Gerd Oswald SAP: Eine Ära im Aufsichtsrat – Expertise für den Softwaregiganten

Gerd Oswald, langjähriger SAP-Manager und künftiges Mitglied des SAP-Aufsichtsrats, mit Fokus auf seine Expertise und Erfahrung im deutschen Softwaresektor

Die Deutsche SAP-Community und die gesamte Technologiebranche blicken gespannt auf eine wichtige Personalie: Gerhard Oswald, eine prägende Figur in der Geschichte des deutschen Softwareunternehmens, wird mit Wirkung zum 1. Januar 2019 in den Aufsichtsrat der SAP SE gewählt. Diese Entscheidung folgt auf das Ablaufdatum der gesetzlich vorgeschriebenen zweijährigen Cooling-Off-Periode, die für ehemalige Vorstandsmitglieder gilt. Die Rückkehr von Oswald in einer strategisch wichtigen Position unterstreicht die Wertschätzung seiner tiefgreifenden Kenntnisse und seiner langjährigen Erfahrung bei dem Walldorfer Softwaregiganten. Für das Unternehmen bedeutet dies eine weitere Stärkung seiner Führungsebene durch einen Experten, dessen Karriere untrennbar mit der Entwicklung von SAP verbunden ist.

Ein Rückkehrer mit tiefer SAP-Expertise

Die Ankündigung der Wahl Gerhard Oswalds in den Aufsichtsrat wurde von Prof. Hasso Plattner, dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Mitbegründer der SAP, mit großer Freude aufgenommen. Plattner betonte: “Es freut mich besonders, dass Gerhard Oswald zugestimmt hat, sich nach Ablauf seiner zweijährigen Cooling-Off-Periode zur Wahl in den Aufsichtsrat zu stellen. Als ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger Wegbegleiter kennt er SAP wie kaum ein anderer. Sein Wissen über SAP, unsere Kunden und unsere Märkte wird eine große Bereicherung für den Aufsichtsrat sein.” Diese Worte spiegeln die hohe Anerkennung wider, die Oswald innerhalb des Unternehmens genießt, und unterstreichen die strategische Bedeutung seiner neuen Rolle.

Eine beeindruckende Karriere im Herzen von SAP

Gerhard Oswald blickt auf eine außergewöhnliche, 35-jährige Karriere bei SAP zurück, die 1981 ihren Anfang nahm, als er von Siemens zum damals noch jungen Softwareunternehmen wechselte. Bei Siemens hatte er bereits als Anwendungsberater für SAP R/2-Geschäftsprozesse gearbeitet, was ihm einen fundierten Einblick in die Materie verschaffte. Seine Fachkompetenz und sein Engagement führten ihn rasch nach oben. Der diplomierte Betriebswirt übernahm 1996 einen Sitz im SAP-Vorstand und bekleidete seit 2011 die wichtige Position des Chief Operating Officer (COO). In dieser Rolle war er maßgeblich für die Effizienz und Optimierung der internen Geschäftsprozesse des global agierenden Softwarekonzerns verantwortlich. Seine Expertise erstreckt sich über nahezu alle Bereiche des Unternehmens, von der Produktentwicklung bis zur Kundenbetreuung. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der SAP und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft.

Weiterlesen >>  SAP Horizon: Das neue visuelle Design für eine intuitive Benutzererfahrung

Die Rolle des Aufsichtsrats und die “Cooling-off”-Periode

Der Aufsichtsrat einer deutschen Aktiengesellschaft wie der SAP SE spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Beratung des Vorstands. Er ist für die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder zuständig und prüft die Geschäftspolitik des Unternehmens. Die Wahl von Gerhard Oswald in dieses Gremium nach der vorgeschriebenen “Cooling-off”-Periode ist ein Beispiel für gute Corporate Governance. Diese zweijährige Frist soll sicherstellen, dass ehemalige Vorstandsmitglieder keine Entscheidungen treffen, die durch ihre frühere Position beeinflusst sein könnten, und eine klare Trennung zwischen operativer Führung und Aufsichtsfunktion gewährleistet ist. Oswalds detaillierte Kenntnisse der internen Abläufe und der Unternehmensstrategie, gepaart mit seiner frischen Perspektive als ehemaliger COO, machen ihn zu einem idealen Kandidaten für diese Überwachungsrolle.

Gerd Oswald, langjähriger SAP-Manager und künftiges Mitglied des SAP-Aufsichtsrats, mit Fokus auf seine Expertise und Erfahrung im deutschen SoftwaresektorGerd Oswald, langjähriger SAP-Manager und künftiges Mitglied des SAP-Aufsichtsrats, mit Fokus auf seine Expertise und Erfahrung im deutschen Softwaresektor

Mehr als nur Business: Gerd Oswalds regionale Verbundenheit

Trotz seiner globalen Karriere bei einem der weltweit führenden Technologieunternehmen ist Gerhard Oswald tief in seiner Heimat verwurzelt. Er lebt am Rande von Walldorf, dem Hauptsitz der SAP, und engagiert sich aktiv in der lokalen Gemeinschaft. Diese persönliche Verbundenheit zum Standort ist charakteristisch für viele deutsche Unternehmerpersönlichkeiten, die den Erfolg ihres Unternehmens eng mit der Entwicklung ihrer Region verknüpfen.

Leidenschaften abseits von SAP

Abseits der Vorstandsetage pflegt Oswald vielfältige Hobbys, die seine bodenständige Persönlichkeit widerspiegeln. Mit seiner Frau betreibt er eine Golden Retriever-Zucht, was seine Liebe zu Tieren zeigt. Darüber hinaus bewirtschaftet er mit großem Erfolg einen eigenen Weinberg – eine Leidenschaft, die in den Weinregionen Deutschlands tief verwurzelt ist und Präzision sowie Hingabe erfordert. Wie Bernd Leukert, ein weiterer bekannter Name aus der SAP-Welt, ist Oswald ein begeisterter Fußballspieler und häufig Gast bei Spielen der TSG 1899 Hoffenheim, dem Fußballverein, der von SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp gefördert wird. Seine sportliche Ader zeigt sich auch im Golfsport, wo er als sehr guter Golfer gilt. Diese privaten Engagements verdeutlichen, dass Gerhard Oswald nicht nur ein visionärer Manager, sondern auch ein Mensch mit starken lokalen Bindungen und einem breiten Interessenspektrum ist, das typisch für das Leben in ländlicheren Regionen Deutschlands sein kann. Entdecken Sie die Schönheit der deutschen Weinregionen und ihre Traditionen.

Weiterlesen >>  Adobe Illustrator CC Portable Download: Die Vektorgrafik-Software für Kreative

Eine Ikone der deutschsprachigen SAP-Community

Gerhard Oswalds umfassendes SAP-Wissen und seine ausgeprägte Verbundenheit mit der SAP-Community machten ihn zu einem Superstar auf jedem DSAG-Jahreskongress. Die DSAG (Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V.) ist eine der größten und einflussreichsten Anwendergruppen weltweit und spielt eine zentrale Rolle im Austausch zwischen SAP und ihren Kunden. Oswalds Präsenz und sein offener Dialog mit den Anwendern trugen maßgeblich dazu bei, Brücken zu bauen und wichtige Impulse für die Produktentwicklung und den Service zu geben.

Seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und auf die Bedürfnisse der Anwender einzugehen, hat ihm über die Jahre eine enorme Wertschätzung eingebracht. Eine deutschsprachige SAP-Community ohne Oswald war und ist kaum vorstellbar, was seinen unschätzbaren Wert für das gesamte Ökosystem von SAP unterstreicht. Er verkörpert die Expertise und das Engagement, das die deutsche Technologielandschaft auszeichnet.

Fazit: Eine Stärkung für SAP durch bewährte Expertise

Die bevorstehende Wahl von Gerhard Oswald in den Aufsichtsrat der SAP SE ist ein klares Zeichen für Kontinuität und die Wertschätzung von tiefgreifender Expertise. Mit seiner 35-jährigen Erfahrung, seiner unbestreitbaren Fachkompetenz und seiner tiefen Kenntnis der deutschen und globalen SAP-Märkte wird Oswald eine wertvolle Bereicherung für das Kontrollgremium sein. Seine Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu bewerten und Impulse für die zukünftige Ausrichtung des Softwaregiganten zu geben, ist unbestreitbar. Für die SAP-Community bedeutet seine Rückkehr, dass eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten weiterhin aktiv am Erfolg des Unternehmens mitwirken wird. Wir bei Shock Naue sind überzeugt, dass diese Personalie die Position der SAP als führendes deutsches Technologieunternehmen weiter festigen wird. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in die Welt der deutschen Wirtschaft und Innovation!

Weiterlesen >>  lexoffice Zwischensumme: Rechnungen und Kunden einfach mit Bitrix24 synchronisieren