Gedeckter Apfelkuchen: Das ultimative Rezept für deutschen Apfelkuchen

Ein appetitlich aussehender Gedeckter Apfelkuchen, perfekt gebacken und bereit zum Servieren, der die traditionelle deutsche Backkunst widerspiegelt.

Es gibt unzählige Rezepte für deutschen Apfelkuchen, aber der Gedeckter Apfelkuchen nimmt eine besondere Stellung ein. Er ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück deutscher Backtradition, das Generationen verbindet. Dieses Rezept für Gedeckter Apfelkuchen wird Sie begeistern und Ihre Kaffeetafel bereichern.

Viele kennen den Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech oder den versunkenen Apfelkuchen. Aber der Gedeckter Apfelkuchen ist anders. Er erinnert fast an einen Apfelkuchen, nur eben mit einem Deckel aus Mürbeteig. Meine Mutter hat ihn immer für Kaffeekränzchen gebacken, und er war jedes Mal im Nu verschwunden! Zwar braucht dieser gedeckte Apfelkuchen etwas mehr Zeit und Aufmerksamkeit, aber jeder Bissen ist der Beweis, dass sich die Mühe gelohnt hat.

Ein appetitlich aussehender Gedeckter Apfelkuchen, perfekt gebacken und bereit zum Servieren, der die traditionelle deutsche Backkunst widerspiegelt.Ein appetitlich aussehender Gedeckter Apfelkuchen, perfekt gebacken und bereit zum Servieren, der die traditionelle deutsche Backkunst widerspiegelt.

Die Zubereitung ist unkompliziert. Ein reichhaltiger, buttriger Teig bildet die Grundlage und den Rand in einer Springform. Darauf kommt eine Füllung aus weichen Äpfeln. Das Ganze wird mit einer weiteren Schicht ausgerolltem Teig bedeckt und gebacken. So entstehen zwei Schichten blättrigen Teigs mit einer süß-säuerlichen Apfelfüllung (und Rosinen). Im Querschnitt erinnert ein Stück dieses Apfelkuchens an ein Stück Apfelkuchen.

Für die Füllung benötigen Sie eine ordentliche Menge Äpfel. Ich habe sieben Äpfel verwendet. Einige Rezepte verlangen sogar 2 KILO! Die 7 geschälten und geschnittenen Äpfel wogen etwa 1,4 Kilo und ergaben 8 Tassen geschnittene Äpfel. Meine Mutter fügt immer Rosinen hinzu. Als Kind habe ich sie herausgepickt. Als Erwachsener kann ich widerwillig zugeben, dass sie in den Kuchen gehören, aber man kann sie auch weglassen oder durch getrocknete Cranberries ersetzen.

Ein aufgeschnittener Gedeckter Apfelkuchen, der die Schichten aus knusprigem Teig und saftiger Apfelfüllung zeigt, ein Genuss für jeden Liebhaber deutscher Backwaren.Ein aufgeschnittener Gedeckter Apfelkuchen, der die Schichten aus knusprigem Teig und saftiger Apfelfüllung zeigt, ein Genuss für jeden Liebhaber deutscher Backwaren.

Bevor Sie sich Sorgen machen, dass ein Gedeckter Apfelkuchen ausgefallene Zutaten oder komplizierte Geräte benötigt… STOP… das einzige unverzichtbare Utensil ist eine 26 cm Springform. (Das Entfernen des Kuchens aus einer normalen Kuchenform mit regulären Seiten würde in einer Katastrophe enden. Vertrauen Sie mir da.) Als ich meine Mutter nach dem Rezept fragte, erzählte sie mir, dass sie es vor 50 Jahren aus einer Zeitschrift ausgeschnitten hatte, in einer Zeit vor Thermomix, Mikrowelle, Küchenmaschinen oder Computern. Äpfel, Mehl, Messer, Springform, Kochtopf und Backofen reichen völlig aus. Ich werde Sie durch den Prozess führen.

Weiterlesen >>  Zupfbrot Rezept: Der ultimative Guide für herzhaftes Brotvergnügen

Rezept für Gedeckter Apfelkuchen

Ein einzelnes Stück Gedeckter Apfelkuchen, das mit Puderzucker bestreut ist und die perfekte Balance zwischen süßem Apfel und knusprigem Teig demonstriert.Ein einzelnes Stück Gedeckter Apfelkuchen, das mit Puderzucker bestreut ist und die perfekte Balance zwischen süßem Apfel und knusprigem Teig demonstriert.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 150 g ungesalzene Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 2 1/2 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 2 EL Semmelbrösel

Für die Apfelfüllung:

  • 6-7 Äpfel (z.B. Granny Smith und Honeycrisp, ca. 1,3 kg)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 50 g Rosinen (optional)

Für den Guss:

  • 2 EL Zitronensaft
  • 125 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Eine 26 cm Springform einfetten und beiseite stellen.

Teig zubereiten:

  1. Butter und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 2-3 Minuten schlagen, bis die Masse cremig ist.
  2. Ei und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und kurz verrühren, bis die trockenen Zutaten gerade so eingearbeitet sind.
  4. Den Teig auf ein Stück Frischhaltefolie geben, zu einem Laib formen und in den Kühlschrank legen, während Sie die Äpfel vorbereiten. (Dies kann auch schon am Vortag geschehen).

Apfelfüllung zubereiten:

  1. Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden.
  2. Einen großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen.
  3. Äpfel, Zitronensaft, Zucker, Rosinen (falls verwendet), Zimt und ¼ Tasse Wasser hinzufügen. Die Äpfel köcheln lassen, bis sie weich werden (ca. 5-10 Minuten). Dabei gelegentlich umrühren. Die Äpfel sollen nicht zu Mus werden, sondern nur so weich sein, dass ein Messer leicht hineingleitet. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennen.
  4. Wenn die Äpfel weich werden, den Herd ausschalten und die Äpfel abkühlen lassen, während Sie den Teig weiterverarbeiten. (Dies kann auch schon am Vortag geschehen).
Weiterlesen >>  Strudelteig Rezept: So gelingt der perfekte, hauchdünne Teig garantiert!

Kuchenform füllen:

  1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Etwa 1/3 des Teigs abbrechen und beiseite legen.
  2. Den restlichen Teig mit den Fingern in der vorbereiteten Backform verteilen und am Boden und an den Seiten etwa 4 cm hochdrücken.
  3. Es scheint, als wäre es nicht genug Teig, aber das ist er wirklich. Seien Sie geduldig und drücken Sie ihn aus. Achten Sie darauf, dass der gesamte Boden bedeckt ist und gehen Sie dann die Seiten hoch. So gut wie möglich glattstreichen.
  4. Den Boden mit Semmelbröseln bestreuen.
  5. Nun die Äpfel hinzufügen. Nicht einfach hineinkippen!
  6. Die Äpfel (und Rosinen) mit einem Löffel in die Form geben. Am Boden des Topfes befindet sich möglicherweise viel Flüssigkeit. Ein paar Esslöffel davon sind in Ordnung, aber Sie wollen keinen matschigen Kuchen. Die Äpfel so gut wie möglich verteilen.

Den Deckel machen:

  1. Den restlichen Teig zu einem Kreis ausrollen, der den Kuchen bedeckt. Am besten geht das, indem man den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie legt. Ausrollen. Heben Sie das Papier gelegentlich an, damit es sich dehnen kann.
  2. Sobald der Teigkreis groß genug ist, ein Stück Papier entfernen und den Teig auf den Kuchen stürzen. Dann das andere Papier entfernen. Solange daran herumfummeln, bis alles bedeckt ist. Wenn sich am Rand überschüssiger Teig befindet, damit Löcher ausbessern.
  3. Den oberen Teig so unter den Teig schieben, dass er mit den Seiten verbunden ist. Ein Buttermesser eignet sich dafür gut.
  4. Sobald alles vollständig bedeckt ist…

Backen:

  1. Den Kuchen 50 Minuten backen. Er soll oben schön braun sein.
  2. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Rost abkühlen lassen.
  3. Nach 15 Minuten mit einem Messer am Rand entlangfahren, um sicherzustellen, dass nichts kleben bleibt, und dann die Springform lösen.
  4. Den Guss zubereiten. Zitronensaft und Puderzucker verrühren, bis er glatt ist.
  5. Weitere 5 Minuten abkühlen lassen… Die Springform wieder festziehen und mit dem Guss bestreichen. (Der Ring hält den Guss auf dem Kuchen). Mit einem Löffel oder einer Gebäckbürste den ganzen Kuchen bedecken.
  6. Sobald der Guss fest ist, die Springformseiten entfernen und vollständig abkühlen lassen.
Weiterlesen >>  Vanillekipferl Rezept Original: So backen Sie den Klassiker wie vom Konditor

Ein fertig gebackener Gedeckter Apfelkuchen, der mit Zuckerguss überzogen ist und die perfekte Krönung für dieses traditionelle deutsche Dessert darstellt.Ein fertig gebackener Gedeckter Apfelkuchen, der mit Zuckerguss überzogen ist und die perfekte Krönung für dieses traditionelle deutsche Dessert darstellt.

Tipps & Tricks:

  • Apfelwahl: Ich habe 7 Äpfel verwendet, 5 Granny Smith und 2 Honeycrisp. Die Mischung ergibt einen leicht säuerlichen Geschmack, den ich sehr mag. Sie können aber auch andere Apfelsorten verwenden oder mehr Zucker hinzufügen. Probieren Sie die Füllung vor dem Backen, um den Geschmack anzupassen.
  • Vorbereitung: Ein Gedeckter Apfelkuchen kann gut vorbereitet und abgedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.

Dieser Gedeckter Apfelkuchen ist mehr als nur ein Rezept – er ist ein Stück deutsche Gemütlichkeit. Backen Sie ihn und lassen Sie sich von seinem Duft und Geschmack verzaubern. Guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *