Der Frühstückstisch in Deutschland ist vielfältig und reich an Traditionen – von frischen Brötchen bis zu herzhaftem Aufschnitt. Doch was wäre ein perfektes Frühstück ohne einen köstlichen Frühstückskuchen? Bei Shock Naue tauchen wir heute in eine besondere Variante ein: den Ontbijtkoek, einen niederländischen Gewürzkuchen, der sich hervorragend in die Riege beliebter Morgenkuchen einreiht und auch hierzulande begeistert. Dieser Kuchen ist kein Brot im herkömmlichen Sinne, sondern eine Art Honig-Gewürzkuchen, verfeinert mit wärmenden Aromen wie Ingwer, Zimt, Piment, Muskatnuss und Nelken, die ihn zu einem unwiderstehlichen Begleiter für Ihren Start in den Tag machen.

Eine besondere Variante: Mit Melasse und Roggenmehl
Unser heutiges Rezept weicht etwas vom klassischen Ontbijtkoek ab und ist inspiriert von Emily Wight. Anstelle von Honig verwenden wir Melasse, die dem Kuchen seine charakteristisch dunkle Farbe und eine einzigartige geschmackliche Tiefe verleiht. Die Melasse sorgt für eine weniger süße Note im Vergleich zu Honig und bringt zudem wertvolle Vitamine und Mineralstoffe mit sich – ein kleiner Pluspunkt für alle, die Wert auf einen bewussten Genuss legen. Darüber hinaus enthält dieses Rezept einen Anteil Roggenvollkornmehl, was dem Frühstückskuchen eine etwas herzhaftere Textur und ein rustikales Aroma verleiht, das wunderbar mit den Gewürzen harmoniert. Die Kombination dieser Zutaten macht den Ontbijtkoek zu einem wirklich außergewöhnlichen Gebäck, das die geschmackliche Vielfalt der Frühstückskuchen-Landschaft bereichert.
Genussvolle Momente mit dem Ontbijtkoek
Der Ontbijtkoek schmeckt frisch am besten und ist pur bereits ein Genuss zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Eine unserer liebsten Empfehlungen ist es, ihn mit etwas gesalzener Butter zu servieren – die süß-salzige Kombination ist überraschend gut und weckt die Geschmacksnerven. In den Niederlanden, der Heimat dieses würzigen Frühstückskuchens, ist es sogar verbreitet, ein Stück davon auf ein Butterbrot mit Käse oder Wurst zu legen. Ein Tipp, den Sie unbedingt ausprobieren sollten, um die faszinierende Welt der Kontraste zu entdecken. Und falls Reste bleiben (was selten vorkommt!), lässt sich der Ontbijtkoek auch hervorragend toasten, wodurch er eine wunderbar knusprige Oberfläche erhält. Entdecken Sie mehr über die Vielfalt der niederländischen Backkunst und ihre Verbindungen zur deutschen Frühstückskultur in unseren Artikeln zu Backtraditionen.
Rezept: Würziger Frühstückskuchen (Ontbijtkoek)
Für eine Kastenform:
Zutaten:
- Butter für die Form
- 250 ml Milch
- 175 ml Zuckerrohrmelasse
- 1 Ei
- 120 g Weizenmehl Type 405
- 120 g Roggenvollkornmehl
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 TL gemahlener Ingwer
- 1 TL Zimtpulver
- 1/2 TL gemahlener Piment
- 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
- 1/4 TL gemahlene Nelken

Zubereitung:
- Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und fetten Sie eine Kastenform sorgfältig mit Butter aus.
- Verquirlen Sie in einem Messbecher Milch, Melasse und das Ei zu einer homogenen Flüssigkeit.
- Vermengen Sie in einer separaten Schüssel die beiden Mehlsorten mit Natron, Salz und allen Gewürzen.
- Gießen Sie die Milch-Melasse-Mischung zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie alles zügig mit den Quirlen eines Handmixers zu einem glatten Teig. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren.
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und backen Sie den Frühstückskuchen für 45 bis 50 Minuten im heißen Ofen. Er ist fertig, wenn ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber wieder herauskommt.
- Stürzen Sie den Kuchen sofort nach dem Backen auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn vollständig auskühlen, bevor Sie ihn anschneiden und genießen.
Fazit: Ein Gaumenschmaus für den Start in den Tag
Dieser würzige Ontbijtkoek ist mehr als nur ein Kuchen; er ist eine Bereicherung für jede Frühstückstafel und zeigt, wie vielfältig und genussvoll ein Frühstückskuchen sein kann. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Melasse, Roggenmehl und aromatischen Gewürzen bietet er eine willkommene Abwechslung und ein Geschmackserlebnis, das sowohl traditionelle als auch experimentierfreudige Genießer begeistert. Bei Shock Naue ist es unser Anliegen, Ihnen solche kulinarischen Highlights nahezubringen und die reiche Welt des Essens zu erkunden. Lassen Sie sich diesen besonderen Start in den Tag nicht entgehen! Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit: Welcher ist Ihr liebster Frühstückskuchen oder eine ungewöhnliche Frühstücksidee, die Sie gerne teilen möchten?
Referenzen:
- Emily Wight, “The Little Book of Big Flavour“
