Gemeinsam gesund wachsen: Gesundheitsförderung für Kitas & Familienzentren

Kinder spielen glücklich im Kreis, symbolisierend das gesunde Miteinander in Kitas und Familienzentren durch das GGW-Programm

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an Familien und Bildungseinrichtungen stetig steigen, wird die Förderung einer ganzheitlichen Gesundheit für Kinder immer wichtiger. Deutschland als Standort für innovative pädagogische Ansätze und soziale Verantwortung erkennt die Notwendigkeit, bereits im frühen Kindesalter die Weichen für ein gesundes Leben zu stellen. Das Programm “Gemeinsam.Gesund.Wachsen.” (GGW) bietet Kindertagesstätten und Familienzentren eine einzigartige Möglichkeit, sich in diesem Bereich zu qualifizieren und zu zertifizieren. Es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder, die ihnen hilft, physisch und psychisch gesund wachsen zu können.

Das GGW-Programm ist nicht nur ein Konzept, sondern eine Bewegung, die darauf abzielt, eine nachhaltige Veränderung in der frühkindlichen Gesundheitsförderung zu bewirken. Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der Ernährung, Bewegung und Stressregulation miteinander verknüpft, wird ein Umfeld geschaffen, in dem Kinder ihre Potenziale voll entfalten können. Wir laden Sie ein, mit uns diesen Weg zu gehen und gemeinsam zu wachsen.

Kinder spielen glücklich im Kreis, symbolisierend das gesunde Miteinander in Kitas und Familienzentren durch das GGW-ProgrammKinder spielen glücklich im Kreis, symbolisierend das gesunde Miteinander in Kitas und Familienzentren durch das GGW-Programm

Warum gesund wachsen? Die Herausforderungen im Blick

Die frühkindliche Entwicklung ist ein kritischer Zeitraum, in dem Gewohnheiten und Verhaltensweisen geprägt werden, die das gesamte spätere Leben beeinflussen. Viele Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, umfassende Gesundheitskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Es fehlt oft an Ressourcen, spezifischem Fachwissen oder einer strukturierten Herangehensweise, um Themen wie ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und effektive Stressbewältigung nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Das GGW-Programm wurde konzipiert, um diesen Herausforderungen gezielt zu begegnen. Es identifiziert und adressiert kritische Punkte in der Gesundheitsförderung von Kindern und bietet praxiserprobte Lösungen. Von der mangelnden Zeit für die Entwicklung eigener Konzepte bis hin zur Notwendigkeit, alle Akteure – Kinder, Eltern und Personal – aktiv einzubinden, stellt GGW die Weichen für ein proaktives und präventives Gesundheitsmanagement. Es geht darum, Barrieren abzubauen und Möglichkeiten zu schaffen, damit jedes Kind optimale Bedingungen vorfindet, um gesund wachsen zu können. Die Förderung des persönlichen Wohlbefindens, beispielsweise durch eine ausgewogene Ernährung oder das Management des Körpergewichts, kann für alle Beteiligten relevant sein. Weitere Informationen zu einem Ernährungsplan zum Abnehmen können hier gefunden werden.

Grafik stellt vier Kernprobleme der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen dar, die GGW addressiert, für ein besseres gesund wachsen der KinderGrafik stellt vier Kernprobleme der Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen dar, die GGW addressiert, für ein besseres gesund wachsen der Kinder

Die primären Herausforderungen, die GGW aufgreift, umfassen:

  • Mangelnde ganzheitliche Konzepte: Viele Ansätze konzentrieren sich nur auf einzelne Aspekte der Gesundheit, statt einen integrierten Blick auf Ernährung, Bewegung und psychosoziale Stabilität zu werfen.
  • Fehlende Nachhaltigkeit: Projekte enden oft nach kurzer Zeit und hinterlassen keine dauerhaften Strukturen. Es bedarf einer langfristigen Strategie, um das gesund wachsen als festen Bestandteil der Einrichtungskultur zu etablieren.
  • Unzureichende Partizipation: Eine erfolgreiche Gesundheitsförderung erfordert die aktive Beteiligung aller am Aufwachsen beteiligten Personen. Ohne sie bleiben Initiativen oft wirkungslos.
  • Bedarf an Professionalisierung: Das pädagogische Personal benötigt spezifische Qualifikationen und Unterstützung, um Gesundheitskompetenzen aufzubauen und als Vorbilder zu agieren.
Weiterlesen >>  Magenschonende Kost: Was Sie essen sollten, wenn Ihr Magen rebelliert

Das ganzheitliche GGW-Konzept: Mehr als nur Gesundheit

Das GGW-Programm zeichnet sich durch seinen einzigartigen, ganzheitlichen Ansatz aus, der über traditionelle Gesundheitsförderung hinausgeht. Es schafft eine Kultur, in der Gesundheit als gemeinschaftliche Aufgabe verstanden wird und jedes Mitglied – von den Kindern über die Erzieher:innen bis zu den Eltern – seinen Beitrag leisten kann, um gesund wachsen zu fördern.

Einblick in die Säulen der Förderung

GGW basiert auf drei fundamentalen Säulen, die eng miteinander verknüpft sind, um eine umfassende Gesundheitsförderung zu gewährleisten:

  • Ernährung: Fokus auf ausgewogene, altersgerechte Ernährung, die Spaß macht und Neugier weckt. Es geht darum, ein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel zu schaffen und Essgewohnheiten positiv zu beeinflussen. Um das Wissen über eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu erweitern, können sich Interessierte über die Bedeutung von Vitamin B5 reiche Lebensmittel informieren.

  • Bewegung: Förderung von Freude an körperlicher Aktivität und spielerischem Entdecken. Durch vielfältige Bewegungsangebote wird die Motorik, Koordination und das soziale Miteinander gestärkt.

  • Stressregulation: Vermittlung von Strategien zur Entspannung und Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) bei Kindern und auch bei den Mitarbeiter:innen. Dies trägt dazu bei, ein positives Lern- und Lebensumfeld zu schaffen.

Blick auf verschiedene gesundheitliche Aspekte wie Ernährung, Bewegung und Stressregulation für ein ganzheitliches gesund wachsenBlick auf verschiedene gesundheitliche Aspekte wie Ernährung, Bewegung und Stressregulation für ein ganzheitliches gesund wachsen

Nachhaltigkeit und Partizipation als Schlüssel

Ein zentrales Merkmal von GGW ist der Aufbau einer nachhaltigen Gesundheitsförderungskultur. Das Programm zielt nicht auf kurzfristige Effekte ab, sondern darauf, gesundheitsbezogene Handlungskompetenzen langfristig zu etablieren. Dies geschieht durch die partizipative Einbindung aller am Aufwachsen beteiligten Personengruppen. Kinder werden zu aktiven Mitgestaltern ihrer Gesundheit, Eltern werden informiert und unterstützt, und das pädagogische Personal erhält die nötige Qualifikation. Dieser inklusive Ansatz stellt sicher, dass die Veränderungen tiefgreifend und dauerhaft sind.

Gruppe von Menschen, die gemeinsam an einem Tisch arbeitet, veranschaulicht die partizipative Einbindung aller für gesundes WachstumGruppe von Menschen, die gemeinsam an einem Tisch arbeitet, veranschaulicht die partizipative Einbindung aller für gesundes Wachstum

Expertise, die überzeugt

Das Konzept von GGW ist das Ergebnis von über 25 Jahren Erfahrung und fachlicher Unterstützung. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und einer Arbeitsgruppe des Vereins transfer e.V. entwickelt. Die Umsetzung der Angebote erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Trainer:innen, die praxisnahe und einrichtungsbezogene Impulse mit hoher Methodenvielfalt und fachlicher Qualität liefern. Diese geballte Expertise garantiert, dass Einrichtungen bestmöglich begleitet werden, um eine umfassende Gesundheitsförderung zu implementieren und Kindern zu helfen, gesund wachsen zu können. Für das Wohlbefinden des Personals kann es auch hilfreich sein, sich mit der Darmgesundheit auseinanderzusetzen, da ein gesunder Darm oft mit allgemeinem Wohlbefinden verbunden ist.

Weiterlesen >>  Tee gegen Durchfall: Effektive Hausmittel für einen beruhigten Darm

Ältere und jüngere Hände symbolisieren generationsübergreifende Expertise und Erfahrung in der GesundheitsförderungÄltere und jüngere Hände symbolisieren generationsübergreifende Expertise und Erfahrung in der Gesundheitsförderung

Ihr Weg zum GGW-Gütesiegel: Ein transparenter Prozess

Das GGW-Programm bietet einen strukturierten, 12-monatigen Qualifizierungsprozess, der speziell auf die Bedürfnisse und Ressourcen jeder Einrichtung zugeschnitten ist. Ziel ist es, ein individuelles Gesundheitsprofil zu entwickeln und zu festigen, das durch ein anerkanntes Zertifikat bestätigt wird.

Der Ablauf im Überblick:

  1. Kostenloses Beratungsgespräch: Ein erster Schritt, um Ihre individuellen Fragen zu klären und die Möglichkeiten von GGW für Ihre Einrichtung zu besprechen.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  2. Individuelle Bestandsaufnahme und Situationsanalyse: Eine detaillierte Analyse der aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse Ihrer Einrichtung bildet die Grundlage für den maßgeschneiderten Qualifizierungsplan.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  3. Schulungstage zu den Modulthemen: Interaktive Workshops und Seminare vermitteln das notwendige Fachwissen und praktische Werkzeuge zu Ernährung, Bewegung und Stressregulation.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  4. Coaching der Leitungsteams: Kontinuierliche Begleitung und Beratung der Führungskräfte zur erfolgreichen Implementierung der Gesundheitsstrategien.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  5. Umsetzung in der Praxis: Die gelernten Inhalte werden direkt im Einrichtungsalltag angewendet und erprobt.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  6. Abschlussgespräch & Entwicklungsbericht: Eine Bewertung des Prozesses und der erzielten Fortschritte.
    Violetter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsenVioletter Pfeil nach unten, symbolisiert den nächsten Schritt im Qualifizierungsprozess zum gesund wachsen
  7. GGW-Zertifikat (Gültig für 3 Jahre): Nach erfolgreichem Abschluss und Prüfung der Qualitätsstandards erhalten Sie das anerkannte GGW-Gütesiegel, das Ihr Engagement für das gesund wachsen sichtbar macht.

Um die Qualität langfristig zu sichern, ist eine Auffrischung des GGW-Gütesiegels durch ein verpflichtendes Qualitätsgespräch im 3-Jahres-Rhythmus vorgesehen. Dies gewährleistet, dass Ihre Einrichtung stets auf dem neuesten Stand der Gesundheitsförderung bleibt.

Hausschild mit dem GGW-Logo, steht für Qualitätssicherung und das Gütesiegel für Einrichtungen, die gesund wachsen fördernHausschild mit dem GGW-Logo, steht für Qualitätssicherung und das Gütesiegel für Einrichtungen, die gesund wachsen fördern

GGW im Vergleich: Was uns auszeichnet

Das GGW-Programm unterscheidet sich maßgeblich von anderen Gesundheitsprojekten durch seine ganzheitliche Ausrichtung und nachhaltige Wirkung. Während viele Initiativen punktuelle Maßnahmen anbieten, integriert GGW Gesundheit tief in die Struktur und Kultur einer Einrichtung. Es geht nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern Verhaltensweisen und Einstellungen dauerhaft zu verändern – für Kinder, Personal und Familien. Der Ansatz fördert nicht nur das gesund wachsen der Kinder, sondern stärkt auch die Resilienz der Mitarbeiter:innen, ein oft unterschätzter Aspekt in pädagogischen Berufen. So kann GGW indirekt zur Vermeidung von Burnout beitragen und ein stabiles Arbeitsumfeld fördern, selbst wenn es um persönliche Herausforderungen wie schnelles Abnehmen geht, was ebenfalls ein Thema der Selbstfürsorge sein kann.

Weiterlesen >>  HDL Cholesterin zu niedrig: Was essen, um den Wert zu steigern?

Grafik zum GGW-Wirkungsbericht, illustriert die positiven Effekte und Alleinstellungsmerkmale des Programms für gesundes WachstumGrafik zum GGW-Wirkungsbericht, illustriert die positiven Effekte und Alleinstellungsmerkmale des Programms für gesundes Wachstum*GGW-Wirkungsbericht, Mai 2020

Starke Partner für eine gesunde Zukunft

Die Glaubwürdigkeit und Qualität des GGW-Konzepts werden durch die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern unterstrichen. Es wurde mit fachlicher Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt, einer bundesweiten Fachbehörde für Gesundheitsförderung. Darüber hinaus ist das Konzept von der bundesweiten Initiative IN FORM als Projekt ausgezeichnet, was seine Relevanz und Wirksamkeit im Bereich der nationalen Gesundheitsförderungsstrategie bestätigt.

GGW ist zudem von einzelnen Krankenkassen als Konzept zur Gesundheitsförderung im Setting Kita anerkannt und wird von diesen gefördert. Diese Anerkennung durch Krankenkassen ist ein starkes Signal für die hohe Qualität und den präventiven Wert des Programms. Es ermöglicht Einrichtungen, finanzielle Unterstützung für die Qualifizierung zu erhalten und somit leichter den Weg zu einem zertifizierten Gesundheitszentrum zu beschreiten. Auch wenn das GGW-Programm sich auf die frühkindliche Gesundheit konzentriert, kann das Wissen über allgemeine Gesundheitstipps, wie zum Beispiel zu effektiven Abnehmtabletten im Bereich der Erwachsenen, im Kontext von Mitarbeitergesundheit von Interesse sein.

Logo der Initiative 'Wir sind IN FORM', kennzeichnet GGW als anerkanntes Projekt für nachhaltige Gesundheitsförderung in DeutschlandLogo der Initiative 'Wir sind IN FORM', kennzeichnet GGW als anerkanntes Projekt für nachhaltige Gesundheitsförderung in Deutschland

Fazit: Jetzt in eine gesündere Zukunft investieren

Das Programm “Gemeinsam.Gesund.Wachsen.” (GGW) bietet Kindertagesstätten und Familienzentren in Deutschland eine einzigartige und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, eine nachhaltige Kultur der Gesundheitsförderung zu etablieren. Durch die Verknüpfung von Ernährung, Bewegung und Stressregulation wird ein ganzheitliches Fundament für die Entwicklung unserer Kinder gelegt. Die umfassende Qualifizierung, die individuelle Betreuung und das anerkannte Gütesiegel machen GGW zu einem unverzichtbaren Partner für alle Einrichtungen, die den Anspruch haben, Kindern nicht nur Bildung, sondern auch beste Voraussetzungen für ein gesund wachsen zu bieten.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  1. Finanzielle Förderung: Unterstützung durch Krankenkassen, GGW hilft bei der Antragstellung.
  2. Anerkanntes Gütesiegel: Erwerb des Zertifikats innerhalb von 12 Monaten.
  3. Geprüfte Expertise: Über 25 Jahre Erfahrung durch zertifizierte Trainer:innen.
  4. Kurze Wartezeiten: Sofortiger Start in den Qualifizierungsprozess möglich.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, die Gesundheit Ihrer Kinder und Mitarbeiter:innen nachhaltig zu stärken und Ihre Einrichtung als Vorreiter in der Gesundheitsförderung zu positionieren.

Jetzt einen Beratungstermin mit unserer GGW-Expertin vereinbaren

Nutzen Sie die Gelegenheit für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.
Melden Sie sich bei Barbara von Eltz unter ggw@transfer-ev.de.

Referenzen

  • GGW-Wirkungsbericht, Mai 2020, verfügbar unter http://gemeinsamgesundwachsen.de/wp-content/uploads/2024/06/GGW-Wirkungsbericht-Mai-2020.pdf