FluidSIM ist weit mehr als nur eine Software zur Schaltungserstellung; es ist eine hochmoderne interaktive Simulationsumgebung, die sowohl für die einfache Gestaltung von Schaltplänen als auch für deren dynamische Simulation entwickelt wurde. Egal, ob Sie Studierender, Lehrkraft oder Ingenieur sind, die Möglichkeit, pneumatische, hydraulische und elektrische Systeme zu simulieren, ist von unschätzbarem Wert. Viele Interessenten suchen oft nach Optionen wie “Festo Fluidsim Kostenlos”, um die Leistungsfähigkeit dieser Software zu entdecken. FluidSIM reagiert nicht nur auf Systemänderungen und Komponentenwechsel, sondern erlaubt auch die direkte Interaktion des Benutzers mit Schaltern oder Ventilen. Zudem können Signale von angeschlossener Hardware oder anderen Programmen über eine Schnittstelle übertragen werden, wobei FluidSIM nahtlos und sofort auf solche Ereignisse reagiert, um das veränderte System zu simulieren.
Virtuelle Messgeräte: Präzision ohne Einfluss
Ergänzend zu realen Messgeräten, die vor einer Simulation in einen Schaltplan integriert werden können, bietet FluidSIM eine Reihe virtueller Messgeräte. Während einer Simulation lassen sich mehrere dieser Geräte einsetzen, um unterschiedlichste Zustandswerte anzuzeigen. Im Gegensatz zu ihren physischen Pendants beeinflussen virtuelle Messgeräte den Stromkreis nicht, sondern zeigen lediglich die von FluidSIM simulierten Werte an. Über Testspitzen ist es möglich, virtuelle Messleitungen mit allen Komponentenanschlüssen zu verbinden. Diese virtuellen Messgeräte sind nicht nur in der Elektrotechnik, sondern auch in pneumatischen und hydraulischen Schaltkreisen einsetzbar. Der Zugriff erfolgt mühelos über die Diagnose-Symbolleiste, wo die wichtigsten Messgrößen wie Spannung, Stromstärke, Druck und Druckfluss vordefiniert sind und direkt genutzt werden können.
Umfangreiche Komponentenbibliothek: Ihr digitales Arsenal
Erstellen Sie Ihre Schaltpläne aus einer Bibliothek, die Hunderte von pneumatischen, hydraulischen und elektronischen Komponenten umfasst. Doch die Komponentenbibliothek ist keineswegs statisch. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und mit neuen Elementen angereichert. Welche Komponenten genau in der Symbolbibliothek enthalten sind, erfahren Sie in der detaillierten Online-Dokumentation der Komponentenbibliothek. Dies stellt sicher, dass Sie stets Zugriff auf die neuesten und relevantesten Bauteile für Ihre Simulationen haben.
FluidSIM Pneumatik-Bibliothek mit zahlreichen Komponenten für Schaltpläne
Intuitive Benutzeroberfläche: Einfachheit trifft Funktionalität
Mit FluidSIM erstellen Sie Ihren ersten Schaltplan in nur wenigen Minuten. Dank intelligent gewählter Standardparameter für alle Komponenten können Sie physikalische Phänomene im Handumdrehen beobachten. Dies macht FluidSIM besonders benutzerfreundlich und zugänglich, selbst für Einsteiger in die Simulationstechnik. Die klare Struktur und die einfache Bedienung erleichtern das schnelle Erfassen komplexer Zusammenhänge.
Intuitive Benutzeroberfläche von FluidSIM: Parameterdialog für einen einfachwirkenden Zylinder
Blitzschnelle Simulationen: Präzision und Geschwindigkeit
Der Simulationskern von FluidSIM wurde konsequent auf Geschwindigkeit ausgelegt, ohne dabei die Genauigkeit der Ergebnisse zu beeinträchtigen. So können in FluidSIM elektrische Signale bis zu einer Frequenz von 100 kHz simuliert werden. Neben dem Zustandsdiagramm steht in der Technologie „Elektrotechnik“ ein 4-Kanal-Oszilloskop zur Verfügung, das detaillierte Analysen ermöglicht.
Fehlermodelle und Diagnose: Lernen durch Fehleranalyse
FluidSIM bietet ein neuartiges Diagnosekonzept. Für verschiedene Komponenten stehen Fehlermodelle zur Verfügung, die typische Defekte abbilden. Komponentendefekte können mit einem speziellen Dialog einfach zu einer Fehlerkonfiguration zusammengefasst werden. Vor Beginn einer Simulation lassen sich ausgewählte Fehlerkonfigurationen auswählen. So ist es während der anschließenden Simulation möglich, defekte Komponenten (z.B. über die virtuellen Messgeräte) zu identifizieren, die dann direkt virtuell behoben werden können. Die Korrektheit der fehlerhaften Komponente kann zur Unterstützung des Lernenden entsprechend seines Wissensstandes angezeigt werden. Fehlerkonfigurationen können auch mit einem Passwort gesichert werden, um ausgewählte Defekte vor dem Lernenden zu verbergen und den Lerneffekt zu maximieren.
Umfassende didaktische Materialien: Ihr Weg zum Experten
Die einfache, intuitive Benutzeroberfläche, die umfangreiche Komponentenbibliothek und der robuste Simulationskern werden durch eine große Sammlung didaktischer Materialien ergänzt. Ausgangspunkt ist das integrierte Tutorial „Simulieren mit FluidSIM“, das die Grundlagen der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik vermittelt. Lehrfilme und Präsentationen bieten die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und ein umfassenderes Verständnis der Komponenten zu erlangen.
Umfassende didaktische Materialien in FluidSIM zur Unterstützung des Lernens
Technologien: Spezialisierung für jeden Bereich
Komponenten und Lernmaterialien von FluidSIM sind in drei separate Technologien unterteilt. Für jede Technologie kann eine eigene Lizenz erworben werden. Die einzelnen Technologien decken folgende Fachgebiete ab:
Pneumatik
- Pneumatik/Elektropneumatik
- Regelungstechnik Pneumatik
- Vakuumtechnik
- Elektrische Steuerungen
- Digitaltechnik
- GRAFCET (EN 60848)
Hydraulik
- Hydraulik/Elektrohydraulik
- Regelungstechnik Hydraulik/Proportionalhydraulik
- Mobile Hydraulik
- Elektrische Steuerungen
- Digitaltechnik
- GRAFCET (EN 60848)
Elektrotechnik
- Elektrotechnik (AC/DC)
- Elektrische Steuerungen
- Elektrische Maschinen
- Elektronik
- Regelungstechnik
- Automotive-Technik
- Erweiterte Digitaltechnik
- GRAFCET (EN 60848)
Mehrere Technologien können in einem Schaltplan kombiniert und zusammen simuliert werden, was FluidSIM zu einem vielseitigen Werkzeug macht.
Flexible Lizenzen: Nutzung nach Ihren Bedürfnissen
Lokale Installation, Netzwerklizenz oder Heimanwendung: FluidSIM 6 deckt alle Ihre Anwendungsfälle ab. Sie entscheiden jederzeit mit maximaler Flexibilität, wie Sie FluidSIM 6 nutzen möchten! Sie möchten einen Teil Ihrer Lizenzen offline im Schulnetzwerk und den anderen Teil online nutzen? Mit FluidSIM 6 ist das möglich. Auch eine nachträgliche Änderung können Sie mit dem Lizenzmanager und dem Aktivierungsassistenten jederzeit selbstständig und einfach vornehmen. Sie möchten Ihren Auszubildenden Lizenzen für das Homeschooling zuweisen und dafür Regeln festlegen? Mit dem Lizenzmanager können Sie ganz einfach Gruppen erstellen, Passwörter vergeben, ein Ablaufdatum festlegen und zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten nutzen. Wenn Sie “festo fluidsim kostenlos” suchen, empfiehlt es sich, die Festo Didactic Website nach Trial-Versionen oder speziellen Bildungsangeboten zu prüfen, da flexible Lizenzmodelle oft auch Testphasen beinhalten.
Jetzt bestellen
FluidSIM wird weltweit von Festo Didactic SE vertrieben. Der Link führt Sie zu den entsprechenden Festo-Seiten, wo Sie weitere Informationen zu Kaufoptionen und möglicherweise verfügbaren Testversionen finden können, die dem Wunsch nach “festo fluidsim kostenlos” entgegenkommen.
Updates und Installationsmedien
Wenn Sie bereits eine Lizenz für FluidSIM 6 oder eine frühere Version besitzen, stellen wir Ihnen alle notwendigen Updates und Installationsdateien zur Verfügung, um Ihre FluidSIM-Installation aktuell zu halten. Besuchen Sie dazu unseren Download-Bereich.
FluidSIM ist ein unverzichtbares Tool für die Ausbildung und professionelle Anwendung in der Pneumatik, Hydraulik und Elektrotechnik. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, den blitzschnellen Simulationen und den umfassenden didaktischen Materialien bietet es eine einzigartige Lern- und Arbeitsumgebung. Egal, ob Sie komplexe Schaltungen entwerfen oder Fehler diagnostizieren möchten, FluidSIM unterstützt Sie dabei effektiv. Für diejenigen, die FluidSIM “kostenlos” erkunden möchten, empfehlen wir, die offizielle Festo-Website zu besuchen, um Informationen über Demoversionen, Bildungsangebote oder zeitlich begrenzte Zugänge zu erhalten. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von FluidSIM und bringen Sie Ihre technischen Fähigkeiten auf das nächste Level!
