Die finanzen.net Group, eine feste Größe im deutschen Online-Finanzjournalismus, kündigt eine bedeutende Umstrukturierung ihres Managements an, die weitreichende Implikationen für die strategische Ausrichtung und Innovationskraft des Unternehmens haben wird. Diese Neuausrichtung markiert einen Generationswechsel an der Spitze und unterstreicht den Anspruch, die führende Informationsquelle für private Investitionen zu bleiben und weiter auszubauen. In einer Zeit, in der digitale Finanzinformationen und schnelle Kommunikation über Kanäle wie Finanzen Net Twitter immer wichtiger werden, positioniert sich finanzen.net für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft.
Die Gründer in neuer Rolle: Jens Ohr und Peter Schille fokussieren sich auf Innovation
Jens Ohr (42) und Peter Schille (42), die beiden visionären Gründer, werden zum 31. März 2021 aus der Konzerngeschäftsführung ausscheiden. Ihre Entscheidung ist jedoch kein Abschied von finanzen.net, sondern eine strategische Neuausrichtung ihrer persönlichen Rolle. Als Mitgesellschafter bleiben sie dem Konzern langfristig eng verbunden. Nach dem erfolgreichen Aufbau verschiedener Unternehmen – darunter finanzen.net selbst, aber auch innovative Projekte wie Oskar und Smarthouse – wollen sie ihre Expertise und ihre Erfahrungen als „Multi-Gründer“ nun verstärkt in den Aufbau neuer Geschäftsfelder innerhalb der finanzen.net Group einbringen. Dieser Schritt unterstreicht die unternehmerische DNA der Gründer und ihr Bestreben, auch weiterhin Innovationen im Finanzsektor voranzutreiben. Ihre Fähigkeit, neue Geschäftsmodelle zu erkennen und zu entwickeln, war stets ein Motor für das Wachstum von finanzen.net und wird nun in einer fokussierteren Form dem Unternehmen zugutekommen.
Peter Schille (links) und Jens Ohr (rechts), Gründer und Geschäftsführer der finanzen.net Group
Maximilian von Richthofen übernimmt als neuer CEO
Die Nachfolge als CEO der finanzen.net Group tritt am 1. April 2021 Maximilian von Richthofen (41) an. Er wechselt von der Axel Springer SE, wo er in den letzten neun Jahren diverse Positionen innehatte. Zuletzt verantwortete er als Managing Director News Media International das Beteiligungsmanagement der internationalen Medienmarken, zu denen unter anderem die Insider Group, die Ringier Axel Springer Media AG und eben auch finanzen.net gehören, sowie die Marketing Media Angebote des Konzerns. Diese umfangreiche Erfahrung im internationalen Mediengeschäft und im Management digitaler Plattformen qualifiziert ihn in besonderem Maße für die Führung eines Unternehmens wie finanzen.net, das an der Schnittstelle von Finanzinformationen und digitaler Technologie agiert. Seine Expertise wird entscheidend sein, um finanzen.net in einem sich schnell entwickelnden Markt weiterhin an der Spitze zu halten. Er berichtet direkt an Jan Bayer, President News Media.
Jan Bayer, President News Media bei Axel Springer, äußert sich dankbar und optimistisch:
„Jens Ohr und Peter Schille haben finanzen.net gegründet und in den vergangenen Jahren zum Erfolg geführt. Nun haben sie sich entschieden, noch einmal ein Geschäft von Grund auf neu aufzubauen und die Geschäftsführung der von ihnen gegründeten Gruppe zu übergeben. Ich bin überzeugt, dass Maximilian von Richthofen als zukünftiger CEO von finanzen.net eine neue Phase für das Unternehmen einleiten wird. Ich danke Jens und Peter für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahre und freue mich darauf, dass finanzen.net auch weiterhin von ihrer Erfahrung und den Geschäftsideen profitieren wird, die sie für die Gruppe entwickeln.“
Maximilian von Richthofen, der neue CEO der finanzen.net Group, blickt seiner neuen Aufgabe mit Spannung entgegen:
„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe bei finanzen.net als Nachfolger von Jens und Peter. Gemeinsam mit dem Team möchte ich finanzen.net erfolgreich weiterentwickeln. Gerade in diesen Zeiten wird das Thema private Geldanlage für alle Generationen immer wichtiger. Hier wollen wir künftig nicht nur verlässliche Informationen bereitstellen, sondern auch eine Plattform für die Umsetzung von Entscheidungen sein.“
Diese Vision betont die Weiterentwicklung von finanzen.net über die reine Informationsbereitstellung hinaus, hin zu einer interaktiven Plattform, die Anleger bei ihren Entscheidungen aktiv unterstützt. In diesem Kontext spielt auch die Präsenz auf sozialen Medien eine wichtige Rolle.
Die Rolle von Social Media und “finanzen net twitter” in der Finanzkommunikation
In der heutigen digitalen Ära sind schnelle und verlässliche Informationen für Anleger essenziell. Plattformen wie Twitter haben sich zu einem wichtigen Kanal für Finanznachrichten und Marktbewegungen entwickelt. Für finanzen.net ist es daher von strategischer Bedeutung, nicht nur auf der eigenen Website, sondern auch über soziale Medien präsent zu sein, um die Zielgruppe optimal zu erreichen. Die Frage nach finanzen net twitter zeigt das Bedürfnis der Nutzer, aktuelle Meldungen, Analysen und Marktentwicklungen direkt und in Echtzeit zu verfolgen. finanzen.net nutzt solche Kanäle, um seine Community zu informieren, in den Dialog zu treten und auf relevante Themen aufmerksam zu machen. Dies ergänzt die umfassenden Informationen auf der Kernplattform und stärkt die Position als vertrauenswürdige Quelle.
Jens Ohr, Geschäftsführer und Gründer von finanzen.net, reflektiert die gemeinsame Reise:
„Peter und ich haben die vergangenen Jahre genossen, finanzen.net zu dem zu machen, was es heute ist. Es war eine großartige Erfahrung und wir danken Axel Springer für die Möglichkeiten und dem finanzen.net-Team für die Unterstützung, die wir immer erfahren durften.“
Peter Schille, Geschäftsführer und Gründer von finanzen.net, ergänzt die Motivation hinter dem Wechsel:
„Uns ist aber klar geworden, dass wir mehr Gründer als Geschäftsführer sind. Deshalb haben wir uns entschieden, uns in Zukunft wieder auf das Gründen zu fokussieren und neue Geschäftsideen unter und für die Marke finanzen.net zu schaffen. Die Entscheidung fällt uns leicht, weil wir wissen, dass unser Unternehmen bei Max, Lennart, Lars und dem gesamten finanzen.net-Team in exzellenten Händen sein wird.“
Das neue Management der finanzen.net Group ab 1. April (v.l.n.r.): Lars Merle, Maximilian von Richthofen und Lennart Libercka
Das neue Führungsteam der finanzen.net Group
Neben Maximilian von Richthofen wird die Geschäftsführung der finanzen.net Group künftig aus Lennart Libercka (36), Managing Director und COO, sowie Lars Merle (43), CCO, bestehen. Diese Zusammensetzung bringt eine Mischung aus Erfahrung und frischer Perspektive zusammen, um die ambitionierten Ziele des Unternehmens zu erreichen. Lennart Libercka als COO wird die operativen Prozesse und die Effizienz des Unternehmens sicherstellen, während Lars Merle als CCO für die Kundenbeziehungen und das kommerzielle Wachstum verantwortlich sein wird. Gemeinsam mit Maximilian von Richthofen bilden sie ein starkes Team, das finanzen.net in eine erfolgreiche Zukunft führen soll.
Ausblick und strategische Bedeutung
Die Neuausrichtung des Managements bei der finanzen.net Group ist ein klares Signal für Kontinuität und Innovation. Die Gründer übergeben die operative Führung, um sich strategisch der Entwicklung neuer Geschäftsfelder zu widmen, was dem Unternehmen langfristig neue Wachstumsimpulse geben kann. Gleichzeitig bringt Maximilian von Richthofen als neuer CEO eine frische Perspektive und umfassende Erfahrung aus dem internationalen Mediengeschäft mit. Für Anleger in Deutschland bedeutet dies, dass finanzen.net weiterhin eine führende Rolle bei der Bereitstellung zuverlässiger Finanzinformationen und Tools für die private Geldanlage spielen wird. Die verstärkte Fokussierung auf die Umsetzung von Entscheidungen und eine zeitgemäße Kommunikation über alle Kanäle, einschließlich der aktiven Präsenz auf Plattformen wie Twitter, wird die Position von finanzen.net im deutschen Finanzmarkt festigen und ausbauen. Bleiben Sie über die offiziellen Kanäle von finanzen.net, einschließlich ihrer Social-Media-Profile, auf dem Laufenden, um keine wichtigen Entwicklungen zu verpassen.