Hallo ihr Lieben, ich freue mich, das erste Rezept des neuen Jahres mit euch zu teilen: Buchweizenpfannkuchen mit Spinat. Ein schnelles und köstliches Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird.
Ich möchte den Jahresbeginn nutzen, um den Blog um einige Basisrezepte zu erweitern. Ich erhalte viel Feedback von meinen nicht-veganen Lesern, die gerne auf vegan umsteigen oder zumindest den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten. Viele haben aber das Gefühl, dass dies sehr kompliziert oder schwierig ist. Um euch zu zeigen, dass dies nicht der Fall ist, werde ich jetzt einige Basisrezepte mit euch teilen, die wir regelmäßig essen. Ihr braucht dafür keine außergewöhnlichen Zutaten und sie sind für das tägliche Kochen geeignet. Wenn ihr eine vegane Version für ein bestimmtes Rezept wünscht, freue ich mich immer sehr über solche Anfragen.
Heute habe ich also ein Rezept für Buchweizenpfannkuchen für euch. Mein Basisrezept für süße vegane Crêpes folgt bald, die wir auch fast wöchentlich zubereiten. Diesmal habe ich die Pfannkuchen nur mit Buchweizenmehl gemacht, aber man kann es gut mit einem anderen Mehl wie Dinkelmehl mischen.
Buchweizen – Ein Nährstoffwunder
Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei, da er kein Getreide ist, sondern ein Knöterichgewächs und sogar mit Rhabarber verwandt. Er ist ein wahres Nährstoffwunder und liefert einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und Proteinen. Die Körner enthalten dreimal so viel Lysin wie die meisten anderen Getreidesorten – dieses essentielle Protein sorgt unter anderem für starke Knochen. Außerdem enthält Buchweizen viel Vitamin E und B1 bzw. B2, Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie Kieselsäure, die sehr wichtig für Haut und Haare ist. Kurzum, ein echtes Superfood für Gesunde Pancakes!
Ein Stapel goldbrauner Buchweizenpfannkuchen mit einer cremigen Spinatfüllung, garniert mit frischen Kräutern, die auf einem rustikalen Holztisch serviert werden.
Ok, kommen wir zum Rezept. Ich habe die Pfannkuchen mit einer köstlichen Spinat-Pilz-Mischung gefüllt. Wir haben auch eine Version mit veganem Käse gemacht, die den Kindern auch sehr gut gefallen hat. Diese Variante ist ebenfalls ideal, um gesunde Pancakes zu genießen.
Rezept für herzhafte Buchweizenpfannkuchen
Hier ist das Rezept für Buchweizenpfannkuchen mit Spinat:
Buchweizenpfannkuchen mit Spinat – Gesunde Pancakes
Gesunde Buchweizenpfannkuchen mit nur wenigen Zutaten, gefüllt mit Spinat. Schnell zubereitet und lecker für Kinder und Erwachsene. Perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen.
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten
Zutaten
Pfannkuchen:
- 250 gr Buchweizenmehl
- 150 ml Sprudelwasser
- 300 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- 1 TL Backpulver
- 1 1/2 TL Salz
- 2 Prisen Pfeffer
- 1 EL Öl (z.B. Olivenöl)
- 1 Prise Paprika
- Gehackte frische oder gefrorene Kräuter nach Wahl (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
Füllung:
- 2 Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 100 gr Pilze (z.B. Shiitake, Champignons)
- 400 gr Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
- 2-4 EL vegane Sahne oder saure Sahne
- 1 TL Salz
- 2-3 Prisen Pfeffer
- 2-3 Prisen Muskatnuss
Zubereitung
Pfannkuchen:
- Alle Zutaten vermischen und den Teig 10-15 Minuten ruhen lassen. Das Ruhenlassen sorgt für besonders gesunde Pancakes da das Buchweizenmehl Zeit hat aufzuquellen.
- Die Pfannkuchen in einer Pfanne mit 1-2 EL Öl backen. Wenn du eine gut beschichtete Pfanne hast, benötigst du kein Öl.
Füllung:
- Schalotten und Knoblauch fein hacken.
- Die Pfanne mit 1 EL Olivenöl erhitzen und die Schalotten und den Knoblauch darin 3-4 Minuten glasig dünsten.
- Den Blattspinat waschen und grob hacken, wenn die Blätter groß sind.
- Den Spinat in die Pfanne geben und weitere 5-8 Minuten mitdünsten, bis er zusammenfällt.
- Vegane Sahne oder saure Sahne hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
Nahaufnahme von dampfenden Buchweizenpfannkuchen, gefüllt mit einer reichhaltigen und würzigen Spinat-Pilz-Mischung.
Ich mag den besonderen Geschmack von Buchweizen sehr und finde, er passt perfekt zu herzhaften Gerichten. Du kannst frische oder gefrorene Kräuter deiner Wahl in den Teig geben, wodurch eine köstliche Basis entsteht, die du nach Belieben füllen kannst. Für die Zubereitung des Teigs im Mixer benötigst du 5 Minuten und auch die Füllung ist schnell zubereitet. Das perfekte schnelle, aber gesunde Essen für die ganze Familie. Diese gesunde Pancakes sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen.
Ein mit veganer Sour Cream bestrichener Buchweizenpfannkuchen, der mit veganem Käse bestreut und wie eine Quesadilla gebacken wird, bis der Käse geschmolzen ist.
Für die Käseversion habe ich die Pfannkuchen mit etwas veganer saurer Sahne bestrichen, mit Käse bestreut (wir mögen geriebenen Käse von Simply V) und sie von beiden Seiten wie eine Quesadilla gebacken – bis der Käse geschmolzen ist. Dies ist eine tolle Beilage zu einem Salat oder eine gute Verwendung für übrig gebliebene Pfannkuchen. So lassen sich gesunde Pancakes wunderbar verwerten.
Ansicht von oben auf einen Teller mit köstlichen Buchweizenpfannkuchen, prall gefüllt mit einer herzhaften Spinatfüllung, die zum sofortigen Genießen einlädt.
Ich hoffe, euch gefallen herzhafte Pfannkuchen genauso gut wie uns und ihr probiert dieses Rezept aus. Ich freue mich schon darauf, bald viele weitere Basisrezepte mit euch zu teilen und eure Lieblingsrezepte zu veganisieren. Und denkt daran, dass gesunde Pancakes eine tolle Möglichkeit sind, um sich ausgewogen zu ernähren!
Liebe Grüße, Verena
[internal_links]Zwei Buchweizenpfannkuchen, einer gefüllt mit Spinat und der andere pur, die die Vielseitigkeit und den gesunden Aspekt des Gerichts hervorheben.
Eine Nahaufnahme von frisch gebackenen Buchweizenpfannkuchen, die die Textur und die einfache Zubereitung dieser gesunden Mahlzeit zeigen.
Drei vegane Buchweizenpfannkuchen mit Spinat, die die gesunde und nachhaltige Option für Liebhaber von Pfannkuchen hervorheben.