Veganer Oreo Geburtstagskuchen: Das Rezept für unvergessliche Feste

Festlicher veganer Oreo Geburtstagskuchen auf einem Kuchenteller

Heute ist ein ganz besonderer Tag, ein Tag zum Feiern, zum Innehalten und zum Genießen. Für mich persönlich markiert dieser Tag ein weiteres Jahr voller Dankbarkeit – vor genau einem Jahr hatte ich einen schweren Fahrradunfall, und ich bin unendlich froh, heute hier zu sein, ohne bleibende Schäden. Solche Momente lehren uns, das Leben zu schätzen und jeden Augenblick zu zelebrieren. Und wie feiert man am besten in Deutschland? Richtig, mit einem fantastischen Kuchen! Deshalb präsentiere ich euch heute diesen unwiderstehlichen veganen Oreo Geburtstagskuchen, der auf jeder Kaffeetafel zum Star wird und besonders bei der Suche nach kuchenrezepte für geburtstage hervorsticht.

Ich kann es kaum erwarten, dieses Rezept mit euch zu teilen. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie Gäste heimlich einen zweiten Bissen nehmen oder der Kuchen schneller verschwindet, als man “Geburtstag” sagen kann – besonders beeindruckend für eine vegane Variante! Dieser Kuchen ist ein echter Publikumsliebling und beweist, dass vegane Backkunst in puncto Geschmack und Textur keine Kompromisse eingehen muss.

Festlicher veganer Oreo Geburtstagskuchen auf einem KuchentellerFestlicher veganer Oreo Geburtstagskuchen auf einem Kuchenteller

Warum dieser vegane Oreo Geburtstagskuchen begeistert

Dieser vegane Oreo Geburtstagskuchen ist nicht nur eine Hommage an den klassischen Keks, sondern auch ein Meisterwerk der Textur und des Geschmacks. Er ist perfekt für alle, die einen besonderen Anlass feiern möchten, sei es ein runder Geburtstag oder ein lustiger kindergeburtstagskuchen 5 jahre.

Saftige Schokoböden – Die Basis jedes Festes

Oft sind vegane Schokoladenkuchen dazu veranlagt, etwas dichter auszufallen. Aber nicht dieser! Die Böden dieses Kuchens sind unglaublich saftig und fluffig. Sie haben die perfekte Konsistenz, um gestapelt zu werden, ohne zu zerbrechen. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Kombination von feuchten Zutaten und Backtriebmitteln, die eine leichte und dennoch stabile Grundlage für diese festliche Torte schaffen.

Weiterlesen >>  Torte bestellen zum 60. Geburtstag: Tradition & Genuss für ein besonderes Jubiläum

Die unwiderstehliche Oreo-Buttercreme

Das Herzstück dieses Kuchens ist zweifellos die vegane Buttercreme, in die sage und schreibe 16 (!) zerstoßene Oreos eingearbeitet werden. Da Oreos von Natur aus schon recht süß sind, habe ich den Zuckergehalt in der Creme bewusst reduziert. Das Ergebnis ist eine Creme, die intensiv nach Oreo schmeckt, ohne dabei übermäßig süß zu sein – so kommt der wahre Keksgeschmack voll zur Geltung. Diese Creme lässt sich hervorragend verarbeiten und bildet eine harmonische Ergänzung zu den Schokoböden. Wer auf der Suche nach kuchen rezepte schnell ist, wird sehen, dass die Zubereitung sich lohnt!

Glänzende Schoko-Ganache – Der krönende Abschluss

Der dritte und mein persönlicher Lieblingsbestandteil ist eine einfache, aber effektvolle Schoko-Ganache. Sie verleiht dem Kuchen nicht nur einen wunderschönen Glanz und ein ansprechendes Tropf-Design, sondern rundet das Geschmackserlebnis auch perfekt ab. Wer es besonders eilig hat oder einfach eine schnelle Lösung bevorzugt, kann die Schokolade auch einfach mit einem Esslöffel Öl oder Kokosöl schmelzen, um einen ähnlichen Glanz zu erzielen. Dies ist der wahrgewordene Traum für jeden Oreo-Liebhaber.

Anschnitt eines veganen Oreo Kuchens mit saftigen Schokoböden und cremiger Oreo-FüllungAnschnitt eines veganen Oreo Kuchens mit saftigen Schokoböden und cremiger Oreo-Füllung

Rezept: Köstlicher veganer Oreo Geburtstagskuchen

Dieser köstliche vegane Oreo-Kuchen besteht aus einem saftigen Schokoladenkuchenboden und einer veganen Buttercreme mit zerkleinerten Oreos. Er ist eine fantastische Option für jede torte bestellen 60 geburtstag oder andere besondere Feier, bei der vegane Optionen gefragt sind.

Zutaten

Für die Kuchenböden

  • 2 Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen
  • 380 Gramm Sojamilch oder eine andere vegane Milchalternative
  • 110 Gramm Rapsöl
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 300 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 60 Gramm ungesüßtes Kakaopulver
  • 200 Gramm brauner Zucker
  • 2 Teelöffel Natron

Für die vegane Buttercreme

  • 56 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 150 Gramm weißer Zucker
  • 380 Gramm vegane Milchalternative
  • 360 Gramm vegane Butter, Raumtemperatur
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 14 Oreo-Kekse (eine Packung in Deutschland)
Weiterlesen >>  Krustenbrot: Das Herzstück der deutschen Esskultur – mit Rezept zum Nachbacken

Für die vegane Schoko-Ganache

  • 100 Gramm Zartbitterschokolade
  • 100 Gramm Kokosmilch (alternativ: 1 Esslöffel Kokosfett oder Öl)
  • Ca. 6 Oreos zur Dekoration

Anleitung

  1. Für die Kuchenböden: Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Drei Backformen (23-26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Wer nur eine Form hat, sollte darauf achten, dass sie tief genug ist, oder die Böden nacheinander backen.
  2. Die Chiasamen oder Leinsamen mit 90 Gramm (sechs Esslöffeln) heißem Wasser übergießen und ca. fünf Minuten quellen lassen, bis eine gelartige Konsistenz entsteht.
  3. In der Zwischenzeit Milch, Öl, Essig und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel verrühren. Anschließend Mehl, Kakao, Zucker und Natron hinzufügen. Die gequollenen Samenmasse dazugeben. Nicht überrühren. Den Teig in die vorbereiteten Backformen füllen und etwa 20-25 Minuten backen. Wenn nur eine Form verwendet wird, den restlichen Teig im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ können alle drei Schichten in einer einzigen tiefen Form gebacken werden; die Backzeit verlängert sich dann auf etwa 50-55 Minuten. Eine Zahnstocherprobe sollte sauber aus der Mitte kommen. Vor dem Zusammensetzen vollständig abkühlen lassen.
  4. Für die vegane Buttercreme: Mehl, Zucker und Milch in einem Topf verrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen und etwa zwei bis drei Minuten köcheln lassen, bis die Masse deutlich andickt. Abkühlen lassen. Wenn die Creme nicht sofort verwendet wird, direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Raumtemperatur aufbewahren.
  5. Die vegane Butter etwa fünf Minuten lang cremig schlagen. Die abgekühlte Mehlmischung löffelweise hinzufügen. Dann den Vanilleextrakt unterrühren. Die 14 Oreo-Kekse entweder in einer Küchenmaschine zerkleinern oder in einem verschlossenen Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerstoßen und zur Buttercreme geben. Alles gut verrühren, bis eine glatte, spritzfähige Creme entsteht. Drei bis vier Esslöffel für die Dekoration beiseitelegen.
  6. Ein Viertel der verbleibenden Creme auf den untersten Kuchenboden streichen, den zweiten Boden daraufsetzen und den Vorgang mit einem weiteren Viertel der Creme wiederholen. Die Seiten des Kuchens dünn mit Creme bestreichen. Für etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank kühlen und anschließend die Außenseite des Kuchens mit der restlichen Creme vollständig bestreichen.
  7. Für die Schoko-Ganache: Die Kokosmilch erhitzen und die Schokolade in Stücke brechen. Die Milch vom Herd nehmen und die Schokolade einrühren, bis sie geschmolzen ist. Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Ganache die richtige Konsistenz für den Tropf-Effekt erreicht. Sobald die Konsistenz stimmt, die Ganache auf den Kuchen gießen und dabei den Tropf-Effekt erzeugen.
  8. Die Oreos für die Dekoration halbieren. Dies gelingt am besten mit einem gezackten Messer und einer schnellen Bewegung. Die halben Oreos ringsum auf den Kuchen legen (für einen 23 cm Kuchen habe ich elf halbe Oreos verwendet) und kleine Rosetten dazwischen spritzen. Hierfür einen ausreichend großen Spritztülle verwenden, damit die Oreo-Stücke nicht stecken bleiben (ich habe eine Wilton B4 Tülle verwendet). Der Kuchen schmeckt sowohl gekühlt als auch bei Raumtemperatur hervorragend.
Weiterlesen >>  Evang. Huyssens-Stiftung Essen: Aktuelle Nachrichten, umfassende Versorgung und Patientenerfahrungen

Veganer Oreo Geburtstagskuchen von oben mit kunstvoller Ganache und Oreo-DekorationVeganer Oreo Geburtstagskuchen von oben mit kunstvoller Ganache und Oreo-Dekoration

Ein Fest für die Sinne: Veganer Genuss in deutscher Tradition

Dieser vegane Oreo Geburtstagskuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Einladung, besondere Momente im Leben zu feiern. Er vereint die Vertrautheit des Oreo-Geschmacks mit der bewährten deutschen Backtradition der Geburtstagstorte und bietet gleichzeitig eine moderne, vegane Alternative. Die Saftigkeit der Böden, die cremige Oreo-Füllung und die glänzende Schoko-Ganache machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Gaumen – egal ob vegan oder nicht.

Wir bei Shock Naue sind davon überzeugt, dass jede Feierlichkeit mit dem richtigen Kuchen noch schöner wird. Probiert dieses Rezept aus und erlebt selbst, wie ein veganer Kuchen alle begeistert. Welches ist euer liebstes festliches Kuchenrezept? Teilt eure Gedanken und Erfahrungen mit uns!