Eckfahne Finaltag der Amateure 2022 vor einem Stadionhintergrund, symbolisiert den Beginn spannender Landespokalfinale in Deutschland.
Der 21. Mai 2022 markiert einen herausragenden Tag im deutschen Fußballkalender: Der mittlerweile siebte Finaltag der Amateure kehrt mit einer siebenstündigen Livekonferenz im Ersten zurück und gipfelt am Abend im DFB-Pokalfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig im Berliner Olympiastadion. Dieses Datum ist besonders bedeutsam, da erstmals alle 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ihre Pokalendspiele an einem einzigen Tag austragen. Nachdem die Finaltage in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt entweder ohne Publikum oder nur mit einer begrenzten Anzahl von Zuschauer*innen stattfinden konnten, kehren die Fans in diesem Jahr bundesweit in die Stadien zurück. Sie werden den teilnehmenden Teams, die um den Einzug in den DFB-Pokal kämpfen, eine würdige und stimmungsvolle Bühne bereiten. Die umfassende Übertragung der ARD beginnt am Samstag, den 21. Mai 2022, um 12:05 Uhr und ist in drei Teilkonferenzen mit vier unterschiedlichen Anstoßzeiten gegliedert. Die ersten sechs Begegnungen starten um 12:15 Uhr, gefolgt von der zweiten Livekonferenz um 14:15 Uhr mit sieben weiteren Partien. Die verbleibenden acht Landespokalendspiele werden um 16:15 Uhr und 16:40 Uhr angepfiffen. Die späteste Anstoßzeit ist dabei jenen Landesverbänden vorbehalten, die ihre Finalspiele ohne Verlängerung austragen und im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten direkt ins Elfmeterschießen gehen. Die Liveberichterstattung des Finaltags der Amateure endet nach fast sieben Stunden spannendem Amateurfußball um 18:55 Uhr, bevor Das Erste den langen Sporttag mit der Übertragung des DFB-Pokalfinales fortsetzt.
Die Bedeutung des Finaltags der Amateure für den deutschen Fußball
Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, hebt die besondere Stellung dieser Veranstaltung hervor: „Der Finaltag der Amateure ist das TV-Highlight im Amateurfußball. Erstmals werden von der ARD alle 21 Landespokalendspiele live übertragen. Durch die Rückkehr der Fans erwarten uns nicht nur mitreißende Spiele, sondern auch stimmungsvolle Stadien. In seiner siebten Auflage wird das Erfolgsprojekt erneut bundesweit verdeutlichen, welche Attraktivität und Strahlkraft auch vom Fußball unterhalb der Bundesligen ausgeht.“ Die einzigartige Möglichkeit, sich über den Landespokal für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals zu qualifizieren, ist ein Traum für viele Amateurvereine und sorgt für eine besondere Spannung. Die Chance, auf einen Gegner aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga zu treffen, bietet nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch eine wichtige finanzielle Unterstützung für die teilnehmenden Klubs.
ARD-Kamera und Kamerateam am Spielfeldrand, bereit für die Liveübertragung des Finaltags der Landespokale 2022, unterstreicht die hohe Medienpräsenz des Amateurfußballs.
Auch ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky unterstreicht die Relevanz der Veranstaltung: „Wir sind stolz, dem Amateurfußball in Deutschland mit dem Finaltag der Amateure bereits im siebten Jahr in Folge die verdiente große Bühne zu bieten. Nachdem das Format im vergangenen Jahr pandemiebedingt nur modifiziert stattfinden konnte, freuen wir uns sehr auf die Rückkehr zur Liveberichterstattung aus hoffentlich gut besuchten Stadien. Dass erstmals sämtliche Landespokalendspiele an einem Tag ausgetragen werden können, wertet den Finaltag der Amateure 2022 zusätzlich auf.“
Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal ab 16:40 Uhr
Im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) wird das Endspiel um den begehrten Krombacher Westfalenpokal um 16:40 Uhr angepfiffen. Im traditionsreichen Preußenstadion trifft dabei der SC Preußen Münster auf den Regionalliga-Konkurrenten SV Rödinghausen. Die Gastgeber gehen als Titelverteidiger in diesen besonderen Finaltag. Interessierte Fans können sich hier Tickets für das Krombacher Westfalenpokal-Finale sichern, um dieses regionale Highlight live zu erleben.
Die Sieger aller Landespokalendspiele qualifizieren sich direkt für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals 2022/23. Dort erwartet sie ein Duell mit einem Klub aus der Bundesliga oder 2. Bundesliga, was oft die Spiele des Jahres für die Amateurvereine darstellt. Eine Besonderheit gibt es in Sachsen-Anhalt: Der Finalist FC Einheit Wernigerode steht bereits als DFB-Pokal-Teilnehmer fest, da sein Endspielgegner 1. FC Magdeburg seinen Startplatz bereits als eines der vier bestplatzierten Teams der 3. Liga gesichert hat.
Die Ansetzungen des Finaltags der Landespokale 2022 im Überblick:
12:15 Uhr:
- Berliner Fußball-Verband: VSG Altglienicke (Regionalliga Nordost) – FC Viktoria 1889 Berlin (3. Liga)
- Hamburger Fußball-Verband: Altona 93 (Regionalliga Nord) – FC Eintracht Norderstedt / FC Teutonia 05 (Spieltermin: 12. Mai)
- Hessischer Fußball-Verband: TSV Steinbach Haiger (Regionalliga Südwest) – Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest)
- Fußballverband Rheinland: FV Engers 07 (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – FC Blau-Weiß Karbach (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar)
- Fußballverband Sachsen-Anhalt: FC Einheit Wernigerode (NOFV-Oberliga Süd) – 1. FC Magdeburg (3. Liga)
- Südbadischer Fußballverband: DJK Donaueschingen (Verbandsliga Südbaden) – SV Oberachern (Oberliga Baden-Württemberg)
14:15 Uhr:
- Badischer Fußballverband: SV Waldhof Mannheim (3. Liga) – FC Türkspor Mannheim (Landesliga Rhein-Neckar)
- Fußball-Landesverband Brandenburg: VfB 1921 Krieschow (NOFV-Oberliga Süd) – FC Energie Cottbus (Regionalliga Nordost)
- Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern: TSG Neustrelitz (NOFV-Oberliga Nord) – Greifswalder FC (NOFV-Oberliga Nord)
- Saarländischer Fußballverband: FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) – SV 07 Elversberg (Regionalliga Südwest)
- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: TSB Flensburg (Flens-Oberliga) – VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
- Südwestdeutscher Fußballverband: TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest) – FK 03 Pirmasens (Regionalliga Südwest)
- Thüringer Fußball-Verband: FC Carl Zeiss Jena (Regionalliga Nordost) – ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost)
16:15 Uhr:
- Fußball-Verband Mittelrhein: SC Fortuna Köln (Regionalliga West) – FC Viktoria Köln (3. Liga)
- Fußballverband Niederrhein: SV Straelen (Regionalliga West) – Wuppertaler SV (Regionalliga West)
- Sächsischer Fußball-Verband: Chemnitzer FC (Regionalliga Nordost) – BSG Chemie Leipzig (Regionalliga Nordost)
- Württembergischer Fußballverband: SV Stuttgarter Kickers (Oberliga Baden-Württemberg) – SSV Ulm 1846 Fußball (Regionalliga Südwest)
16:40 Uhr:
- Bayerischer Fußball-Verband: FV Illertissen (Regionalliga Bayern) – TSV Aubstadt (Regionalliga Bayern)
- Bremer Fußball-Verband: Bremer SV (Bremen-Liga) – Leher TS (Bremen-Liga)
- Niedersächsischer Fußballverband: Heeslinger SC (Oberliga Niedersachsen) – TuS Blau-Weiß Lohne (Oberliga Niedersachsen)
- Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: SC Preußen Münster (Regionalliga West) – SV Rödinghausen (Regionalliga West)
Fazit: Ein Tag im Zeichen des Amateurfußballs
Der Finaltag Der Landespokale 2022 ist mehr als nur eine Reihe von Fußballspielen – er ist ein Bekenntnis zur Vielfalt und Stärke des deutschen Amateurfußballs. Mit der umfassenden Liveberichterstattung der ARD und der Rückkehr der Fans in die Stadien wird dieser Tag zu einem echten Fest, das die Leidenschaft für den Fußball in allen Ligen widerspiegelt. Die Möglichkeit zur DFB-Pokal-Qualifikation verleiht jedem Spiel eine besondere Dramatik und macht den 21. Mai zu einem unverzichtbaren Termin für alle Fußballbegeisterten in Deutschland. Seien Sie dabei, wenn Geschichte geschrieben wird, und verfolgen Sie die spannenden Entscheidungen, die den Weg in den Profipokal ebnen.
Weitere Informationen zu den DFB-Landesverbänden und ihren Pokalwettbewerben finden Sie auf der offiziellen DFB-Website.