Apfelstrudel leicht gemacht: Knuspriger Genuss mit Filoteig

Fertiger knuspriger Apfelstrudel mit Filoteig auf einem Teller, bestreut mit Puderzucker und serviert mit Vanillesoße.

Äpfel sind in Deutschland, besonders in der reichen deutschen Esskultur, zweifellos eine der beliebtesten Obstsorten. Nicht nur im Herbst, zur Erntezeit, sondern dank ausgeklügelter Lagerung sind Äpfel von lokalen Bauern fast das ganze Jahr über verfügbar. Das bedeutet, dass Sie diesen köstlichen Apfelstrudel mit filoteig rezepte jederzeit zubereiten können. Holen Sie sich also ein paar Äpfel, und legen wir los!

Fertiger knuspriger Apfelstrudel mit Filoteig auf einem Teller, bestreut mit Puderzucker und serviert mit Vanillesoße.Fertiger knuspriger Apfelstrudel mit Filoteig auf einem Teller, bestreut mit Puderzucker und serviert mit Vanillesoße.

Die Faszination des Apfelstrudels: Eine kurze Geschichte

Ich bin ein großer Fan von Strudeln aller Art – süß und herzhaft. Ich liebe die Kombination aus einer köstlichen Füllung und einer knusprigen Hülle. Der Apfelstrudel ist wahrscheinlich die bekannteste und auch beliebteste Variante hierzulande. Obwohl er heute ein fester Bestandteil der deutschen und österreichischen Küche ist, liegt sein Ursprung wahrscheinlich in Ungarn, von wo er seinen Weg nach Österreich fand und von dort aus die Welt eroberte. Die Deutschen lieben Apfelstrudel zwar, können aber leider nicht die Urheberschaft beanspruchen.

Warum Filoteig die perfekte Wahl für Ihren Apfelstrudel ist

Die Österreicher sind bekannt für ihren delikaten Apfelstrudel, der traditionell mit einem speziell zubereiteten strudelteig hergestellt wird. Ich habe diesen Teig schon einige Male selbst gemacht, aber die Zubereitung ist oft mühsam und zeitaufwendig. Genau deshalb greife ich persönlich meistens auf fertigen Filoteig zurück. Es gibt keinen Grund, sich das Leben unnötig schwer zu machen, wenn Filoteig ein ähnliches, knuspriges Ergebnis mit deutlich weniger Aufwand liefert.

Ungebackener Apfelstrudel aus Filoteig auf Backpapier, bereit zum Backen, zeigt die Schichten des Teigs und die Apfelfüllung.Ungebackener Apfelstrudel aus Filoteig auf Backpapier, bereit zum Backen, zeigt die Schichten des Teigs und die Apfelfüllung.

Fertiger Filoteig ist ein wahrer Segen für alle Backliebhaber. Er lässt sich hervorragend im Kühlschrank lagern und bleibt dort recht lange frisch. So haben Sie immer eine Packung griffbereit, wenn Sie Lust auf einen Strudel, Baklava oder andere Gerichte haben, die dünne Teigblätter erfordern. Das spart Zeit und Nerven und sorgt für stressfreies Backen.

Weiterlesen >>  Gans Rezept: Knusprig gebratenes Martinigansl aus dem Ofen

So gelingt der einfache Apfelstrudel mit Filoteig

Die Zubereitung dieses Strudels ist im Wesentlichen dieselbe wie bei einem klassischen Apfelstrudel – abgesehen vom Teig. Die Füllung ist super schnell und einfach zubereitet. Einfach die Äpfel schälen, alle Zutaten vermischen und fertig. Anstelle eines großen Stücks Strudelteig “bauen” Sie hier einfach eine Art “Patchwork-Decke” aus den dünnen Filoteigblättern. Das garantiert die gewünschten blättrigen Schichten, die man von einem guten Strudel erwartet – und das mit spielerischer Leichtigkeit.

Ein klassischer Strudelteig muss extrem dünn ausgerollt werden, damit er beim Backen knusprig und blättrig wird – genau das erwartet man von einem Apfelstrudel. Wie Sie sich vorstellen können, erfordert es einige Übung, diese Textur mit selbstgemachtem Strudelteig zu erreichen. Die Verwendung von Filoteig garantiert diese gewünschte Knusprigkeit von Anfang an. Jeder Strudel, der mit Filoteig zubereitet wird, gelingt perfekt… zumindest, was die knusprige Hülle betrifft.

Nahaufnahme der Apfelfüllung mit Rum-Rosinen und Mandeln, umhüllt von mehreren dünnen Schichten Filoteig, bereit zum Rollen.Nahaufnahme der Apfelfüllung mit Rum-Rosinen und Mandeln, umhüllt von mehreren dünnen Schichten Filoteig, bereit zum Rollen.

Apropos perfekt – ich empfehle dringend, ein gutes, scharfes Sägemesser zum Schneiden von Strudeln zu verwenden. Die dünnen Schichten des Filoteigs sind im trockenen Zustand sehr zerbrechlich und brechen leicht. Sie möchten den Strudel beim Schneiden nicht zerdrücken; ein sägendes Durchtrennen verursacht viel weniger Chaos auf dem Servierteller.

Zutaten für den himmlischen Apfelstrudel und die Vanillesoße

Für die Vanillesoße:

  • 500ml Milch
  • 2-3 EL Zucker (oder Xylit)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 1 1/2 EL Speisestärke
  • 1 Eigelb (Größe M)

Zutaten für selbstgemachte Vanillesoße: Milch, Zucker, Vanilleschote und Eigelb, bereit zur Zubereitung.Zutaten für selbstgemachte Vanillesoße: Milch, Zucker, Vanilleschote und Eigelb, bereit zur Zubereitung.

Für den Apfelstrudel:

  • 100g Rosinen
  • 60ml Rum
  • 3-4 Äpfel (ca. 600g)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50g Biscoff Kekse, zerbröselt
  • 2 EL Mandeln, gehobelt
  • 8-10 Filoteigblätter (ca. 250g)
  • 4-5 EL Butter, geschmolzen
  • Etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen (optional)
Weiterlesen >>  Herzhafte Hähnchenbrust Rezepte: Ein Klassiker der deutschen Küche neu entdeckt

Frische Apfelwürfel mit Zitronensaft, braunem Zucker, Zimt und gehackten Keksen in einer Schüssel als Füllung für den Apfelstrudel.Frische Apfelwürfel mit Zitronensaft, braunem Zucker, Zimt und gehackten Keksen in einer Schüssel als Füllung für den Apfelstrudel.

Schritt für Schritt zum perfekten Apfelstrudel: Zubereitung

  1. Vorbereitung am Vorabend: Geben Sie die Rosinen am Vorabend mit dem Rum in eine kleine Schüssel, decken Sie diese ab und lassen Sie die Rosinen über Nacht ziehen, damit sie den Rum gut aufsaugen können.
  2. Vanillesoße ansetzen: Für die Vanillesoße etwa 60ml der Milch in eine kleine Schüssel geben und beiseitestellen. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach einschneiden, das Mark herauskratzen und beides zur Milch dazugeben. Die Milch auf dem Herd erwärmen und alles etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Milch sollte dabei nur warm sein, nicht heiß und erst recht nicht kochen.
  3. Soße andicken: Die beiseitegestellte Milch mit der Speisestärke und dem Eigelb verrühren. Die Milch im Topf auf dem Herd zum Kochen bringen. Die Stärkemischung dazugeben und unter ständigem Rühren köcheln und eindicken lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die Vanilleschote entfernen und dann ein Stück Klarsichtfolie direkt auf die Soße legen, um eine Hautbildung zu verhindern. Die Soße komplett abkühlen lassen.
  4. Ofen und Füllung vorbereiten: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Braunen Zucker, Zimt, zerbröselte Kekse, gehobelte Mandeln und die in Rum eingeweichten Rosinen dazugeben. Alles gut vermischen und zur Seite stellen.
  5. Strudel formen und backen: Das erste Filoteigblatt auf das vorbereitete Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Butter bestreichen, dann ein zweites Blatt darauf legen. Um eine größere Oberfläche für den Strudel zu bekommen, sollten die Teigblätter leicht versetzt aufeinander liegen. Mit den restlichen Filoteigblättern und der geschmolzenen Butter fortfahren, bis ein großes Rechteck entstanden ist. Als Nächstes die Apfelfüllung an einer der längeren Seiten des Rechtecks gleichmäßig aufschichten. Die Enden nach Möglichkeit etwas einschlagen und dann den Teig schön kompakt aufrollen, um die Füllung einzuschließen. Die offene Seite der Rolle sollte am Ende nach unten zeigen, damit sich der Strudel beim Backen nicht von selbst entrollt. Mit der verbliebenen geschmolzenen Butter einstreichen und mit etwas grobem Zucker bestreuen (optional). Den Strudel etwa 30-35 Minuten backen – die Oberfläche sollte goldbraun und knusprig sein. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Sie können den Strudel lauwarm oder bei Zimmertemperatur mit der Vanillesoße servieren.
Weiterlesen >>  Rheinische Weckmänner: Ein süßer Brauch zum Martinstag

Profi-Tipp für den Anschnitt

Die Enden des Strudels vor dem Servieren mit einem Sägemesser sauber abschneiden, damit er optisch ansprechender aussieht. Diese Anschnitte können Sie dann beispielsweise in einem Dessertglas mit etwas Vanillesoße ebenfalls servieren – eine kleine Extra-Süßigkeit für zwischendurch!

Scheiben von frisch gebackenem Apfelstrudel mit goldbraunem Filoteig und reichhaltiger Apfelfüllung, bereit zum Servieren.Scheiben von frisch gebackenem Apfelstrudel mit goldbraunem Filoteig und reichhaltiger Apfelfüllung, bereit zum Servieren.

Fazit: Apfelstrudel mit Filoteig – ein Genuss ohne großen Aufwand

Dieser einfache Apfelstrudel mit Filoteig beweist, dass man für einen authentischen und köstlichen Strudelgenuss keine Stunden in der Küche verbringen muss. Die knusprige Hülle, die saftige Apfelfüllung und die cremige Vanillesoße machen ihn zu einem unwiderstehlichen Dessert, das perfekt zur deutschen Esskultur passt. Probieren Sie es selbst aus und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack begeistern!

Welches ist Ihr liebstes deutsches Gebäck oder Ihr Favorit unter den Strudelrezepten? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Anregungen in den Kommentaren mit uns – wir von Shock Naue freuen uns auf den Austausch!

Aufschnitt vom Apfelstrudel, präsentiert die vielen knusprigen Schichten des Filoteigs und die saftige Apfelfüllung mit Rosinen.Aufschnitt vom Apfelstrudel, präsentiert die vielen knusprigen Schichten des Filoteigs und die saftige Apfelfüllung mit Rosinen.