Frankfurter Kranz Rezept: Der königliche Kuchenklassiker aus Deutschland

Frankfurter Kranz, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein ringförmiger, dreischichtiger Kuchen, gefüllt mit roter Marmelade und köstlicher deutscher Buttercreme.

Von: Gerhild Fulson / Oma Gerhild teilt deutsche Rezepte, die in der Familientradition verwurzelt sind.

Aktualisiert: 14. Sept. 2025

Sind Sie auf der Suche nach dem originalen Frankfurter Kranz mit seinen buttrigen Schichten, Konfitüre und knusprigem Krokant? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses traditionelle Rezept wird Sie begeistern 🙂

Zum Rezept springen ⇣

Frankfurter Kranz, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein ringförmiger, dreischichtiger Kuchen, gefüllt mit roter Marmelade und köstlicher deutscher Buttercreme.Frankfurter Kranz, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein ringförmiger, dreischichtiger Kuchen, gefüllt mit roter Marmelade und köstlicher deutscher Buttercreme.

Der Frankfurter Kranz, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein ringförmiger Kuchen, der aus drei Schichten besteht und mit roter Konfitüre und einer köstlichen deutschen Buttercreme gefüllt ist. Der Name “Kranz” bezieht sich auf die charakteristische Ringform.

Die Außenseite des Kuchens ist dick mit Buttercreme bestrichen und mit Krokant bestreut, einem Nusskrokant, der üblicherweise mit Mandeln und/oder Haselnüssen hergestellt wird. Abschließend werden Buttercremetupfen mit roten Kirschen auf der Oberseite des Kuchens platziert.

Wie der Name schon sagt, stammt das traditionelle Frankfurter Kranz Rezept aus Frankfurt am Main. Der Kuchen mit seiner Ringform, dem goldenen Krokantbelag und den juwelenartigen Cocktailkirschen symbolisiert eine goldene Krone und bezieht sich auf die Zeit, als in Frankfurt deutsche Kaiser gekrönt wurden. Frankfurt war viele Jahre lang die Krönungsstadt des Deutschen Reiches.

Obwohl ich aus dem Norden Deutschlands stamme, bin ich mit diesem Kuchen nicht aufgewachsen. Ich wurde jedoch häufig von Lesern nach einem Frankfurter Kranz Rezept gefragt und war schließlich neugierig genug, um zu recherchieren und zu experimentieren.

Ich bin froh, dass ich es getan habe! Das folgende Rezept ist das Ergebnis meiner Experimente und hat von allen, die es probiert haben, begeisterte Kritiken erhalten.

Frankfurter Kranz Kuchen, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der zur Kaffeezeit serviert wird.Frankfurter Kranz Kuchen, auch bekannt als Frankfurter Königskuchen, ist ein traditioneller deutscher Kuchen, der zur Kaffeezeit serviert wird.

Der Kuchen selbst hat eine festere Textur als amerikanische Kuchen. So ähnlich wie ein Sandkuchen. Die deutsche Buttercreme ist der Star.

Glatt, cremig, buttrig, reichhaltig, aber nicht zu süß. Absolut himmlisch.

Ein Gruß an Adrian Lees aus Rockingham, Westaustralien

Adrian, einer unserer Kaffeeklatschers, hat diese Fotos seines Frankfurter Kranzes zusammen mit folgendem Kommentar geschickt:

Ich habe es sehr genossen, diesen Kuchen zu backen, und jeder, der ein Stück davon hatte, bemerkte, wie lecker er war. Ich habe sowohl Haselnüsse als auch Mandeln für den Nusskrokant verwendet.

AdrianAdrian

AdrianAdrian

Vielen Dank, Adrian, dass du deinen Kuchen mit uns geteilt hast. Ich wünschte, ich hätte dabei sein können, um ein Stück zu genießen. Er sieht absolut perfekt aus!

Weiterlesen >>  Zwiebelkuchen Rezept: Der Beste vom Blech nach Landfrauen Art

Wie man Frankfurter Kranz zubereitet

Dies ist keineswegs ein schnelles Rezept, aber es ist ein einfaches Rezept, das sich lohnt. Hier ist ein kurzer Überblick, aber für detailliertere Anweisungen und eine Zutatenliste siehe bitte die Rezeptkarte unten.

Beginnen Sie, indem Sie etwas weiche Butter mit Zucker, einer Prise Salz und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Mixer verrühren. Dann 8 Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Etwas Zitronenschale und Zitronensaft für diesen wunderbaren Zitronengeschmack unterrühren.

Mehl, Maisstärke und Backpulver über die Ei-Butter-Mischung sieben und glatt rühren.

Den Teig für den Frankfurter Kranz Kuchen glatt rührenDen Teig für den Frankfurter Kranz Kuchen glatt rühren

Den Teig in eine gebutterte Kranzform (ca. 25 cm Durchmesser) gießen.

Den Teig glatt in eine Kranzform streichenDen Teig glatt in eine Kranzform streichen

Im vorgeheizten Ofen etwa 35 bis 45 Minuten backen.

Den Frankfurter Kranz Kuchen goldbraun backenDen Frankfurter Kranz Kuchen goldbraun backen

Den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und dann horizontal in 3 gleichmäßige Schichten schneiden.

Den Frankfurter Königskuchen abkühlen lassen und in drei Schichten schneidenDen Frankfurter Königskuchen abkühlen lassen und in drei Schichten schneiden

Während der Kuchen abkühlt, die Buttercreme zubereiten.

In einem Kochtopf ein Päckchen Vanillepudding nach Packungsanweisung mit Milch und Zucker zubereiten. Den Pudding auf Zimmertemperatur bringen und glatt rühren.

Pudding nach Packungsanweisung zubereitenPudding nach Packungsanweisung zubereiten

In einer großen Schüssel zimmerwarme Butter mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis sie sehr hell und flaumig ist.

Dann 1 Esslöffel Pudding nach dem anderen zur Butter geben und nach jeder Zugabe gut verrühren, dann die Mixergeschwindigkeit erhöhen und 2 bis 3 Minuten länger schlagen, bis die Buttercreme leicht und flaumig ist.

Etwas von der Buttercreme in einen Spritzbeutel füllen und für später beiseite stellen.

HINWEIS: Die Herstellung von Buttercreme kann knifflig sein. Sowohl der Pudding als auch die Butter müssen die gleiche Temperatur haben. Andernfalls treten Probleme auf.

  • Ist die Buttercreme “gerissen”?
  • Sieht die Buttercreme aus wie Hüttenkäse?

In meinem Abschnitt TIPPS/HINWEISE unten erfahren Sie, wie Sie dies beheben können.

Die Buttercreme zubereitenDie Buttercreme zubereiten

Nun zum Krokant. In einer Pfanne etwas Wasser und Zucker zum Kochen bringen. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Gehackte Mandeln und Haselnüsse hinzufügen und weiter rühren, bis die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist und die Nüsse goldbraun sind.

Den Krokant in einer Bratpfanne zubereitenDen Krokant in einer Bratpfanne zubereiten

Die Nussmischung zum Abkühlen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen.

Den Krokant abkühlen lassenDen Krokant abkühlen lassen

Nach dem Abkühlen den Krokant in Stücke brechen, in eine Küchenmaschine geben und pulsieren, bis er so fein gehackt ist, wie Sie möchten.

Den Krokant in einer Küchenmaschine hackenDen Krokant in einer Küchenmaschine hacken

Und nun zur Zusammensetzung. Die unterste Schicht des Kuchens auf eine Kuchenplatte legen. Konfitüre auf die oberste Schicht streichen.

Konfitüre auf die unterste Schicht streichen und mit Buttercreme bedeckenKonfitüre auf die unterste Schicht streichen und mit Buttercreme bedecken

  • Eine Schicht Buttercreme auf die Konfitüre streichen.
  • Die zweite Kuchenscheibe darauflegen.
  • Konfitüre und Buttercreme auf die zweite Schicht streichen.
  • Die oberste Kuchenscheibe darauflegen.
  • Die restliche Buttercreme über die Außenseite des Kuchens streichen.
Weiterlesen >>  Tzatziki selber machen: Ein erfrischender Dip für den Sommer

Die Außenseite des Kuchens mit Buttercreme bedecken und dann mit dem Krokant bestreuenDie Außenseite des Kuchens mit Buttercreme bedecken und dann mit dem Krokant bestreuen

Den Krokant über die Buttercreme streuen. Mit der Buttercreme im Spritzbeutel 9 bis 12 Tupfen aufspritzen und auf jeden eine kandierte Kirsche setzen.

Und voilà! Dieses Frankfurter Kranz Rezept ist ein deutsches Meisterwerk, das jeden besonderen Anlass wert ist!

Stück Frankfurter Königskuchen, gefüllt mit Buttercreme und Konfitüre.Stück Frankfurter Königskuchen, gefüllt mit Buttercreme und Konfitüre.

Oma’s Frankfurter Kranz Rezept – Deutscher Königskuchen

Frankfurter Kranz ist ein klassischer deutscher Festtagskuchen, geschichtet mit Konfitüre, Vanillebuttercreme und überzogen mit knusprigem Krokant. Abgerundet mit Buttercreme und kandierten Kirschen ist er ebenso schön wie lecker!

Vorbereitungszeit:

55 Minuten

Backzeit:

40 – 45 Minuten

Gesamtzeit:

1 Std. 35 Minuten

Portionen:

12 Portionen

Zutaten für den Teig:

  • 200 g weiche, ungesalzene Butter
  • 250 g Zucker
  • Prise Salz
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 8 große Eier
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 2 EL Zitronensaft
  • 300 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 EL Backpulver

Zubereitung des Teigs:

  1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Kranzform (25 cm Durchmesser) buttern und beiseite stellen.
  2. In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt mit einem elektrischen Mixer verrühren. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Zitronenschale und Zitronensaft unterrühren.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen, dann die Mehlmischung über die Butter-Eier-Mischung sieben. Rühren, bis der Teig glatt ist, aber nicht zu lange rühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Kranzform gießen.
  5. Etwa 35 bis 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Holzspieß sauber herauskommt.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen. (Während der Kuchen abkühlt, die Buttercreme zubereiten, siehe unten).
  7. Den abgekühlten Kuchen horizontal in 3 gleiche Schichten schneiden.

Zutaten für die Buttercremefüllung und -garnitur:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (für 750 ml Milch)
  • 750 ml Vollmilch
  • 67 g Zucker
  • 300 g weiche, ungesalzene Butter
  • 225 g Himbeerkonfitüre oder Aprikosenglasur
  • 9 – 12 kandierte Kirschen

Zubereitung der Buttercremefüllung:

  1. In einem mittelgroßen Kochtopf den Pudding mit Milch und Zucker nach Packungsanweisung zubereiten. Den Kochtopf in ein kaltes Wasserbad stellen, um den Pudding abzukühlen, und ein Stück Plastikfolie auf die Oberseite des Puddings legen, damit sich keine “Haut” bildet. Nicht in den Kühlschrank stellen.
  2. Wenn der abgekühlte Pudding Zimmertemperatur hat, glatt rühren. Wenn es Klumpen gibt, durch ein Sieb streichen.
  3. Sowohl der Pudding als auch die Butter müssen Zimmertemperatur haben! In einer großen Schüssel die Butter mit einem elektrischen Mixer mit einem Schneebesen bei hoher Geschwindigkeit mindestens 5 Minuten lang schlagen, bis die Butter sehr hell, flaumig und fast weiß ist. Reduzieren Sie die Mixergeschwindigkeit auf mittlere Stufe und geben Sie einen Esslöffel Pudding nach dem anderen zur Butter, wobei Sie sicherstellen, dass der Pudding vollständig eingearbeitet ist, bevor Sie den nächsten Löffel hinzufügen. Sobald der gesamte Pudding hinzugefügt wurde, erhöhen Sie die Mixergeschwindigkeit leicht und schlagen Sie 2 bis 3 Minuten lang, bis die Buttercreme leicht und flaumig ist.
  4. 6 Esslöffel Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen und beiseite stellen.
Weiterlesen >>  Süßkartoffel-Gnocchi: Das Rezept für himmlisch-leckere Kartoffel-Alternativen

Zutaten für den Krokant:

  • 100 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 100 g gehackte oder gehobelte Mandeln
  • 100 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung des Krokants:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.
  2. In einer Pfanne Wasser und Zucker zum Kochen bringen.
  3. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Nüsse hinzufügen und weiter rühren, bis die gesamte Flüssigkeit verdunstet ist und die Nüsse goldbraun sind. Vorsicht, dass nichts anbrennt!
  4. Die Mischung sofort auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und abkühlen lassen. Die Mischung wird beim Abkühlen hart.
  5. Den Krokant in kleine Stücke brechen. In eine Küchenmaschine geben und pulsieren, bis er so fein gehackt ist, wie Sie möchten.

Fertigstellung des Kuchens:

  1. Die unterste Schicht des Kuchens auf eine Servierplatte legen. Mit einem Pinsel die Hälfte der Konfitüre auf die unterste Schicht streichen. Eine dünne Schicht Buttercreme auf die Konfitüre streichen. Die mittlere Kuchenscheibe auf die Buttercreme legen und mit der restlichen Konfitüre und einer zweiten Schicht Buttercreme bestreichen. Die letzte Kuchenscheibe darauflegen.
  2. Die restliche Buttercreme über die Oberseite und die Seiten des Kuchens streichen und mit einem Spatel glatt streichen.
  3. Den Krokant auf den Kuchen streuen.
  4. Mit der Buttercreme im Spritzbeutel 9 bis 12 Tupfen aufspritzen und auf jeden eine Kirsche setzen.
  5. Den Kuchen abgedeckt bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Mindestens ½ Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Tipps/Hinweise:

  • Wenn Ihr Kuchen in der Mitte zu hoch aufgeht (wölbt sich und reißt), ist Ihr Ofen wahrscheinlich zu heiß. Schneiden Sie den gewölbten Teil ab (zum Naschen!), damit der Kuchen flach liegt. Nächstes Mal die Hitze etwas reduzieren.
  • Für die Buttercreme müssen sowohl der Pudding als auch die Butter Zimmertemperatur haben. Wenn der Pudding zu warm ist, schmilzt er die Butter. Wenn der Pudding zu kalt ist (aus dem Kühlschrank), härtet er die Butter aus.
  • Verwenden Sie 2 Esslöffel Rum anstelle von Zitronensaft.
  • Verwenden Sie anstelle des Haselnuss-/Mandelgemisches nur Haselnüsse oder nur Mandeln.

Wie man “gerissene” Buttercreme repariert:

  • WENN SICH DIE PUDDING-BUTTERCREME-MISCHUNG KALT ANFÜHLT: Die Schüssel langsam in einem warmen Wasserbad erwärmen. Sobald der äußere Rand der Buttercreme leicht geschmolzen ist, aus dem Wasserbad nehmen, wieder bei niedriger Geschwindigkeit und dann bei hoher Geschwindigkeit etwa 5 Minuten lang schlagen.
  • WENN SICH DIE MISCHUNG WARM ANFÜHLT ODER BEIM SCHLAGEN BEGINNT, ZU LAUFEN: Legen Sie sie in den Kühlschrank, bis die äußeren Ränder der Buttercreme zu härten beginnen (dies kann 5 bis 10 Minuten dauern). Dann wieder bei niedriger Geschwindigkeit und dann bei hoher Geschwindigkeit etwa 5 Minuten lang schlagen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *