Als leidenschaftlicher Kenner der deutschen Küche stehe ich regelmäßig in meiner Küche, um neue Rezeptideen zu entwickeln oder bewährte Klassiker neu zu interpretieren. Besonders die ehrliche Hausmannskost hat es mir angetan, denn sie bringt oft die größte Freude. Heute möchte ich Ihnen ein solches Gericht ans Herz legen: Ein köstliches Schupfnudel-Gericht mit Kochschinken und Brokkoli in einer unwiderstehlich cremigen Käsesauce. Es ist ein echtes Wohlfühlessen, das schnell zubereitet ist und satt sowie glücklich macht. Genau solche Rezepte, die in kurzer Zeit zubereitet werden können und dabei hervorragend schmecken, sind das Herzstück von Shock Naue und verdienen einen Ehrenplatz auf unserer Plattform für deutsche Esskultur.
Herzhaftes Schupfnudel-Gericht mit Kochschinken, frischem Brokkoli und cremiger Käsesauce in einer Pfanne
Dieses Schupfnudel-Gericht passt perfekt in die Kategorie der schnellen Küche, die ich bereits vielfach zubereitet habe. Jedes Mal aufs Neue sorgt es für strahlende Gesichter und zufriedene Esser – und ja, auch für gut gefüllte Bäuche! Die Kombination aus den weichen, leicht knusprigen Schupfnudeln, dem herzhaften Schinken und dem frischen Brokkoli, umhüllt von einer reichhaltigen Käsesauce, ist einfach unwiderstehlich.
Schupfnudeln: Eine süddeutsche Spezialität für den Feierabend
Gerichte mit Schupfnudeln sind traditionell in der süddeutschen Küche beheimatet und erfreuen sich großer Beliebtheit. Ob als süße Variante mit Apfelmus oder herzhaft mit Speck und Kraut – sie sind unglaublich vielseitig. Unser heutiges Schupfnudel-Gericht mit Kochschinken und Brokkoli ist ideal für die Feierabendküche und steht in etwa 30 bis 40 Minuten auf dem Tisch. Für diese schnelle Zubereitung greife ich hier auf fertig gekaufte Schupfnudeln zurück. Die Zeit für eine frische Zubereitung würde den Rahmen sprengen und es unmöglich machen, das Essen in dieser knappen Zeit auf den Tisch zu zaubern.
Diese Zeitspanne von 30 bis 40 Minuten ist für mich die absolute Obergrenze für ein Gericht, das ich noch entspannt nach einem langen Arbeitstag koche. Wenn es länger dauert, verschiebe ich das Kochen lieber auf das Wochenende. Unter der Woche greife ich dann stattdessen gerne zu schnellen Pastagerichten. Genauso wie ich getrocknete Pasta kaufe und sie nur selbst mache, wenn ich die nötige Zeit und Ruhe finde, verhält es sich auch mit Schupfnudeln und Gnocchi. Wenn Sie weitere Ideen für vielseitige schupfnudel gerichte suchen, haben wir auf Shock Naue zahlreiche weitere Inspirationen für Sie. Und wenn es mal keine Schupfnudeln sein sollen, aber dennoch schnell gehen muss, ist eine one pot feta pasta eine hervorragende Wahl.
Nahaufnahme eines dampfenden Schupfnudel-Gerichts mit Brokkoli und Kochschinken in reicher Käsesauce, servierfertig
Der Griff zu Fertigprodukten ist keineswegs ein Zeichen schlechten Gewissens. Wenn man schnell und dennoch lecker kochen möchte, sind Kompromisse einfach notwendig. Zeit ist kostbar, und es gibt wahrlich Schlimmeres, als auf hochwertige Produkte aus dem Kühlregal zurückzugreifen, um den hungrigen Mäulern gerecht zu werden.
Schupfnudeln selbst zubereiten: Eine kleine Exkursion
Falls Sie noch nie selbst Schupfnudeln gemacht haben und sich fragen, wie das geht, hier eine kurze Anleitung. Es ist nicht schwer, aber eben zeitintensiv. Für hausgemachte Schupfnudeln benötigen Sie mehlig kochende Kartoffeln, Ei, Mehl, Kartoffelstärke und Salz. Die Kartoffeln kochen Sie ungeschält gar, pellen sie und drücken sie anschließend durch eine Kartoffelpresse.
Danach vermischen Sie die gepressten Kartoffeln mit den restlichen Zutaten, kneten sie kurz zu einem glatten Teig und formen diesen zu einer Rolle. Von dieser Rolle stechen Sie dann etwa 2 cm dicke Stücke ab, die Sie zu den charakteristischen, spitz zulaufenden Schupfnudeln rollen. Ihre Form erinnert tatsächlich ein wenig an dünne Vanillekipferl! Selbstgemachte Schupfnudeln schmecken natürlich noch intensiver als ihre Kollegen aus der Packung. Aber unter der Woche ist die schnelle Variante aus dem Kühlregal eine hervorragende Alternative. Wenn Sie sich dennoch an die Eigenproduktion wagen möchten, finden Sie bei uns auch ein detailliertes rezept schupfnudeln.
Das cremige Herzstück: Unsere Käsesauce
Auch bei der Sauce setze ich für dieses schnelle Schupfnudel-Gericht auf eine unkomplizierte, aber überaus leckere Variante. Sie basiert hauptsächlich auf Sahne und saurer Sahne, anstatt einer klassischen Béchamelsauce. Eine Béchamel wäre zwar meine erste Wahl für cremige Saucen, da sie von Natur aus diese wunderbare Cremigkeit mitbringt und Zutaten perfekt miteinander verbindet.
Alternatives Gericht: Cremige Gnocchi mit Schinken und Brokkoli, als Inspiration für Kartoffelpfannen
Für unser heutiges Gericht jedoch ist die Kombination aus Sahne, saurer Sahne, einem deftigen Reibekäse und etwas Mozzarella für den Schmelz ein wirklich ausgezeichneter Kompromiss, der geschmacklich voll überzeugt. Der Vorteil dieser Sauce liegt in ihrer schnellen Zubereitung. Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie die Sauce an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Erhöhen Sie beispielsweise die Käsemenge für eine noch dickere und cremigere Konsistenz. Oder verwenden Sie mehr als zwei Käsesorten, vielleicht sogar etwas Gorgonzola für eine besondere Würze. Auch ein Spritzer Schmelzkäse oder etwas Frischkäse verleiht der Sauce eine zusätzliche Note. Sie sehen, der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Ob Sie nun ein schupf nudle rezept mit spinat oder ein schupf nudle rezept mit fleisch zubereiten, die Sauce lässt sich immer anpassen.
Das schnelle Schupfnudel-Gericht im Detail: Zutaten und Zubereitung
Dieses schnelle Schupfnudel-Gericht ist einfach zuzubereiten, sodass eigentlich nichts schiefgehen kann. Ich koche es als Pfannengericht, bereite aber den Brokkoli kurz vor, um die Kochzeit in der Pfanne zu verkürzen.
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Schupfnudeln
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
- 2 Schalotten, fein gewürfelt
- 100 g Kochschinken, in Scheiben oder Würfel geschnitten
- 300 ml Sahne
- 50 g saure Sahne
- 1 TL Senf
- 100 g geriebener Bergkäse (oder anderer würziger Käse)
- 80 g geriebener Mozzarella
- 1 Spritzer Zitrone
- 1 Prise getrockneter Chili aus der Mühle (optional)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Die Brokkoliröschen in leicht gesalzenem Wasser etwa 3 Minuten vorkochen. Anschließend in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Währenddessen in einer großen Pfanne die Butter mit dem Olivenöl erhitzen und die Schupfnudeln bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten. Die knusprigen Schupfnudeln aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Gegebenenfalls etwas mehr Olivenöl in die Pfanne geben und die fein gewürfelten Schalotten darin glasig anschwitzen.
- Den vorgekochten Brokkoli in die Pfanne geben und kurz mitanschwitzen. Die Sahne angießen und etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Die saure Sahne und den Senf unterrühren. Den geriebenen Käse (Bergkäse und Mozzarella) hinzufügen und unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis eine cremige Sauce entsteht.
- Die Sauce mit einem Spritzer Zitronensaft, Chiliflocken (falls verwendet), Salz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer guten Prise Muskatnuss abschmecken.
- Die angebratenen Schupfnudeln und den gewürfelten Kochschinken unter die Sauce heben und alles gut vermischen. Sofort servieren.
Tipp: Ich nehme die Schupfnudeln nach dem Anbraten heraus, damit sie knusprig bleiben. Wenn Sie es noch schneller möchten und die Knusprigkeit weniger wichtig ist, können Sie sie auch zusammen mit den Schalotten anbraten und anschließend Brokkoli und Sauce direkt hinzufügen und etwas einkochen lassen.
Dein schnelles Schupfnudel-Gericht für jede Gelegenheit
Es ist einfach so wertvoll, solch schnelle und unkomplizierte Rezepte parat zu haben. Sie ersparen uns den ständigen Griff ins Tiefkühlfach oder den Anruf beim Lieferdienst. Mein Schupfnudel-Gericht mit Schinken und Brokkoli ist meist schneller gekocht, als ein bestelltes Essen geliefert werden könnte. Das ist zu Hause immer ein überzeugendes Argument, wenn alle hungrig sind und nicht lange auf das Essen warten möchten. Dann heißt es oft: „Bestellen dauert länger“, und ab geht’s an die Schupfnudelpfanne!
Serviertes Schupfnudel-Gericht mit Kochschinken, Brokkoli und Käsesauce, garniert mit frischer Petersilie
Mit diesem Gericht erweitern Sie Ihr Repertoire um ein köstliches, einfach zuzubereitendes und absolut familientaugliches Rezept, das die ganze Woche über für Genuss sorgt. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie man traditionelle deutsche Küche modern und alltagstauglich gestalten kann, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Fertiges Schupfnudel-Gericht: Ansprechende Präsentation einer Mahlzeit mit knusprigen Schupfnudeln, Brokkoli und cremiger Sauce
Ich hoffe, dieses Schupfnudel-Gericht gefällt Ihnen und Sie probieren es bald selbst aus. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und freue mich auf Ihre Rückmeldungen!