Die deutsche Küche ist reich an Traditionen, und auch wenn oft deftige Fleischgerichte im Vordergrund stehen, gibt es eine wachsende Begeisterung für leichtere, pflanzliche Alternativen. Eine solche Köstlichkeit, die sich längst einen festen Platz auf vielen Speiseplänen erobert hat, ist die Gemüselasagne. Sie beweist eindrucksvoll, dass man auf Geschmack und Genuss nicht verzichten muss, wenn man auf Fleisch verzichtet. Bei “Shock Naue” lieben wir es, Ihnen die Vielfalt und Tiefe der deutschen Esskultur näherzubringen, und diese Gemüselasagne ist ein perfektes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Gerichte modern und gesund interpretieren lassen.
Die Zubereitung einer Gemüselasagne mag auf den ersten Blick aufwendig erscheinen, doch dieses Rezept beweist das Gegenteil. Es ist eine wahre Bereicherung für jeden Familientisch, alltagstauglich und lässt sich wunderbar vorbereiten, was sie zu einem idealen Gericht für vielbeschäftigte Menschen macht, die dennoch Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen. Auch wenn die Bezeichnung “vegan” in diesem Kontext verwendet wird, so ist doch die Basis vieler traditioneller deutscher Gerichte oft gemüsebasiert. Dieses Gericht fügt sich nahtlos in diese Tradition ein und erweitert sie um eine moderne, fleischlose Dimension, die dennoch den herzhaften Charakter bewahrt, den wir an der deutschen Küche so schätzen.
Die Gemüselasagne ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein kulinarisches Statement, das zeigt, wie vielfältig und schmackhaft die deutsche Küche sein kann, wenn man offen für Neues ist.
Warum unsere Gemüselasagne begeistert
Oft höre ich von Eltern, dass Gemüse nicht immer auf Begeisterung stößt – ein Szenario, das viele kennen. Doch bei dieser Gemüselasagne verhält es sich anders. Sie ist ein tomatig-fruchtiges Gemüsewunder mit einem feinen Schmelz, der durch ein cremiges Topping abgerundet wird. Was sie so besonders macht? Vielleicht liegt es daran, dass sie in Geschmack, Optik und Konsistenz dem klassischen Original mit Hackfleisch sehr nahekommt, ohne auf Fleisch zurückzugreifen.
In unserem Rezept wird das Gemüse sorgfältig klein geschnitten oder gerieben und dann aromatisch angedünstet, wodurch es seinen Biss behält. Die Lasagne-Schichten werden mit einer fruchtig-aromatischen Gemüse-Tomatensoße gefüllt und mit einer einfachen, cremigen Käse-Decke gekrönt.
Das Geniale an diesem Rezept ist die Zeitersparnis: Sie müssen keine aufwendige Béchamelsoße mehr anrühren. Unsere vegane Gemüselasagne kommt mit einer cremigen Schicht aus Schmand (oder einer pflanzlichen Alternative) aus, die die fruchtige Tomatensoße perfekt ergänzt. So sparen Sie nicht nur zusätzliche Töpfe, sondern erzielen dennoch den beliebten überbackenen Schmelz. Diese cremige Schicht wird mit geriebenem Käse bedeckt und dann goldbraun überbacken – ein wahrer Genuss für Gaumen und Auge.
Für Liebhaber pflanzlicher Küche empfehlen wir auch unsere Spinatlasagne, Cannelloni mit Spinat oder unsere herzhafte Spitzkohl-Gemüselasagne. Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Gemüseküche!
Gemüselasagne
So einfach gelingt die Gemüselasagne
Für die Zubereitung dieser köstlichen Gemüselasagne benötigen Sie natürlich frische Gemüsesorten und einige Grundzutaten, die in den meisten Vorratsschränken zu finden sind. Alles ist problemlos im Supermarkt oder Discounter erhältlich.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir aus Erfahrung, bei den trockenen Lasagneblättern unbedingt auf ein hochwertiges (italienisches) Markenprodukt zurückzugreifen.
Die detaillierte Anleitung für die Gemüselasagne finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung unten. Die Zutatenliste ist ebenfalls zum Ausdrucken und Speichern in der Rezeptkarte verfügbar.
Benötigte Kochutensilien
Für die Zubereitung der Gemüselasagne verwenden wir am liebsten eine Allround-Pfanne mit Antihaftbeschichtung, die einen Durchmesser von mindestens 28 cm haben sollte. Eine ausführliche Beratung zu wichtigen Merkmalen einer solchen Pfanne finden Sie in unserem Pfannen-Ratgeber. Von einem Kochtopf raten wir ab, da sich in der Pfanne mehr Röstaromen für die vegetarische Lasagne entwickeln können.
Die Auflaufform sollte idealerweise so bemessen sein, dass drei Lasagneplatten nebeneinander Platz finden. Unsere Auflaufform hat ein Innenmaß von ca. 29 x 18 cm. Sollte Ihre Form eine andere Größe haben, können die Platten einfach gebrochen werden, um sie anzupassen.
Gemüselasagne
Das Aroma der Gemüselasagne entfalten
Für diese einfache Gemüselasagne benötigen Sie frische Gemüsesorten wie Brokkoli, Lauch, Karotten, Zwiebeln, Staudensellerie, Knoblauch und Kohlrabi. Diese Zutaten bringen Würze und ein reiches Aroma in das Gericht und ergänzen die fruchtigen Tomaten hervorragend.
Wenn Sie einen milderen Kohlgeschmack bevorzugen, können Brokkoli, Lauch und Kohlrabi auch gut durch gelbe und rote Paprika sowie Zucchini ersetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass die Flüssigkeitsmenge je nach Gemüse variieren kann, da jedes Gemüse unterschiedlich viel Wasser abgibt.
Alle Gemüsesorten werden, wie in unserer Anleitung beschrieben, in feine Würfel geschnitten. Ein gutes Gemüsemesser und ein stabiles Schneidebrett sind dabei unerlässlich. Der frische Brokkoli wird mit einer Gemüsereibe fein gerieben, sodass kleine Krümel entstehen, die der vegetarischen Lasagne eine ähnliche Konsistenz wie dem Original mit Hackfleisch verleihen.
Das sanfte Dünsten der Gemüsewürfel in Olivenöl, zusammen mit Zucker, Senf und Tomatenmark, sowie die richtige Würzung mit Salz, Pfeffer und italienischen Trockengewürzen, sorgen für das unvergleichliche Aroma.
Das Gemüse für die vegetarische Lasage dünsten
Die Gemüselasagne-Soße zubereiten
Unser Gemüselasagne-Rezept zeichnet sich durch ein besonders schönes fruchtiges Aroma aus, da wir geschälte Tomaten mit passierten Tomaten kombinieren. Achten Sie beim Einkauf auf gute italienische Markenprodukte, denn der Qualitätsunterschied ist spürbar. Sie sind zwar preislich etwas höher angesiedelt, aber in Dosen oder Gläsern in jedem Supermarkt erhältlich.
Die ganzen Tomaten werden in der Pfanne mit dem angedünsteten Gemüse zerkleinert, während die passierten Tomaten für eine aromatische Konsistenz und ausreichend Flüssigkeit sorgen, damit die Lasagneplatten im Ofen garen können.
Der Trick für eine perfekte, sehr aromatische Gemüselasagne ist, zuerst die Gemüsewürfel mit Zwiebeln und Knoblauch anzudünsten, um leichte Röstaromen zu erzeugen. Anschließend wird nach unserer Rezeptanleitung mit den fruchtigen Tomaten abgelöscht und alles köchelt, bis das Gemüse gut durchgezogen ist.
Unsere einfache Gemüselasagne ist wirklich schnell gemacht, da Sie nur eine Soße zubereiten müssen und keine zusätzliche Béchamelsoße benötigen. Dieser Schritt und das Spülen weiterer Gerätschaften entfallen, da wir mit einer Schicht Schmand (oder einer pflanzlichen Alternative) eine schöne und ausreichende Cremigkeit in die vegetarische Lasagne zaubern.
Die Soße der Gemüse Lasagne kochen
Gemüselasagne schichten – ganz einfach gemacht
Ihre Auflaufform für das Schichten der Gemüselasagne sollte so groß sein, dass drei Teigplatten nebeneinander passen, ohne viel Luft oder Gemüsesoße dazwischen. Sollte die Form etwas größer oder kleiner sein, können Sie die Platten einfach brechen oder zurechtschneiden. Ein weiterer Tipp: Wenn Sie die Platten kurz unter heißes Wasser halten, lassen sie sich mit einer Küchenschere leichter schneiden.
Insgesamt werden nach unserer Anleitung zwölf Lasagneplatten in vier Schichten verwendet.
Die Gemüsesoße wird so verteilt, dass auf die oberste Schicht keine Gemüsesoße mehr kommt. Beginnen Sie mit einem Schöpflöffel am Boden, geben Sie dann jeweils zwei auf die nächsten Schichten der vegetarischen Lasagne. Der Abschluss auf der vierten Schicht bilden nur Schmand und Käse für den perfekten Schmelz.
Dafür füllen Sie direkt einen Schöpflöffel auf den Boden der Auflaufform. Deshalb muss die Form auch nicht eingefettet werden – hier brennt garantiert nichts an! Anschließend geben Sie jeweils zwei Schöpflöffel der Gemüsesoße auf die jeweiligen Teigplattenschichten für die Veggie-Lasagne.
Die Gemüselasagne schichten
Das cremige Topping für die Gemüselasagne
Auf die letzte Teigschicht der Gemüselasagne kommt der Schmand (oder eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Hafer-Cuisine). Diesen verteilen Sie gleichmäßig mit einem Löffel oder Teigschaber. Der Schmand verleiht der Gemüselasagne die cremige Note mit Schmelz und sorgt dafür, dass die Lasagne unter der geschlossenen Decke besser durchgart.
Darüber hinaus ist das Schmand-Topping eine wesentlich einfachere Zubereitung als eine zusätzliche Béchamelsoße.
Gemüselasagne Schmand Schicht
Auf dem Schmand verteilen Sie, wie in unserer Anleitung beschrieben, den frisch geriebenen Käse. So erhält Ihre vegetarische Gemüselasagne eine schöne, goldgelb überbackene Käsekruste. Am besten kaufen Sie den Käse am Stück und reiben ihn frisch – das ist geschmacklich ein Unterschied wie Tag und Nacht, und der Käse ist zudem länger haltbar als geriebener Käse aus dem Kühlregal.
Wählen Sie einen Käse Ihrer Wahl, wie Gouda, Edamer oder Emmentaler, oder eine Mischung nach Ihrem Geschmack. Der Käse sollte gute Schmelzeigenschaften haben, damit die einfache Gemüselasagne eine schöne, überbackene Schicht bekommt. Der Backofen erledigt dann den Rest.
Vegetarische Lasagne mit viel Gemüse
Eine Gemüselasagne selber machen lohnt sich
Die Gemüselasagne ist eine vollwertige, sättigende und gesunde Mahlzeit mit reichlich frischem Gemüse. Es muss eben nicht immer Fleisch sein! Das werden Sie beim ersten Bissen der einfachen Gemüselasagne sofort merken. Dieses Rezept hat schon so manchen Gemüse-Skeptiker bekehrt.
Sie können die Gemüselasagne auch wunderbar variieren und mit dem Gemüse Ihrer Wahl gestalten. Nur die passierten und stückigen Tomaten sind essentiell, damit die rohen Teigplatten der Lasagne im Backofen gut garen.
Wenn etwas übrigbleibt, können Sie sie problemlos am nächsten Tag wieder erwärmen oder einfrieren. Weitere Details dazu finden Sie in der “Fragen und Antworten”-Box vor der Rezeptkarte.
Gemüselasagne
Weitere leckere Pasta-Klassiker aus dem Ofen für die ganze Familie sind unser Rigatoni al Forno, unsere Cannelloni mit Spinat oder unsere Spinatlasagne. Ebenso empfehlen wir unser klassisches Lasagne-Rezept.
Gemüselasagne – Einfaches Rezept
90 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Die vegetarische Lasagne mit viel frischem Gemüse schmeckt wie eine klassische Lasagne und kommt ganz ohne Fleisch aus.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG 20 Minuten
ZUBEREITUNG 30 Minuten
GESAMTZEIT 50 Minuten
PORTIONEN 4 Personen
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 29 X 18 CM
- 12 Stück Lasagneplatten ohne Vorkochen
- 1 Brokkoli (ungeputzt) – ca. 400 g
- 1 Kohlrabi (ungeputzt) – ca. 300 g
- 1 Stange Lauch – ca. 200 g
- 1 Möhre – ca. 140 g
- 1 Zwiebel – ca. 80 g
- 1 Stangensellerie – ca. 90 g
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g passierte Tomaten – 1 Dose oder Glas
- 400 g Tomaten, ganz geschält – 1 Dose oder Glas
- 200 g Schmand (Alternativ pflanzliche Cuisine)
- 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda jung, mittelalt, Edamer, Emmentaler)
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 1 EL Italienische Kräuter – Trockengewürz
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Zucker
- 1 Prise Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- 1 Kohlrabi und 1 Möhre schälen und in sehr kleine Würfel schneiden (oder auf einer Stand-Reibe grob reiben). 1 Stange Lauch sowie 1 Stangensellerie putzen, waschen und ebenfalls in sehr kleine Stücke schneiden. 1 Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Gemüselasagne
- Den 1 Brokkoli gut abwaschen und ohne Strunk auf einer (Stand)-Reibe fein reiben.
- In einer großen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und auf mittlerer Stufe die Karotten– Zwiebel– und Knoblauch Würfel für 2-3 Minuten gemeinsam dünsten.
Gemüselasagne
- Im Anschluss das restliche Gemüse in die Pfanne geben und kurz mitdünsten.
- Nun 1 EL Tomatenmark und 1 EL Senf zum Gemüse geben, kurz anrösten und unterrühren.
Gemüselasagne
- Danach mit 400 g geschälten Tomaten sowie 400 g passierten Tomaten ablöschen und würzen mit 1 EL italienischen Kräutern, 1 TL Salz, 1/4 TL Zucker und 1 Prise schwarzem Pfeffer.
- Die Gemüsesoße für 10 Minuten mit halb geöffnetem Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
Gemüselasagne
- Nun die Auflaufform zur Hand nehmen (diese muss nicht eingefettet werden) und auf dem Boden etwa 1 Schöpflöffel Gemüsesoße verteilen.
- Dann 3 ungekochte Lasagne-Platten für die erste Lasagne-Platten-Schicht in die Form legen.
Gemüselasagne
- Anschließend darauf 2 Schöpflöffel Gemüsesoße verteilen und bis zur 4. Schicht schichten. Bitte beachten Sie: Auf die 4. Schicht / letzte Schicht kommt keine Gemüsesoße, sondern Schmand!
- Zum Abschluss gleichmäßig die 200 g Schmand als letzte Schicht auf den Lasagneplatten für die cremige Note verstreichen.
Gemüselasagne
- Die 100 g Käse am besten frisch reiben und gleichmäßig auf der Schmand-Schicht verteilen.
- Jetzt die Gemüselasagne für 30 Minuten auf die zweite Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen geben. Wenn der Käse zu dunkel wird, einfach abdecken.
Gemüselasagne
- Wir wünschen Ihnen mit unserem Gemüselasagne-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
Kalorien: 682 kcal | Kohlenhydrate: 72 g | Eiweiß: 26 g | Fett: 31 g
WAS MEINEN SIE?
Haben Sie das Rezept einmal ausprobiert? Wie finden Sie es? Wir freuen uns immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Lassen Sie uns gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde uns sehr freuen.