Gänsekeulen braten: Das perfekte Rezept für butterweiches Fleisch und knusprige Haut

Gänsekeulen Niedriggarmethode mit Apfelspalten, Orangenscheiben, Cranberries, Backpflaumen, Schalotten und Thymianzweigen auf der Fettpfanne

Gänsekeulen sind ein Klassiker der deutschen Küche, besonders beliebt als festliches Gericht in der Weihnachtszeit oder rund um den Martinstag. Aber keine Sorge, Sie müssen kein Profikoch sein, um perfekt gebratene Gänsekeulen zuzubereiten. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein Festmahl mit butterweichem Fleisch und knuspriger Haut, das Ihre Familie und Freunde begeistern wird.

Der Martinstag im November läutet bei vielen Familien die Vorweihnachtszeit ein – und was passt besser dazu als eine herzhafte Gänsekeule mit Rotkohl (oder Blaukraut, wie mein Schatz sagt) und Klößen? In diesem Jahr haben wir die Zubereitung der Gänsekeulen mit der Niedriggarmethode perfektioniert.

Gänsekeulen Niedrigtemperatur: So gelingt’s

Die Niedriggarmethode ist ideal, um Gänsekeulen besonders zart und saftig zu bekommen. Der Vorteil: Sie müssen die Keulen während der langen Garzeit nicht ständig begießen. Das Fleisch wird trotzdem wunderbar braun und butterweich.

Bevor die Gänsekeulen in den Ofen wandern, werden sie kurz und scharf angebraten. Dabei tritt bereits einiges an Fett aus. Anschließend legen wir die Keulen auf die Fettpfanne des Backofens.

Gänsekeulen Niedriggarmethode mit Apfelspalten, Orangenscheiben, Cranberries, Backpflaumen, Schalotten und Thymianzweigen auf der FettpfanneGänsekeulen Niedriggarmethode mit Apfelspalten, Orangenscheiben, Cranberries, Backpflaumen, Schalotten und Thymianzweigen auf der Fettpfanne

Zutaten für die Gänsekeulen (für 8 Personen):

  • 8 Gänsekeulen
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 2 Äpfel, in Spalten geschnitten
  • 1 Handvoll frische Cranberries
  • 3 Schalotten, geviertelt
  • 4 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Backofen auf 80 Grad Celsius vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  2. Gänsekeulen von beiden Seiten in einem Bräter scharf anbraten.
  3. Keulen auf die Fettpfanne legen, salzen und pfeffern.
  4. Apfelspalten, Orangenscheiben, Cranberries, Schalotten und Thymianzweige um die Keulen verteilen.
  5. Alles zusammen für ca. 5-6 Stunden bei 80 Grad im Ofen schmoren. Die Garzeit kann je nach Größe und Qualität der Keulen variieren.
Weiterlesen >>  Bruschetta selber machen: Das originale italienische Rezept für zu Hause

Tipp: Um zu prüfen, ob die Gänsekeulen gar sind, stechen Sie mit einer Gabel in das Fleisch. Wenn der Saft klar austritt, sind sie fertig.

Der perfekte Rotkohl: Ein Muss zur Gänsekeule

Ein hausgemachter Rotkohl (oder Blaukraut) ist die ideale Beilage zu Gänsekeulen. Er lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten, damit er richtig durchziehen kann.

Rotkohl zubereitet in einem TopfRotkohl zubereitet in einem Topf

Zutaten für den Rotkohl:

  • 1 Rotkohl, geraspelt
  • 100 g Schweineschmalz
  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Apfel, fein gewürfelt
  • 5 Backpflaumen, klein geschnitten
  • 5 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • Salz, Zucker und Zitronensaft
  • ggf. etwas Orangensaft

Zubereitung:

  1. Schmalz in einem großen Topf erhitzen und die Schalotte darin kurz andünsten.
  2. Rotkohl, Apfel und Backpflaumen dazugeben.
  3. Gewürze in ein Säckchen oder einen Teefilter geben und ebenfalls in den Topf legen.
  4. Restliches Schmalz hinzugeben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren schmoren.
  5. Bei Bedarf mit etwas Orangensaft ablöschen.
  6. Mit Salz, Zucker und Zitronensaft abschmecken.

Klöße: Die klassische Beilage

Zu einer zünftigen Gänsekeule dürfen Klöße natürlich nicht fehlen! Ob Kartoffelklöße oder Semmelklöße – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Kartoffelklöße zubereitet und in Form gebrachtKartoffelklöße zubereitet und in Form gebracht

Zutaten für die Kartoffelklöße:

  • 1,5 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 100 g Kartoffelstärke
  • 2 Eier
  • Salz und Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen oder als Pellkartoffeln garen.
  2. Pellkartoffeln nach dem Garen schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
  3. Kartoffeln etwas auskühlen lassen.
  4. In die Mitte eine Mulde formen und Eier sowie Kartoffelstärke dazugeben.
  5. Zu einem geschmeidigen Teig verkneten und mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
  6. Klöße formen und in heißem (nicht kochendem!) Wasser ca. 15 Minuten ziehen lassen.

Die perfekte Soße: Das i-Tüpfelchen

Eine leckere Soße rundet das Gänsekeulen-Gericht perfekt ab. Hier ein einfaches Rezept:

Weiterlesen >>  Brühe: Die Seele der deutschen Küche – Rezepte, Tipps & Traditionen

Zutaten für die Soße:

  • 1 Schalotte, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, klein geschnitten und mit Salz zerdrückt
  • 1 Apfel, gestückelt
  • 4 Backpflaumen
  • ½ l Rotwein
  • ½ l Hühnerbrühe
  • Bratenfond und Obst von der Fettpfanne der Gänsekeulen

Zubereitung:

  1. Schalotte und Knoblauch in Butter anrösten und mit Rotwein ablöschen.
  2. Apfel und Backpflaumen dazugeben und mit dem restlichen Rotwein aufgießen.
  3. Alles auf ein Drittel einreduzieren lassen.
  4. Mit Brühe auffüllen und nach Geschmack abschmecken.
  5. Bratenfond und das Obst von der Fettpfanne der Gänsekeulen (außer den Orangenscheiben) zu der Soße geben und mit einem Stabmixer pürieren.
  6. Die Gänsekeulen in der Zwischenzeit wieder auf das leere Blech legen und im Ofen warm halten. Bei Bedarf kurz unter den Grill schieben.

Fazit: Gänsekeulen braten ist einfacher als gedacht!

Mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert zarte und saftige Gänsekeulen mit knuspriger Haut. Ob zum Martinstag, Weihnachten oder einfach so – dieses Gericht ist immer ein Genuss. Probieren Sie es aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Festmahl! Welches ist Ihr liebstes Rezept für Gänsekeulen? Teilen Sie es gerne in den Kommentaren!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *