Wein Käse Weinverkostung Weinprobe
Planen Sie eine Weinprobe oder einen gemütlichen Abend mit Freunden und suchen nach dem passenden Fingerfood? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl köstlicher und einfach zuzubereitender Rezepte, die Ihren Weinabend zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Entdecken Sie die perfekte Harmonie zwischen Wein und den passenden Snacks!
Ob zu Hause, beim Mädelsabend oder Firmenevent – wir haben die idealen Rezeptideen für schnelles Fingerfood, leckere Dips und herzhafte Schmankerl, die hervorragend zu edlen Tropfen passen.
Die Vielfalt der Weine
Die Welt der Weine ist riesig und bietet unzählige Möglichkeiten für eine spannende Weinprobe. Sie können sich auf regionale Weine aus Österreich, Deutschland, Italien, Spanien oder Frankreich konzentrieren oder spezielle Weinstile und Rebsorten auswählen. Wie wäre es, verschiedene Chardonnays aus unterschiedlichen Ländern und Kontinenten zu vergleichen und die feinen Geschmacksnuancen zu entdecken?
Alternativ bieten sich auch Fruchtweine, Cider oder Met (Honigwein) für eine Weinprobe an. Im Folgenden finden Sie inspirierende Rezeptideen für ein ungezwungenes Genießen von Wein unter Freunden. Passend zu den kleinen Häppchen sind auch frische Salate mit fruchtigen Essigen und hochwertigen Pflanzenölen eine köstliche Beilage.
Inspirationen für den Knabberspaß
Hier finden Sie alles, was Sie für eine gelungene Weinprobe benötigen. Wer seine Gäste mit weiteren kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen möchte, findet hier eine Auswahl an schnellen und einfachen Party-Snacks zum Wein:
- Blätterteig-Häppchen zum Wein und zur Party
- Kalte Snacks zum Wein – pikantes Fingerfood
- Die Käseplatte – der Klassiker zum Wein
- Welcher Wein passt zu welcher Käsesorte?
- Getränke- und Weinauswahl für die Party
- Kleine Gerichte zum Wein aus Österreich
- Süße Nachspeisen zum Wein
Der Klassiker: Wein, Wasser und Brot
Bei einer Weinprobe sollten Sie keinesfalls an stillem Wasser und Weißbrot sparen. Neutrales Wasser hilft, die feinen Aromen des Weines optimal wahrzunehmen. Weißbrot (wie Baguette oder Ciabatta) dient als gute Grundlage für den Magen und neutralisiert den Geschmack zwischen den einzelnen Weinen.
Wichtig: Vermeiden Sie geschmacksintensive Zutaten wie Kräuter, Zwiebeln, Oliven oder Knoblauch im Brot. Ein hochwertiges Olivenöl (extra vergine) und ungesalzene Butter sind eine feine Ergänzung. Salz kann das Geschmackserlebnis des Weines beeinträchtigen – verzichten Sie daher bei der Verkostung darauf.
Herzhafte Häppchen zum Wein: Rezept-Inspirationen
Da Wein und Genuss untrennbar miteinander verbunden sind, präsentieren wir Ihnen hier einige Rezeptideen für köstliche und schnelle Party-Snacks zum Wein:
- Käse-Häppchen und Käseplatten anrichten
- Klassische Antipasti-Variationen
- Herzhafte Blätterteig-Snacks
- Kleine Gerichte zum Wein
- Saftiger Pizza-Toast
- Knoblauchbaguette
- Party-Snacks im Handumdrehen
- Schnelles Fingerfood und Schokolade zum Wein
Blätterteig-Häppchen: Schnell & Vielseitig
Blätterteig-Snacks sind immer ein Hit, schnell zubereitet und perfekt als Party-Häppchen zum Weinabend. Sie passen besonders gut zu Weißweinen und Roséweinen.
Blätterteig Häppchen
- Zwiebelküchlein: Emmentaler, Frischkäse und Röstzwiebeln
- Salamischnecken: Salami, Rosmarin und Oliven
- Pizzaschiffchen: Schinken, Paprika, Pizzakäse und Oregano
- Lachsrollen: Räucherlachs, Frischkäse und frischer Dill
- Pesto-Schnecken: Einfach Blätterteig mit Pesto bestreichen und optional mit etwas Käse bestreuen.
Zubereitung: Bestreichen Sie den Blätterteig mit der gewünschten Füllung. Rollen oder falten Sie den Teig nach Belieben und schneiden Sie dünne Scheiben oder formen Sie Küchlein/Schiffchen. Backen Sie die Häppchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei etwa 180-200°C für ca. 10-15 Minuten goldbraun.
Pizza-Toast & Knoblauchbrot: Herzhaft & Unkompliziert
Diese Klassiker sind ideal, wenn es schnell gehen muss und Sie etwas Herzhaftes zum Wein anbieten möchten.
Pizza-Toast: Bestreichen Sie Toastbrot mit Tomatensoße (z.B. verdünntes Tomatenmark mit Olivenöl und Pizzagewürzen) oder Pesto. Belegen Sie es mit Salami, Thunfisch & Zwiebeln, verschiedenen Käsesorten oder Bolognese und Parmesan. Backen Sie den Pizza-Toast im Backofen bei ca. 200°C knusprig.
Knoblauchbrot: Verwandeln Sie Toast, Schwarzbrot, Baguette oder anderes Gebäck in Knoblauchbrot.
- Klassisch: Verrühren Sie weiche Butter mit Knoblauch-Mus und etwas Salz, tragen Sie die Mischung auf das Gebäck auf und überbacken Sie es kurz.
- Herzhaft: Verrühren Sie feingeraspelte Knoblauchzehen und Frühlingszwiebeln mit Cheddar (oder anderem würzigen Käse), Petersilie, Kräutern und weicher Butter. Bestreichen Sie Toast oder Baguette damit und backen Sie es bei ca. 220°C knusprig, bis der Käse schmilzt.
Schnelle Jause für Gäste: Pikantes Fingerfood und kalte Party-Rezepte
Party Snacks Oliven Chips
Kaltes Fingerfood ist sehr beliebt und die pikanten Party-Snacks passen hervorragend zum Wein. Wenn Sie für Ihre Gäste eine schnelle Jause zaubern möchten, finden Sie hier wertvolle Anregungen. Besonders zur Vorspeisenplatte und zum Aperitif bieten sich diese kleinen Leckerbissen an. Dazu passt wunderbar ein Sherry Fino, der hervorragend zu Nüssen und Oliven mundet und spanische Snacks perfekt abrundet. Neben Tapas zum Wein eignen sich auch Cracker und eine kleine Heurigen-Jause als Snack bei einer Weinwanderung in den Weingärten. Die Snackplatte zum Wein lässt sich mit allerlei Feinkost-Knabbereien, Dips und leckeren Kleinigkeiten aufpeppen.
Kalte Jause – typisch österreichische Heurigenkultur
Kaltes Fingerfood ist ungemein beliebt und passt hervorragend zum Wein. Ob als schnelle Jause für Gäste, zur Vorspeisenplatte oder zum Aperitif – diese kleinen Leckerbissen sind immer eine gute Idee.
Heurigen-Jause: Auf einer Weinwanderung oder beim Heurigen-Besuch werden gerne folgende Snacks, meist in Form einer rustikalen Brettljause, angeboten:
- Verhackertes (Brotaufstrich aus geräuchertem Speck)
- Grammelschmalzbrot mit Zwiebeln (gewürztes Schweineschmalz mit Grieben)
- Selchfleisch mit Kren (Meerrettich)
- Liptauer Aufstrich (oder bayerischer Obazda) mit Salzstangen oder Brezen.
- Dazu passen besonders gut unsere spritzigen stürmischen Hindberry Beerenweine oder ein leichter Apfelwein!
Weitere Snack-Ideen:
- Chorizo
- Salami
- Salsiccia
- Oliven
- Nüsse
- Sardellen
- Antipasti-Variationen
- In Olivenöl eingelegtes Gemüse wie Zucchini und Paprika
- Artischocken-Herzen in Öl
- Getrocknete Tomaten
- Datteln im Speckmantel
- Gemüsesticks mit Dips, Karotten, Paprika, Stangensellerie, Gurke, Kohlrabi
- Räucherforelle oder Lachs
- Forellen-Kaviar
- Herzhaft mediterran gewürzte Hackbällchen (mit Knoblauch, Thymian und Rosmarin abgeschmeckt)
- Rosa gebratenes Roastbeef
- Mini-Berner Würstel
- Mini Käsekrainer
- Häppchen auf Spießen
Hinweis: Essig kann Weinaromen stören. Achten Sie bei Dips darauf, Essig nur sparsam einzusetzen oder separate Dips anzubieten.
Eine Vinaigrette mit feinen Essigen und Spezialölen ist eine köstliche Ergänzung für kleine Blattsalate. Eine Dip-Beilage am Rande, bestehend aus verschiedenen Dips, rundet das Angebot ab. Sour Cream Dip zu Kartoffelspalten passt erstklassig zum Wein. Sehr gut zum Dip zu Wein lassen sich Knabberstangen snacken oder französische Snacks und Leckereien genießen.
Dip-Ideen: Blauschimmelkäse-Dip, Liptauer, Sour-Cream Dip, Hummus, Frischkäse.
Wie wäre es mit herzhaften Quiches oder Zwiebelkuchen?
Wenn die kleinen Snacks vorwiegend aus Salami, Würstchen und Roastbeef bestehen, passt Rotwein. Im Zweifelsfall eher einen säurebetonteren jungen Rotwein wählen wie einen Chianti. Je kräftiger die Speisen, desto schwerer darf auch der Rotwein sein. Im Zweifelsfall bleibt man bei Sekt und Schaumwein – weiß oder rosé.
Die Käseplatte: Ein Genuss-Buffet
Eine gut angerichtete Käseplatte ist das perfekte Fingerfood für jede Party und bietet eine Geschmacksexplosion für Ihre Gäste.
Eingelegter Ziegenkäse, Blauschimmelkäse und Cheddar sind der Hit auf jeder Party. Bergkäse oder Hartkäse wie Parmesan bieten sich geradezu als würzige Fixpunkte für das Käsebuffet jeder Party an.
Käse-Knabbereien zum Wein: Einfach selbst gemacht
Klassische Knabbersachen müssen Sie nicht unbedingt einkaufen. Neben Chips und Crackern können Sie auch diese leckeren Knabbereien aus Käse selber zubereiten. Was noch wichtiger ist, sie lassen sich super schnell vorbereiten. Ihre Gäste werden begeistert sein.
- Cheese Pops: Schneiden Sie beliebigen Käse in ca. 1x1cm große Stücke und lassen Sie diese für etwa 48 Stunden trocknen. Anschließend lassen Sie die Käsestücke in der Mikrowelle aufpoppen. Alternativ reichen hierfür 2 Minuten in einem auf 200°C vorgeheizten Backofen aus.
- Parmesanchips: Vermengen Sie geriebenen Percorino oder Parmesan mit Bröseln. Zum Würzen können Sie wahlweise Pfeffer und Chili zufügen. Rösten Sie die Mischung in einer heißen Pfanne ohne Fett kurz an, bis der Käse schmilzt. Alternativ funktioniert das auch im vorgeheizten Backofen für ein paar Minuten bei 200°C. Verteilen Sie die Masse hierfür einfach auf etwas Backpapier und rösten Sie sie knusprig. Anschließend lassen Sie die Chips abkühlen und brechen sie in kleine Stücke.
- Käsestangerln: Verarbeiten Sie 200g Mehl, 100g Sauerrahm, 100g flüssige Butter, 1/2 Teelöffel Salz und 30g geriebenen Käse zu einem Teig. Drücken Sie den Teig flach und schneiden Sie mit einem Messer etwa 2cm breite Streifen ab. Die Länge kann variiert werden. So können kleine oder längere Stangerln erzeugt werden. Verrühren Sie 1 Ei mit 60g geriebenem Käse und verstreichen Sie die Masse gleichmäßig auf der Oberfläche aller Stangerln. Schieben Sie die Stangerln für etwa 10-15 Minuten in den auf 200°C (Ober/Unterhitze) vorgeheizten Backofen und nehmen Sie sie bei der gewünschten Bräunung heraus.
Welcher Wein passt zu Käse? Anregungen für Ihre Käseplatte
Lesen Sie noch mehr Tipps im Beitrag zum Anrichten von Käseplatten.
- Edelpilzkäse: Süße helle Dessertweine (Vin Santo, Eiswein, Trockenbeerenauslese). Keinesfalls Rotwein zum Schimmelkäse. Außer es handelt sich um süßen Portwein oder Cream Sherry. Hindberry Kirschwein, Pflaumenwein und Schlehenwein harmonieren wunderbar mit Blauschimmelkäse.
- Weichkäse (Ziegenkäse/Schafkäse): Trockene fruchtige Weißweine (Sauvignon blanc, Riesling, Grauburgunder).
- Weißschimmelkäse (Camembert, Brie): Junge, nicht zu tanninbetonte Rotweine. Mit spritzigen aromatischen Weißweinen oder fruchtigem Rosé liegen Sie hier genau richtig. Ein Erdbeerwein ist hier ebenfalls eine erstklassige Wahl.
- Rotkulturkäse (Munster): Kräftige Rotweine aber auch Gewürztraminer. Bier passt hier fast noch besser!
- Hartkäse, jung: fruchtige Rot- oder Weißweine.
Natürlich können fruchtige Weine wie Obstweine und Beerenweine auch wunderbar zur Käseplatte serviert werden. Ein fruchtiger Erdbeerwein kann hier gut einen halbtrockenen Roséwein ersetzen. Ein Heidelbeerwein erinnert an einen jungen Rotwein. Pfirsichwein, Marillenwein, Birnenwein, Apfelwein oder Himbeerwein passen zu milden Käsesorten wie Gouda, Fontina oder Jarlsberg. Pflaumenwein oder Kirschwein sind vorzügliche Begleiter zu Blauschimmelkäse. Hier finden Sie unsere Dessertweine passend zu Käse und Nüssen.
Getränkeauswahl für die Käseplatte
Kalte Platte Käse Antipasti Tapas
Als erfrischende Alternativen und als Ergänzung passen Obstsaft (Apfelsaft, Birnensaft) und Bier. Wer auf der sicheren Seite sein will, bietet Schaumwein (Sekt) oder Obstperlwein an. Als alkoholfreie Alternative sind Sirupe und Verdünnungssäfte eine gute Wahl. Diese gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Deko-Tipps für Käseplatten:
- Granatapfelkerne
- Beeren
- Rosinen und Trockenfrüchte
- Physalis
- Frische, geviertelte Feigen
- Medjool-Datteln
- Geröstete Pinienkerne
- Karamellisierte Walnüsse, Cashews oder geröstete Mandeln
Das Auge isst bekanntlich mit. Neben dem optischen Effekt sind die kleinen Leckereien am Rande von Käseplatten ideal zum Naschen. Die salzigen Komponenten wie Käse, Wurst oder Oliven harmonieren wunderbar mit süßen Früchten oder knackigen Nüssen. Da darf natürlich manchmal auch etwas Spezialsenf nicht fehlen wie ein Dattelsenf oder Feigensenf.
Kleine Gerichte zum Wein aus Österreich
Sie möchten Ihren Gästen selbstgekochte, kleine Gerichte zum Wein anbieten? Dann empfehle ich Ihnen schnelle, kleine Vorspeisen und italienische Gerichte und Snacks. Es müssen nicht unbedingt italienische Snacks sein, aber diese sind schnell zubereitet und schmecken fast allen Gästen.
Kleine österreichische Häppchen und Heurigenspeisen passen optimal zum einfachen Heurigenwein aus Österreich. Bei einer Weinwanderung werden gerne folgende Snacks angeboten: Verhackertes, Grammelschmalzbrot oder Selchfleisch mit Kren (Meerrettich) und Liptauer Aufstrich (alternativ dazu bayrischer Obazda) mit Salzstangen oder Brezen. Das sind auch die Klassiker beim österreichischen Heurigen, wenn man den Lagenwein oder den Spritzwein direkt im Weingarten genießt. Der Winzer ist bemüht, den passenden Landwein oder Gemischten Satz zu servieren.
Meist kann man sich kostenlos durch das Weinsortiment durchprobieren, wenn man vorhat, direkt beim Heurigen Ab-Hof ein paar Weinkartons einzukaufen. Wer an vinophilen Ausflügen und Aktivitäten rund um Winzer und Weingärten interessiert ist, für den bietet sich diesbezüglich besonders der Weinherbst mit Martiniloben an. Oder klassische Attraktionen wie das Fasslrutschen.
Mediterranes Flair passt meistens perfekt zu jeder Weinprobe ohne ein spezielles, kulinarisches Thema. Französische, spanische oder griechische Gerichte sind meistens das perfekte kleine Fingerfood und dienen zur warmen Vorspeise. Neben Antipasti wie Oliven, Nüsse und Salami tut es auch der italienische Snack-Klassiker Bruschetta.
Wählen Sie eine kleine Pasta-Variation, wenn es ein warmer Snack sein soll. Spaghetti, Linguine oder Tagliatelle mit viel Gemüse, Zucchini, Tomaten und vielleicht etwas Pecorino oder Schafskäse zur Garnierung. Eine leichte Pasta mit Garnelen kommt auch immer sehr gut an. Spaghetti mit Meeresfrüchten oder Muscheln bieten sich zu Weißwein an. Herzhaftere Nudeln mit Sugo und Fleisch zu jungen, frischen Rotweinen.
Zu süßen und halbtrockenen Weinen passen asiatische Häppchen. Spicy Food und pikante Snacks harmonieren wunderbar mit süßeren Weinen. Vin Santo, Auslesen, Pflaumenwein oder Honigwein zum Essen – diese Süßweine passen vorzüglich zu feurigen, pikanten Speisen.
Süße Nachspeisen zum Wein
Neben Cupcakes und Obstkuchen passen auch wunderbar Fruchtdesserts zum Wein.
Passend zu Wein wären Crème brûlée oder Mousse au chocolat zu nennen. Für das Nachspeisen-Buffet empfehlen sich tendenziell eher Süßweine und Dessertweine, angefangen von der Spätlese bis hin zum Eiswein. Aber auch Likörweine, Portwein oder Cream Sherry bieten sich für süße Speisen geradezu an. Daher eignen sich süßes Gebäck und Weihnachtskekse zur Weinprobe.
Früchte, ein Schokobrunnen oder eine kleine Schokolade-Degustation zum Wein wäre ebenfalls eine nette Abwechslung beim Weinabend. Nicht nur, dass die unterschiedlichen Schoko-Sorten zu unterschiedlichen Weinen passen, ein Stück Schokolade oder kleine Pralinen peppen die Optik von Fingerfood- und Käseplatten ebenfalls auf. Die Süße der Schokolade harmoniert wunderbar mit salzigen Snacks und bietet einen krönenden Abschluss der Weinverkostung.
Zu den Klassikern der österreichischen Nachspeisenküche zählen Apfelstrudel, Marillenknödel und Marmelade-Palatschinken. Hier passen sehr gut Spätlesen bis hin zum Eiswein, deren Edelsüße perfekt mit dem Zuckergehalt der Süßspeise harmoniert. Zu Apfelstrudel kann man ruhig mal einen Apfelschaumwein oder einen Apfeldessertwein bzw. Apfeleiswein probieren. Wer einen starken Kontrast zur Süße der Mehlspeise setzen möchte, kann mal einen eisgekühlten trockenen Sauvignon blanc, Rosenmuskateller oder fruchtigen Welschriesling probieren. Dem persönlichen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
Weinauswahl für die Party
Neben Weißwein, Rotwein und Roséwein gibt es Sekt/Schaumwein, Dessertwein, Portwein, Sherry und Eiswein. Außerdem Cider, Fruchtwein, Beerenwein und Honigwein.
Wein ist nicht gleich Wein, und es gibt eklatante Unterschiede zwischen den einzelnen Rebsorten (weiße Trauben und blaue Trauben) und dem Ausbau der Weine (Tischwein, Dessertwein, Schaumwein). Daher benötigt jeder Wein einen passenden kulinarischen Begleiter, der dessen Geschmack perfekt ergänzt oder hervorhebt.
- Sichere Nummer: Mit Schaumwein und Rosé brillieren Sie nahezu bei jeder Gelegenheit und können fast jede Speisenkombination dazu anbieten.
- Snacks zum Weißwein: Weißweine aus Österreich oder Deutschland, aber generell Weißweine lassen sich meistens besser und einfacher kombinieren als Rotweine. Mit dem Roséwein haben Sie das Beste aus zwei Welten. Sehr gefällige Schoppenweine sind leicht und meistens halbtrocken ausgebaut.
- Snacks zum Rotwein: Ein guter trockener Rotwein passt am ehesten zu Salami, Chorizo, Pastrami oder zur Vesperplatte. Junge, säurebetonte italienische Rotweine mit wenig Tannin lassen sich besser zu Snacks servieren. Schwere, tanninreiche spanische Rotweine sind eher nach dem Essen zu genießen. So verfälschen die Speisen nicht den Geschmack vom Rotwein und umgekehrt.
Mit diesen vielfältigen Ideen und Rezepten steht Ihrem perfekten Weinabend nichts mehr im Wege. Genießen Sie die Harmonie zwischen edlen Tropfen und köstlichem Fingerfood!