Flammkuchen Rezept Einfach: So gelingt der Elsässer Klassiker garantiert!

Flammkuchen Rezept mit knusprigem Teig

Flammkuchen, der knusprige Genuss aus dem Elsass, ist im Handumdrehen selbstgemacht. Mit diesem einfachen flammkuchen rezept einfach gelingt Ihnen ein Flammkuchen wie vom Profi – ganz ohne Hefe und mit wenigen Zutaten. Ob als herzhafter Snack, leichtes Abendessen oder Highlight auf jeder Party: Selbstgemachter Flammkuchen ist immer eine gute Idee!

Flammkuchen Rezept mit knusprigem TeigFlammkuchen Rezept mit knusprigem Teig

Flammkuchenteig einfach selber machen: Das Geheimnis liegt im Detail

Für einen perfekten Flammkuchenboden brauchen Sie nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Salz und etwas Zucker. Im Gegensatz zum Pizzateig kommt der Flammkuchenteig ohne Hefe aus, was ihn besonders dünn und knusprig macht. Die Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Zutaten optimal verbinden und der Teig sich gut ausrollen lässt.

  • Mehl: Verwenden Sie am besten Weizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630.
  • Wasser: Lauwarmes Wasser sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten.
  • Salz & Zucker: Eine Prise Salz und Zucker verstärken den Geschmack und tragen zur Knusprigkeit bei.

Tipps für den perfekten Flammkuchenteig

  1. Ruhezeit: Geben Sie dem Teig mindestens eine Stunde Ruhezeit bei Zimmertemperatur.
  2. Konsistenz: Der Teig sollte glatt und geschmeidig sein, aber nicht kleben. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.
  3. Vorbereitung: Sie können den Teig auch bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Ausrollen Zimmertemperatur annehmen lassen.
  4. Sie suchen nach weiteren Inspirationen für köstliche Gerichte? Entdecken Sie unsere vielfältigen porree gerichte.
Weiterlesen >>  Rezept für Grünen Spargel: So einfach braten Sie ihn perfekt!

Flammkuchen ZutatenFlammkuchen Zutaten

Der klassische Elsässer Belag: Herzhaft, cremig, unwiderstehlich

Der traditionelle Elsässer Flammkuchen wird mit Crème fraîche, Speck und Zwiebeln belegt. Diese Kombination aus Cremigkeit, Salzigkeit und Süße ist einfach unschlagbar.

  • Crème fraîche: Bildet die cremige Basis für den Belag. Alternativ können Sie auch Schmand verwenden.
  • Speck: Geräucherter Speck sorgt für ein herzhaftes Aroma. Am besten Speck am Stück kaufen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Zwiebeln: Unter der Hitze im Ofen entwickeln die Zwiebeln ein leicht süßes Aroma.
  • Schnittlauch: Frischer Schnittlauch ist das i-Tüpfelchen und sorgt für eine frische Note.

Variationen für jeden Geschmack

Flammkuchen lässt sich wunderbar variieren und an den eigenen Geschmack anpassen. Hier einige Ideen für alternative Beläge:

  • Süß & Herzhaft: Birnen oder Feigen mit Walnüssen, Honig und Ziegenkäse.
  • Italienisch: Tomaten, Parmesan, italienischer Schinken und Rucola.
  • Süß: Apfelscheiben mit Zimt und Zucker.
  • Vegan: Pflanzliche Crème fraîche-Alternative mit Grillgemüse und Räuchertofu.
  • Oder wie wäre es mit einem Rezept mit saisonalem Gemüse? Entdecken Sie unsere rezept mit rotkraut.

So backen Sie den perfekten Flammkuchen

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Umluft ist nicht empfehlenswert, da der Teig sonst zu trocken wird.
  2. Teig ausrollen: Teilen Sie den Teig in zwei Hälften (oder lassen Sie ihn ganz für ein Blech) und rollen Sie ihn dünn aus (ca. 2-3 mm Stärke).
  3. Belegen: Bestreichen Sie den Teig mit Crème fraîche, belegen Sie ihn mit Speck und Zwiebeln und würzen Sie ihn mit Salz und Pfeffer.
  4. Backen: Backen Sie den Flammkuchen ca. 15 Minuten im Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.
  5. Servieren: Bestreuen Sie den fertigen Flammkuchen mit frischem Schnittlauch und servieren Sie ihn sofort.
  6. Achten Sie auf Ihre Ernährung? Hier finden Sie rezepte mit wenig kalorien die satt machen.
Weiterlesen >>  Außergewöhnliche Fleischrezepte aus Deutschland: Eine kulinarische Entdeckungsreise

Elsässer Flammkuchen Rezept - einfach selber machenElsässer Flammkuchen Rezept – einfach selber machen

Flammkuchen: Mehr als nur ein Rezept

Flammkuchen ist ein Stück Elsässer Lebensart. Er steht für Gemütlichkeit, Genuss und geselliges Beisammensein. Ob als schneller Snack für zwischendurch oder als Highlight auf einer Party – Flammkuchen ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie dieses flammkuchen rezept einfach aus und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Geschmack verzaubern! Entdecken Sie die Vielfalt der typische deutsche gerichte und lassen Sie sich inspirieren!

Flammkuchenteig selber machen ganz einfachFlammkuchenteig selber machen ganz einfach

Flammkuchen – Rezept nach Elsässer Art

81 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der Elsässer Flammkuchen mit knusprigem, dünnen Boden und einem herzhaften Belag aus Speck und Zwiebeln ist so einfach selbst gemacht.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG 15 Minuten Minuten

ZUBEREITUNG 15 Minuten Minuten

ZEIT GESAMT 30 Minuten Minuten

PORTIONEN 2 Personen

ZUTATEN

ERGIBT 2 FLAMMKUCHEN ODER 1 GANZES BACKBLECH.

DER TEIG MUSS 1 STUNDE RUHEN!

FÜR DEN TEIG

  • 250 g Mehl (möglichst Type 550) – alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 150 ml Wasser (Leitungswasser) – möglichst lauwarm
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Zucker
  • 1/2 TL weißer Pfeffer, gemahlen – nach Belieben

FÜR DEN ELSÄSSER BELAG

  • 150 g Crème Fraîche – alternativ Schmand
  • 150 g Speck, geräuchert und durchwachsen
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß
  • 1 EL Schnittlauchröllchen – zum Servieren

ANLEITUNG

  • Zuerst gibst du für den Flammkuchenteig in eine Rührschüssel: 250 g Mehl, 150 ml lauwarmes Wasser, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker und nach Belieben 1/2 TL gemahlenen weißen Pfeffer, falls du es gerne würzig magst. Im Anschluss verknetest du die Zutaten ca. 10 Minuten mit dem Knethaken des Handrührgeräts, der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig.

    Flammkuchen Teig zubereitenFlammkuchen Teig zubereiten

  • Den glatten Teig formst du zu einer Kugel und verwendest dafür eventuell noch etwas Mehl, falls er noch zu feucht / klebrig ist. Danach lässt du ihn mindestens 1 Stunde zugedeckt bei Zimmertemperatur ruhen. HINWEIS: Die Größe der Teigkugel verändert sich nicht, denn der Teig kommt ohne Hefe aus. Ruhen muss er dennoch, damit sich die Zutaten gut verbinden und der Teig sich gut ausrollen lässt.

    Flammkuchen Teig ruhen lassenFlammkuchen Teig ruhen lassen

  • Die 2 Zwiebeln schälst du und schneidest sie in feine Halbringe. Die 150 g Speck schneidest du in Streifen oder Würfel, je nach Belieben.

    Flammkuchen Belag ZutatenFlammkuchen Belag Zutaten

  • Wenn es weiter geht, heizt du den Backofen auf 250 °C Ober- / Unterhitze vor(Umluft nicht empfehlenswert). Den Teig teilst du in zwei Hälften, falls du zwei Flammkuchen möchtest oder du rollst ihn als Ganzes auf ca. Backblechgröße aus.

    Flammkuchen Teigkugel halbierenFlammkuchen Teigkugel halbieren

  • In beiden Fällen auf ca. 2-3 mm Stärke ausrollen. Die zum Fladen ausgerollte Teighälfte legst Du auf ein Backblech mit Backpapier und bestreichst sie mit ca. 75-100 g Crème fraîche (bei einem ganzen Backblech dann verdoppeln) und würzt mit etwas Salz.

    Flammkuchen Teig ausrollenFlammkuchen Teig ausrollen

  • Den Speck und die Zwiebeln verteilst du nun gleichmäßig (bei einem geteilten Teig die Zutaten aufteilen) und gibst den / die Flammkuchen für ca. 15 Minuten in den heißen Ofen (2. Schiene von unten).

    Belegen vom Flammkuchen mit Speck und ZwiebelnBelegen vom Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

  • Den gebackenen Flammkuchen mit frischen Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren. Guten Appetit!

    Elsässer Flammkuchen mit Speck und ZwiebelnElsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 1132 kcal | Kohlenhydrate: 92 g | Eiweiß: 25 g | Fett: 74 g

Weiterlesen >>  Rezepte zum Kochen: Entdecke die authentische Vielfalt der deutschen Küche

WAS MEINST DU?

Hast du das Flammkuchen Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.

Hast du mein Rezept ausprobiert? Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *