finanzen.net zero Sparplan im Fokus: Gebühren, Auswahl und Service im Test

Grafische Übersicht der ETF-Sparplan-Konditionen und Aktionsangebote verschiedener Broker im direkten Vergleich.

Deutschlands Finanzlandschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten für private Anleger, ihr Vermögen aufzubauen. Eine der beliebtesten und effizientesten Methoden ist der ETF-Sparplan. Doch bei der Vielzahl an Brokern und Angeboten stellt sich die Frage: Welcher Anbieter passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem umfassenden Testbericht nehmen wir den Finanzen Net Zero Sparplan genau unter die Lupe. Wir beleuchten die Gebührenstruktur, die Vielfalt der verfügbaren ETFs und den angebotenen Service, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, das hervorragende Angebot von finanzen.net zero zu verstehen und zu bewerten.

Was ist finanzen.net zero?

finanzen.net zero, ehemals bekannt als GRATISBROKER, ist ein sogenannter Neo-Broker und gehört zur finanzen.net Gruppe, einem der größten Börsenportale in Deutschland. Streng genommen agiert finanzen.net zero nicht selbst als Bank oder Broker, sondern als Vermittler unter dem Haftungsdach der Donau Capital Wertpapier GmbH. Das Verrechnungskonto sowie das Depot werden bei der renommierten Baader Bank geführt. Als Plattform ermöglicht finanzen.net zero den provisionsfreien Handel und das Besparen einer breiten Auswahl an ETFs. Diese Struktur bietet Anlegern eine kostengünstige und zugängliche Möglichkeit, in den Kapitalmarkt einzusteigen. Ein umfassender Vergleich von Kapitallebensversicherungen via Check24 kann ebenfalls Aufschluss über die verschiedenen Kostenstrukturen in der Finanzwelt geben.

Bewertung des finanzen.net zero ETF Sparplan-Angebots

Unser Testurteil für den finanzen.net zero ETF-Sparplan lautet „hervorragend“ (Stand: 10/2025, justETF.com). Dies unterstreicht die Attraktivität des Angebots für Anleger, die Wert auf niedrige Kosten und eine breite Auswahl legen.

Provisionsfreies Sparen und Handeln: Ein Alleinstellungsmerkmal

Eines der herausragenden Merkmale von finanzen.net zero ist das Versprechen des provisionsfreien Handelns und Besparens von ETFs. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere für langfristige Anleger, da wiederkehrende Gebühren die Rendite erheblich schmälern können.

Detaillierte Analyse der finanzen.net zero Sparplan-Konditionen

Um ein vollständiges Bild zu erhalten, haben wir die einzelnen Aspekte des finanzen.net zero Sparplan-Angebots genau geprüft.

Gebühren: Dauerhaft kostenfreie ETF-Sparpläne

Die Kostenstruktur ist ein zentraler Punkt bei der Auswahl eines Brokers. Bei finanzen.net zero sind die Standardkonditionen für ETF-Sparpläne komplett kostenfrei. Es fallen weder eine Fremdkostenpauschale noch Depotgebühren an. Dies ist ein klares Plus und ein signifikanter Wettbewerbsvorteil in der heutigen Broker-Landschaft. Unser Bewertung hierfür: 3 von 3 Punkten. Wer sich generell über Kosten in der Finanzplanung informieren möchte, sollte auch die Besteuerung der Lebensversicherungs-Auszahlung im Blick haben, um alle Aspekte der Altersvorsorge zu beleuchten.

Sparplan-Umfang: Eine beeindruckende ETF-Vielfalt

Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs ist bei finanzen.net zero mit 1771 ETFs (Stand: 30.09.25) außergewöhnlich groß. Dies ermöglicht Anlegern eine enorme Flexibilität bei der Gestaltung ihres Portfolios. Die ETFs stammen von renommierten Anbietern wie Amundi, iShares, Lyxor ETF, WisdomTree und Xtrackers. Zudem können auch Krypto-ETNs kostenlos bespart werden. Diese Gebührenstruktur ist dauerhaft und integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Unser Bewertung hierfür: 3 von 3 Punkten.

Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf Aktien-ETFs (1200), ergänzt durch 507 Anleihen-ETFs, 19 Rohstoff-ETFs und 29 Immobilien-ETFs. Diese Breite stellt sicher, dass Anleger unterschiedlichste Anlagestrategien verfolgen können, von global diversifizierten Portfolios bis hin zu spezifischen Nischen.

Service und Flexibilität: Hohe Benutzerfreundlichkeit

Neben Kosten und Auswahl spielt auch der Service eine entscheidende Rolle. finanzen.net zero überzeugt hier mit einer Mindestsparrate von lediglich 1 Euro pro Monat, was den Einstieg in die Welt der ETFs auch mit kleinen Beträgen ermöglicht. Unser Bewertung hierfür: 3 von 3 Punkten.

Als Sparintervalle stehen wöchentlich, 14-tägig oder monatlich zur Auswahl, was eine hohe Anpassungsfähigkeit an die individuellen finanziellen Gegebenheiten bietet. Die Dynamisierung der Sparrate und die automatische Wiederanlage von Ausschüttungen werden ebenfalls unterstützt. Sparplanraten können entweder direkt vom Verrechnungskonto eingezogen oder per Lastschrifteinzug von Drittkonten abgebucht werden. Ein eigenes Girokonto wird hingegen nicht angeboten.

Für den Kundenservice stehen eine Telefonhotline, E-Mail- sowie Chat-Funktion zur Verfügung. Das Einrichten von ETF-Sparplänen ist bequem über die finanzen.net zero-App auf dem Smartphone möglich. Es gibt vier verschiedene Ausführungstage (6., 14., 21., 29.) im Monat. Die Ausführung der Sparpläne erfolgt über gettex und findet zwischen 15:45 Uhr und 17:15 Uhr statt, also während der Handelszeiten in Europa und den USA, um weite Spreads zu vermeiden. Diese Flexibilität ist auch bei der Gestaltung der sofortigen Renten wichtig, die ebenfalls auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein sollten.

finanzen.net zero Sparplan im Vergleich: Eine Übersicht

Der direkte Vergleich mit anderen Anbietern verdeutlicht die Stärken von finanzen.net zero. Während viele Banken noch Gebühren pro Sparplanausführung erheben, bietet finanzen.net zero dauerhaft kostenfreies Sparen.

Wichtige Vergleichskriterien auf einen Blick

In der nachfolgenden Tabelle werden die Standardkonditionen, Aktionsangebote, der Umfang sparplanfähiger ETFs und die Modalitäten von finanzen.net zero mit einer Reihe anderer Direktbanken und Neo-Brokern verglichen. Dieser detaillierte Vergleich hilft, die Position von finanzen.net zero im Markt einzuordnen und die besten Optionen für individuelle Anlageziele zu finden.

BankcomdirectConsorsbankDKBfinanzen.net zeroflatexINGjustTRADEmaxbluePostbankS BrokerScalable CapitalSMARTBROKER+TargobankTrade Republic1822direkt
Standard-Konditionen
Depotgebühr pro Jahr0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR exkl. Verwahrgebühr für Xetra-Gold, ADR’s, GDR’s0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung)1,50%1,50%1,50 EUR0,00 EUR0,00 EUR zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen0,00 EUR0,00 EUR1,25%0,00 EUR1,25%0,00 EUR0,00 EUR2,50%min. 1,50 EURmax. 3,00 EUR0,00 EUR1,50%min. 1,50 EURmax. 14,90 EUR
ETF-Sparplan Aktions-Rabatte
Aktionsangebotjajajajajajajaja, bis 250 EURjaja, bis 500 EURjajaneinjaja
Aktionsgebühr0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR0,00 EUR
Anzahl Aktions-ETFs54615534671771184211531553393408752705158602492186
Anbieter Aktions-ETFsiShares Xtrackers VanEck UBS ETF J.P. Morgan Global X Franklin Templeton Fidelity ETF Amundi ETFiShares Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck Legal & General (LGIM) Invesco Global X Fidelity ETF BNP Paribas Easy Amundi ETF ARK Invest InternationalXtrackers SPDR ETF Amundi ETFiShares Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck UBS ETF SPDR ETF Legal & General (LGIM) J.P. Morgan HSBC ETF HANetf Global X Franklin Templeton Fidelity ETF Deka ETFs BNP Paribas Easy Axxion Amundi ETFiShares Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck UBS ETF SPDR ETF PIMCO Ossiam Market Access Legal & General (LGIM) KraneShares J.P. Morgan Invesco HSBC ETF HANetf Global X Franklin Templeton First Trust Fidelity ETF Deka ETFs BNP Paribas Easy Axxion Amundi ETF American Century AXA IM ARK Invest InternationaliShares Xtrackers Vanguard VanEck UBS ETF SPDR ETF PIMCO Market Access Legal & General (LGIM) Invesco HSBC ETF Franklin Templeton Deka ETFs BNP Paribas Easy Amundi ETFXtrackers WisdomTree Vanguard VanEck Global X Amundi ETFiShares Xtrackers Vanguard Amundi ETFiShares Xtrackers Vanguard Invesco Amundi ETFXtrackers WisdomTree VanEck Deka ETFs Amundi ETFiShares abrdn Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck UBS ETF Schroders SPDR ETF Robeco PIMCO Ossiam Market Access Legal & General (LGIM) KraneShares Janus Henderson J.P. Morgan Invesco HSBC ETF HANetf Goldman Sachs Global X Franklin Templeton FlexShares First Trust Fidelity ETF ETF Willow Deka ETFs CASE Invest BNP Paribas Easy Axxion Amundi ETF American Century AXA IM ARK Invest InternationaliShares Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck UBS ETF SPDR ETF Market Access Legal & General (LGIM) Invesco HSBC ETF Global X First Trust Fidelity ETF Deka ETFs BNP Paribas Easy Amundi ETF ARK Invest InternationaliShares Xtrackers WisdomTree Vanguard VanEck UBS ETF SPDR ETF PIMCO Ossiam Legal & General (LGIM) Janus Henderson J.P. Morgan Invesco HSBC ETF HANetf Goldman Sachs Global X Franklin Templeton First Trust Fidelity ETF Deka ETFs BNP Paribas Easy Amundi ETF ARK Invest InternationaliShares Xtrackers WisdomTree VanEck UBS ETF Legal & General (LGIM) Invesco Deka ETFs BNP Paribas Easy Amundi ETF
ETF-Sparplan Umfang
Anzahl sparplanfähige ETFs26921553185517711842115315533934020112705158611024921173
Sparplan-Modalitäten
Mindestsparrate1 EUR10 EUR25 EUR1 EUR25 EUR1 EUR25 EUR25 EUR25 EUR20 EUR1 EUR1 EUR50 EUR1 EUR25 EUR
Maximalsparrate10.000 EUR10.000 EUR10.000 EURKeineKeine1.000 EUR5.000 EUR50.000 EUR1.000 EURKeine5.000 EUR5.000 EUR500 EUR10.000 EUR2.000 EUR
Monatlichjajajajajajajajajajajajajajaja
Zweimonatlichjajajaneinneinjaneinjajajajajajaneinnein
Quartalsweisejajajaneinjajaneinjajajajajajajanein
Halbjährlichneinjajaneinjaneinneinjaneinjajajajaneinnein
Jährlichneinneinjaneinjaneinneinjaneinjajaneinjaneinnein
Ausführungstage im Monat1., 7., 15., 23.1., 7., 15., 23.1., 5., 15., 20.6., 14., 21., 29.1., 15.1., 7., 15., 23.1.20.5., 20.5., 20.1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22., 25.1., 15.1., 15.2., 9., 16., 23.5., 20.
Lastschrifteinzug von Drittkontenjaja, bis 2.000 EURneinjajajaneinneinjaja, bis 5.000 EURjaneinneinjanein
Dynamisierung der Sparrate möglichjajaneinjaneinjaneinneinjaneinjaneinneinneinja
Automatische Wiederanlage von Ausschüttungenneinjaneinjajaja, ab 75 EURneinjaneinneinneinneinneinneinnein
Mögliche Anzahl ETFs pro Sparplan1011111131111111
Sparplan mobil anlegenneinjajajajajajajaneinjajajaneinjaja
Gesamturteil
ETF-Sparplan-Testurteil*10/2025*&bdquor;sehr gut“&bdquor;hervorragend“&bdquor;sehr gut“&bdquor;hervorragend“&bdquor;hervorragend“&bdquor;hervorragend“&bdquor;gut“&bdquor;gut“&bdquor;gut“&bdquor;sehr gut“&bdquor;hervorragend“&bdquor;sehr gut“&bdquor;befriedigend“&bdquor;hervorragend“&bdquor;gut“

Quelle: Research justETF.com; Stand: 30.09.25

Grafische Übersicht der ETF-Sparplan-Konditionen und Aktionsangebote verschiedener Broker im direkten Vergleich.Grafische Übersicht der ETF-Sparplan-Konditionen und Aktionsangebote verschiedener Broker im direkten Vergleich.

Das finanzen.net zero ETF-Sparplan-Angebot im Detail

Die nachfolgenden Tabellen geben einen detaillierten Überblick über die Verteilung des ETF-Angebots von finanzen.net zero nach Anlageklassen und ETF-Anbietern. Diese Informationen sind entscheidend, um die Diversifikationsmöglichkeiten des Portfolios zu beurteilen.

Verteilung nach Anlageklassen

AnlageklasseAnzahl Sparplan-ETFsAnzahl Sparplan-Aktions-ETFs
Aktien12001200
Anleihen507507
Rohstoffe1919
Immobilien2929
Geldmarkt1616
Summe17711771

Quelle: justETF.com; Stand: 30.10.25

Angebot nach ETF-Anbietern

ETF-AnbieterAnzahl Sparplan-ETFsAnzahl Sparplan-Aktions-ETFs
Amundi ETF433433
BNP Paribas Easy4848
Deka ETF22
Franklin Templeton22
HSBC ETF22
iShares583583
SPDR ETF107107
UBS ETF55
Vanguard7474
WisdomTree5353
Xtrackers350350
Weitere ETF-Anbieter112112
Summe17711771

Quelle: justETF.com; Stand: 30.10.25

Fazit: Wer profitiert vom finanzen.net zero Sparplan?

finanzen.net zero überzeugt mit einem herausragenden, provisionsfreien ETF Sparplan-Angebot und einer bemerkenswert niedrigen Mindestsparrate von nur 1 Euro. Auch der Handel von ETFs ist ab einem Ordervolumen von 500 Euro dauerhaft gebührenfrei. Für Einmalorders unter 500 Euro wird lediglich ein Mindermengenzuschlag von 1 Euro pro Order berechnet. Die Anzahl der sparplanfähigen ETFs ist riesig und umfasst Produkte zahlreicher renommierter Anbieter. Wer keinen vollumfänglichen Bank-Service benötigt, sondern sich auf kosteneffizientes Investieren konzentrieren möchte, findet hier ein ausgezeichnetes Angebot. Es ist eine attraktive Option für alle, die langfristig Vermögen aufbauen und dabei Absicherung mit einer Sterbegeldversicherung oder andere Vorsorgeprodukte als zusätzliche Säulen ihrer Finanzstrategie betrachten.

Unsere Testmethodik: So bewerten wir ETF-Sparpläne

Wir legen größten Wert auf Transparenz und Objektivität bei unseren Bewertungen. Hier erfahren Sie, wie wir die ETF-Sparplan-Angebote der wichtigsten Online-Broker testen.

Wichtige Hinweise zur Bewertung

Wir haben die ETF-Sparplan-Angebote ausgewählter Online-Broker anhand klar definierter Kriterien getestet. In den Vergleich aufgenommen wurden ausschließlich Anbieter mit einem substanziellen ETF-Sparplan-Angebot. Broker mit starkem Fokus auf CFD-Trading, unklarer oder fehlender staatlicher Regulierung oder Sitz außerhalb der EU wurden ausgeschlossen. Diese Einschätzung überprüfen wir regelmäßig. Es ist wichtig zu beachten, dass justETF seit 2021 Teil der Scalable Gruppe ist. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, legen wir bei allen Vergleichen, Artikeln und Tests neutrale, objektiv nachvollziehbare Kriterien an. Unser Ziel ist es, dass Sie allein entscheiden, wie und bei wem Sie investieren. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Dieser Vergleich dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse. Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken, bis hin zum Totalverlust. Bitte prüfen Sie vor einer Investitionsentscheidung, ob die Produkte zu Ihrer persönlichen Situation passen.

Unser Bewertungssystem

Bei den getesteten Brokern haben wir die Kosten eines ETF-Sparplans, den Umfang des ETF-Sparplan-Angebots und die Sparplan-Modalitäten bewertet. Insgesamt konnten dabei maximal 53 Punkte erreicht werden. Anschließend haben wir die erreichte Punktzahl in eine Sterne-Bewertung umgerechnet, wobei für die Höchstbewertung von 5 Sternen 48 Punkte nötig sind. Die Umrechnung der Punktzahl in Sterne erfolgt nach der Formel: Erreichte Punktzahl/10.

Daraus ergibt sich folgendes Bewertungsschema:

PunktzahlBeurteilung
12hervorragend
9 – 11sehr gut
6 – 8gut
3 – 5befriedigend
1 – 2ausreichend
0mangelhaft

Detaillierte Bewertungskriterien

In den genannten Kategorien wurden die Angebote wie folgt bewertet:

Umfang des ETF Sparplan-Angebots

Anzahl sparplanfähiger ETFsPunktzahl
1 – 5001
501 – 1.0002
über 1.0003

Die Anzahl sparplanfähiger ETFs bei den untersuchten Angeboten liegt ungefähr zwischen 100 und 2.000.

ETF Sparplan-Aktions-Rabatte

Anzahl Aktions-ETFsPunktzahl
00
1 – 2501
251 – 5002
über 5003

Die Anzahl der Aktions-ETFs, in die Sie im Rahmen eines Sparplans gebührenfrei investieren können, liegt bei den getesteten Online Brokern zwischen 0 und rund 1.900.

ETF Sparplan-Gebühren

Gebühr pro 100€ SparratePunktzahl
über 2% (über 2€)1
1% – 2% (1€ – 2€)2
0% – 1% (0€ – 1€)3

Bewertet wurde die Attraktivität der Standardkonditionen bei einer monatlichen Sparrate von 100 Euro. Die Gebühren der getesteten Online Broker liegen zwischen 0 Prozent (0 EUR) und 2,50 Prozent (1,50 EUR).

ETF Sparplan-Modalitäten

Im Rahmen der Bewertung der Modalitäten wurden Faktoren wie Mindestsparrate, Maximalsparrate, verfügbare Sparintervalle, verfügbare Ausführungstage, Lastschrifteinzug von einem Drittkonto, Dynamisierungsoption, die Wiederanlage von Ausschüttungen und die Möglichkeit, einen Sparplan via mobiler App anzulegen, bewertet. Ein sehr flexibles Angebot erhielt dabei drei Punkte. Das unflexibelste Angebot erhielt keinen Punkt.


* Neben den angegebenen Gebühren der Online Broker können zusätzliche Kosten anfallen. Die genannten Gebühren sind somit zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten. Wenn Sie einen der mit Sternchen gekennzeichneten oder bei den Broker-Logos hinterlegten Affiliate Links als Ausgangspunkt nutzen, erhalten wir eine Vergütung. So finanzieren wir in weiten Teilen unser kostenfreies Informationsangebot. Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, freuen wir uns über Ihre Unterstützung! Übrigens gehören wir seit 2021 zur Scalable Gruppe. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, legen wir seit jeher bei allen Vergleichen, Artikeln und Tests neutrale, objektiv nachvollziehbare Kriterien an und größten Wert darauf, dass Sie allein entscheiden, wie und bei wem Sie investieren. Bitte beachten Sie dabei: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken.