Geburtstagszahlen-Kuchen: Der Trend “Number Cake” für besondere Anlässe

Number Cake mit der Zahl 18, dekoriert mit frischem Obst und Blumen

Die deutsche Kultur ist reich an Traditionen, und dazu gehört zweifellos auch die Liebe zum Backen und Feiern. Insbesondere Geburtstage bieten einen Anlass, sich kulinarisch auszutoben und etwas Besonderes zu kreieren. Ein aktueller Trend, der in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat und perfekt in die deutsche Backlandschaft passt, ist der sogenannte “Number Cake” oder auch “Zahlentorte”. Diese beeindruckenden Kreationen sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein köstliches Geschmackserlebnis.

Der “Number Cake” ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Statement. Ob die strahlende 18 für den Übergang ins Erwachsenenalter, eine runde 30 oder eine bedeutsame 60 – jede Zahl kann auf diese wundervolle Weise zelebriert werden. Diese modernen Torten, die oft auch als “Letter Cakes” in Buchstabenform erscheinen, bestehen aus einem mürben Teig, der in die gewünschte Zahl oder den Buchstaben geformt und anschließend mit einer leichten Creme gefüllt und üppig dekoriert wird. Die Vielseitigkeit dieses Konzepts ermöglicht es, für jeden Geschmack und jeden Anlass die perfekte Variante zu gestalten.

Die Magie des Mürbeteigs: Das Fundament jeder Zahlentorte

Das Herzstück eines jeden Number Cakes ist der Mürbeteig. Er bildet das stabile und gleichzeitig knusprige Fundament, das der Torte ihre charakteristische Form verleiht. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige, aber qualitativ hochwertige Zutaten, wie sie typisch für die deutsche Hausmannskost sind: frische Butter, feiner Puderzucker, eine Prise Salz für den Geschmack, ein Hauch Vanilleextrakt für die Aroma-Tiefe, ein Ei zur Bindung, feines Mehl und gemahlene Mandeln für eine zarte Textur und nussige Note.

Weiterlesen >>  Die Königin der Kaffeetafel: So gelingt die Käse-Sahne Torte mit der Dr. Oetker Backmischung

Die Kunst liegt darin, den Teig nicht zu überkneten, damit er schön mürbe bleibt und sich gut ausrollen lässt. Nach einer Ruhezeit im Kühlschrank wird der Teig dünn auf etwa 5 mm ausgerollt. Hier kommt nun die persönliche Note ins Spiel: Mittels einer Schablone – entweder selbst gezeichnet oder am Computer ausgedruckt – wird die gewünschte Zahl oder der Buchstabe präzise ausgeschnitten. Oftmals werden die ausgeschnittenen Teigteile nochmals für kurze Zeit eingefroren, um ihre Form beim Backen bestmöglich zu bewahren. Das anschließende Backen bei moderater Ober-/Unterhitze bis der Rand leicht gebräunt ist, verleiht dem Mürbeteig seine unwiderstehliche Knusprigkeit.

Number Cake mit der Zahl 18, dekoriert mit frischem Obst und BlumenNumber Cake mit der Zahl 18, dekoriert mit frischem Obst und Blumen

Cremige Füllung: Leichtigkeit trifft auf Genuss

Während der Mürbeteig für die Struktur sorgt, ist es die Füllung, die dem Number Cake seine luxuriöse und zugleich leichte Textur verleiht. Eine Frischkäsecreme hat sich hier als besonders beliebt erwiesen. Sie kombiniert die cremige Konsistenz von Frischkäse mit der Leichtigkeit von geschlagener Sahne, verfeinert mit Puderzucker und Vanilleextrakt.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Sahne wird mit Sahnesteif (Sanapart) zu einem festen Eischnee geschlagen. Anschließend werden Frischkäse, Vanilleextrakt und Puderzucker dazugegeben und kurz untergerührt, bis eine glatte, standfeste Creme entsteht. Diese Creme wird dann typischerweise mit einem Spritzbeutel auf den ausgekühlten Mürbeteigboden aufgetragen. Kleine Tupfen oder flächige Muster erzeugen dabei nicht nur optische Reize, sondern sorgen auch für eine angenehme Textur.

Dekoration: Die Krönung jeder Zahlentorte

Die Dekoration ist der Moment, in dem der Number Cake endgültig zum Kunstwerk wird. Hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, und die Vielfalt spiegelt die kreative Ader der deutschen Backkunst wider. Frische Früchte wie saftige Erdbeeren, süße Himbeeren und knackige Blaubeeren sind Klassiker, die nicht nur Farbe und Frische bringen, sondern auch einen angenehmen säuerlichen Kontrast zur süßen Creme und dem mürben Boden bilden.

Weiterlesen >>  Universitätsklinikum Essen: Ein Herzstück im Ruhrgebiet – Lokale Einblicke für Shock Naue

Besonders edel wirken oft zarte Macarons, die in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen für einen Hauch von französischer Eleganz sorgen. Auch süße Baisertropfen, die in Weiß und Rosa einen zarten Farbkontrast setzen, sind eine beliebte Ergänzung. Abgerundet wird das Arrangement oft mit frischen Blumen. Hierbei sollte auf essbare Sorten oder auf eine sichere Platzierung geachtet werden, sodass sie nicht direkt mit dem essbaren Teil des Kuchens in Berührung kommen.

Nahaufnahme eines detailreich dekorierten Number Cakes für einen 18. GeburtstagNahaufnahme eines detailreich dekorierten Number Cakes für einen 18. Geburtstag

Diese Kombination aus knackigem Mürbeteig, leichter Creme und der farbenfrohen, frischen Dekoration macht den Number Cake zu einem unvergesslichen Erlebnis. Er ist die perfekte Wahl für jeden Geburtstag, insbesondere wenn man das “Sweet Sixteen” oder andere bedeutende Zahlen feiert. Die Möglichkeit, den Kuchen individuell zu gestalten, macht ihn zu einem persönlichen Highlight jeder Geburtstagsfeier und bestätigt einmal mehr, wie vielfältig und kreativ die deutsche Backkultur ist.


Rezept für einen Number Cake (Zahlentorte) – Für 2 Zahlen:

Für den Mürbeteig:

  • 240 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 330 g Mehl
  • 120 g gemahlene Mandeln

Für die Frischkäsecreme:

  • 600 g Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif (Sanapart)
  • 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Puderzucker

Für die Dekoration:

  • Macarons
  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Heidelbeeren
  • Weiße und Rosa Baiserdrops
  • Frische Blumen (z.B. Eustoma)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig: Butter mit Puderzucker, Salz und Vanilleextrakt verkneten. Ei hinzufügen und kurz unterrühren. Mehl und gemahlene Mandeln zugeben und rasch zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Teig abdecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche oder Backpapier ca. 5 mm dünn ausrollen.
  3. Die gewünschte Zahlen-Schablone auf den Teig legen und zweimal ausschneiden.
  4. Die ausgeschnittenen Teigzahlen für mindestens 30 Minuten ins Gefrierfach legen. Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zahlen für ca. 18 Minuten backen, bis der Rand leicht gebräunt ist. Vollständig auskühlen lassen.
  5. Frischkäsecreme: Sahne mit Sahnesteif, Frischkäse, Vanilleextrakt und Puderzucker steif schlagen.
  6. Number Cake zusammensetzen: Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Einen ausgekühlten Keksboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Creme verzieren (z.B. kleine Tupfen aufspritzen). Den zweiten Keksboden darauflegen und ebenfalls mit Creme verzieren. Abschließend den Number Cake mit den vorbereiteten Früchten, Macarons, Baiserdrops und Blumen dekorieren und sofort servieren.
Weiterlesen >>  Gesunder Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag: Süße Freude ohne Reue

Der Geburtstagskuchen 18 Zahl ist somit ein perfektes Beispiel dafür, wie moderne Backtrends und die Liebe zum Detail in der deutschen Küche zusammenkommen. Ob als beeindruckendes Dessert für eine Jugendweihe oder einen 18. Geburtstag – dieser Kuchen wird garantiert für strahlende Augen sorgen und den besonderen Tag unvergesslich machen.

Die deutsche Backkunst hat immer wieder bewiesen, dass sie sich weiterentwickelt und neue Trends aufgreift, ohne ihre Wurzeln zu vergessen. Mit Klassikern wie dem Apfelkuchen oder dem Käsekuchen und modernen Interpretationen wie dem Number Cake bietet die deutsche Küche eine immense Vielfalt, die jeden Gaumen erfreut.

Für all jene, die sich für die Vielfalt der Backwaren interessieren, sind auch andere Kulturen spannend. So gibt es zum Beispiel in der Welt der italienische backwaren eine Fülle an süßen Köstlichkeiten, die ebenfalls zum Entdecken einladen.

Feiern Sie Ihren nächsten besonderen Anlass mit einem selbstgemachten Number Cake – einem süßen Botschafter für Freude und kulinarische Kreativität!