Der NABU bietet ein breites Spektrum an Umweltbildungsangeboten für jedes Alter und Interesse. Ob Sie sich ehrenamtlich engagieren, Ihr Wissen vertiefen oder einfach die Natur besser kennenlernen möchten – hier finden Sie die passende Fortbildung Umwelt. Von kostenlosen Online-Kursen bis zu praxisorientierten Präsenzveranstaltungen ist alles dabei. Tauchen Sie ein und entdecken Sie die Vielfalt unserer Natur!
Hier finden Sie [umschulung umweltschutz](https://shocknaue.com/umschulung-umweltschutz/)
, mit spannenden Angeboten und Perspektiven.
NABU-Kurse: Kostenlos Wissen tanken
Der NABU bietet verschiedene kostenlose Kurse an, um Ihr Wissen im Bereich Natur- und Umweltschutz zu erweitern.
Lernplattform „NABU-Wissen“
Die NABU-Lernplattform – Foto: Winfried Rusch – stock.adobe.com
Möchten Sie sich aktiv für Klima, Lebensräume und Arten einsetzen? Auf der E-Learning-Plattform „NABU-Wissen“ finden Sie kostenlose Selbstlernkurse für Ehrenamtliche und alle Interessierten. Werden Sie fit für den Natur- und Umweltschutz! Mehr →
NABU|naturgucker-Akademie
Maronenröhrling – Foto: Winfried Rusch
Sie begeistern sich für die Natur und möchten mehr über Artenvielfalt lernen? Die NABU|naturgucker-Akademie bietet Artenwissen für Beobachter*innen. Lernen Sie kostenlos und flexibel, wann immer Sie möchten! Mehr →
Umweltbildung für Kinder und Jugendliche durch die NAJU
Die NAJU (Naturschutzjugend) ist die Jugendorganisation des NABU und bietet spezielle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
NAJU-Angebote für Kinder
Umweltbildung für Kinder – Foto: NAJU
Auf der NAJU-Website finden Kinder bis 13 Jahre spannende Aktionen, tolle Wettbewerbe und außergewöhnliche Projekte. Mehr →
NAJU-Angebote für Jugendliche
Trashbusters – Foto: Torben Höke
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren finden bei der NAJU Aktionen und Angebote in den Bereichen praktischer Naturschutz, Artenkenntnis und Umweltpolitik. Mehr →
[umschulung umweltschutz](https://shocknaue.com/umschulung-umweltschutz/)
: Umweltbildung vermitteln
NAJU-Kindergruppe Foto: NAJU
Die NAJU bietet zahlreiche Fortbildungen Umwelt für Gruppenleitungen, Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Interessierte an. Lernen Sie, wie Sie Kindern einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen vermitteln können. Mehr →
Unsere Meere in 360° erleben
Erkunden Sie die faszinierende Unterwasserwelt der Nord- und Ostsee virtuell!
NordseeLIFE: Jetzt abtauchen
Kegelrobbe vor Helgoland – Foto: imagebroker/Christoph Ruisz
Tauchen Sie ein in die Magie der Nordsee mit NordseeLIFE! Besuchen Sie Schweinswale, Basstölpel und Korallen bequem von zu Hause aus. Mehr →
Unterwasserwelt mit OstseeLIFE entdecken
OstseeLIFE – Key Visual
Entdecken Sie die Geheimnisse und Schönheiten der Ostsee mit OstseeLIFE. Gehen Sie auf virtuellen Tauchgang ohne Ausrüstung! Mehr →
Regionale Bildungsangebote: Natur hautnah erleben
Die NABU-Zentren bieten Ihnen die Möglichkeit, die Natur vor Ihrer Haustür zu entdecken.
Natur hautnah erleben
Blumberger Mühle – Foto: NABU/Sebastian Hennigs
In mehr als 80 NABU-Naturschutzzentren steht die Natur im Mittelpunkt. Erleben Sie seltene Tier- und Pflanzenarten und engagieren Sie sich für ihren Schutz. Mehr →
Regionale Bildungsangebote
Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle – Foto: S. Hennings
Die NABU-Landesverbände und -Zentren bieten eine Vielzahl von Fortbildungen Umwelt, Projekten und Aktivitäten an. Finden Sie regionale Angebote in Ihrem Bundesland! Mehr →
Vögel und Insekten spielerisch kennenlernen
Der NABU bietet verschiedene Tools, um Vögel und Insekten besser kennenzulernen.
NABU-Insektentrainer
Blick in den NABU-Insektentrainer – Foto: Screenshot Insektentrainer
Lernen Sie 33 Krabbler spielerisch kennen mit dem NABU-Insektentrainer. Quizze, Lebenswelt und Fotos vermitteln Wissen rund um Insekten. Mehr →
E-Learning-Tool „NABU-Vogeltrainer“
Vogeltrainer – Vogelansicht
Der Vogeltrainer lädt dazu ein, häufige Vogelarten besser kennenzulernen. Quizfragen und Bilderrätsel sorgen für Abwechslung beim Lernen. Mehr →
314 Vogelarten im Porträt
Blaukehlchen – Foto: Uwe Hennig/www.naturgucker.de
In den Vogelporträts des NABU finden Sie viele Zahlen, Informationen und Bilder von unseren heimischen Vögeln. Mehr →
NABU-Apps: Naturwissen für unterwegs
Mit den NABU-Apps haben Sie Naturwissen immer dabei.
NABU-App „Vogelwelt“
NABU-App „Vogelwelt“
Die NABU-App „Vogelwelt“ bietet über 1.000 freigestellte Fotos von 315 Vogelarten. Bestimmen, Vergleichen und Melden Sie Vögel mit dieser einzigartigen App. Mehr →
Web-App „NABU Insektensommer“
App „NABU-Insektensommer“
Bestimmen und melden Sie Insekten mit der kostenlosen Web-App „NABU Insektensommer“. Die App nutzt KI-Bilderkennung zur Bestimmung der Insekten. Mehr →
NABU-Quizze: Testen Sie Ihr Wissen
Der NABU bietet verschiedene Quizze an, mit denen Sie Ihr Wissen testen können.
Das NABU-Quiz rund ums Klima
Foto: NABU/Christoph Kasulke
Testen Sie Ihr Wissen rund um Klimawandel, Treibhausgase, Nachhaltigkeit, Umwelt und Ressourcen. Mehr →
NABU-Quiz zu Insekten
Blaugrüne Mosaikjungfer – Foto: Frank Derer
Wie gut kennen Sie sich mit Insekten aus? Testen Sie Ihr Wissen beim großen NABU-Insektenquiz! Mehr →
NABU-Mülltrennungs-Quiz
Mülltüten – Foto: NABU/S. Hennigs
Wissen Sie, welcher Müll in welche Tonne gehört? Testen Sie Ihr Wissen beim großen NABU-Mülltrennungsquiz! Mehr →
Das NABU-Zugvogelquiz
Graugänse – Foto: NABU/Ingrid Marquardt
Warum ziehen Vögel zum Überwintern in den Süden? Testen Sie Ihr Wissen in unserem NABU-Zugvogelquiz! Mehr →
Lust auf Selbermachen?
Der NABU bietet viele Anleitungen und Tipps für ein ökologisches Leben.
Trends & Service
Torffrei gärtnen – Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks, kreative Projekte rund ums eigene Grün sowie Rezepte aus dem Garten. Mehr →
Basteln mit Naturmaterialien
Eule basteln – Foto: NABU/Thomas Heß
Mit Naturmaterialien lässt es sich toll basteln. Viele Ideen lassen sich auch mit Kindern leicht umsetzen. Mehr →
Auf geht’s zur Mission Grün!
Screenshot Mission Grün! – Grafik: NABU
NABU-Experte Julian Heiermann gibt praktische Tipps, wie Sie den Tieren und der Natur rund um Haus, Garten und Co. helfen können. Mehr →
Natur malen und basteln
Willst du eine Feldlerche sein? Oder lieber doch ein Kohlweißling? – Foto: Marcus Schwetasch
Unsere Ausmalbilder und Bastelanleitungen sind nicht nur etwas für Kinder. Mehr →
NABU-Fachausschüsse Umweltbildung
Die NABU-Fachausschüsse Umweltbildung sind Ansprechpartner für alle Fragen der Umweltbildung.
Bildung geht durchs Herz
Mädchen und Naturbeobachter – Foto: Guido Rottmann
Der BFA ist Ansprechpartner für alle Fragen der Umweltbildung und versucht, Pädagogen und Nichtpädagogen von der Arbeit des NABU zu unterrichten. Mehr →
Bundesfachausschuss Junges Engagement
Kinder – Foto: NABU/Marcus Gloger
Der BFA Junges Engagement im NABU setzt sich mit der Stärkung der Kinder- und Jugendarbeit auseinander. Mehr →
Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des NABU, um Ihr Wissen im Bereich Umweltbildung zu vertiefen und sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und gestalten Sie eine lebenswerte Zukunft!