Nach langer Zeit der virtuellen Interaktion durften wir kürzlich wieder Studierende der Hochschule Fresenius in Heidelberg bei uns begrüßen. Ein freudiges Wiedersehen und eine wertvolle Gelegenheit, dem akademischen Nachwuchs persönliche Einblicke in die Welt der Marktforschung und vielfältige Karrierechancen zu bieten. Gerade im Kontext der sich ständig wandelnden Finanzwelt bietet die Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischer Erfahrung entscheidende Vorteile, besonders für Absolventen, die sich für Themen rund um Fresenius Finanzen und verwandte Branchen interessieren. Dr. Tomas Jerković, Forschungsdirektor bei GIM für die Bereiche (Finanz-)Dienstleistungen und Öffentlicher Sektor, sowie Lisa Huber, die derzeit ein Training on the Job zur Research Managerin absolviert, teilten ihre Expertise und ihre Erfahrungen aus erster Hand.
Die Exkursion stellte für einige der Studierenden, die ihren Abschluss als “Corona-Jahrgang” erhielten, die erste ihrer Art dar. Dies unterstreicht die Bedeutung solcher Präsenzveranstaltungen, um über die theoretische Ausbildung hinaus konkrete Anwendungsperspektiven zu eröffnen. Solche direkten Kontakte zu Unternehmen und ihren Fachleuten sind für die berufliche Orientierung, insbesondere im komplexen Feld der Finanzdienstleistungen, unerlässlich. Sie zeigen auf, wie erlerntes Wissen in der realen Wirtschaft, beispielsweise bei der Analyse von Markttrends oder Kundenbedürfnissen im Bereich Finanzprodukte, eingesetzt wird.
Dozentin Marlen Schneider mit Dr. Tomas Jerković bei der GIM in Heidelberg
Marlen Schneider, Dozentin für Kommunikationswirkungsforschung an der Hochschule Fresenius, äußerte sich begeistert über die Möglichkeit, ihren Studierenden eine Brücke zwischen akademischer Theorie und praktischer Anwendung zu bauen. “Der Besuch bei der GIM ermöglicht es den Studierenden, mit Praktikern zu sprechen und so die theoretischen Inhalte des Moduls mit Leben zu füllen!”, betonte sie. Viele der Studierenden befinden sich im letzten Drittel ihres Bachelorstudiums und stehen unmittelbar vor der Berufswahl. Für diejenigen, die eine Karriere im Finanzsektor oder in der Wirtschaftsberatung anstreben, sind solche Einblicke von unschätzbarem Wert. Sie verstehen besser, wie Marktforschung zur strategischen Entscheidungsfindung in Unternehmen beiträgt, die direkt mit Fresenius Finanzen oder anderen großen Wirtschaftsakten verbunden sind.
Im Mittelpunkt des Dialogs standen sowohl die Arbeit der GIM als auch die Marktforschung im Allgemeinen, mit einem besonderen Fokus auf reale Projektbeispiele. Dr. Jerković veranschaulichte seinen Arbeitsalltag als Studienleiter anhand eines Finanzprojekts zum Thema Kreditkarte. Er erläuterte, wie Marktforschung dabei hilft, Konsumentenverhalten zu verstehen, Produktakzeptanz zu bewerten und Wettbewerbslandschaften im Finanzbereich zu analysieren. Diese Art von Forschung ist direkt relevant für Unternehmen, die ihre Finanzdienstleistungen optimieren oder neue Finanzprodukte auf den Markt bringen möchten. Er erzählte auch von einem weniger alltäglichen Projekt, dem Besuch eines internationalen Fischstäbchen-Kongresses in London, der die Vielfalt und Überraschungen im Berufsfeld der Marktforschung verdeutlicht. Solche Anekdoten zeigen, dass Neugier und Offenheit entscheidende Eigenschaften für eine erfolgreiche Karriere sind, auch in scheinbar spezifischen Nischen wie Fresenius Finanzen oder der Finanzmarktforschung.
Studentenkurs der Hochschule Fresenius für Kommunikationswirkungsforschung besucht GIM
Die Studierenden nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen, die Dr. Jerković und Lisa Huber ausführlich beantworteten. Eine zentrale Frage war, welche Fähigkeiten für eine Tätigkeit in der Marktforschung unerlässlich sind. Die Antwort umfasste ein breites Spektrum: Neben ausgeprägter Neugier und einem tiefen Interesse an Menschen sind Einfühlungsvermögen, insbesondere in der qualitativen Forschung, sowie ein hohes Maß an Organisationstalent gefragt. Die Koordination vieler verschiedener Stellen bei umfangreichen Studien erfordert ein umfassendes Projektmanagement. Für Studierende der Hochschule Fresenius, die sich oft auf betriebswirtschaftliche oder kommunikationswissenschaftliche Studiengänge konzentrieren, sind dies wichtige Erkenntnisse, die ihre berufliche Planung beeinflussen können, sei es in der direkten Analyse von Fresenius Finanzen oder in beratenden Funktionen.
Die GIM selbst zeichnet sich durch ein interdisziplinäres Team aus. Lisa Huber, deren Ausbildung im Bereich Kommunikationswissenschaften liegt, berichtete von ihrem Weg in die Marktforschung. Nach ihrem Masterstudium fasste sie den Entschluss, weiterhin forschend tätig sein zu wollen – ein Beispiel dafür, wie vielfältig die Zugänge zu diesem Berufsfeld sind und dass ein spezifischer Studienabschluss nicht zwingend notwendig ist. Die Kombination aus unterschiedlichen akademischen Hintergründen bereichert die Forschung und ermöglicht umfassendere Perspektiven, die auch für die Analyse komplexer Wirtschaftsthemen, wie der Entwicklung von Fresenius Finanzen oder globalen Markttrends, von Vorteil sind.
Das durchweg positive Feedback der Studierenden bestätigte den Erfolg der Exkursion. Viele zeigten sich beeindruckt und konnten sich eine berufliche Laufbahn in der Marktforschung nun sehr gut vorstellen. Der Besuch unterstreicht die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen, um den Studierenden praxisnahe Einblicke und Orientierungshilfen für ihre zukünftige Karriere zu bieten. Solche Gelegenheiten sind entscheidend, um den talentierten Nachwuchs auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten und Deutschland als attraktiven Standort für Bildung und Karriere, auch in Bereichen wie Fresenius Finanzen oder dem breiteren Finanzsektor, zu stärken.
Der Besuch bei GIM ist ein Paradebeispiel dafür, wie das “Erkunden Deutschlands” weit über touristische Attraktionen hinausgeht und auch die dynamische Landschaft der Bildung, Wirtschaft und Karrierechancen umfasst. Er bietet angehenden Fachkräften der Hochschule Fresenius wertvolle Perspektiven für ihre zukünftigen beruflichen Wege. [Internal Link: Karrierewege in der Marktforschung] Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft den akademischen Austausch zu pflegen und junge Talente für die spannende Welt der Marktforschung zu begeistern, die so viele Berührungspunkte mit wichtigen Sektoren wie Fresenius Finanzen hat.