Die FIFA Weltrangliste ist ein viel diskutiertes Thema unter Fußballfans. Während die einen sie als relevantes Barometer für die Leistungsfähigkeit von Nationalmannschaften ansehen, kritisieren andere die Berechnungsmethoden und die Aussagekraft der Rangliste. Unbestritten ist jedoch, dass die FIFA Weltrangliste einen gewissen Einfluss auf die Fußballwelt hat, insbesondere im Hinblick auf die Auslosung von WM-Gruppen.
Lionel Messi hebt die FIFA WM-Trophäe, umgeben von feiernden argentinischen Nationalspielern im Lusail-Stadion in Katar am 18. Dezember 2022.
Nach dem Ende der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurde die FIFA Weltrangliste am 22. Dezember 2022 aktualisiert.
Die Top-Platzierungen der FIFA Weltrangliste vom 22. Dezember 2022
Trotz des Titelgewinns bei der WM 2022 konnte Argentinien Brasilien nicht von der Spitze der FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste verdrängen. Hier die Top 5 und die größten Gewinner und Verlierer im Überblick:
- Platz 1: Brasilien
- Platz 2: Argentinien (Aufsteiger)
- Platz 3: Frankreich (Aufsteiger)
- Platz 4: Belgien (Absteiger)
- Platz 5: England
Kroatien (Platz 7, +5) und Marokko (Platz 11, +11) konnten sich nach ihren starken Leistungen bei der Weltmeisterschaft deutlich verbessern. Marokko wurde mit einem Zuwachs von 142 Punkten zum Aufsteiger des Jahres gekürt. Auch Australien (Platz 27, +11) und Kamerun (Platz 33, +10) profitierten von ihren WM-Auftritten.
Deutschland in der FIFA Weltrangliste: Ein Abstieg
Für die deutsche Nationalmannschaft verlief die WM 2022 enttäuschend. Das frühe Ausscheiden in der Gruppenphase wirkte sich negativ auf die Platzierung in der FIFA Weltrangliste aus. Deutschland rutschte um drei Plätze auf Platz 14 ab. Dieser Abstieg spiegelt die sportliche Krise wider, in der sich die DFB-Elf seit einiger Zeit befindet.
Was ist die FIFA Weltrangliste?
Die FIFA Weltrangliste ist ein Ranking, das die Leistungsfähigkeit von Fußballnationalmannschaften anhand eines Punktesystems bewertet. Im Gegensatz zu einer reinen Ergebnisliste berücksichtigt die Rangliste verschiedene Faktoren, um ein möglichst realistisches Bild der Stärke einer Mannschaft zu vermitteln.
Die Berechnung der Punkte basiert auf folgenden Kriterien:
- Ergebnis des Spiels: Ein Sieg bringt mehr Punkte als ein Unentschieden oder eine Niederlage.
- Bedeutung des Spiels: Wichtige Spiele wie WM-Qualifikationsspiele oder Endrundenspiele werden höher gewertet als Freundschaftsspiele.
- Stärke des Gegners: Ein Sieg gegen eine Top-Mannschaft bringt mehr Punkte als ein Sieg gegen eine schwächere Mannschaft.
- Konföderation: Spiele zwischen Mannschaften aus unterschiedlichen Konföderationen werden anders gewichtet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die FIFA Weltrangliste lediglich eine Momentaufnahme der aktuellen Situation ist und nicht zwingend die langfristige Leistungsfähigkeit einer Mannschaft widerspiegelt.
Die Bedeutung der FIFA Weltrangliste für die WM-Auslosung
Die FIFA Weltrangliste spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslosung der Gruppen für die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Mannschaften werden anhand ihrer Platzierung in der Rangliste in verschiedene Lostöpfe eingeteilt. Die besten Mannschaften werden in Lostopf 1 gesetzt und sind somit gesetzt. Die Zusammensetzung der Lostöpfe beeinflusst die Zusammensetzung der WM-Gruppen und kann somit den Turnierverlauf maßgeblich beeinflussen.
Deutschland befand sich bei der Auslosung zur WM 2022 in Lostopf 2, da die DFB-Elf im März 2022 nicht zu den Top 7 der Weltrangliste gehörte. Dies bedeutete, dass Deutschland in einer der acht Gruppen als zweites Team zugelost wurde. Am Ende landete Deutschland in der WM Gruppe E mit Spanien, was sich als schwierige Aufgabe herausstellte.
Fragen und Antworten zur FIFA Weltrangliste
Welchen Platz belegt Deutschland aktuell in der FIFA Weltrangliste?
Deutschland belegt bei den Männern aktuell Platz 14 (Stand: 22. Dezember 2022). Bei den Frauen liegt Deutschland auf Platz 3.
Wie wird die FIFA Weltrangliste berechnet?
Die Berechnung basiert auf einem komplexen System, das die Ergebnisse der letzten vier Jahre berücksichtigt. Wichtige Faktoren sind das Ergebnis des Spiels, die Bedeutung des Spiels und die Stärke des Gegners. Freundschaftsspiele werden weniger stark gewichtet als Pflichtspiele.
Welche Nationalmannschaft ist die beste der Welt?
In der aktuellen FIFA Weltrangliste (Stand: 22. Dezember 2022) ist Brasilien die beste Nationalmannschaft der Welt.
Updates zur FIFA Weltrangliste
Die FIFA Weltrangliste wird monatlich aktualisiert. Die nächste Aktualisierung wird voraussichtlich im Februar 2023 erfolgen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Platzierungen der Top-Mannschaften verändern werden und ob Deutschland den Abwärtstrend stoppen kann.
Lionel Messi hebt die FIFA WM-Trophäe, umgeben von feiernden argentinischen Nationalspielern im Lusail-Stadion in Katar am 18. Dezember 2022.
Die FIFA Weltrangliste: Mehr als nur eine Zahl
Die FIFA Weltrangliste ist ein komplexes Thema, das viele Diskussionen anregt. Während die Rangliste sicherlich nicht perfekt ist, bietet sie dennoch einen interessanten Einblick in die Leistungsfähigkeit von Fußballnationalmannschaften. Die Bedeutung der Rangliste für die WM-Auslosung sollte nicht unterschätzt werden. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die FIFA Weltrangliste in Zukunft entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf den internationalen Fußball haben wird.