Die Fußball-Weltmeisterschaft 1990 in Italien bleibt unvergessen. Das deutsche Team um Teamchef Franz Beckenbauer holte den Titel und schrieb Geschichte. Doch wer waren die Gesichter dieses Triumphes? Wer waren die Fußball Wm Spieler, die Deutschland zum Weltmeister machten? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Karrieren und Erfolge der wichtigsten Akteure.
Franz Beckenbauer, der “Kaiser”, schaffte 1990 etwas Einzigartiges: Er wurde nach Mario Zagallo als erst zweite Person sowohl als Spieler (1974) als auch als Trainer (1990) Weltmeister. Seine Vita liest sich wie ein “Who is Who” des Fußballs: Fünfmal Deutscher Meister, viermal DFB-Pokalsieger, Europapokalsieger und Weltpokalsieger. Zweimal wurde er zum “Europäischen Fußballer des Jahres” gekürt. Nach Stationen beim FC Bayern München, dem HSV und Cosmos New York wechselte er auf die Trainerbank. Seine Bilanz als Teamchef war beeindruckend. Ein schweres Erbe für seinen Nachfolger Berti Vogts.
Porträtaufnahme von Franz Beckenbauer, der ein ernstes Gesicht macht
Lothar Matthäus, der Rekordnationalspieler mit 150 Einsätzen, nahm an fünf Weltmeisterschaften teil und absolvierte 25 WM-Spiele. Er gehört zu den Ehrenspielführern der deutschen Nationalmannschaft. Als Kapitän führte er die Mannschaft 1990 zum WM-Titel. Matthäus wurde nicht nur “Europas Fußballer des Jahres” (1990), sondern auch “Weltfußballer” (1990, 1991). Er feierte Erfolge mit dem FC Bayern München und Inter Mailand. Mehr Informationen zur Entwicklung des Fußballs finden Sie unter mein fussball.
Lothar Matthäus
Jürgen Klinsmann, “Klinsi”, war einer der erfolgreichsten Stürmer Deutschlands. Er wurde zweimal zum “Fußballer des Jahres” in Deutschland und einmal in England gewählt. Für die Nationalmannschaft lief er 108 Mal auf. Sein bestes Spiel war das Achtelfinale gegen die Niederlande bei der WM 1990, wo er drei Tore erzielte. Von 2004 bis 2006 war er Bundestrainer.
Jürgen Klinsmann
Rudi Völler, “Tante Käthe”, war 1983 Torschützenkönig und “Deutschlands Fußballer des Jahres”. Bei der WM 1990 sorgte er für Aufsehen, als er im Achtelfinale gegen die Niederlande zu Unrecht einen Platzverweis erhielt. 2000 wurde er Teamchef und führte Deutschland 2002 zum Vize-Weltmeistertitel.
Rudi Völler während eines Nationalspiels
Andreas Brehme, der Held des Finales, schoss in der 85. Minute das entscheidende Tor zum WM-Titel. Er erzielte insgesamt drei Tore bei der WM 1990. Nach seiner aktiven Karriere wurde er Teammanager und Co-Trainer. Interessieren Sie sich für die nächste WM? Dann informieren Sie sich über die nächste wm 2026.
Andreas Brehme und Jürgen Klinsmann jubeln
Guido Buchwald, vor der WM 1990 eher als behäbiger Abwehrspieler bekannt, brillierte im Finale als Bewacher von Diego Maradona. Nach der WM 1994 spielte er in Japan.
Porträtaufnahme von Guido Buchwald im Nationaltrikot.
Bodo Illgner war von 1985 bis 1996 Torwart beim 1. FC Köln und die Nummer eins im Tor bei der WM 1990. Er trat überraschend als Nationalspieler zurück und wechselte zu Real Madrid.
Bodo Illgner im Tor
Andreas Möller, der jüngste Spieler im Kader der WM 1990, kam in der Vorrunde und im Viertelfinale zum Einsatz. Er spielte für Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund und den FC Schalke 04 und feierte Erfolge mit den Dortmundern. Aktuelle Informationen zur Fußball WM finden Sie unter fußball wm aktuell.
Andi Möller mit WM-Pokal
Karlheinz Riedle, “Air”, war bekannt für seine Sprungkraft und Kopfbälle. Bei der WM 1990 erzielte er einen wichtigen Treffer gegen England. Seine Transfers zu Lazio Rom und Borussia Dortmund galten als teuerste der Bundesliga-Geschichte.
Kalle Riedle beim Kopfball
Olaf Thon, der schon mit 17 Jahren auf sich aufmerksam machte, schoss im Halbfinale der WM 1990 den entscheidenden Elfmeter. Er spielte für den FC Schalke 04 und den FC Bayern München.
Olaf Thon (links) mit Günther Hermann und WM-Pokal
Thomas Berthold, ein Abwehrspieler mit einer beachtlichen Laufbahn, kam bei drei Weltmeisterschaften und einer Europameisterschaft zum Einsatz. Er spielte für Eintracht Frankfurt, Bayern München und den VfB Stuttgart.
Thomas Berthold
Stefan Reuter fühlte sich auf allen Positionen wohl und begann seine Karriere beim 1. FC Nürnberg. Bei der WM 1990 wurde er im Finale eingewechselt. Seine größten Erfolge feierte er mit Borussia Dortmund.
Stefan Reuter
Pierre Littbarski, “Litti”, war ein wendiger Außenstürmer und Publikumsliebling beim 1. FC Köln. Bei der WM 1990 spielte er im Mittelfeld und erzielte ein Tor gegen Kolumbien. Er spielte im Ausland in Japan und wechselte ins Trainerfach.
Jürgen Kohler gehörte zu den stärksten Abwehrspielern Deutschlands und wurde mit allen erdenklichen Titeln belohnt. Er feierte Erfolge mit Bayern München und Borussia Dortmund.
Jürgen Kohler
Klaus Augenthaler spielte als Libero bei der WM 1986 und wurde 1990 Weltmeister. Als Vereinsspieler war er beim FC Bayern München unter Vertrag.
Klaus Augenthaler und ein englischer Spieler
Thomas Häßler, “Icke”, war klein, aber oho und wurde zweimal zu Deutschlands “Fußballer des Jahres” gewählt. Nach der WM 1990 wechselte er zu Juventus Turin und später zum AS Rom.
Uwe Bein erzielte im Vorrundenspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate ein Tor und war bekannt für seine “tödlichen Pässe”. Nach seiner Spielerlaufbahn wurde er Manager.
Die Fußball WM Spieler von 1990 haben Deutschland einen unvergesslichen Moment beschert. Ihre Namen sind untrennbar mit dem Titel verbunden und ihre Geschichten werden weiter erzählt. Die WM 2022 ist zwar vorbei, aber die Erinnerungen bleiben. Erfahren Sie mehr über das wm 2022 finale.
Die WM 1990 bleibt ein leuchtendes Beispiel für Teamgeist, Kampfgeist und spielerische Klasse. Diese Tugenden sind es, die den Fußball so faszinierend machen und die auch in Zukunft die Grundlage für Erfolge sein werden.