Gefüllte Pfannkuchen: Eine deutsche Gaumenfreude mit italienischem Flair

Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Ricotta und Feta, appetitlich angerichtet in einer Auflaufform

Die deutsche Esskultur ist reich und vielfältig, geprägt von herzhaften Traditionen und süßen Verführungen. Doch hin und wieder wagen wir uns gerne über den Tellerrand hinaus, um Bewährtes neu zu interpretieren. Heute rollen und füllen wir auf feinste Art und Weise – und das mit unseren geliebten deutschen Pfannkuchen! Obgleich die Füllung aus Spinat und Ricotta einen leicht italienischen Hauch hat, fügen sich diese gefüllten Pfannkuchen nahtlos in unsere Vorstellung von einem köstlichen, sättigenden Essen ein. Sie dürfen definitiv bleiben und sind eine wunderbare Bereicherung für jede Speisekarte bei Shock Naue.

Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Ricotta und Feta, appetitlich angerichtet in einer AuflaufformGefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Ricotta und Feta, appetitlich angerichtet in einer Auflaufform

Die Vielseitigkeit des Pfannkuchens in der deutschen Küche

Pfannkuchen sind ein fester Bestandteil der deutschen Küche, bekannt für ihre unglaubliche Anpassungsfähigkeit. Ob süß mit Apfelmus oder Zimt und Zucker, oder herzhaft als Suppeneinlage, sie sind ein echtes Multitalent. Die Idee, Pfannkuchen statt Nudelteigplatten wie Cannelloni zu verwenden, stammt ursprünglich von einem Food-Magazin, hat uns aber sofort begeistert. Diese innovative Herangehensweise spart nicht nur Zeit, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für kreative Füllungen, die sich wunderbar in unser Konzept der modernen deutschen Kochkunst einfügen. Wer die klassische deutsche Süßspeise mag, findet bei uns auch leckere waffeln, die perfekt zu einem gemütlichen Nachmittag passen.

Das Füllen von Cannelloni kann, besonders wenn man darin nicht so geübt ist, eine echte Herausforderung sein. Wir kennen das alle – der Kampf, die Füllung sauber in die Nudelröllchen zu bekommen! Deshalb bieten diese gefüllten Pfannkuchen eine geniale und stressfreie Alternative. Sie werden einfach mit der vorbereiteten Füllung belegt, zusammengeklappt und anschließend gratiniert. Einfacher geht es kaum, und das Ergebnis ist dennoch erstaunlich raffiniert und köstlich. Ein Besuch lohnt sich auch, um ein rezept belgische waffeln zu entdecken, eine weitere beliebte Pfannkuchen-Verwandte.

Weiterlesen >>  Zwiebelkuchen mit dem Thermomix: Omas Geheimrezept für herzhaften Genuss

Spinat-Ricotta-Füllung: Ein Klassiker neu interpretiert

Die Kombination aus Spinat und Ricotta ist ein zeitloser Favorit, der durch seine Cremigkeit und seinen würzigen Geschmack besticht. Für unsere gefüllten Pfannkuchen haben wir diesen Klassiker leicht abgewandelt und statt Feta in der Füllung auf kräftigen Parmesan gesetzt, um die Geschmacksnuancen zu vertiefen. Der Feta kommt dann aber dennoch ins Spiel: Er dient zum leichten Gratinieren im Ofen und verleiht dem Gericht eine zusätzliche salzige Note und eine ansprechende goldbraune Kruste.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die gefüllten Pfannkuchen werden mit etwas zerbröseltem Feta belegt und wandern für etwa 10 bis 15 Minuten in den Ofen, bis der Käse leicht zu bräunen beginnt. So entsteht ein Gericht, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit seiner Harmonie aus zarten Pfannkuchen und einer aromatischen Füllung begeistert. Für alle, die die süße Variante lieben und nach weiteren Backideen suchen, ist unser rezept für waffeln stets eine gute Wahl. Wenn es mal etwas Deftiges sein darf, empfehlen wir auch unser geschnetzeltes rezept.

Unser Rezept: Gefüllte Pfannkuchen mit Spinat, Ricotta & Feta

Wunderbar zarte Pfannkuchen, die mit einer sehr leckeren Füllung aus Spinat, Ricotta und Pinienkernen gefüllt werden. Die Pfannkuchen werden mit Feta bestreut und im Ofen leicht gratiniert. Vegetarisch und lecker!

Nahaufnahme von frisch gebackenen und leicht gratinierten gefüllten Pfannkuchen mit Spinat-Ricotta-FüllungNahaufnahme von frisch gebackenen und leicht gratinierten gefüllten Pfannkuchen mit Spinat-Ricotta-Füllung

Jetzt bewerten!

4,7 von 92 Bewertungen

Rezept drucken Pin Rezept

Vorbereitung 30 Minuten Min.
Koch- / Backzeit 40 Minuten Min.
Quelzeit: 30 Minuten Min.
Zeit Gesamt 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.

Gericht Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Deutschland

Weiterlesen >>  Das ultimative Nudelauflauf Rezept: Cremig, schnell & familienfreundlich

Anzahl Personen 8 Stück

Display bleibt an!

Rezept Zutaten

Pfannkuchen:
  • 120 g Mehl Typ 550
  • 3 Eier, Größe M
  • 300 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Ausreichend Butterschmalz zum Ausbacken
Spinat-Ricotta-Füllung:
  • 250 g Blattspinat
  • 300 g Ricotta
  • 1 Ei, Größe M
  • 2 kleine Schalotten, fein gewürfelt
  • 1 große Knoblauchzehe, fein gewürfelt
  • 50 g Pinienkernen
  • 60 g Parmesan
  • 100 g Fetakäse, zerbröckelt
  • Salz, schwarzer Pfeffer und Zucker

Rezept Zubereitung

Pfannkuchen:
  • Die Eier mit dem Mehl vermischen und glatt rühren und die Prise Salz untermengen. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen die Milch in einem dünnen Strahl angießen, bis ein glatter klumpenfreier Teig entstanden ist. Den Teig zugedeckt für 30 Minuten quellen lassen.
  • Butterschmalz in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, der Boden sollte dünn damit benetzt sein und die Pfannkuchen bei kleiner bis mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Spinat-Ricotta-Füllung:
  • Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten. Beiseite stellen, etwas abkühlen lassen und grob hacken.
  • Die Schalottenwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze in 1 EL Olivenöl glasig anschwitzen. Den Knoblauch zufügen und 2 Minuten anschwitzen, dann 1 Prise Zucker hinzufügen und 2 weitere Minuten karamellisieren lassen. Die Schalotten-Knoblauch-Mischung aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  • Die Hitze auf starke Hitze erhöhen und den gewaschenen und gut abgetropften Spinat in die heiße Pfanne geben und unter Rühren braten, bis er zusammengefallen ist. Den Spinat aus der Pfanne nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann kräftig über einem Sieb ausdrücken, damit möglichst viel Flüssigkeit verloren geht.
  • Den Spinat auf einem Brett grob durchhacken und zusammen mit der Zwiebel-Knoblauch-Mischung, den Pinienkernen, dem Ricotta, 1 Ei und 60 g Parmesan in eine Schüssel geben. Alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischen und die Füllung mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/ und Unterhitze vorheizen. Eine große ofenfeste Form mit der Butter ausfetten. In meine Form passen 3-4 Pfannkuchen und ich backe die Pfannkuchen (es werden ca. 8 Stück) in 2 Durchgängen. Die Pfannkuchen mittig mit 2-3 EL der Spinat-Ricotta-Füllung befüllen, einklappen und in die Form legen. Mit dem zerbröckelten Feta belegen und im Ofen für ca. 10 – 15 Minuten gratinieren lassen, bis der Feta leicht zu bräunen anfängt.
Weiterlesen >>  Rumkugeln: Das unwiderstehliche, alkoholische Konfekt aus Deutschland

Teilen macht glücklich!

Das gilt nicht nur für leckeres Essen, sondern auch für tolle Rezepte. Wenn dir mein Rezept gefällt, schicke es gerne an deine Freunde und Familie! Und wer noch eine süße Option für selbstgemachte Gebäcke sucht, könnte auch an blätterteig nutella Gefallen finden.

Fazit: Eine moderne deutsche Küche, die inspiriert

Diese gefüllten Pfannkuchen sind mehr als nur ein Rezept; sie sind ein Beispiel dafür, wie traditionelle deutsche Elemente mit internationalen Einflüssen zu etwas Neuem und Aufregendem verschmelzen können. Sie sind einfach in der Zubereitung, unheimlich lecker und bieten eine fantastische vegetarische Hauptspeise, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen begeistert. Wir bei Shock Naue sind überzeugt, dass diese Art der kulinarischen Kreativität die deutsche Esskultur bereichert. Trauen Sie sich, dieses Gericht nachzukochen, und erleben Sie selbst, wie unkompliziert und wohlschmeckend ein solch innovatives Gericht sein kann.

Teilen Sie uns mit, welche Füllungen Sie für Ihre Pfannkuchen am liebsten verwenden, oder hinterlassen Sie eine Bewertung für unser Rezept! Wir freuen uns auf Ihr Feedback und darauf, gemeinsam die spannende Welt der deutschen Küche zu erkunden.