Frikadelle Rezept: So gelingen saftige Buletten wie vom Profi

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.de

Wer kennt sie nicht, die Frikadelle? Ob Bulette, Fleischküchle oder Fleischpflanzerl – die Hackfleisch-Bratlinge sind ein Klassiker der deutschen Küche. Aber wie gelingen sie saftig und lecker? Mit diesem Frikadelle Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie im Handumdrehen perfekte Frikadellen zaubern.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Am liebsten serviere ich meine Frikadellen aus der Pfanne mit einem cremigen kartoffelpüree rezept und einem frischen, grünen Salat. Aber auch zu anderen Beilagen passen sie hervorragend. Sie sind ein echtes Soulfood für die ganze Familie und machen jeden glücklich. Mit meinem Frikadelle Rezept ist das Selbermachen kein Problem, versprochen!

Was macht dieses Frikadelle Rezept besonders?

Es gibt unzählige Varianten von Frikadellen Rezepten. Ob mit Rind, Schwein, vegetarisch oder vegan – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Aber warum sollten Sie sich für dieses Rezept entscheiden?

  • Einfach: Das Rezept ist leicht verständlich und auch für Kochanfänger geeignet.
  • Würzig: Die Frikadellen erhalten durch ausgewählte Gewürze eine besondere Note.
  • Saftig: Durch die richtige Zubereitung bleiben die Frikadellen innen zart und saftig.
  • Stabil: Die Frikadellen fallen beim Braten nicht auseinander.
  • Vielseitig: Sie schmecken warm und kalt und eignen sich ideal für unterwegs oder für ein Buffet.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten braucht man für ein gutes Frikadelle Rezept?

Frikadellen selber machen ist wirklich kinderleicht. Sie benötigen nur wenige Zutaten, von denen die meisten Gewürze sind, die Sie wahrscheinlich ohnehin zu Hause haben. Hier ein Überblick:

Hackfleisch

Für mein Frikadelle Rezept verwende ich am liebsten gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein). Es ist geschmacksintensiver, da es einen höheren Fettanteil hat. Achten Sie beim Kauf auf Frische und Qualität. Kaufen Sie es am besten beim Metzger Ihres Vertrauens.

Ganz wichtig: Unterbrechen Sie die Kühlkette so kurz wie möglich, besonders im Sommer. Hackfleisch ist sehr anfällig für Bakterien und sollte idealerweise noch am selben Tag verarbeitet werden. Wenn Sie es nicht sofort verwenden können, frieren Sie es ein.

Weiterlesen >>  Vanillekipferl Rezept Original: So backen Sie den Klassiker wie vom Konditor

Paniermehl

Paniermehl sorgt dafür, dass die Frikadellen schön luftig und saftig werden. Außerdem haben Sie es in der Regel immer im Vorrat. Alternativ können Sie auch klein gewürfeltes Weißbrot oder Brötchen verwenden, das Sie vorher in Wasser oder Milch einweichen und anschließend ausdrücken. Übrigens: Das Rezept für eine leckere brokkoli suppe finden Sie ebenfalls hier!

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Ei

Ein Ei (Größe M) ist wichtig, um die Hackmasse zu binden. Es sorgt dafür, dass die Frikadellen beim Anbraten nicht auseinanderfallen.

Butterschmalz

Für die typischen Röstaromen empfehle ich Butterschmalz zum Anbraten. Es hält hohen Temperaturen stand und verbrennt nicht so schnell wie Butter. Alternativ können Sie auch Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) verwenden.

Zwiebel und Petersilie

Zwiebel und fein geschnittene Petersilie dürfen in keiner Frikadelle fehlen. Ich dünste die Zwiebeln vorher kurz in der Pfanne an, damit sie milder im Geschmack werden. Verwenden Sie am besten glatte Petersilie, da sie aromatischer ist.

Gewürze

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Majoran und Muskatnuss sind die Geschmacksbooster für Ihre Frikadellen. Achten Sie darauf, dass alle Gewürze gut in die Hackmasse eingearbeitet sind.

Zutaten für die Fleischklöpse aus der Pfanne - www.emmikochteinfach.deZutaten für die Fleischklöpse aus der Pfanne – www.emmikochteinfach.de

Die richtige Pfanne für perfekte Frikadellen

Viele scheuen sich vor dem Frikadellen selber machen in der Pfanne, weil sie das Spritzen von Fett nicht mögen. Aber keine Sorge, mit ein paar Tricks gelingt es trotzdem. Verwenden Sie eine Pfanne mit einer guten Antihaftbeschichtung. So kleben die Frikadellen nicht an und bräunen gleichmäßig.

Außerdem empfehle ich die Verwendung von Butterschmalz, da es weniger spritzt als andere Fette. Ein guter Pfannenwender hilft Ihnen, die Frikadellen schonend zu wenden.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Gelingtipps für saftige Frikadellen

Frikadellen braten ist wirklich nicht schwer. Mit diesen Tipps gelingen sie garantiert:

Hackfleischmasse zubereiten

Bereiten Sie alle Zutaten gemäß dem Rezept vor. Dünsten Sie die Zwiebeln in etwas Öl an, um sie milder zu machen. Vermengen Sie dann alle Zutaten (Hackfleisch, Zwiebeln, Ei, Gewürze, Petersilie, Paniermehl) in einer Schüssel.

Weiterlesen >>  Saftiger Apfelkuchen: Das beste Kuchenrezept mit Salzbutterkaramell

Hackfleisch Frikadellenmasse - www.emmikochteinfach.deHackfleisch Frikadellenmasse – www.emmikochteinfach.de

Gleichmäßige Frikadellen formen

Formen Sie aus der Hackmasse gleichmäßige Frikadellen. Ich verwende dafür eine Küchenwaage, um sicherzustellen, dass alle Frikadellen gleich groß sind (ca. 60g pro Frikadelle). Befeuchten Sie Ihre Hände mit Wasser, damit die Masse nicht kleben bleibt.

Frikadellen formen - www.emmikochteinfach.deFrikadellen formen – www.emmikochteinfach.de

Frikadellen braten

Erhitzen Sie Butterschmalz in einer Pfanne. Geben Sie die Frikadellen in die Pfanne und braten Sie sie bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten goldbraun. Wenden Sie sie nicht zu oft, damit sie eine schöne Kruste bekommen.

Mein Tipp: Geben Sie nicht zu viele Frikadellen auf einmal in die Pfanne, damit die Hitze sich gleichmäßig verteilen kann. Braten Sie lieber in mehreren Durchgängen.

Frikkas in der Pfanne braten - www.emmikochteinfach.deFrikkas in der Pfanne braten – www.emmikochteinfach.de

Gebratene Frikadellen warmhalten

Fertig gebratene Frikadellen können Sie im Backofen bei 60-80°C warmhalten. Stapeln Sie sie einfach in der Pfanne und stellen Sie diese in den Backofen.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Welche Beilagen passen zu Frikadellen?

Frikadellen sind sehr vielseitig und passen zu vielen verschiedenen Beilagen. Hier ein paar Ideen:

  • Gemüse: Wirsinggemüse, Kohlrabi-Kartoffel-Gemüse, Möhrengemüse
  • Salate: Gurkensalat, Möhrensalat, Chinakohl-Salat
  • Kartoffelbeilagen: Kartoffelpüree, Ofenkartoffeln, Kartoffelsalat, Kartoffelgratin
  • Soße: Rahmsoße

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von diesem leckeren Frikadelle Rezept!

Klassisches Frikadelle Rezept

85 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Frikadellen in der Pfanne braten ist einfacher als man denkt. Mit meiner Zubereitung werden sie saftig, nicht zu trocken und klassisch gewürzt.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG 10 Minuten Minuten

ZUBEREITUNG 20 Minuten Minuten

ZEIT GESAMT 30 Minuten Minuten

PORTIONEN 4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g Hackfleisch, gemischt
  • 10 g glatte Petersilie, frisch
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 Ei, Größe M
  • 1 Zwiebel, mittelgroß
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • 2 TL Paprikapulver, mild
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Pflanzenöl – Sonnenblumen- oder Rapsöl, zum andünsten der Zwiebel
  • 1 EL Butterschmalz – zum Frikadellen braten (alternativ Pflanzenöl)

ANLEITUNG

  • Die 1 Zwiebel schneidest Du in sehr feine Würfel. Die 10 g Petersilie wäschst Du und hackst die Blätter sehr fein.
Weiterlesen >>  Champignon Risotto: Ein cremiges Rezept für Feinschmecker

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

  • In einer kleinen Pfanne oder im Topf erhitzt Du 1 EL Pflanzenöl und lässt darin die Zwiebeln andünsten. TIPP: Ich dünste die Zwiebeln an, damit sie milder werden und nicht mehr so viel Biss haben. Falls Dich das nicht stört, kannst Du Dir diesen Schritt sparen und die Zutaten direkt zur Hackmasse geben.
  • In einer Schüssel vermengst Du mit dem Schneebesen 1 Ei, 1 TL Salz, 1 TL Senf, 2 TL Paprikapulver, 1 TL getrockneter Majoran, 1/4 TL schwarzer Pfeffer und1 Prise frisch geriebene Muskatnuss.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

  • Dann gibst Du für die Frikadellen Masse 500 g Hackfleisch in eine große Schüssel, dazu kommen die gedünsteten Zwiebelwürfel, die gehackte Petersilie, 2 EL Paniermehl und die flüssige Gewürzmasse. TIPP: Wenn Du lieber Weißbrot statt Paniermehl verwenden möchtest, dann weiche 60 g Weißbrotwürfel in 80 ml Milch ein und gebe sie zum Fleisch.
  • Die Zutaten vermengst Du mit den feuchten Händen oder einem Kochlöffel zu einer Hackmasse und formst daraus Frikadellen in beliebiger Größe. TIPP: Ich wiege pro Frikadelle 60 g Hackmasse ab, da ich sie sehr gerne gleichmäßig und in der Größe mag.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

  • In einer großen Pfanne erhitzt Du 1 EL Butterschmalz und brätst die Frikadellen auf mittlerer bis hoher Herdstufe insgesamt für ca. 10 Minuten. Während dieser Zeit ab und zu wenden. TIPP: Wichtig ist, sie nicht zu oft zu wenden, sondern zunächst ausreichend von einer Seite braten, so dass sie eine gute Stabilität bekommen.
  • Klassische Frikadellen schmecken warm serviert lecker. Aber auch kalt sind sie ein Genuss.

Klassische Frikadellen Rezept - www.emmikochteinfach.deKlassische Frikadellen Rezept – www.emmikochteinfach.de

  • Ich wünsche Dir mit meinem Frikadellen Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 380 kcal | Kohlenhydrate: 10 g | Eiweiß: 24 g | Fett: 27 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.

Hast du mein Rezept ausprobiert? Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *