Felix Katzenfutter Test: Stiftung Warentest enthüllt überraschende Ergebnisse – Was ist wirklich gut für Ihre Katze?

Wählerische Katze beim Fressen

Choupette, die Katze des legendären Modedesigners Karl Lagerfeld, führte ein Leben in Saus und Braus: ein eigener Koch, vier täglich frisch zubereitete Mahlzeiten zur Auswahl, serviert in Silberschalen statt einfacher Näpfe. Lagerfeld sicherte die Zukunft seiner geliebten Birma-Katze testamentarisch ab, um ihr auch nach seinem Tod eine Kammerzofe, eine Haushälterin und einen Koch zu garantieren. Heute residiert Choupette in Südfrankreich, und es ist unwahrscheinlich, dass es ihr an irgendetwas mangelt, selbst wenn sie einst für Opel als Werbemodel posierte.

Wählerische Katze beim FressenWählerische Katze beim Fressen

Doch was gibt es wirklich zu futtern? Katzen sind oft wählerisch und ihre Besitzer möchten nur das Beste. Für die meisten deutschen Katzenbesitzer sieht der Alltag jedoch anders aus als für Choupette. Sie stehen vor den Regalen von Kaufland, Edeka, Rossmann, Lidl oder Rewe und fragen sich, welches Feuchtfutter das Richtige für ihre Samtpfote ist. Eine verlässliche Orientierung bietet hier der Felix Katzenfutter Test von Stiftung Warentest, der regelmäßig Licht ins Dunkel des umfangreichen Angebots bringt und überraschende Wahrheiten über die Qualität verschiedener Produkte aufdeckt. Dabei geht es nicht nur um Geschmack, sondern vor allem um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer geliebten Vierbeiner. Für ein umfassendes Verständnis der Tiergesundheit und Behandlungskosten ist es wichtig, sich über alle Aspekte der Tierhaltung zu informieren.

Stiftung Warentest: Billigfutter oft top, Markenprodukte enttäuschen

Die Ergebnisse der renommierten Stiftung Warentest sind eindeutig: Viele der günstigsten Feuchtfutter von Handelsketten bieten eine „sehr gute“ Versorgung für Katzen. Ob Tütchen, Dosen oder Aluschalen – wer auf Eigenmarken setzt, liegt oft richtig. Das einzige „sehr gute“ Markenfutter, das im Test überzeugen konnte, stammt von Kitekat.

Auch andere etablierte Marken schneiden „gut“ ab, darunter Whiskas und Sheba vom Tierfutter- und Schokoriegelproduzenten Mars. Ebenfalls als „gut“ bewertet wurden Futter von Aldi, Netto, Iams, Zooroyal, Animonda und das Bio-Futter von dm. Diese Produkte können Katzenbesitzer bedenkenlos kaufen, so die Expertenmeinung.

Katzen in Deutschland: Eine Nation der Stubentiger und ihre Bedürfnisse

In Deutschland leben beeindruckende 14,7 Millionen Katzen, was sie zum beliebtesten Haustier macht. Ihre Besitzer geben jährlich 1,6 Milliarden Euro allein für Futter aus, wobei Feuchtfutter den größten Anteil darstellt. Diese Zahlen unterstreichen die enorme Bedeutung, die Katzen in deutschen Haushalten haben, und wie wichtig eine fundierte Entscheidung bei der Futterwahl ist. Neben dem Futter spielen auch andere Aspekte der Fürsorge eine Rolle, um das ganzheitliche Wohlbefinden für Haustiere zu gewährleisten.

Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Ihr Verdauungssystem ist auf eine Ernährung ausgelegt, die reich an tierischem Eiweiß, essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren ist. Idealerweise wären Mäuse die perfekte Mahlzeit. Doch im Supermarkt oder Discounter, den primären Einkaufsstätten der meisten Katzenhalter, ist die Sorte „Maus“ nicht zu finden.

Interessanterweise werden in Heimtierfutter in der Regel Schlachtabfälle verarbeitet. Für Hunde und Katzen werden keine zusätzlichen Tiere getötet. Da Mäuse nicht auf dem menschlichen Speiseplan stehen, müssen unsere Stubentiger ihren Nachschub an dieser Delikatesse selbst fangen.

Karl Lagerfeld und seine geliebte Katze ChoupetteKarl Lagerfeld und seine geliebte Katze Choupette

Warum Katzen wählerisch sind und Futterwechsel meiden

Menschliche „Dosenöffner“ sind oft leidensfähig, wenn es um die Eigenheiten ihrer Katzen geht. Manche Miezen fressen nur, wenn sie gestreichelt werden, andere beginnen erst zu schlecken, wenn ein Stück Schinken oder eine Knabberstange über dem Futter zerbröselt wurde. Einige Stubentiger bevorzugen menschliche Gesellschaft beim Fressen, andere bestehen auf absolute Privatsphäre. Eine Gemeinsamkeit haben jedoch viele Katzen: Sie wechseln ungern die Futtersorte. Diese Beständigkeit macht es für Besitzer umso wichtiger, von Anfang an die richtige Wahl zu treffen.

Katze fängt eine Maus als natürliche BeuteKatze fängt eine Maus als natürliche Beute

Alarmierende Ergebnisse: Welche Katzenfutter im felix katzenfutter test durchfielen

Für all jene Katzenfreunde, die ihren tierischen Mitbewohnern besonders Gutes tun möchten und keine Kosten scheuen, um teures Markenfutter zu kaufen, könnten die jüngsten Testergebnisse eine Enttäuschung sein. Von den sechs Produkten, die mit „mangelhaft“ abgestraft wurden, sind fünf tatsächlich Markenware.

Besonders enttäuschend waren die Ergebnisse für Nestlé. Die Tochter Purina lieferte mit Felix Katzenfutter und Gourmet Gold gleich zwei mangelhafte Produkte ab. Selbst das beste Nestlé-Futter, Purina One, erreichte lediglich ein „Befriedigend“ und blieb damit weit hinter den günstigeren Discounter-Mahlzeiten zurück.

Die Verbraucherschützer warnen eindringlich davor, den Katzen Produkte von Felix und Gourmet Gold zu geben. Auch Vitakraft, Bozita, Miamor und Fressnapf wurden als mangelhaft eingestuft. Es besteht die Befürchtung, dass dieses Futter den Tieren sogar schaden könnte. Bozita, Felix, Gourmet Gold und Purina One enthalten beispielsweise viel wasserlösliches Phosphor (ähnlich wie die „ausreichenden“ Angebote von Futterhaus und Penny), was die Nieren der Katzen belasten kann. Rund ein Drittel der älteren Tiere leidet bereits an einer chronischen Nierenerkrankung. Zudem enthält „Felix“ zu viel Kalzium, und Gourmet Gold zu viel Kalzium und Natrium. Neben Nierenerkrankungen sind auch andere gesundheitliche Probleme, wie beispielsweise Arthrose bei Katzen, im Alter nicht selten.

Die Sicht von Nestlé und Tipps für den Futterwechsel

Für Nestlé, deren Gourmet Gold bereits zum zweiten Mal in Folge bei Stiftung Warentest durchfiel, sind die Testergebnisse verheerend. Auf Nachfrage erklärte das Unternehmen, die Abwertungen der Produkte nicht nachvollziehen zu können. „Der Gesetzgeber gibt keinen Maximalwert für den Phosphorgehalt in der Ernährung von Hunden und Katzen vor, sondern nur einen Minimumwert“, heißt es von Purina. „Diesen halten wir sicher ein, um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten.“ Die Stiftung Warentest jedoch betont, dass zu viel ebenso schädlich sein kann wie zu wenig. Gerade bei älteren Tieren ist eine angepasste Ernährung entscheidend, ähnlich wie bei Hunden, wo spezielles Ernährung für ältere Haustiere Futter empfohlen wird.

Katze lehnt neues Futter ab: Schwierigkeiten bei der FutterumstellungKatze lehnt neues Futter ab: Schwierigkeiten bei der Futterumstellung

Wenn Sie auf ein neues, gesünderes Futter umstellen möchten, obwohl Katzen Futterwechsel nicht mögen, gibt es bewährte Methoden. Sie können das neue Futter schrittweise unter das alte mischen und das Mischverhältnis allmählich verändern. Manchmal hilft es auch, das Futter leicht zu erwärmen, um den Geruch zu intensivieren und es appetitlicher zu machen. Für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden, nicht nur in Bezug auf Futter, sondern auch bei anderen Behandlungen, wird oft auf komplementäre Ansätze verwiesen, wie man sie beispielsweise bei ganzheitliches Wohlbefinden für Haustiere für Hunde kennt. Auch wenn es um Komfort und Fürsorge für Haustiere geht, können sich Tierhalter Inspiration holen, um ihren Lieblingen das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten.

Fazit: Qualität zählt mehr als der Preis

Der Felix Katzenfutter Test von Stiftung Warentest zeigt deutlich: Der Preis ist kein Indikator für die Qualität von Katzenfutter. Während viele teure Marken enttäuschen, bieten günstige Produkte aus dem Discounter oft eine hervorragende Nährstoffversorgung. Katzenbesitzer sollten sich nicht von Marketingversprechen blenden lassen, sondern auf unabhängige Testergebnisse und die spezifischen Bedürfnisse ihrer Katze vertrauen. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Stubentiger. Informieren Sie sich gründlich und treffen Sie eine bewusste Wahl, um Ihrer Katze ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen – vielleicht nicht mit einem eigenen Koch wie Choupette, aber sicherlich mit dem besten Futter, das Ihr Budget zulässt und die Wissenschaft empfiehlt.