Gänsebraten Rezept: So gelingt die perfekte Weihnachtsgans garantiert!

Rezept für einen Gänsebraten | seelenschmeichelei.de

Es gibt wenige Gerichte, nach denen so zuverlässig einmal im Jahr gefragt wird, wie nach dem Rezept für einen perfekten Gänsebraten. Möchten Sie Ihre Gäste mit einer knusprigen und saftigen Gans verwöhnen? Dann lesen Sie weiter, denn hier finden Sie ein Gänsebraten Rezept, das garantiert gelingt!

Rezept für einen Gänsebraten | seelenschmeichelei.deRezept für einen Gänsebraten | seelenschmeichelei.de

Das Geheimnis der entspannten Zubereitung

Der Trick für eine entspannte Zubereitung liegt in der Aufteilung auf zwei Tage. Dieser Tipp stammt von meiner Mutter, die die Gans seit Jahren “auf zweimal” zubereitet. Das bedeutet, dass die Vorbereitung und ein Großteil der Garzeit bereits am ersten Tag erledigt werden. Am zweiten Tag muss der Gänsebraten dann nur noch fertiggestellt werden. Dieser Ansatz reduziert den Stress am Weihnachtstag erheblich und ermöglicht es Ihnen, die Zeit mit Ihren Lieben zu genießen.

Rezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.deRezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.de

Wie muss sie sein, die perfekte Weihnachtsgans?

Die perfekte Weihnachtsgans zeichnet sich durch eine knusprige Haut und ein zartes, saftiges Fleisch aus. Traditionell wird sie mit Rotkohl und rohen Kartoffelklößen serviert. Ein guter Wein rundet das Festmahl ab. Die Kombination aus herzhaften und süßen Aromen macht den Gänsebraten zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Rezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.deRezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.de

Das Gänsebraten Rezept für vier bis sechs Personen

Zutaten:

  • 1 Gans, frisch oder schonend aufgetaut, ca. 4,5 kg
  • 3 Zwiebeln
  • 1 großer oder 2 kleinere Äpfel
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 6-8 Zweige Beifuß
  • 500 ml Gänsefond (alternativ Wasser)
Weiterlesen >>  Süßkartoffel-Gnocchi: Das Rezept für himmlisch-leckere Kartoffel-Alternativen

Tag 1: Vorbereitung

  1. Die Gans auf Raumtemperatur bringen.
  2. In den Bauchraum greifen und den Beutel mit den Innereien entfernen. Die Leber beiseite legen.
  3. Überschüssiges Fett aus dem Bauchraum entfernen, den Bürzel keilförmig herausschneiden und die Flügelspitzen kappen.
  4. Eventuell vorhandene Federkiele mit einer Pinzette entfernen.
  5. Falls der Gänsehals noch dran ist, diesen entfernen.
  6. Zwiebeln schälen und vierteln, Äpfel waschen (oder schälen) und je nach Größe vierteln oder achteln.
  7. 2 EL Meersalz mit 1 TL frisch gemahlenem Pfeffer mischen und die Gans damit großzügig einreiben (innen und außen).
  8. Die Gans mit Äpfeln, Zwiebeln und dem Großteil des Beifuß füllen.
  9. Die Bauchöffnung mit Schaschlik-Spießen verschließen.
  10. Die Gans mit der Brustseite nach unten auf ein tiefes Backblech legen.
  11. Den restlichen Beifuß, die Flügelspitzen, den Gänsehals, die Innereien und den Gänsefond (oder Wasser) auf das Blech geben.
  12. Die Gans im Ofen bei 130°C für 2,5 – 3 Stunden garen. Bei einem Multi-Dampfgarer kann mit Dampfunterstützung (25-50%) bei 120°C gegart werden.
  13. Das Blech aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, die Gans auf den Rücken drehen, abdecken und über Nacht kaltstellen (Balkon, Terrasse oder Kühlschrank).

Rezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.deRezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.de

Tag 2: Fertigstellung

  1. Etwa 4 Stunden vor dem Essen die Gans wieder ins Warme holen.
  2. Das fest gewordene Gänsefett abnehmen und für später aufbewahren (zum Braten oder als Brotaufstrich mit Fleur de Sel).
  3. Die Gans auf Raumtemperatur kommen lassen.
  4. Gänseklein, Flügelspitzen, Hals und Beifußzweige entfernen.
  5. Die Gans im Ofen bei 150°C (mit Dampfunterstützung) für ca. 2 Stunden garen. Nach einer Stunde mit einer Fleischgabel in den Bereich zwischen Keulen und Rumpf stechen. Wenn klare Flüssigkeit austritt, ist die Gans gar.
  6. In den letzten 30 Minuten die Gans immer wieder mit einer Mischung aus 300 ml Wasser und 1 EL Salz bepinseln, um die Haut knuspriger zu machen.
  7. Bei Bedarf die Temperatur kurz auf 180°C erhöhen, um die Haut zu bräunen.
  8. Den Ofen ausschalten und die Gans noch 15-30 Minuten ruhen lassen.
  9. Den Gänsefond durch ein Sieb in einen Topf gießen, aufkochen und abschmecken.
  10. Die Gans tranchieren und mit Beilagen nach Wahl servieren.
Weiterlesen >>  Kirschlikör selber machen: Das unwiderstehliche Rezept für zu Hause

Rezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.deRezept für eine Weihnachtsgans | seelenschmeichelei.de

Kleines Gänse-FAQ

  • Woran erkenne ich eine gute Gans? Achten Sie auf eine verantwortungsvolle Tierhaltung, idealerweise aus regionaler Freilandhaltung oder Bio-Qualität.
  • Wie taue ich eine TK-Gans am besten auf? Langsam im Kühlschrank oder auf dem Balkon/Terrasse (bei kalten Temperaturen). Planen Sie mindestens 24-36 Stunden ein.
  • Wie lange braucht die Weihnachtsgans im Ofen? Konventionelle Gänse: ca. 60 Minuten pro Kilogramm. Bio- oder Freiland-Gänse: ca. 40-45 Minuten pro Kilogramm.
  • Braucht man einen Gänsebräter? Nein, ein tiefes Backblech reicht aus.
  • Warum garst du die Gans nicht gleich auf dem Rücken? Die Brustseite bleibt saftiger, wenn die Gans zuerst mit der Brustseite nach unten gegart wird.
  • Muss die Gans nach dem Garen ruhen? Nicht unbedingt, aber es kann helfen, die Säfte zu verteilen und die Gans noch zarter zu machen.

Mit diesem Gänsebraten Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans garantiert! Genießen Sie die festliche Zeit mit Ihren Lieben und lassen Sie es sich schmecken!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *