Geschnetzeltes, ein Gericht, das bei vielen Kindheitserinnerungen weckt, steht für herzhaften Genuss und gemütliche Stunden am Esstisch. Dieses traditionelle deutsche Gericht, bestehend aus zarten Schweinefleischstreifen, die in einer cremigen Pilz-Zwiebel-Sauce geschmort werden, ist ein wahres Symbol deutscher Kochkunst. Die Zubereitung mag einfach erscheinen, doch die Aromenvielfalt und die reichhaltige Textur machen es zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis. Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse dieses beliebten Klassikers und lernen Sie, wie Sie ihn mit wenigen Handgriffen auf den Tisch zaubern können. Für Liebhaber der deftigen Küche bietet sich eine köstliche Ergänzung im Bereich der low carb rezepte abendessen.
Was versteht man unter Geschnetzeltes?
Geschnetzeltes, wörtlich übersetzt “geschnittenes Fleisch”, bezeichnet eine Zubereitungsart, bei der Fleisch in feine Streifen geschnitten und in einer Sauce, meist auf Basis von Sahne und Pilzen, gekocht wird. Das Fleisch wird zunächst in einer Pfanne goldbraun angebraten, gefolgt von angeschwitzten Zwiebeln und Pilzen. Anschließend wird die Sauce mit Sahne und Gewürzen verfeinert. Traditionell wird Geschnetzeltes mit Beilagen wie Spätzle, Semmelknödeln, Kartoffelklößen oder auch einfachen Nudeln und Kartoffeln serviert. Es ist ein schnelles und unkompliziertes Gericht, das tiefen kulinarischen Trost spendet und sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz hochgeschätzt wird, wobei es regionale Unterschiede gibt.
Deutsche Geschnetzeltes vs. Zürcher Geschnetzeltes
Obwohl beide Varianten auf geschnittenem Fleisch in einer cremigen Pilzsauce basieren, gibt es bemerkenswerte Unterschiede zwischen der deutschen und der Schweizer Version. Ein Hauptunterschied liegt in der Fleischwahl: Während für das Zürcher Geschnetzelte, auch Zürcher Ragout genannt, traditionell Kalbfleisch verwendet wird, greift die deutsche Variante meist zu Schweinefleisch. Des Weiteren zeichnet sich die deutsche Version durch eine cremigere und reichhaltigere Konsistenz aus, während die Schweizer Variante oft mit Weißwein und Brühe zubereitet wird, was zu einer dünneren Sauce führt. Das Zürcher Geschnetzelte wird häufig mit Rösti, der Schweizer Variante der Kartoffelpuffer (auch Reibekuchen genannt), serviert.
Obwohl beide Varianten ihren Reiz haben, ist die reichhaltige und cremige deutsche Geschnetzeltes-Variante für viele der Inbegriff von Heimat und kulinarischer Geborgenheit. Die perfekte Begleitung dazu ist für viele die hausgemachten Spätzle.
Ein Teller Geschnetzeltes mit Spätzle
Was passt zu Geschnetzeltem?
Geschnetzeltes mit seiner cremigen Sauce verlangt nach einer passenden kohlenhydratreichen Beilage, um die Aromen optimal aufzunehmen. Hier sind einige bewährte Empfehlungen:
- Spätzle
- Semmelknödel
- Deutsche Kartoffelklöße (Kartoffelklöße)
- Eiernudeln
- Gekochte oder pürierte Kartoffeln
- Kartoffelpuffer (Die Schweizer servieren Geschnetzeltes, als Rösti bekannt, oft auf diese Weise)
Ergänzt wird das Gericht durch passende Beilagen wie:
- Ein frischer Blattsalat
- Gurkensalat oder ein cremiger Gurkensalat nach deutscher Art
- Bohnensalat (grüne Bohnen)
- Gedünstetes Gemüse
Rezept für deutsche Geschnetzeltes
Beginnen wir mit der Zubereitung!
Erhitzen Sie das Öl in einer Edelstahlpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Schweinefleisch portionsweise hinzu, achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, und braten Sie es von allen Seiten goldbraun an. Dieses Anbraten sorgt für ein reiches Aroma in der fertigen Sauce. Nehmen Sie das Fleisch aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
Geben Sie die Zwiebeln in die Pfanne, fügen Sie bei Bedarf mehr Öl hinzu, und dünsten Sie sie an, bis sie glasig sind und leicht bräunen, etwa 5-7 Minuten.
Anbraten von Fleisch und Zwiebeln in der Pfanne
Fügen Sie die Pilze zu den Zwiebeln in die Pfanne und dünsten Sie sie etwa 5 Minuten, bis sie weich sind.
Geben Sie die Zwiebel-Pilz-Mischung zum beiseite gestellten Fleisch und rühren Sie um.
Hinzufügen von Pilzen zur Pfanne
Schmelzen Sie die Butter in der Pfanne.
Rühren Sie das Mehl ein und verrühren Sie es glatt.
Herstellung einer Butter-Mehl-Roux
Kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren weiter, bis sie eine reichhaltige karamellbraune Farbe annimmt.
Kochen Sie die Mischung weiter unter ständigem Rühren, bis sie eine tief karamellbraune Farbe hat.
Kochen der Butter-Mehl-Roux bis zur Karamellbraunung
Gießen Sie die Milch und die Sahne hinzu und rühren Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Lassen Sie die Sauce köcheln und rühren Sie weiter, bis sie eindickt.
Fügen Sie das Paprikapulver und die Rinderbrühenbasis hinzu.
Hinzufügen von Sahne, Paprika und Rinderbrühe
Geben Sie das Fleisch sowie die Pilz-Zwiebel-Mischung zurück in die Sauce.
Hinzufügen von Fleisch und Pilzmischung zur Sauce
Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln, reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie sie 15 Minuten sanft köcheln, gelegentlich umrühren.
Geschnetzeltes: Deutsche Jägersauce mit Spätzle
Sofort mit hausgemachten Spätzle, Semmelknödeln, deutschen Kartoffelklößen oder heißen Eiernudeln und einem frischen Salat servieren.
Guten Appetit!
Ein serviertes Gericht Geschnetzeltes
Fazit
Geschnetzeltes ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück deutscher kulinarischer Identität, das Wärme, Tradition und Genuss vereint. Ob Sie nun auf der Suche nach einem schnellen Abendessen sind oder Gäste mit einem authentisch deutschen Gericht beeindrucken möchten, Geschnetzeltes ist eine ausgezeichnete Wahl. Mit seinen vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und dem unverkennbar herzhaften Geschmack wird es sicherlich auch Ihren Speiseplan bereichern. Wenn Sie weitere Ideen für köstliche und günstiges essen suchen, finden Sie auf unserer Seite eine Fülle an Inspirationen.
