Gerichte mit Kichererbsen: Cremige Zitronenpfanne, die begeistert

Frisch zubereitete cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne mit geröstetem Brot

Bei “Shock Naue” tauchen wir tief in die deutsche Esskultur ein und entdecken dabei immer wieder kulinarische Schätze, die unsere Küchen bereichern. Heute möchten wir Ihnen ein Gericht vorstellen, das trotz seiner modernen, veganen Ausrichtung perfekt in eine vielseitige, bewusste Ernährung passt und zeigt, wie flexibel die Gerichte Mit Kichererbsen sein können. Diese cremig-zitronige Kichererbsenpfanne verspricht eine echte Abwechslung und wird Ihre Geschmacksknospen überraschen – eine Köstlichkeit, die man einfach lieben muss!

Als Teil unserer Mission, “Shock Naue” zur ersten Adresse für deutsche Esskultur zu machen, präsentieren wir nicht nur traditionelle Rezepte, sondern auch innovative Gerichte, die den Gaumen verwöhnen und gleichzeitig den modernen Ernährungsbedürfnissen gerecht werden. Dieses Gericht mit Kichererbsen ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie gesund und schmackhaft eine Mahlzeit sein kann, die zugleich leicht bekömmlich ist. Entdecken Sie mit uns, wie einfach es ist, köstliche und nahrhafte Speisen zuzubereiten, die nicht nur satt, sondern auch glücklich machen. Für alle, die nach Inspirationen für gesunde und wohltuende Mahlzeiten suchen, empfehlen wir auch unsere Sammlung von Schonkost für Magen und Darm.

Frisch zubereitete cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne mit geröstetem BrotFrisch zubereitete cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne mit geröstetem Brot

Kichererbsen: Vielseitig, nahrhaft und lecker

Kichererbsen sind wahre Allrounder in der Küche und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle, sondern liefern auch reichlich Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern und lange satt halten. Darüber hinaus sind sie reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Zutat für Suppen, Salate, Currys und natürlich Pfannengerichte. In dieser Zitronen-Kichererbsenpfanne entfalten sie ihr volles Aroma und bilden die herzhafte Basis für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Weiterlesen >>  Schnelles leichtes Mittagessen: Deutsche Esskultur für den modernen Alltag

Das Rezept: Cremige Zitronen-Kichererbsenpfanne

Dieses Rezept ist so konzipiert, dass es einfach zuzubereiten ist und dennoch ein Maximum an Geschmack bietet. Die Kombination aus cremiger Konsistenz, frischer Zitrone und aromatischen Kräutern macht dieses Gericht zu einem echten Highlight unter den Gerichten mit Kichererbsen.

Zutatenliste für 2-3 Portionen

  • 1 EL vegane Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Senfpulver (bei den Gewürzen zu finden)
  • 1 EL Thymian
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Mehl (Weizen Type 550 oder Dinkel Type 630)
  • 2 TL Gemüsebrühepulver + 200 ml Wasser
  • 2 Dosen Kichererbsen (abgetropft und gespült)
  • 4 EL Hefeflocken*
  • 150 ml Pflanzenmilch (ungesüßt)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 Stiele Dill (zum Garnieren)
  • 3 Stiele Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Schaufelbrot oder knuspriges Brot zum Servieren

Schritt für Schritt zur Zubereitung

  1. Lösen Sie zunächst das Gemüsebrühepulver in den 200 ml Wasser auf und stellen Sie es beiseite. So ist es später direkt einsatzbereit.
  2. Erhitzen Sie in einer weiten Pfanne die vegane Butter zusammen mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze.
  3. Schälen und schneiden Sie die Schalotte sowie die Knoblauchzehe fein. Geben Sie beides in die warme Pfanne und dünsten Sie es glasig.
  4. Fügen Sie Thymian, Salz, Pfeffer und das Mehl hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis das Mehl leicht angeröstet ist, und löschen Sie es dann mit der vorbereiteten Gemüsebrühe ab. Rühren Sie kräftig, um Klümpchenbildung zu vermeiden und eine glatte Sauce zu erhalten.
  5. Geben Sie nun anderthalb Dosen der abgetropften Kichererbsen in die Pfanne und vermischen Sie sie gut mit der Sauce.
  6. Die restliche halbe Dose Kichererbsen wandert in einen Standmixer.
  7. Waschen Sie die Bio-Zitrone gründlich unter heißem Wasser ab. Schneiden Sie die oberen und unteren Enden ab, vierteln Sie die Zitrone, entfernen Sie die Kerne und geben Sie sie ebenfalls in den Mixer.
  8. Fügen Sie die 150 ml Pflanzenmilch hinzu und mixen Sie alles so lange, bis eine super cremige, vollkommen stückchenfreie Masse entstanden ist. Dies ist der Schlüssel zu der herrlichen Cremigkeit dieses Gerichts.
  9. Gießen Sie diese nun entstandene, zitronige Kichererbsen-Creme über den Pfanneninhalt.
  10. Lassen Sie alles sanft aufkochen, drehen Sie dann die Temperatur herunter und rühren Sie die Hefeflocken ein.
  11. Hacken Sie den Dill und die Petersilie fein. Diese frischen Kräuter können entweder direkt über die gesamte Pfanne gestreut oder zum Garnieren einzelner Portionen verwendet werden.
  12. Am besten schmeckt die Zitronen-Kichererbsenpfanne, wenn sie mit ein paar Scheiben krossem Schaufelbrot direkt aus der Pfanne geschaufelt wird. Ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von leichte Vollkost Rezepte.
  13. Guten Appetit!
Weiterlesen >>  Sommerliche Frische: Leckere Rezepte ohne Kochen für heiße Tage auf Shock Naue

Wichtige Hinweise für den besten Geschmack

Die Zitrone: Verwenden Sie unbedingt eine Bio-Zitrone und waschen Sie diese vor der Verarbeitung gründlich heiß ab. Die Schale der Zitrone ist super gesund und trägt maßgeblich zum Aroma bei, daher möchten wir keine Spritzmittel in unserem Essen haben. Beachten Sie, dass Zitronenschale auch eine leicht bittere Note mit sich bringen kann. Wenn Sie empfindlicher auf Bitterkeit reagieren oder einen reineren Zitronengeschmack bevorzugen, verwenden Sie gerne nur das Fruchtfleisch. In diesem Fall raten wir Ihnen zu anderthalb Zitronen, um die geschmackliche Intensität der Zitrone voll zur Geltung zu bringen.

Nahaufnahme einer veganen Zitronen-Kichererbsen-Pfanne, reich an frischen KräuternNahaufnahme einer veganen Zitronen-Kichererbsen-Pfanne, reich an frischen Kräutern

Serviervorschläge und Variationen

Diese zitronige Kichererbsenpfanne ist unglaublich vielseitig. Sie schmeckt nicht nur hervorragend pur mit geröstetem Schaufelbrot, sondern kann auch als Beilage zu Kartoffeln, Reis oder Quinoa serviert werden. Eine weitere beliebte Variante ist die Verwendung als Pastasauce – einfach unter gekochte Nudeln mischen und genießen. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch etwas geriebenen veganen Parmesan oder eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Die Zubereitung ist einfach, und die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind nahezu unbegrenzt, was es zu einem idealen Kandidaten unter den schnellen und gesunden Hauptgerichten macht.

Fazit

Die cremig-zitronige Kichererbsenpfanne ist ein Beweis dafür, wie einfach und köstlich gesunde vegane Küche sein kann. Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch voller wertvoller Nährstoffe und ein wahrer Gaumenschmaus. Wir bei “Shock Naue” sind überzeugt, dass dieses Rezept eine fantastische Ergänzung für jede Küche ist und die Vielfalt der Gerichte mit Kichererbsen eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Weiterlesen >>  Schnelles einfaches Mittagessen ohne Fleisch: Veggie-Power für den Alltag

Lassen Sie sich von diesem aromatischen Pfannengericht verzaubern und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit! Haben Sie vielleicht eigene Variationen dieses Rezepts oder andere Lieblingsgerichte mit Kichererbsen, die Sie uns nicht vorenthalten möchten? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *