„Mag ich nicht!“ Ein Satz, der uns Eltern wohlbekannt ist, wenn es um das Thema Gemüse geht. Doch bei „Shock Naue“ sind wir überzeugt: Mit den richtigen Rezepten können selbst die größten Gemüseverweigerer zu kleinen Fans werden. Wir tauchen tief ein in die deutsche Esskultur und präsentieren Ihnen heute drei einfache, schnelle und vor allem leckere Gemüsegerichte, die das Zeug haben, zu den absoluten Lieblingsessen Ihrer Kinder zu avancieren. Vergessen Sie Vorurteile – diese Gerichte beweisen, dass gesund und schmackhaft Hand in Hand gehen kann. Entdecken Sie mit uns, wie kinderfreundliche Gemüserezepte den Esstisch erobern!
1. Nudelsuppe – Der “Nudeltopf” für kleine Gourmets
Bei uns zu Hause trägt dieses Gericht liebevoll den Namen „Nudeltopf“, denn mit Nudeln lässt sich jedes Gericht gleich viel besser verkaufen, nicht wahr? Dieses einfache Gemüsegericht ist im Handumdrehen zubereitet und ein echter Seelenwärmer.
Was Sie dafür brauchen:
- 1 kleiner Kohlrabi oder ein halber großer
- 3 Karotten
- 2 Petersilienwurzeln
- 1 Stange Porree
- 1/2 Packung Buchstabennudeln (ca. 250g)
- Instant Bio Brühe
Zubereitungstipps:
Seien Sie bei der Gemüsemenge ruhig flexibel – hier kommt es nicht auf Milligramm an! Wichtig ist ein großzügiger Anteil der Suppennudeln, der das Gericht für Kinder besonders attraktiv macht. Setzen Sie das Gemüse mit der Instant Bio Brühe auf und servieren Sie die Suppe mit relativ wenig Flüssigkeit, sodass sie eher einem Eintopf gleicht. So ist das Gericht sämiger und die Gemüsestückchen kommen besser zur Geltung. Dieses schnelle Gemüsegericht ist perfekt für kalte Tage oder wenn es einfach mal schnell gehen muss.
Nudelsuppe mit Gemüsestückchen, einem herzhaften und kinderfreundlichen Gemüsegericht
2. Kohlrabi-Auflauf – Ein deutscher Familienklassiker
Dieser Auflauf ist ebenfalls verblüffend einfach und eine hervorragende Möglichkeit, Kohlrabi auf eine Weise zu servieren, die sogar kleine Gemüsemuffel überzeugt. Es ist eines unserer beliebtesten Gemüsegerichte für Kinder.
Was Sie dafür brauchen:
- Für den Kohlrabi-Teil: Kohlrabi und Kartoffeln zu gleichen Teilen (z.B. 1 Kohlrabiknolle auf ca. 6 mittelgroße Kartoffeln)
- Für eine Rosenkohl-Variation (optional): Zwei Hände voll Rosenkohl und ca. 4 Kartoffeln
- 1 Becher Kochsahne oder Sahne
- Etwas Brühe zum Verfeinern der Sahne
- Käse zum Überbacken
Zubereitung:
Schälen und putzen Sie das Gemüse, schneiden Sie es in kleine Stücke oder halbieren Sie es. Wer es eilig hat, kann das Gemüse vorkochen, bis es noch bissfest ist. Wenn Sie mehr Zeit haben, planen Sie bis zu 45 Minuten Backzeit im Ofen ein. Geben Sie den Käse zum Überbacken erst gegen Ende der Backzeit auf den Auflauf, damit er schön goldbraun wird und nicht verbrennt.
Ohne Vorkochen vermengen Sie das Gemüse mit einer Packung Sahne und der gleichen Menge Wasser. Fügen Sie je nach Geschmack einen halben bis dreiviertel Löffel Brühe hinzu. Wenn Sie das Gemüse vorgekocht haben, können Sie weniger oder gar kein Wasser verwenden, je nachdem wie viel Soße und wie sämig Sie den Auflauf wünschen. Dieses einfache Gemüsegericht ist bei uns so beliebt, dass es kaum für vier Personen reicht – es geht weg wie warme Semmeln!
Leckerer Kohlrabi-Auflauf mit Käse überbacken, ein beliebtes deutsches Gemüsegericht für die Familie
3. Opas herzhafte Kartoffelsuppe
Ja, unsere Küche ist zugegebenermaßen etwas brühe-lastig – aber warum auch nicht? Eine gute Brühe ist die Basis vieler leckere Gemüsegerichte und verleiht ihnen Tiefe und Aroma. Mittlerweile lässt sich Brühe auch wunderbar selbst herstellen, zum Beispiel im Thermomix als Gemüsepaste. Wir greifen gerne zu Bio-Brühen aus dem Bioladen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Was Sie dafür brauchen:
- 1 Kilo Kartoffeln
- 4 Möhren
- 5 Würstchen (gerne auch die vegetarische Variante)
- 1 Becher Sahne oder Kochsahne
- Brühe
- Majoran
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Schälen Sie die Kartoffeln, schneiden Sie sie klein und kochen Sie sie gar. Währenddessen schneiden Sie die Möhren in ganz kleine Würfel und kochen diese bissfest. Gießen Sie den Großteil des Kochwassers der Kartoffeln ab und pürieren Sie die Kartoffeln mit einem Pürierstab zu einer sämigen Suppe. Würzen Sie die Suppe mit Brühe, Salz und Pfeffer. Geben Sie je nach Geschmack einen halben bis einen Teelöffel Brühe hinzu.
Servieren Sie dazu gerne für jeden ein Würstchen. Wir schneiden vegetarische Würstchen in Scheiben und legen sie kurz vor dem Servieren in die heiße Suppe, damit sie warm werden. Diese traditionelle Kartoffelsuppe ist ein weiteres Beispiel für ein herzhaftes Gemüsegericht, das Groß und Klein begeistert.
Hausgemachte Kartoffelsuppe mit Würstchen, ein traditionelles und wärmendes Gemüsegericht
Fazit: Gemüse muss nicht langweilig sein!
Wir hoffen, diese drei einfachen Gemüsegerichte haben Sie inspiriert, neue Wege in der Familienküche zu gehen. Es zeigt sich immer wieder: Mit ein bisschen Kreativität und dem richtigen Dreh lassen sich selbst Gemüsemuffel von der Vielfalt und dem Geschmack unserer heimischen Gemüsesorten überzeugen. Von der wärmenden Nudelsuppe über den cremigen Kohlrabi-Auflauf bis hin zu Opas deftiger Kartoffelsuppe – diese Rezepte sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller guter Nährstoffe und vor allem lecker. Bei „Shock Naue“ ist es unser Anspruch, Ihnen nicht nur Rezepte, sondern echte Geschmackserlebnisse zu präsentieren, die die deutsche Esskultur feiern. Trauen Sie sich und probieren Sie diese gemüsebetonten Familienrezepte aus!
Welches ist Ihr Lieblings-Gemüsegericht, das auch Ihre Kinder begeistert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Geheimtipps mit uns in den Kommentaren!