forum erwachsenenbildung: Ihr Fachmagazin für Weiterbildung und Erwachsenenbildung

Jönke Hacker, Redaktionsassistenz des forum erwachsenenbildung

Sie interessieren sich für aktuelle Entwicklungen in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung? Sie suchen nach fundierten Informationen, praxisnahen Anregungen und kritischen Diskursen rund um das Thema Lebenslanges Lernen? Dann ist das Forum Erwachsenenbildung genau das Richtige für Sie.

Das forum erwachsenenbildung ist eine renommierte Fachzeitschrift, die sich an alle richtet, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sich für dieses spannende Feld interessieren. Ob Lehrende, Kursleitende, Bildungsmanager, Forschende oder einfach nur Neugierige – hier finden Sie wertvolle Einblicke und Impulse für Ihre Arbeit und Ihr persönliches Weiterkommen.

Was bietet Ihnen das forum erwachsenenbildung?

Das forum erwachsenenbildung zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Beiträge und eine breite Themenvielfalt aus. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird.

Aktuelle Themen: Die Zeitschrift greift aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen auf und diskutiert deren Relevanz für die Erwachsenenbildung.

Praxisnahe Anregungen: Sie erhalten konkrete Tipps und Methoden für Ihre Arbeit als Lehrende oder Kursleitende. Fallbeispiele und Best-Practice-Beispiele zeigen, wie andere Einrichtungen und Bildungsanbieter erfolgreich arbeiten.

Wissenschaftliche Erkenntnisse: Forschende präsentieren ihre neuesten Studien und Erkenntnisse aus der Erwachsenenbildungsforschung.

Kritische Diskurse: Das forum erwachsenenbildung bietet Raum für kontroverse Diskussionen und regt zum Nachdenken über die Zukunft der Erwachsenenbildung an.

Informationen über politische Prozesse: Bleiben Sie auf dem Laufenden über bildungspolitische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung.

Weiterlesen >>  Datenaustausch mit edu.PAY: Eine umfassende Anleitung

Rezensionen: Informieren Sie sich über aktuelle Fachbücher und Filme zum Thema Erwachsenenbildung.

Jönke Hacker, Redaktionsassistenz des forum erwachsenenbildungJönke Hacker, Redaktionsassistenz des forum erwachsenenbildung

Themenvielfalt im Fokus: Ein Blick auf vergangene Ausgaben

Das forum erwachsenenbildung hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Vielfalt an Themen behandelt. Hier einige Beispiele:

  • Kollektives Erinnern und Vergessen (1/2024): Wie beeinflusst unsere Erinnerungskultur die Erwachsenenbildung?
  • Unsere Bildungsbarrieren (2/2024): Welche Hürden erschweren den Zugang zur Bildung für Erwachsene und wie können wir diese abbauen?
  • Vorurteile – Vorwürfe – Verwerfungen (3/2023): Wie gehen wir mit Vorurteilen und Konflikten in der Erwachsenenbildung um?
  • Neue Lernsettings (4/2023): Welche innovativen Lernformate gibt es und wie können wir diese erfolgreich einsetzen?
  • Lebensmittel und Lifestyle (1/2023): Welche Rolle spielt Ernährung und Lebensstil in der Erwachsenenbildung?
  • Strategisches Marketing (2/2023): Wie können Bildungseinrichtungen sich erfolgreich positionieren und neue Zielgruppen erreichen?

Banner des forum erwachsenenbildungBanner des forum erwachsenenbildung

Eine vollständige Übersicht aller Themen und Ausgaben seit 1997 finden Sie im Titelverzeichnis ab 1997.

Für wen ist das forum erwachsenenbildung interessant?

Das forum erwachsenenbildung richtet sich an ein breites Publikum:

  • Lehrende und Kursleitende: Sie erhalten wertvolle Anregungen und Methoden für Ihre tägliche Arbeit.
  • Bildungsmanager und Verantwortliche in Bildungseinrichtungen: Sie bleiben auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung.
  • Forschende und Studierende: Sie finden aktuelle Studien und Erkenntnisse aus der Erwachsenenbildungsforschung.
  • Politiker und Entscheidungsträger: Sie erhalten fundierte Informationen und Perspektiven zur Gestaltung der Erwachsenenbildung.
  • Alle, die sich für Lebenslanges Lernen interessieren: Sie entdecken neue Themen und Perspektiven rund um die Erwachsenenbildung.

Jetzt das forum erwachsenenbildung abonnieren oder einzelne Ausgaben bestellen!

Verpassen Sie keine Ausgabe mehr und abonnieren Sie das forum erwachsenenbildung. Sie haben die Wahl zwischen einem Print-Abonnement und einem digitalen Abonnement. Mit einem Jahresabo erhalten Sie freien Zugriff auf alle Ausgaben ab 2015.

Weiterlesen >>  SBB Aufstiegsstipendium: Ihre Chance für ein Studium mit Berufserfahrung

Hier geht es zur Bestellung und zum Abonnement

Ältere Ausgaben ab 2015 können Sie ebenfalls über den Waxmann-Verlag beziehen. Ausgaben von 1/2011 bis 4/2014 sind online beim W. Bertelsmann-Verlag (https://www.wbv.de/wbv-journals/forum-eb) erhältlich. Ausgaben von 1/1997 bis 4/2010 können Sie als Printausgabe oder pdf-Datei bei der Bundesgeschäftsstelle der DEAE e.V. bestellen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@eeb-bundesverband.de mit Angabe der gewünschten Ausgabe(n) und Ihrer Liefer- und Rechnungsadresse.

Werden Sie Teil der Community!

Das forum erwachsenenbildung lebt vom Austausch und der Beteiligung seiner Leser. Kommentieren Sie Beiträge, diskutieren Sie mit anderen Fachleuten und bieten Sie selbst einen Beitrag zur Veröffentlichung an. Ihre Ideen und Perspektiven sind gefragt! Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Jönke Hacker, Redaktionsassistenz des forum erwachsenenbildung.

Cover der Ausgabe 24-1 des forum erwachsenenbildung zum Thema Kollektives Erinnern und VergessenCover der Ausgabe 24-1 des forum erwachsenenbildung zum Thema Kollektives Erinnern und Vergessen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen des forum erwachsenenbildung!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *