Gerichte mit Wirsing: Tradition, Vielfalt und herzhafter Genuss auf dem deutschen Teller

Frischer Wirsingkohl bereit zur Verarbeitung

Manchmal sind es die einfachen, ehrlichen Dinge, die in unbeständigen Zeiten am meisten Trost spenden. Und wenn der Januar seine kalte, graue Seite zeigt, dann denke ich oft an die Küche meiner Großmutter, die uns mit ihrer Kochkunst durch so manche schwere Phase begleitet hat. Was für eine tiefe Weisheit lag doch in ihrer Fähigkeit, aus wenigen Zutaten, wie dem bescheidenen Wirsing, Gerichte zu zaubern, die Körper und Seele wärmten. Bei “Shock Naue” tauchen wir tief in die deutsche Esskultur ein, und heute widmen wir uns diesem wunderbaren Kohlgemüse, das so viele Facetten bereithält. Die Vielfalt an Gerichten mit Wirsing ist beeindruckend und zeugt von der bodenständigen Kreativität der deutschen Küche.

Wirsing: Ein vielseitiges Kohlgemüse für jede Jahreszeit

Wirsing, mit seinen charakteristisch gekrausten Blättern, ist ein echtes Multitalent in der Küche und ein Paradebeispiel für ein saisonales Gemüse, das unsere Großmütter schon zu schätzen wussten. Er ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch unglaublich gesund. Reich an Vitamin C, Kalium, Eisen und Ballaststoffen, stärkt er das Immunsystem und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Beim Kauf solltet ihr stets auf knackige, frische Blätter ohne braune Flecken achten – ein leichtes Rascheln beim Schütteln ist dabei ein gutes Zeichen für Frische.

Frischer Wirsingkohl bereit zur VerarbeitungFrischer Wirsingkohl bereit zur VerarbeitungDie Saison für Wirsing erstreckt sich über einen Großteil des Jahres, wobei er aus heimischem Anbau besonders in den Herbst- und Wintermonaten Hochkonjunktur hat. Seine robuste Natur macht ihn zu einem idealen Begleiter durch die kühlere Jahreszeit. Ob als Solo-Star oder in Kombination mit anderen Zutaten, der Wirsing passt sich hervorragend an und ist eine Bereicherung für jede Speisekarte. Wer auf der Suche nach weiteren Rezeptideen ist, findet unter gerichte mit kohl vielfältige Inspirationen für verschiedene Kohlarten.

Der klassische Wirsing-Kartoffel-Auflauf: Omas Geheimnis neu entdeckt

Eines der beliebtesten und wohl auch tröstlichsten Gerichte Mit Wirsing ist zweifellos der Wirsing-Kartoffel-Auflauf. Er vereint die herzhaften Aromen des Kohls mit der Sättigung der Kartoffel und einer cremigen Käsehaube zu einem wahren Wohlfühlessen. Dieser Auflauf, oft in einer Art Co-Produktion innerhalb der Familie weiterentwickelt, beweist, wie einfach und doch geschmackvoll Winterküche sein kann. Das Schälen und Schneiden des Wirsings ist unkompliziert. Eine oft diskutierte Frage ist das Waschen der geschnittenen Kohlstreifen. Während einige es für unerlässlich halten, verzichten andere darauf, wenn der Kohl augenscheinlich sauber ist – eine persönliche Entscheidung, die dem Genuss keinen Abbruch tut.

Weiterlesen >>  Gerichte mit Kohl: 10 köstliche und gesunde Rezepte für den Winter

Wirsing Kartoffel Auflauf mit Käse überbackenWirsing Kartoffel Auflauf mit Käse überbackenDieser Auflauf ist eine fantastische vegetarische Hauptspeise, die sich auch hervorragend als Beilage eignet. Wer es deftiger mag, kann ihn wunderbar mit geräucherten Schinkenwürfeln anreichern. Die Zugabe von Fleisch macht aus dem Auflauf ein noch gehaltvolleres Gericht, das auch gut zu den eintopf rezepte mit fleisch passen würde, die auf “Shock Naue” zu finden sind. Er kann auch als Begleiter zu klassischen deutschen Gerichten wie Frikadellen oder Bratwürstchen serviert werden. Sollte etwas übrig bleiben, lässt sich der Auflauf problemlos einfrieren oder am nächsten Tag wieder aufwärmen – oft schmeckt er dann sogar noch besser!

Weitere beliebte Gerichte mit Wirsing: Von deftig bis raffiniert

Die Palette der Gerichte mit Wirsing ist weit größer als nur der Auflauf. Der Wirsingkohl glänzt in vielen traditionellen und modernen Zubereitungsarten:

  • Wirsinggemüse: Einfach gedünstet mit etwas Sahne und Muskatnuss ist der Wirsing eine klassische Beilage, die zu vielen Fleisch- oder Fischgerichten passt.
  • Wirsingrouladen: Eine herzhafte Füllung aus Hackfleisch und Reis, umhüllt von zarten Wirsingblättern und in einer würzigen Soße geschmort – ein Klassiker der deutschen Hausmannskost.
  • Wirsing-Eintöpfe: Wirsing macht sich hervorragend in deftigen Eintöpfen. In Kombination mit Kartoffeln, Karotten und verschiedenen Fleischsorten oder Würstchen entsteht ein nahrhaftes one pot gerichte mit fleisch, das an kalten Tagen von innen wärmt.
  • Wirsing-Suppen: Cremige Wirsingsuppen oder klare Suppen mit Wirsingstreifen sind leichte, aber dennoch sättigende Optionen.
  • Vegetarische und Vegane Variationen: Wirsing lässt sich auch wunderbar in fleischlosen Gerichten integrieren. Neben dem Auflauf gibt es kreative Ideen wie Wirsing-Currys, Wirsing-Pfannen mit Tofu oder vegetarische Wirsingrouladen. Für inspirierende Ideen für pflanzliche Mahlzeiten lohnt sich ein Blick auf unser wirsing rezept vegan.
  • Wirsing in Pastagerichten: Auch wenn es auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint, kann Wirsing in der italienisch inspirierten Küche punkten. Feine Wirsingstreifen, kurz angedünstet und mit Sahnesauce zu Nudeln serviert, oder sogar ein grünes Wirsing-Pesto sind köstliche Alternativen zu den klassischen rezepte mit spaghetti.
Weiterlesen >>  Hausmannskost Rezepte: Königsberger Klopse – Ein Herzstück deutscher Küchentradition

Die deutsche Küche ist reich an regionalen Spezialitäten, und Wirsing findet sich in unterschiedlichsten Interpretationen quer durchs Land. Von Schleswig-Holstein bis Bayern gibt es regionale Varianten, die die Vielseitigkeit dieses Kohls unter Beweis stellen.

Das Rezept: Herzhafter Wirsing-Kartoffel-Auflauf mit Käse überbacken

Wirsing Kartoffel Auflauf im DetailWirsing Kartoffel Auflauf im Detail

Der folgende Auflauf ist eine perfekte Mischung aus traditioneller Herzhaftigkeit und unkomplizierter Zubereitung. Er ist sättigend, gesund und schmeckt gleichermaßen als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage.

Zutaten

Für eine Auflaufform (ca. 32 x 23 cm)

  • 1 kg Kartoffeln, festkochend – geschält und gewürfelt
  • 1 kg Wirsing – in Streifen geschnitten
  • 250 g Schlagsahne (32%) – oder Kochsahne (15%)
  • 100 g Schalotten oder rote Zwiebel – in feine Streifen geschnitten
  • 150 g junger Gouda, frisch gerieben – Alternativ mittelalter Gouda oder Bergkäse
  • 2 EL Butter plus Butter für die Auflaufform
  • 2 EL weißer Balsamico – alternativ Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskat – zum Würzen

Anleitung

  1. Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Umluft vorheizen und die Auflaufform mit etwas Butter einfetten.
  2. Zuerst alle Schnibbel-Arbeiten erledigen: Die Kartoffeln schälen, abwaschen und in gleich große Würfel (ca. 2,5 cm) schneiden. In einen Kochtopf geben, mit kaltem Wasser aufgießen und 1/2 TL Salz hinzufügen.
  3. Vom Wirsing großzügig die äußeren Blätter entfernen (diese schmecken bitter), ihn vierteln, den Strunk herausschneiden und den Rest in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Wirsing-Streifen zur Seite stellen.
    • HINWEIS: Man liest immer wieder, dass sich in den krausen Blättern des Wirsings leichter Schmutz/Sand ansammeln kann. Wenn Du möchtest, kannst Du die Wirsing-Streifen noch einmal gründlich in kaltem Wasser waschen und trocknen. Ich persönlich spare mir den Schritt, weil ich Bio-Qualität verwende und beim Betrachten nie etwas finde.
      Vorbereiteter Wirsing und SchalottenVorbereiteter Wirsing und Schalotten
  4. Die Schalotten schälen und in feine Streifen schneiden.
  5. Jetzt den Kochtopf mit den Kartoffeln auf den Herd stellen und sie ca. 15 Minuten gar kochen.
  6. Außerdem in einer sehr großen Pfanne oder einem Topf (der Wirsing muss zu Anfang hineinpassen, bis er etwas zusammenfällt) die 2 EL Butter zerlassen. Die Schalotten hineingeben, ca. 1 TL Zucker darüberstreuen und sie ca. 2 Minuten glasig dünsten.
    Schalotten und Wirsing in der PfanneSchalotten und Wirsing in der Pfanne
  7. Nun die Wirsing-Streifen dazugeben, mit 2 EL Essig und 150 ml Wasser übergießen, mit 1 TL Salz würzen, alles vermengen und den Wirsing mit Deckel bei mittlerer Hitze für 15 Minuten dünsten. 1–2 Mal währenddessen umrühren.
  8. Die gekochten Salzkartoffel-Würfel abgießen und als erstes in die gefettete Auflaufform geben.
    Kartoffelwürfel in der AuflaufformKartoffelwürfel in der Auflaufform
  9. Dann gleichmäßig den gedünsteten Wirsing darüber verteilen.
  10. Die 250 g Sahne kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Auflauf gleichmäßig damit übergießen.
    Wirsingauflauf vor dem ÜberbackenWirsingauflauf vor dem Überbacken
  11. Anschließend noch die 150 g frisch geriebenen Käse darüberstreuen und den Auflauf im vorgeheizten Backofen ca. 15 bis 20 Minuten überbacken. Am besten den Auflauf vor dem Servieren noch 5 Minuten stehen lassen, damit er etwas ausdampft und die Sahne “einziehen” kann.
  12. Der Auflauf ist ein tolles vegetarisches Einzelgericht, eignet sich aber auch prima als Beilage für Frikadellen oder Bratwürstchen. Außerdem könnte er natürlich noch mit Schinkenwürfeln angereichert werden. Guten Appetit!
Weiterlesen >>  Essen für Gäste: Köstliche deutsche Klassiker für jeden Anlass

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 473 kcal | Kohlenhydrate: 16 g | Eiweiß: 14 g | Fett: 38 g

Fazit: Wirsing – Ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche

Wirsing ist weit mehr als nur ein einfaches Kohlgemüse; er ist ein Symbol für die bodenständige, nahrhafte und doch überraschend vielseitige deutsche Küche. Ob in einem cremigen Auflauf, einem deftigen Eintopf, als feine Beilage oder in modernen Interpretationen – die Gerichte mit Wirsing bieten eine Fülle an Geschmackserlebnissen. Bei “Shock Naue” sind wir begeistert von der traditionellen Kochkunst, die aus einfachen Zutaten so viel herausholt und uns durch jede Jahreszeit begleitet. Entdeckt die unendlichen Möglichkeiten dieses Gemüses und lasst euch von seiner Wandlungsfähigkeit inspirieren.

Wir freuen uns darauf, von euren Lieblingsrezepten mit Wirsing zu hören. Teilt eure Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam die deutsche Esskultur hochleben!