Die Welt der Backkunst kennt viele Köstlichkeiten, doch kaum etwas verzaubert so sehr wie ein perfekt gebackenes Brioche. Dieses französische Brötchen ist weit mehr als nur ein Gebäck; es ist ein Symbol für genussvolle Momente und die Finesse der französischen Pâtisserie, die auch in deutschen Haushalten immer beliebter wird. Heute entführen wir Sie in die Geheimnisse eines besonders luftigen und aromatischen Brioche-Rezepts, das auf süßen Sauerteig setzt. Vergessen Sie die Brioche-Burger-Buns oder die Brioche Waffeln – dieses Rezept wird Sie mit einem Ergebnis begeistern, das alle bisherigen übertrifft und Ihre Frühstückstafel in einen kleinen Luxusmoment verwandelt.
Die Magie des Sauerteigs im französischen Brötchen
Der Einsatz von Sauerteig hebt dieses französische Brötchen auf ein ganz neues Niveau. Durch zweimaliges Auffrischen des süßen Sauerteigs entsteht eine unvergleichliche Tiefe im Aroma und eine wunderbare, zarte Krume, die herkömmliche Hefebrioche nur schwer erreichen kann. Die Geduld beim Kneten ist hier entscheidend, denn nur so kann sich das Gluten optimal entwickeln und die reichhaltige Butter perfekt in den Teig eingearbeitet werden. Für dieses besondere Gebäck empfehle ich das T55er Mehl, da es hervorragende Backeigenschaften besitzt. Doch auch ein gutes, backstarkes 550er Weizenmehl wird Ihnen ein ähnliches Ergebnis liefern. Wer sich an selbstgemachtes Baguette wagen möchte, weiß, wie wichtig die richtige Mehlwahl ist. Informationen zur Arbeit mit süßem Sauerteig finden Sie übrigens in einem anderen Beitrag auf unserem Blog.
Zutaten für Ihr perfektes französisches Brötchen (Brioche)
Für diesen Traum von einem französischen Brötchen benötigen Sie sorgfältig ausgewählte Zutaten. Ein Hauch von Orangenaroma kann die Brioche zusätzlich veredeln, besonders wenn Sie sie pur genießen möchten.
- 220 gr süßer Sauerteig
- 375 gr T55 Mehl (alternativ 550er Weizenmehl)
- 175 gr kalte Butter
- 3 Eier (Größe M-L) oder 3 Eier + 1 Eigelb (Größe S) (insgesamt 165-175 gr)
- 15 gr Zucker
- Abrieb einer halben Orange
- 85 gr Milch
- 10 gr Salz
- Optional:
- Saft einer Orange (entsprechend weniger Milch)
- Abrieb einer weiteren halben Orange
- 1 Ei zum Bestreichen
Schritt für Schritt zum luftigsten Brioche-Genuss
Die Zubereitung dieses französischen Brötchens erfordert etwas Zeit und Hingabe, doch das Ergebnis wird jede Minute wert sein.
Teig kneten: Der Schlüssel zur Perfektion
Beginnen Sie, indem Sie alle Zutaten außer der Butter und dem Salz vermengen und für 4-5 Minuten kneten. Erst dann das Salz hinzufügen und weitere 3-4 Minuten kneten. Der Teig sollte sich zu diesem Zeitpunkt bereits vom Schüsselrand lösen. Nun kommt die kalte Butter in kleinen Stücken (ca. 9x 20gr) nach und nach dazu. Jede Zugabe wird vollständig in den Teig eingearbeitet, was etwa 2 Minuten dauert. Insgesamt kneten Sie den Teig etwa eine halbe Stunde, meist auf den niedrigeren Stufen Ihrer Küchenmaschine, um die Struktur optimal zu entwickeln.
Ruhezeiten und Fermentation für den besten Geschmack
Geben Sie den Teig in eine leicht gefettete Schüssel und lassen Sie ihn für 2 Stunden bei etwa 23-24°C “anspringen”. Anschließend wandert der Teig für 10-16 Stunden in den Kühlschrank. Diese lange, kalte Fermentation ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des fertigen französischen Brötchens.
Brioche-Brötchen formen leicht gemacht
Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und formen daraus 12 Briochebrötchen. Hier eine einfache Methode: Formen Sie aus jedem Teigling eine Art Handspiegel mit einem Loch in der Mitte und lassen Sie diesen abgedeckt 10-15 Minuten ruhen. Nehmen Sie dann den “Griff” des Spiegels, führen Sie ihn von unten durch das Loch, sodass das Ende oben herausschaut. Legen Sie die geformten Teiglinge in gefettete Muffinförmchen (Silikonformen benötigen kein Einfetten). Diese Technik verleiht den Brioche eine klassische Optik. Nach dem Formen sind die Brötchen bereit für ihre zweite Gehzeit. Wenn Sie nach weiteren köstlichen Frühstücksideen suchen, probieren Sie doch mal köstliche Arme Ritter.
Backen mit Dampf für eine goldene Kruste
Lassen Sie die fertig geformten Brötchen nun gut abgedeckt für 2-3 Stunden gehen, bis sie sich mindestens verdoppelt haben. Bestreichen Sie die Briochebrötchen anschließend vorsichtig mit einem verquirlten Ei und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C mit viel Wasserdampf für 15-18 Minuten. Der Dampf sorgt für eine wunderschöne, glänzende Kruste.
Entdecken Sie weitere Backideen von Shock Naue
Neben diesem wunderbaren französischen Brötchen finden Sie bei Shock Naue noch viele weitere Inspirationen für Ihre Backleidenschaft. Ob Sie sich für ein schnelles French Toast Rezept für das nächste Frühstück interessieren oder die Bequemlichkeit schätzen, Tiefkühl-Backwaren online bestellen zu können – wir haben die passenden Tipps und Rezepte.
Goldbraun gebackene französische Brioche-Brötchen mit Sauerteig auf einem Backblech, bereit zum Genießen.
Fazit: Ein französisches Brötchen für besondere Momente
Dieses Rezept für Französisches Brötchen mit Sauerteig ist eine Hommage an die feine Backkunst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das Sie und Ihre Lieben begeistern wird. Die Kombination aus sorgfältiger Zubereitung, hochwertigen Zutaten und der Magie des Sauerteigs schafft ein Gebäck, das sowohl traditionell als auch einzigartig ist. Nehmen Sie sich die Zeit, diese himmlische Brioche selbst zu backen und erleben Sie, wie der Duft frischer Backwaren Ihr Zuhause erfüllt. Wir sind gespannt auf Ihre Kreationen! Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren mit.
