Fußball WM Finale: Deutschlands Weg zum Titel und die denkwürdigsten Endspiele

Das Wembley-Tor

Deutschland ist eine Fußballnation. Neben Brasilien hat keine andere Nation so oft das Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht. Acht Mal standen die deutschen Fußballer im Endspiel einer WM. Diese Spiele sind unvergessen und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Aber wie erfolgreich war Deutschland wirklich im Fußball Wm Finale?

Vier Mal – 1954, 1974, 1990 und 2014 – konnte Deutschland den begehrten WM-Pokal gewinnen. Nur Brasilien (5 Titel) und Italien (4 Titel bei 6 Finalteilnahmen) waren ähnlich erfolgreich. Doch auch die verlorenen Endspiele haben sich ins Gedächtnis der Fans eingebrannt.

Hier ist ein Überblick über alle WM-Endspiele seit 1930:

Die Fußball WM Finale im Überblick

WM 1930 in Uruguay

  • Weltmeister: Uruguay
  • Finale: Uruguay – Argentinien 4:2
  • Spiel um Platz 3:

WM 1934 in Italien

  • Weltmeister: Italien
  • Finale: Italien – Tschechoslowakei 2:1 n.V.
  • Spiel um Platz 3: Deutschland – Österreich 3:2

WM 1938 in Frankreich

  • Weltmeister: Italien
  • Finale: Italien – Ungarn 4:2
  • Spiel um Platz 3: Brasilien – Schweden 4:2
Weiterlesen >>  Bielefeld Fußballfieber: Studie untersucht den Einfluss des DFB-Pokalfinales auf Arminia-Fans

WM 1950 in Brasilien

  • Weltmeister: Uruguay
  • Finale: Brasilien, Schweden, Uruguay und Spanien spielten den Titel in einer Endrunde aus
  • Spiel um Platz 3:

WM 1954 in der Schweiz: Das Wunder von Bern

  • Weltmeister: Deutschland
  • Finale: Deutschland – Ungarn 3:2
  • Spiel um Platz 3: Österreich – Uruguay 3:1

Das Fußball WM Finale 1954 ist ein Mythos. Deutschland, als Außenseiter gehandelt, besiegte die favorisierten Ungarn sensationell mit 3:2. Dieser Sieg, oft als “Wunder von Bern” bezeichnet, symbolisiert den Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Der überraschende Erfolg trug maßgeblich dazu bei, die Begeisterung der Deutschen für den Fußball neu zu entfachen und ein starkes Nationalgefühl zu befördern.

WM 1958 in Schweden

  • Weltmeister: Brasilien
  • Finale: Brasilien – Schweden 5:2
  • Spiel um Platz 3: Frankreich – Deutschland 6:3

WM 1962 in Chile

  • Weltmeister: Brasilien
  • Finale: Brasilien – Tschechoslowakei 3:1
  • Spiel um Platz 3: Chile – Jugoslawien 1:0

WM 1966 in England: Wembley-Tor

  • Weltmeister: England
  • Finale: England – Deutschland 4:2 n.V.
  • Spiel um Platz 3: Portugal – UdSSR 2:1

Das Fußball WM Finale 1966 ist vor allem wegen des umstrittenen “Wembley-Tores” in Erinnerung geblieben. In der Verlängerung traf Geoff Hurst, doch ob der Ball tatsächlich hinter der Linie war, ist bis heute umstritten. England gewann das Spiel mit 4:2 und holte seinen ersten und bisher einzigen WM-Titel. Dieses Spiel ist ein Paradebeispiel für die Dramatik und Kontroversen, die den Fußball ausmachen.

Das Wembley-TorDas Wembley-Tor

WM 1970 in Mexiko

  • Weltmeister: Brasilien
  • Finale: Brasilien – Italien 4:1
  • Spiel um Platz 3: Deutschland – Uruguay 1:0

WM 1974 in Deutschland: Der zweite Stern

  • Weltmeister: Deutschland
  • Finale: Niederlande – Deutschland 1:2
  • Spiel um Platz 3: Brasilien – Polen 0:1
Weiterlesen >>  Rot Weiss Essen Heute: Aktuelle News, Ergebnisse und Hintergründe

Deutschland holte den zweiten WM-Titel im eigenen Land. Im Fußball WM Finale besiegten sie die Niederlande mit 2:1. Das Team um Kapitän Franz Beckenbauer prägte eine Ära und begeisterte die Fans mit attraktivem Fußball.

WM 1978 in Argentinien

  • Weltmeister: Argentinien
  • Finale: Argentinien – Niederlande 3:1 n.V.
  • Spiel um Platz 3: Brasilien – Italien 2:1

WM 1982 in Spanien

  • Weltmeister: Italien
  • Finale: Italien – Deutschland 3:1
  • Spiel um Platz 3: Polen – Frankreich 3:2

WM 1986 in Mexiko

  • Weltmeister: Argentinien
  • Finale: Argentinien – Deutschland 3:2
  • Spiel um Platz 3: Frankreich – Belgien 4:2 n.V.

WM 1990 in Italien: Der dritte Stern

  • Weltmeister: Deutschland
  • Finale: Deutschland – Argentinien 1:0
  • Spiel um Platz 3: Italien – England 2:1

Im Fußball WM Finale von Rom gewann Deutschland gegen Argentinien mit 1:0. Andreas Brehme erzielte den entscheidenden Elfmeter. Dieser Sieg markierte den dritten WM-Titel für Deutschland und vereinte das Land nach der Wiedervereinigung. Die deutsche Mannschaft demonstrierte Nervenstärke und taktische Disziplin, was den Erfolg letztendlich ermöglichte. wm turnierbaum 2022

WM 1994 in den USA

  • Weltmeister: Brasilien
  • Finale: Brasilien – Italien 3:2 n.E.
  • Spiel um Platz 3: Schweden – Bulgarien 4:0

WM 1998 in Frankreich

  • Weltmeister: Frankreich
  • Finale: Brasilien – Frankreich 0:3
  • Spiel um Platz 3: Niederlande – Kroatien 1:2

WM 2002 in Japan und Südkorea

  • Weltmeister: Brasilien
  • Finale: Deutschland – Brasilien 0:2
  • Spiel um Platz 3: Südkorea – Türkei 2:3

WM 2006 in Deutschland

  • Weltmeister: Italien
  • Finale: Italien – Frankreich 5:3 n.E.
  • Spiel um Platz 3: Deutschland – Portugal 3:1

Deutschland war Gastgeber und erreichte das Halbfinale. Das Sommermärchen begeisterte die Nation, obwohl es nicht für den Titel reichte. Das Land erlebte eine neue Welle der Begeisterung für den Fußball. nächste wm 2026

Weiterlesen >>  EM Finale 2021: Die Krönung der Champions beim Scunthorpe Summer Flat Track Championship

WM 2010 in Südafrika

  • Weltmeister: Spanien
  • Finale: Niederlande – Spanien 0:1 n.V.
  • Spiel um Platz 3: Uruguay – Deutschland 2:3

WM 2014 in Brasilien: Der vierte Stern

  • Weltmeister: Deutschland
  • Finale: Deutschland – Argentinien 1:0 n.V.
  • Spiel um Platz 3: Brasilien – Niederlande 0:3

Mario Götze schoss Deutschland zum vierten WM-Titel. Im Fußball WM Finale von Rio de Janeiro besiegte das DFB-Team Argentinien in der Verlängerung. Dieser Sieg krönte eine lange und erfolgreiche Ära des deutschen Fußballs. Die taktische Flexibilität und der starke Teamgeist waren der Schlüssel zum Erfolg.

WM 2018 in Russland

  • Weltmeister: Frankreich
  • Finale: Frankreich – Kroatien 4:2
  • Spiel um Platz 3: Belgien – England 2:0

WM 2022 in Katar

  • Weltmeister: Argentinien
  • Finale: Argentinien – Frankreich 4:3 n. E.
  • Spiel um Platz 3: Kroatien – Marokko 2:1

Weltmeister von 1930 bis 2022 im Überblick

JahrAustragungsortWeltmeister
1930UruguayUruguay
1934ItalienItalien
1938FrankreichItalien
1950BrasilienUruguay
1954SchweizDeutschland
1958SchwedenBrasilien
1962ChileBrasilien
1966EnglandEngland
1970MexikoBrasilien
1974DeutschlandDeutschland
1978ArgentinienArgentinien
1982SpanienItalien
1986MexikoArgentinien
1990ItalienDeutschland
1994USABrasilien
1998FrankreichFrankreich
2002Japan und SüdkoreaBrasilien
2006DeutschlandItalien
2010SüdafrikaSpanien
2014BrasilienDeutschland
2018RusslandFrankreich
2022KatarArgentinien

Fazit

Deutschlands Erfolge im Fußball WM Finale sind ein wichtiger Teil der deutschen Sportgeschichte. Die vier Titelgewinne haben das Land geprägt und die Begeisterung für den Fußball immer wieder neu entfacht. Auch wenn es in Zukunft schwer wird, an diese Erfolge anzuknüpfen, bleibt die Erinnerung an die glorreichen Zeiten unvergessen.

Teilen Sie Ihre Erinnerungen an die denkwürdigsten Fußball WM Finale mit Deutschland in den Kommentaren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *