Fladenbrot selber machen: Das authentische türkische Rezept für zu Hause

Türkisches Fladenbrot, goldbraun gebacken mit Sesam bestreut

Selbstgemachtes Fladenbrot ist ein wahrer Genuss, der jedes Fertigprodukt in den Schatten stellt. Ob als Beilage zu Salaten und Dips, gefüllt mit köstlichen Zutaten oder einfach pur mit Oliven und Käse – dieses luftig-lockere Gebäck aus Hefeteig schmeckt einfach unwiderstehlich. Mit diesem einfachen und gelingsicheren Rezept zauberst du im Handumdrehen ein authentisches türkisches Fladenbrot, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Die Zubereitung des Teiges dauert nur etwa 25 Minuten, der Rest ist Geduld und Vorfreude. Dieses Fladenbrot Selber Machen ist einfacher als du denkst und das Ergebnis ist jeden Moment wert.

Türkisches Fladenbrot, goldbraun gebacken mit Sesam bestreutTürkisches Fladenbrot, goldbraun gebacken mit Sesam bestreut

Die perfekten Zutaten für dein selbstgemachtes Fladenbrot

Fladenbrot ist ein traditionelles Gebäck, das in der türkischen Küche eine lange Geschichte hat und zu meinen absoluten Favoriten zählt. Die Zutatenliste ist überschaubar und die meisten Dinge hat man ohnehin zu Hause vorrätig. Das Geheimnis eines fluffigen und luftigen Fladenbrotes liegt in einem gut aufgegangenen Hefeteig. Frische Hefe ist hierbei unerlässlich, denn sie sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht und das Brot seine charakteristische Dicke und Lockerheit erhält.

Für den Teig benötigst du:

  • Zucker: Dient als Nahrung für die Hefe und unterstützt sie beim Aufgehen.
  • Salz: Sorgt für den typischen Geschmack und rundet das Aroma ab.
  • Weizenmehl Type 405: Bietet die ideale Konsistenz für das türkische Fladenbrot.
  • Olivenöl: Macht den Teig geschmeidig, flexibel und leicht zu verarbeiten.
  • Ei: Bindet die Zutaten, macht den Teig saftiger und verbessert die Struktur.
  • Sesam (schwarz oder weiß): Für das authentische Topping und eine ansprechende Optik.
Weiterlesen >>  Marzipan Sahne Torte Coppenrath: Ein beliebter Kuchenklassiker der deutschen Konditorei

Tipps für das Gelingen deines Fladenbrotes

Ein gelungenes türkisches Fladenbrot zeichnet sich durch eine leicht knusprige Kruste und eine herrlich weiche, luftige Krume aus. Die goldgelbe Farbe und der Duft von geröstetem Sesam machen es zu einem wahren Gaumenschmaus und optischen Highlight. Damit dein Fladenbrot nach diesem Rezept garantiert gelingt, beachte folgende drei Tipps:

  1. Verwende frische Hefe: Achte darauf, dass die frische Hefe noch ausreichend haltbar ist. So vermeidest du böse Überraschungen, wenn der Teig nicht richtig aufgeht. Trockenhefe ist eine Alternative, falls du keine frische Hefe zur Hand hast.
  2. Gib dem Teig Zeit: Wie im Rezept beschrieben, benötigt der Teig Ruhezeiten. Die erste Ruhephase ist entscheidend für ein hohes und fluffiges Ergebnis. Die zweite Ruhepause nach dem Formen hilft dem Teig, sich zu entspannen und seine Form zu bewahren.
  3. Mit Milch bestreichen: Das Bestreichen mit Milch direkt nach dem Backen sorgt nicht nur dafür, dass die Sesamsamen gut haften, sondern verleiht dem Brot auch einen schönen Glanz.

Das vollständige Rezept mit detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitung und Bildern findest du weiter unten. Wenn du dich für weitere türkische Backwaren interessierst, könnten dir auch die Rezepte für rote Linsensuppe oder Köfte gefallen, die ebenfalls hervorragend zu Fladenbrot passen.

Fluffiges Fladenbrot mit einem Teig aus Mehl, Hefe und OlivenölFluffiges Fladenbrot mit einem Teig aus Mehl, Hefe und Olivenöl

Vielseitige Begleitung: Was passt zum Fladenbrot?

Die kulinarischen Möglichkeiten mit selbstgemachtem Fladenbrot sind schier endlos. Es schmeckt pur genossen schon sensationell, eignet sich aber auch hervorragend als vielseitige Beilage. Ob auf einer Grillfeier, bei einem geselligen Tapas-Abend mit Dips, Käse, Oliven und Datteln im Speckmantel – das Fladenbrot ist immer ein Highlight.

Weiterlesen >>  Brötchen in der Mikrowelle aufwärmen: So werden sie wieder knusprig

Du kannst das luftige Brot mit verschiedenen Aufstrichen, wie Tomatenbutter oder Kräuterbutter, servieren. Es ist auch perfekt zum Dippen in Hummus, Tsatsiki, Guacamole, Aioli oder Kräuterquark. Geviertelt eignet sich das Fladenbrot wunderbar als essbare “Tasche” für Füllungen wie Gyros, Falafel oder Cevapcici. Aber auch als Sandwich, belegt mit herzhaften Zutaten, oder als Beilage zu Salaten wie Quinoa-, Bulgur- oder Couscous-Salat, macht es eine ausgezeichnete Figur.

Fladenbrot als Beilage zu verschiedenen Dips und AufstrichenFladenbrot als Beilage zu verschiedenen Dips und Aufstrichen

Türkisches Fladenbrot selber machen: Das Rezept

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 397 kcal | Kohlenhydrate: 61 g | Eiweiß: 11 g | Fett: 11 g

ZUTATEN

DER TEIG MUSS 2 x 45 MINUTEN RUHEN.

  • 1 Ei (Größe M)
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 21 g Frischhefe
  • 15 ml Milch (zum Bestreichen)
  • 2 EL Olivenöl (für den Teig)
  • 2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • Olivenöl (für die Form und den Belag)
  • Sesam, weiß oder schwarz (zum Bestreuen)

ANLEITUNG

  1. Hefeteig vorbereiten: In 300 ml lauwarmem Wasser die Frischhefe auflösen. 2 EL Olivenöl und 1 Ei hinzufügen und gut verrühren.Hefe, Öl, Ei und Wasser vermengenHefe, Öl, Ei und Wasser vermengen
  2. Trockene Zutaten mischen: 500 g Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit 2 TL Salz und 1 Prise Zucker vermengen.Mehl mit Salz und Zucker mischenMehl mit Salz und Zucker mischen
  3. Teig verkneten: Die flüssige Hefemischung zum Mehl geben. Mit einer Küchenmaschine oder den Knethaken des Handmixers ca. 10 Minuten zu einem weichen, recht feuchten und klebrigen Teig verkneten.Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verkneten.Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und verkneten.
  4. Erste Ruhezeit: Den Teig in eine mit Olivenöl eingefettete Schüssel geben, abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.Für 45 Minuten ruhen lassen.Für 45 Minuten ruhen lassen.
  5. Teig formen und zweite Ruhezeit: Den aufgegangenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stürzen. Mit leicht angefeuchteten Händen zu einer runden oder ovalen Form ziehen. Den Teig abdecken und weitere 45 Minuten ruhen lassen.Teigling in ovaler Form aufs Blech geben.Teigling in ovaler Form aufs Blech geben.Abdecken und nochmal ruhen lassen.Abdecken und nochmal ruhen lassen.
  6. Vorbereitung zum Backen: Den Teig mit einem Messer in ca. 4×4 cm große Quadrate einritzen. Etwa 2 EL Olivenöl gleichmäßig darauf verteilen. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.Teig einritzen und den Ofen vorheizen.Teig einritzen und den Ofen vorheizen.
  7. Backen: Das Fladenbrot auf der mittleren Schiene für ca. 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen.Den Teigling im Ofen backen.Den Teigling im Ofen backen.
  8. Fertigstellung: Das heiße Fladenbrot sofort mit Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Weiterlesen >>  Erdbeer Sahne Torte kaufen: Ihr Wegweiser zum perfekten deutschen Sommergenuss

Guten Appetit!

Fertig gebackenes türkisches Fladenbrot mit Sesam bestreutFertig gebackenes türkisches Fladenbrot mit Sesam bestreut

Was inspiriert dich am meisten an der türkischen Küche? Teile deine liebsten Gerichte und Erfahrungen in den Kommentaren!