 3. und 4. Juli 2026 zu den 60. Jahnmehrkämpfen begrüßen zu können. Ein besonderer Dank gilt dem Organisationsteam (Fello, Michael und Anne-Sophie), das hinter den Kulissen alles zusammengerechnet und die Fäden in der Hand gehabt hat. Die Jahnmehrkämpfe sind ein Muss für jeden Fechten Verein und wir hoffen auf rege Teilnahme im nächsten Jahr!