Fischerei Essen: Ein interaktives Seafood-Erlebnis, das Maßstäbe setzt

Für Liebhaber frischer Meeresfrüchte und einzigartiger kulinarischer Konzepte ist Essen, insbesondere der Stadtteil Rüttenscheid, längst kein Geheimtipp mehr. Die deutsche Esskultur, oft auf herzhafte Fleischgerichte reduziert, birgt auch eine reiche Tradition an Fischspezialitäten, die sich modern interpretiert in Restaurants wie „Die Fischerei“ widerspiegelt. Hier, wo seit 2019 erfolgreich die maritime Küche zelebriert wird, konnten wir unlängst ein wahres Spektakel des Geschmacks erleben: das interaktive Format „Fish is on fire“. Es ist ein erfrischendes Angebot, das nicht nur hochklassiges Seafood auf den Tisch bringt, sondern auch dazu einlädt, im wahrsten Sinne des Wortes „selbst Hand anzulegen“ und die Zubereitung auf dem Tischgrill zu einem geselligen Höhepunkt zu machen. Für jeden, der die deutsche Gastronomie jenseits der Klischees entdecken und dabei exzellenten Fisch in Essen genießen möchte, ist dies ein Must-try.

„Die Fischerei“ in Essen: Mehr als nur ein Restaurant

„Die Fischerei“ hat sich in kurzer Zeit einen Namen als erste Adresse für Fischerei Essen gemacht. Das Konzept ist klar: Qualität und Frische stehen an erster Stelle, kombiniert mit einem außergewöhnlichen Gastronomie-Erlebnis. Es ist die Art von Ort, die zeigt, wie vielfältig und innovativ die deutsche Gastronomieszene sein kann, wenn sie sich auf Expertise und Leidenschaft stützt.

Die Vision von Julia Mair: Expertise trifft Leidenschaft

Hinter dem Erfolg von „Die Fischerei“ steht Chef-Fischerin Julia Mair. Ihre beeindruckende Ausbildung genoss sie im renommierten Zwei-Sterne Elysium „Résidence“ bei Berthold Bühler, was ihre tiefe Fachkenntnis und ihr hohes Qualitätsverständnis unterstreicht. Seit 2022 betreibt sie zudem das Essener Restaurant „Gärtnerei“, das sich fast ausschließlich auf vegetarische und vegane Küche konzentriert – ein Beweis für ihre Vielseitigkeit und ihren unternehmerischen Weitblick. Mit „Die Fischerei“ und insbesondere dem interaktiven Konzept „Fish is on fire“ hat Julia Mair offenbar einen Nerv getroffen. Der Erfolg gibt ihr Recht, und das, obwohl sie bei aller Professionalität stets nahbar und offen für ihre Gäste bleibt – eine Eigenschaft, die man im Ruhrgebiet besonders schätzt. Erfahren Sie mehr über Essens vielfältige Kulinarik hier.

Weiterlesen >>  Der Westen isst: Eine kulinarische Reise durch Essen und NRW

Anreise und Ambiente: Ein Kleinod in Rüttenscheid

Die Anfahrt nach Essen-Rüttenscheid erwies sich als unerwartet entspannt. Die Rüttenscheider Straße, bekannt für ihre lebhafte Gastronomieszene, präsentierte sich am südlichen Ende überraschend ruhig. Direkt gegenüber von „Die Fischerei“ fand sich sogar ein Parkplatz, was in städtischen Gebieten nicht selbstverständlich ist. Das Restaurant selbst befindet sich in einem mehrstöckigen Wohngebäude. Da das Tischgrill-Event „Fish is on fire“ auf der lauschigen Terrasse im Hinterhof stattfindet, führt der Weg durch die Einfahrt neben dem Lokal direkt dorthin.

Obwohl das Wetter an diesem Tag eher kühl war, vermittelte der liebevoll hergerichtete Außenbereich mit seinen sommerlichen Akzenten sofort eine einladende Atmosphäre. Man konnte sich gut vorstellen, hier an einem warmen Sommerabend genussvolle Stunden zu verbringen. Bevor das Grillen begann, bot sich die Gelegenheit, die Innenräume der Fischerei zu besichtigen. Das stilvolle Ambiente zeugt von gehobener Bistronomie, ohne dabei steif oder unpersönlich zu wirken. Es ist eine gelungene Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit, die das Gesamterlebnis des Fischerei Essen perfekt abrundet.

Die Speisekarte: Klassiker und moderne Kreationen

„Die Fischerei“ zeichnet sich durch fangfrischen Fisch und exzellente Tagesgerichte aus. Die Stammkarte bietet eine intelligente Mischung aus beliebten Klassikern und modernen Kreationen. So finden sich traditionelle Gerichte wie Bouillabaisse, Hamburger Pannfisch und Schollenfilet Finkenwerder Art neben innovativen Optionen wie Steinbeißer in Panko an Thaicurry oder Garnelenkroketten mit Harissacrème. Freunde der mediterranen Küche können sich auf Pasta Pescatore freuen. Und sollte wider Erwarten einmal keine Lust auf Fisch bestehen, bietet das Restaurant auch eine fleischliche Alternative, aktuell etwa Tafelspitz „Red&White“ – rosa gebraten mit Süßkartoffelpommes, Wildkräutersalat und einer hinreißenden Paprikavelouté.

Das „Fish is on fire“-Event: Maritime Grillfestspiele beginnen

Als die Runde komplett war, wurden die Grills angeheizt, und das Team präsentierte das vorbereitete Grillgut. Die Vorfreude auf das bevorstehende kulinarische Erlebnis war spürbar. Dies ist der Kern dessen, was “fischerei essen” in diesem Kontext so besonders macht: nicht nur das Produkt, sondern das ganze Event.

Fangfrische Qualität: Eine Auswahl für Kenner

Die Auswahl der Meeresfrüchte war beeindruckend und von bester Qualität: vorgegarter bretonischer Hummer, Jakobsmuscheln, Thunfisch, Dorade, Kabeljau, das seltenere Petermännchen, Gambas, Pulpo und echter Kaisergranat. Diese exquisiten Produkte bezieht „Die Fischerei“ direkt ohne Zwischenhandel von Pronk aus Scheveningen, was die außergewöhnliche Frische und Güte der Ware garantiert. Jedes Stück Fisch und jede Meeresfrucht war ein Beweis für den hohen Anspruch des Hauses.

Weiterlesen >>  Apfelessig trinken zum Abnehmen: Mythos oder wahre Hilfe?

Gaumenfreuden vorab: Die Bouillabaisse-Interpretation

Als besonderes Amuse-Gueule servierte das Team eine kleine Probierportion der Fischerei-eigenen Bouillabaisse. Es war eine leichtere, tomatisierte und sommerliche Interpretation des Klassikers, verfeinert mit den typischen Noten von Pastis und Safran. Dazu gab es geröstetes Brot und eine unwahrscheinlich gute Rouille. Ein Hauch eines Sommerabends in Marseille wehte über den Tisch in Rüttenscheid und stimmte perfekt auf die maritimen Hauptgänge ein.

Das interaktive Grillen: Ein Fest für die Sinne

Küchenchef Marco Helmer übernahm dankenswerterweise das Grillen für die Runde, was uns genügend Zeit für Gespräche, Fragen und natürlich das Festhalten der kulinarischen Impressionen ließ. Mit routinierter Ruhe wurden die Fische und Meeresfrüchte perfekt gegart. Bei einem Grillabend in der „Deluxe Version“ mit Hummer, der für zwei Personen 110 Euro kostet (inklusive reichhaltiger Beilagen), stellt sich natürlich die Frage nach der Eigenverantwortung der Gäste beim Grillen. Doch die Zielgruppe für einen solchen Abend ist sich des interaktiven Charakters bewusst und wird die hochwertigen Produkte mit Bedacht zubereiten. Ein Hinweis auf das vorsichtige Herantasten an die Garpunkte ist dabei sicher hilfreich und selbstverständlich.

Eine Symphonie der Beilagen und Dips

Zu den Hauptdarstellern vom Grill wurde eine Vielzahl an Beilagen aufgefahren, die maßgeblich zum Genusserlebnis beitrugen und die Vielfalt von “fischerei essen” in Essen unterstreichen. Dazu gehörten im Ofen konfierte Kirschtomaten mit feinstem, cremigem Büffelmozzarella und Basilikum.

Knusprige Skin-On-Fries, stilvoll im Kupferbecher serviert, wurden von einer hausgemachten Limettenmayonnaise begleitet.

Ein hervorragend abgeschmeckter Wasabi-Gurkensalat überraschte positiv, selbst jene, die normalerweise weder Wasabi noch Gurkensalat bevorzugen.

Der saisonale Spargel-Rhabarber-Salat begeisterte mit seinem betörenden Süße-Säure-Spiel.

Ein aromatischer Wildkräutersalat rundete den Reigen der Beilagen stimmig ab, ergänzt durch frisches Brot.

Besonders erwähnenswert waren die drei Dips: eine klassische grüne Chimichurri, eine frische Tomatensalsa und eine warme Paprika-Velouté, die als Detail im großen Aufgebot ein besonderes Highlight darstellte – ein Zeugnis von Können und Handwerk der Küche.

Das Probieren der meisterlich gegarten Fische und Meeresfrüchte, sowohl pur als auch in vielfältigen Kombinationen mit den Beilagen und Dips, war ein wahres Vergnügen. Ein Stück Hummer mit Limettenmayonnaise, eine Garnele mit Chimichurri oder Kabeljau mit Tomatensalsa – die Möglichkeiten waren unbegrenzt und luden zum Experimentieren ein.

Weiterlesen >>  Nelson Müller in Essen: Ein Sternekoch mit Weitblick und großen Plänen

„Da geht noch was“: Süße Verführungen zum Abschluss

Nach den maritimen Köstlichkeiten war die Dessert-Sektion mit „Da geht noch was“ passend überschrieben. Ein Yorkshire Pudding, gefüllt mit Kokoscreme und begleitet von Mango, Rhabarber und Vanille-Eis, überzeugte durch die harmonische Kombination von Süße, Fruchtsäure, Schwere und Leichtigkeit.

Nicht nur optisch ansprechend war das Mille Feuille mit Mascarpone und Erdbeere, ein sommerliches Dessert, das hervorragend zur feinen Fischküche des Hauses passte und auch abseits des Tischgrill-Angebotes auf der restlichen Karte eine hervorragende Wahl wäre.

Für Käseliebhaber stand zudem ein „Dreierlei vom Käse“ mit Chutney und Trauben zur Auswahl. Zum krönenden Abschluss wurde stilvoll Mokka serviert, begleitet von einer besonderen Preziose: hausgemachte Schokolade mit Nüssen und weiteren Zutaten – absolut köstlich und erneut ein Beleg für die bemerkenswerten Stärken der Küche im Detail.

Fazit: Ein genussvolles Erlebnis für Fischliebhaber in Essen

Das „Fish is on fire“-Angebot der „Fischerei“ ist attraktiv, erfrischend und setzt neue Maßstäbe für das, was “fischerei essen” in der Region bedeuten kann. Statt klassische Tellergerichte vorgesetzt zu bekommen, können Gäste hier zu zweit oder viert einen genussreichen, interaktiven, kommunikativen und kurzweiligen Abend erleben. Man grillt selbst, genießt die herausragende Qualität des Grillguts und der köstlichen Beilagen, wird hervorragend bedient und verbringt eine gute Zeit. Und anders als bei einem Raclette oder Grillabend daheim übernimmt das Aufräumen und Saubermachen hernach jemand anders – ein Luxus, der den Abend noch entspannter macht.

Wer ein Faible für gutes Seafood hat und von der Idee eines „Grill-Picknick Deluxe im Restaurant“ angesprochen wird, wird hier sicher nicht enttäuscht. Julia Mair und ihr motiviertes Team sorgen mit ihrer Expertise und Leidenschaft dafür, dass jeder Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Essen-Rüttenscheid erweist sich einmal mehr als gastronomisch lohnendes Ziel. Wir bedanken uns für den schönen Abend bei „Die Fischerei“, bei Michael Alisch für die Organisation und bei Bernd Kochem für die bereichernden Gespräche. Wir freuen uns schon auf das nächste kulinarische Abenteuer!

Kontakt und weitere Informationen:

Restaurant Fischerei
Rüttenscheider Str. 268
45131 Essen
Website: https://fischerei.restaurant/
Besuchen Sie auch den Blog von Peter Krauskopf für weitere Impressionen: Link zum Blogeintrag über die Gärtnerei

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *