„Maike, könntest du wohl einen ganz besonderen Geburtstagskuchen für Papa backen? So eine richtige Überraschungstorte? Nein, nein, keine klassische Geburtstagstorte, sondern etwas ganz Einzigartiges!“ „Mmmh, darüber muss ich nachdenken…“ „Fantastisch! Ach ja, der Kuchen sollte für etwa 40 Leute reichen und das Geburtstagskind liebt übrigens M&Ms.“ So oder so ähnlich begann mein neuestes Backabenteuer, dessen Ergebnis ein atemberaubender Geburtstagskuchen mit Überraschung in Ombre-Optik wurde, gefüllt mit bunten M&Ms. Er sorgte für strahlende Augen und mir selbst für eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle. Hatte ich eigentlich erwähnt, dass wir gerade mitten in einem Umzug steckten?
Die Herausforderung: Ein Überraschungskuchen für den Geburtstag
Glücklicherweise hatte ich vor dem großen Tag eine kleinere Version zur Übung gebacken und diese ausführlich fotografiert. Denn am eigentlichen Geburtstag war der Last-Minute-Stress so groß, dass ich es kaum schaffte, die lila Ombre-Torte ausreichend zu kühlen, schön zu stylen und in Ruhe zu fotografieren. Aber so ähnlich sah sie aus:
Lila Ombre Torte mit M&M Überraschung für besondere Anlässe
Die Torten-Notlage:
Nachdem in der Testphase alles reibungslos lief, gab es natürlich beim echten Event doch ein paar Hürden. Zum Glück konnte ich alle Probleme meistern! Mit Lockenwicklern im Haar, Schürze um die Hüften und Jutta morgens früh im Live-Chat haben wir die Lage gerettet. Was war schiefgelaufen? Da ich das Rezept in ungefähr doppelter Menge zubereitet hatte, waren es vielleicht einfach zu viele Eier. Der Biskuitteig war zu feucht, und ich befürchtete, alles würde matschig werden. Aber nachdem ich einen neuen Boden gebacken und zwei weitere Böden einfach im Backofen getrocknet hatte, war das Problem glücklicherweise gelöst. Meine Anspannung löste sich erst in dem großen Moment auf – als ich endlich selbst ein Stück meiner Überraschungstorte probieren durfte.
Die Mengenangaben, die ich hier teile, sind die normalen, mit denen ich auch den kleinen Probekuchen gebacken habe. Meine Springform hatte einen Durchmesser von ca. 20 cm. Kuchen backen dauert manchmal etwas länger, ABER… diese Torte ist wirklich super lecker und sieht verdammt hübsch aus! Es ist der ideale Geburtstagskuchen zum 15. Geburtstag oder für alle, die eine einzigartige Feier planen.
Die Zutaten für Ihre Ombre-Torte mit M&M-Überraschung
Für eine kleine Form (20 cm Durchmesser) mit 3 Tortenboden-Schichten:
Für den Tortenboden
- 10 Eiweiß
- 140 g Mehl
- 280 g feiner Zucker
- 6 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- Butter zum Einfetten
Für die Himbeerfüllung
- 40 g Himbeeren (TK oder frisch)
- 50 g Zucker
- 200 g Frischkäse
- 3 Blatt Gelatine Fix
- 100 g Mascarpone
Für das Ombre-Frosting
- ½ Päckchen Puddingpulver zum Kochen (Vanille)
- 200 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 125 g Butter (weich, Zimmertemperatur)
- 25 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe (violett, rosa oder Wunschfarbe)
Zusätzlich benötigt:
- Kleine Springform (20 cm Durchmesser)
- Sieb
- Spatel zum Unterheben
- 1 Packung M&Ms (oder andere kleine Süßigkeiten als Überraschung)
So backen Sie Ihre Ombre-Torte mit Überraschung – Schritt für Schritt
Ombre Geburtstagstorte mit M&M Überraschung für kreative Bäcker
Die Tortenböden zubereiten:
- Heizen Sie den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor.
- Trennen Sie Eiweiß und Eigelb. Füllen Sie das Eiweiß in eine große Schüssel und schlagen Sie es steif. Geben Sie während des Schlagens langsam 200 g Zucker, Backpulver, das Aroma und die Hälfte des Vanillezuckers hinzu. Achten Sie darauf, dass sich der Zucker vollständig auflöst.
- Sieben Sie das Mehl sorgfältig in eine separate Schüssel. Sieben Sie dann 80 g Zucker hinzu. Ein erneutes Sieben schadet nicht, da alles ganz fein sein sollte.
- Heben Sie das gesiebte Mehl-Zucker-Gemisch vorsichtig unter den Eischnee. Am besten sieben Sie immer langsam etwas Mehl in den Eischnee und heben es vorsichtig unter, bis das gesamte Mehl eingearbeitet ist.
- Teilen Sie die Masse in 3 gleiche Teile und backen Sie die drei Tortenböden nacheinander. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie nur den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten nicht einfetten. Dann geht der Teig am besten auf.
- Nach ca. 15 Minuten und einer Stäbchenprobe kann der Teig aus dem Ofen genommen und auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Sobald ein Boden aus der Form gelöst und die Form gereinigt ist, kann die nächste Portion in den Backofen.
- Die Böden können luftdicht verschlossen oder in Alufolie gewickelt und am nächsten Tag weiterverarbeitet werden.
Die Himbeerfüllung anrühren:
- Kochen Sie die Himbeeren mit dem Zucker auf und passieren Sie die Mischung anschließend durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen. Lassen Sie das Himbeerpüree abkühlen.
- Weichen Sie die Gelatineblätter nach Packungsanweisung ein.
- Rühren Sie Mascarpone, Frischkäse, die aufgelöste Gelatine und das abgekühlte Himbeerpüree zusammen, bis eine glatte Creme entsteht. Stellen Sie die Creme etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank, damit sie etwas fester wird.
Das Ombre-Frosting (Vanille-Buttercreme) zubereiten:
- Zuerst wird der Pudding aus dem Pulver, der Milch und dem Zucker gekocht. Achten Sie darauf, etwas weniger Milch zu verwenden als auf der Packung angegeben (hier 200 ml für ein halbes Päckchen), um eine festere Konsistenz zu erhalten. Halten Sie sich ansonsten an die Packungsangaben.
- Gießen Sie den fertigen Pudding in eine Schüssel und lassen Sie ihn abkühlen. Rühren Sie gelegentlich um oder decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab, um eine Hautbildung zu verhindern.
- Wenn Pudding und Butter Zimmertemperatur haben, geht es weiter. Geben Sie die weiche Butter in eine Schüssel und rühren Sie den Puderzucker mit einem Schneebesen schaumig unter. Dann geben Sie den abgekühlten Pudding langsam hinzu und rühren alles gut unter.
- Teilen Sie die Buttercreme in 3 Teile und füllen Sie diese in je eine kleine Schüssel.
- Jetzt können Sie in zwei oder alle drei Schüsseln etwas Lebensmittelfarbe geben und alles gut vermischen, sodass Sie drei verschieden intensive Farbstufen erhalten. Stellen Sie die Schalen dann kurz in den Kühlschrank. So wird der einfache Geburtstagskuchen für Männer oder Frauen zu einem echten Hingucker.
Die Torte zusammenbauen:
- Die Torte wird folgendermaßen aufgebaut: ein unterer Tortenboden, ein Mittelteil mit einem ausgestanzten Loch und ein oberer Tortenboden, der ebenfalls mit Buttercreme bestrichen wird. Stanzen Sie zuerst im mittleren Tortenboden ein Loch in die Mitte (ich habe dafür einen kleinen Törtchenring verwendet).
- Streichen Sie die Himbeerfüllung auf die erste Schicht und legen Sie den zweiten Mittelring darauf. Füllen Sie die M&Ms in das ausgestanzte Loch. Bestreichen Sie den Rand der zweiten Schicht erneut mit etwas Himbeercreme. Dann kommt der dritte Boden darauf.
- Damit sich später keine Krümel im Frosting vermischen und das Ergebnis besonders schön wird, bestreichen Sie die gesamte Torte – Seiten und Oberseite – zuerst mit einer dünnen Schicht Buttercreme (dem sogenannten „Crumb Coat“) und stellen sie anschließend eine Stunde in den Kühlschrank.
- Danach können Sie den Rest des Ombre-Frostings viel sauberer auftragen. Benutzen Sie dafür einen Spatel und beginnen Sie mit der dunkelsten Farbschicht unten, einer helleren Schicht in der Mitte und tragen Sie zum Schluss oben eine noch hellere Schicht auf.
- Und fertig ist Ihr wunderschöner Geburtstagskuchen Marienkäfer der besonderen Art – die Ombre-Torte mit M&M-Überraschung!
Wichtige Tipps für den perfekten Geburtstagskuchen mit Überraschung
Die Tortenböden, die Creme und das Frosting können hervorragend am Vortag zubereitet werden. Bauen Sie dann alles am nächsten Tag zusammen. Denn nach 24 Stunden sehen die M&Ms sonst nicht mehr so appetitlich aus und die Torte könnte etwas feucht werden.
Sollte das Frosting auf einmal nicht mehr glatt, sondern grieselig sein, liegt dies daran, dass Butter und die restlichen Zutaten beim Zusammenrühren nicht die gleiche Temperatur hatten. Deshalb ist Zimmertemperatur hier so wichtig! Die Lösung: Erwärmen Sie alles in einem Topf unter leichter Hitze und lassen Sie es dann wieder abkühlen. Das Frosting wird wieder glatt. Wenn Sie nicht selbst backen möchten, können Sie auch eine Torte zum 50. Geburtstag bestellen – aber diese Überraschung ist selbstgemacht einfach unschlagbar!
Fotos: Roos Brens
Trauen Sie sich? Diese Ombre-Torte mit M&M-Überraschung ist es auf jeden Fall wert, einmal ausprobiert zu werden!
Teilen Sie gerne Ihre Backerfolge und lassen Sie uns wissen, wie Ihr Geburtstagskuchen mit Überraschung gelungen ist!
