Das Future Progressive, auch bekannt als Future Continuous, ist eine wichtige Zeitform im Englischen, die oft spezifische, fortlaufende Handlungen in der Zukunft beschreibt. Für Deutschsprachige kann die korrekte Future Progressive Bildung und deren Anwendung zunächst herausfordernd erscheinen, doch mit den richtigen Erklärungen und Beispielen wird diese Zeitform schnell verständlich und nutzbar. Bei Shock Naue wollen wir dir nicht nur die Schönheit Deutschlands näherbringen, sondern auch die Welt der englischen Grammatik so aufbereiten, dass du sie mühelos meistern kannst.
Dieser Artikel beleuchtet umfassend die Bildung und Verwendung des Future Progressive im Englischen, inklusive seiner Nuancen, Signalwörter und Unterschiede zu anderen Zukunftsformen. Egal, ob du gerade erst anfängst oder dein Wissen auffrischen möchtest – hier findest du alle notwendigen Informationen, um diese dynamische Zeitform perfekt zu beherrschen.
Was ist das Future Progressive und wofür wird es verwendet?
Das Future Progressive beschreibt Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft im Gange sein werden. Es betont den fortlaufenden Charakter einer zukünftigen Aktion, im Gegensatz zum Simple Future, das eher eine einfache zukünftige Handlung oder ein Ereignis ausdrückt. Es ist vergleichbar mit dem Present Progressive, nur eben auf die Zukunft bezogen. Stell dir vor, du planst deinen nächsten Urlaub in Deutschland und überlegst, was du zu bestimmten Zeiten machen wirst. Dafür wäre das Future Progressive die ideale Wahl.
Die Future Progressive Bildung setzt sich aus zwei Hauptbestandteilen zusammen:
- will be oder going to be
- Dem Present Participle (die ing-Form eines Verbs)
Das Present Participle ist die einfache –ing-Form, die du bereits vom Present Progressive kennst (z.B. walking, reading, studying). Wie der Name schon andeutet, wird diese Form im Future Progressive verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung in der Zukunft fortlaufend ist.
Future Progressive Bildung mit “will be”
Die gängigste Art, das Future Progressive zu bilden, ist die Verwendung von “will be” in Kombination mit dem Present Participle. Die Struktur ist dabei sehr einfach und konsistent, was die Future Progressive Bildung unkompliziert macht.
Satzbau und Beispiele
Der Aufbau für die Bildung des Future Progressive mit “will be” folgt diesem Muster:
Subjekt + will be + Present Participle + Objekt/Ergänzung
Hier sind einige Beispiele, die diesen Satzbau verdeutlichen:
- This time next week, we will be sitting around a campfire, enjoying our summer vacation in Bavaria.
- Before you know it, she will be driving herself around town. They really grow up so fast!
- By 8 PM, I will be watching the sunset from the Zugspitze.
Wie du siehst, bleibt “will be” in allen Beispielen unverändert. Du musst lediglich das Present Participle des jeweiligen Verbs korrekt bilden, indem du “-ing” anhängst.
Kurzformen von “will”
Im Englischen sind Kurzformen (Contractions) besonders im mündlichen Sprachgebrauch weit verbreitet und gehören zum natürlichen Sprachfluss. Auch für die Future Progressive Bildung mit “will” gibt es solche Kurzformen, die durch die Verschmelzung des Subjekts und “will” entstehen.
Schauen wir uns die Kurzformen an, indem wir unsere vorherigen Beispielsätze anpassen:
- This time next week, we’ll be sitting around a campfire, enjoying our summer vacation in Bavaria.
- Before you know it, she’ll be driving herself around town. They really grow up so fast!
Eine Übersicht aller Kurzformen mit “will” im Future Progressive findest du in der folgenden Tabelle:
| Subjekt | will | Kurzform |
|---|---|---|
| I | will | I’ll |
| you | will | you’ll |
| he / she / it | will | he’ll / she’ll / it’ll |
| we | will | we’ll |
| you | will | you’ll |
| they | will | they’ll |
Verneinungen mit “will not” / “won’t”
Auch bei verneinten Aussagen mit “not” gibt es eine Kurzform. Du kannst entweder die normale Kurzform des Subjekts mit “will” verwenden und “not” hinzufügen, oder du nutzt die Kurzform von “will not”, nämlich “won’t”.
Der Satzbau für verneinte Aussagen ist:
- Subjekt + will not / won’t + be + Present Participle + Objekt/Ergänzung
Beispiele:
- I won’t be working next Saturday.
- They will not be joining us for dinner.
Future Progressive Bildung mit “going to be”
Neben “will be” kann die Future Progressive Bildung auch mit “going to be” erfolgen. Hierbei ersetzt eine konjugierte Form von “to be” in Verbindung mit “going to be” das “will be”.
Satzbau und Beispiele
Der allgemeine Satzbau für die Bildung des Future Progressive mit “going to be” ist:
Subjekt + konjugierte Form von “to be” + going to be + Present Participle + Objekt/Ergänzung
Beispielsätze hierfür:
- I’m going to be working all night.
- They are going to be staying with friends of theirs over the holidays.
- She is going to be visiting the Christmas market in Nuremberg next month.
Im ersten Satz wird für das Subjekt “I” die konjugierte Form von “to be” (“am”) als Kurzform “I’m” verwendet, gefolgt vom Present Participle “working”. Der zweite Satz verwendet das Subjekt “they”, die konjugierte Form “are” und das Present Participle “staying”.
Verneinungen mit “not going to be”
Verneinte Aussagen im Future Progressive mit “going to be” bildest du, indem du einfach das Wort “not” vor “going to be” einfügst. Der restliche Satzbau bleibt gleich.
- I’m not going to be working all night.
- They are not going to be staying with friends of theirs over the holidays.
Vergleich “will be” vs. “going to be”
In vielen Situationen sind die Formen mit “will be” und “going to be” im Future Progressive austauschbar. Beide können verwendet werden, um eine fortlaufende Handlung in der Zukunft zu beschreiben. Allerdings wird das Future Progressive mit “will be” in der Regel etwas häufiger verwendet und klingt oft etwas formeller oder neutraler. “Going to be” wird häufig für Handlungen verwendet, die bereits geplant oder beabsichtigt sind.
Umgangssprachliche Kurzform “gonna”
Für “going to” gibt es auch eine informelle Kurzform: “gonna“. Diese wird jedoch als sehr umgangssprachlich eingestuft und ist daher primär im gesprochenen oder informellen schriftlichen Englisch anzutreffen.
- Aus I’m going to be working all night wird: I’m gonna be working all night.
Das Future Perfect Progressive: Dauer und Abschluss in der Zukunft
Mit dem Present Participle können wir auch das Future Perfect Progressive (manchmal auch Future Perfect Continuous genannt) bilden. Diese fortgeschrittene Zeitform wird verwendet, um die Dauer einer Aktivität oder eines Ereignisses zu beschreiben, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft andauern wird. Es betont, wie lange eine Handlung zu einem zukünftigen Referenzpunkt bereits fortgeschritten sein wird.
Wenn du mehr über die Bildung anderer englischer Zeitformen erfahren möchtest, kannst du dir auch unseren Artikel zur Bildung von Simple Past ansehen.
Bildung des Future Perfect Progressive
Das Future Perfect Progressive wird mit “will have been” und dem Present Participle gebildet.
Der vollständige Satzbau sieht dann so aus:
Zeitangabe + Subjekt + will have been + Present Participle + Objekt/Ergänzung
Hier sind Beispiele, wie du solche Sätze bilden könntest:
- As of this March, I will have been studying at this university for three years.
- By the time the guests arrive, they‘ll have been cooking the entire afternoon.
Der erste Satz verwendet das Subjekt “I”, das unveränderte “will have been” und das Present Participle “studying”. Im zweiten Satz wird die Kurzform des Subjekts “they” und “will” (“they’ll”) verwendet, gefolgt von “have been” und dem Present Participle “cooking”. Beachte, dass die Zeitangaben in diesen Beispielen nicht zwingend am Satzanfang stehen müssen; sie können auch am Ende des Satzes platziert werden:
- I will have been studying at this university for three years as of this March.
- They’ll have been cooking the entire afternoon by the time the guests arrive.
Verneinungen im Future Perfect Progressive
Verneinte Aussagen im Future Perfect Progressive bildest du, indem du “not” zwischen “will” und “have been” einfügst:
Zeitangabe + Subjekt + will not have been + Present Participle + Objekt/Ergänzung
Auch hier kann “will not” zu “won’t” verkürzt werden:
- By next year, I won’t have been living in Berlin for a decade yet.
Möchtest du dein Wissen über vergangene Zeitformen vertiefen, schau doch mal bei bildung past simple vorbei.
Future Progressive Verwendung: Wann wird es benutzt?
Die Hauptverwendung des Future Progressive liegt, wie bereits erwähnt, darin, ein längeres Ereignis oder eine fortlaufende Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft darzustellen. Diese Zeitform hilft dabei, den Prozess oder die Dauer einer Aktion zu betonen.
Betrachte das folgende Beispiel:
- Sorry, I can’t come tomorrow. I will be babysitting my neighbors’ kids all day.
In diesem Satz ist das Babysitten die fortlaufende Handlung, die den gesamten Tag in Anspruch nimmt. Das “tomorrow” weist auf den zukünftigen Zeitpunkt hin.
Signalwörter für das Future Progressive
Wie bei vielen englischen Zeitformen gibt es auch für das Future Progressive explizite Zeitangaben, die als nützliche Signalwörter dienen können. Diese helfen dir, die korrekte Zeitform zu erkennen und anzuwenden.
Einige typische Signalwörter des Future Progressive sind:
- tomorrow
- this time next week / month / year
- by March / by 2025
- at 4 o’clock / at this exact moment tomorrow
- all day / all morning / all evening
Diese Zeitangaben legen den spezifischen Zeitpunkt oder Zeitraum fest, zu dem die Handlung stattfinden wird.
Für eine umfassendere Betrachtung der englischen Zeitformen und ihrer Bildung, empfehlen wir dir unseren Artikel über Zeitformen Englisch Bildung.
Neutrale Fragen und Höflichkeitsformen
Mit dem Future Progressive kannst du neutrale Fragen stellen, d.h., du fragst nach Informationen, ohne direkt um einen Gefallen zu bitten. Wenn du eine Bitte äußerst, solltest du stattdessen das Simple Future (Will-Future) verwenden.
Hier ein Vergleich von Fragen im Future Progressive und Bitten im Simple Future:
| Neutrale Frage (Future Progressive) | Bitte (Simple Future / Will-Future) |
|---|---|
| Will you be helping out at the fundraiser tomorrow? | Will you help out at the fundraiser tomorrow, please? |
| Will you be joining us for lunch today? | Will you join us for lunch today? |
| Will you be waiting for me at the bus stop? | Will you wait for me at the bus stop? |
Handlungen, die “sowieso” stattfinden (mit “anyway”)
Eine weitere Anwendung des Future Progressive ist die Beschreibung von Handlungen, die in der Zukunft ohnehin oder selbstverständlich stattfinden werden. Diese werden häufig durch das Wort “anyway” markiert, auch wenn es manchmal nur indirekt im Satz enthalten sein kann.
Beispiel:
- I’ll pick up your sister on my way home from work. I‘ll be driving right past her place anyway.
Hier ist das Vorbeifahren an ihrem Wohnort eine natürliche Konsequenz des Arbeitsweges, die sowieso stattfindet.
Spekulationen über gegenwärtige Handlungen
In bestimmten Fällen kann das Future Progressive auch verwendet werden, um über Handlungen in der Gegenwart zu spekulieren. Wenn du eine Vermutung über ein längeres Ereignis oder eine fortlaufende Handlung hast, die gerade stattfindet, kannst du dies mit dem Future Progressive ausdrücken.
Beispiel:
- Did you realize that Joe didn’t show up today? I guess he‘ll be hanging out with his girlfriend instead.
Hier wird eine Vermutung über Joes aktuelle Aktivität geäußert, die als fortlaufende Handlung betrachtet wird.
Möchtest du dein Wissen über Vergangenheitsformen im Englischen noch weiter vertiefen? Dann empfehlen wir dir auch unseren Artikel zur Past Tense Bildung.
Eine Studentin lernt konzentriert am Laptop, ein Symbol für effektives Sprachenlernen
Future Progressive im Überblick: Beispiele & Zusammenfassung
Um die Future Progressive Bildung und Verwendung besser zu verinnerlichen, hier eine kurze Liste von Beispielen und eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
Beispielsätze
- We will not be cooking for dinner.
- Clara will be studying all night for her exam.
- On Monday next week, the Millers will be sitting at the beach in Warnemünde.
- At 8.30 Thomas will be watching the World Cup final.
- Will Harry be living in London again next year?
- I’m going to be meeting my friends at the Brandenburg Gate this evening.
- By next month, she will have been working on this project for six months.
Das Wichtigste zum Future Progressive
- Verwendung: Für eine fortlaufende Handlung oder ein längeres Ereignis zu einer bestimmten Zeit in der Zukunft.
- Future Progressive Bildung:
- will be + Present Participle (Subjekt + will be + Present Participle + Objekt)
- konjugierte Form von to be + going to be + Present Participle (Subjekt + konjugierte Form von to be + going to be + Present Participle + Objekt)
- Kurzformen:
- Oft wird die Kurzform mit will verwendet (z. B. I’ll anstelle von I will).
- In informelleren Kontexten nutzt man auch die Kurzform gonna (anstelle von going to).
- Signalwörter: Typische Zeitangaben wie tomorrow, in two hours, by next month, next Wednesday, at 6 PM.
- Besonderheiten: Kann für neutrale Fragen, Handlungen, die “sowieso” stattfinden (mit anyway), oder Spekulationen über gegenwärtige Handlungen genutzt werden.
Visuelle Lernhilfen: Karteikarten zum Future Progressive im Englischunterricht
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Thema Future Progressive
Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Future Progressive Bildung und Verwendung.
Wann benutzt man das Future Progressive?
Man benutzt das Future Progressive, um ein längeres Ereignis oder eine fortlaufende Handlung zu einem gewissen Zeitpunkt in der Zukunft zu beschreiben. Es betont den Prozess, der zu diesem Zeitpunkt im Gange sein wird.
Wie bildet man das Future Progressive?
Man bildet das Future Progressive auf zwei Weisen:
- Mit will be + Present Participle (der –ing-Form des Verbs).
- Mit einer konjugierten Form von to be + going to be + Present Participle.
Was sind die Signalwörter für Future Progressive?
Typische Signalwörter für das Future Progressive sind Zeitangaben wie z.B. tomorrow, in two hours, by next month, next Wednesday, this time next year oder at 6 PM.
Wie unterscheidet sich das Future Progressive vom Simple Future?
Das Simple Future beschreibt eine zukünftige Handlung oder ein Ereignis als Ganzes oder eine spontane Entscheidung. Das Future Progressive hingegen betont den fortlaufenden Charakter einer Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft.
Mit diesem umfassenden Leitfaden zur Future Progressive Bildung und Verwendung bist du bestens gerüstet, um diese englische Zeitform sicher zu beherrschen. Übe regelmäßig mit Beispielen und achte auf die Signalwörter, dann wird dir das Future Progressive leichtfallen und deine Ausdrucksfähigkeit im Englischen bereichern. Bleib dran und entdecke weiter die Welt der englischen Grammatik – oder die verborgenen Schätze Deutschlands mit Shock Naue!
