Frisch gepresste Säfte sind eine hervorragende Möglichkeit, den Konsum von Obst und Gemüse zu steigern und den Körper mit einer Fülle wichtiger Nährstoffe zu versorgen. Im Gegensatz zu industriell gefertigten Säften aus dem Supermarkt, die oft pasteurisiert und mit Zusatzstoffen wie Zucker und Aromen angereichert sind, bewahren selbstgemachte, Gesunde Säfte ihre volle Vitalität und ihren ursprünglichen Geschmack. Die Hitzebehandlung und lange Lagerung von Fertigsäften können den Gehalt an empfindlichen Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien erheblich reduzieren, wodurch der gesundheitliche Nutzen stark gemindert wird. Wer bewusst auf seine Ernährung achtet und seinem Körper etwas Gutes tun möchte, findet in der Welt der frisch gepressten Säfte eine schmackhafte und wirkungsvolle Alternative zu vielen anderen Getränken. Dieser Artikel führt dich durch die vielfältige Auswahl der nährstoffreichsten Obst- und Gemüsesäfte und gibt wertvolle Tipps, wie du dein Safterlebnis noch gesünder gestalten kannst. Wir zeigen dir, welche Früchte und Gemüsesorten die höchsten Nährstoffdichten aufweisen und wie du diese optimal kombinieren kannst, um maximale gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Entdecke, wie einfach es ist, tägliche Vitalität in flüssiger Form zu genießen und gleichzeitig deinen Körper mit allem zu versorgen, was er braucht.
Warum frisch gepresste Säfte gekauften Säften überlegen sind
Gekaufte Säfte, insbesondere jene in Tetrapaks oder Flaschen, durchlaufen oft eine Reihe von Verarbeitungsschritten, die ihren Nährwert mindern. Durch Erhitzung gehen viele Vitamine und Enzyme verloren, und die Zugabe von Zucker oder künstlichen Aromen kann den gesundheitlichen Nutzen weiter schmälern. Frisch gepresste, gesunde Säfte hingegen bewahren die wertvollen Inhaltsstoffe der rohen Früchte und Gemüse in ihrer natürlichsten Form. Dies stellt sicher, dass Antioxidantien, Vitamine und Mineralien in ihrer vollen Wirksamkeit erhalten bleiben und direkt vom Körper aufgenommen werden können. Das Trinken von Säften ist eine effektive Methode, den täglichen Bedarf an Obst und Gemüse zu decken und das Immunsystem zu stärken. Die unkomplizierte Aufnahme der Nährstoffe macht frisch gepresste Säfte zu einer idealen Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung.
Die Top 10 der gesündesten Obstsäfte im Detail
Wer täglich nur ein Glas Saft trinken möchte, sollte auf eine möglichst gesunde und nährstoffreiche Obstwahl achten. Nachfolgend stellen wir dir die 10 Obstsäfte mit der höchsten Nährstoffdichte vor, die sich hervorragend für gesunde Säfte eignen.
1. Granatapfelsaft: Der Antioxidantien-König
Granatapfelsaft ist ein echter Gesundheits-Spitzenreiter und zählt zu den nährstoffreichsten gesunden Säften. Er enthält zwar viel Zucker und Kalorien, liefert im Gegenzug aber auch eine Fülle gesunder Nährstoffe in Form von potenten Antioxidantien. Die antioxidative Kraft von Granatapfelsaft ist sogar höher als die von Rotwein oder grünem Tee, was ihn zu einem wahren Superfood-Saft macht.
2. Apfelsaft: Der beliebte Klassiker
Jeder kennt den Spruch „An apple a day keeps the doctor away“. Apfelsaft gehört zu den leckersten und beliebtesten Obstsäften und ist eine gute Quelle für Antioxidantien wie Flavonoide und Chlorogensäure, die helfen können, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Experimentiere für deine gesunden Säfte mit verschiedenen Apfelsorten, um neue Geschmacksnuancen zu entdecken.
3. Cranberrysaft: Unterstützer für die Harnwege
Cranberrysaft enthält viel Vitamin C, das für ein starkes Immunsystem wichtig ist. Das Trinken von frisch gepresstem Cranberrysaft kann auch dabei helfen, die Ansammlung von Bakterien zu verhindern, die für Harnwegsinfektionen verantwortlich sind, wie eine Studie belegt (Studie). Er ist somit ein wichtiger Bestandteil der gesunden Säfte für präventive Zwecke.
4. Ananassaft: Entzündungshemmend und verdauungsfördernd
Ananas enthält Bromelain, eine Enzymmischung, die Entzündungen reduziert und die Verdauung fördert. Ananas ist auch reich an Vitamin C, Mangan und Vitamin B6, wie eine weitere Studie aufzeigt (Studie). Diese Eigenschaften machen Ananassaft zu einem wunderbaren, gesunden Saft für das allgemeine Wohlbefinden.
5. Roter Traubensaft: Gut fürs Herz
Vielleicht hast du schon gehört, dass Rotwein in Maßen gut für das Herz sein kann. Das trifft auch auf roten Traubensaft zu. Roter Traubensaft enthält Flavonoide und Resveratrol. Das Geheimnis liegt darin, dass beim Pressen der Trauben die Inhaltsstoffe aus dem Fruchtfleisch, der Schale und den Kernen im Saft landen und ihre volle gesundheitliche Wirkung entfalten können. Ein Glas roter Traubensaft ist eine köstliche Ergänzung zu den gesunden Säften.
6. Kiwisaft: Vitamin C-Booster mit hoher antioxidativer Kraft
Kiwis enthalten mehr Vitamin C als Orangen und sind auch reich an Ballaststoffen, Kalium und Vitamin E. Laut einigen Studien haben Kiwis eine höhere antioxidative Wirkung als viele andere beliebte Früchte wie Äpfel, Grapefruits und Birnen (Studie). Kiwisaft ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die auf der Suche nach wirklich gesunden Säften sind.
 Frischer Kiwisaft, reich an Vitamin C und Antioxidantien, eine der gesunden Säfte
Frischer Kiwisaft, reich an Vitamin C und Antioxidantien, eine der gesunden Säfte
7. Pflaumensaft: Natürliches Abführmittel und Nährstofflieferant
Pflaumensaft wird traditionell eingesetzt, um Verstopfung zu lindern. Das liegt daran, dass er eine gute Quelle für Ballaststoffe ist und ein natürliches Abführmittel namens Sorbitol enthält. Aber der Saft ist außerdem auch reich an Antioxidantien, Eisen und Kalium, was ihn zu einem vielseitig gesunden Saft macht.
8. Orangensaft: Der Vitamin C-Star mit weniger Kalorien
Orangensaft ist einer der beliebtesten Fruchtsäfte und bekannt für seinen hohen Gehalt an Vitamin C. 100% frisch gepresster Orangensaft enthält weniger Kalorien als einige Beerensäfte oder Traubensaft. Allerdings enthält er auch weniger Antioxidantien als dunklere Säfte wie z.B. Traube, Blaubeere und Granatapfel, was ihn zu einem der klassischen, aber weniger potenten gesunden Säften macht.
9. Grapefruitsaft: Antioxidantienreich, aber Vorsicht bei Medikamenten
Grapefruitsaft ist reich an Antioxidantien wie Naringin und Vitamin C. Allerdings kann Grapefruit und der Saft daraus mit zahlreichen Medikamenten interagieren. Wenn du Medikamente einnimmst, die möglicherweise mit Grapefruit interagieren können, konsultiere unbedingt deinen Arzt, bevor du es in deinen täglichen Speiseplan einbaust. Trotzdem zählt er zu den gesunden Säften, sofern keine Wechselwirkungen bestehen.
 Erfrischender Grapefruitsaft, eine antioxidative Option unter den gesunden Säften
Erfrischender Grapefruitsaft, eine antioxidative Option unter den gesunden Säften
10. Beerensaft: Vielfalt an Antioxidantien für Herz und Entzündungen
Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren enthalten viele Antioxidantien, insbesondere Anthocyane, die Entzündungen im Körper reduzieren und das Risiko von Herzerkrankungen senken können (Studien 1, 2). Diese Vielfalt macht Beerensäfte zu den Spitzenreitern unter den gesunden Säften.
Gesunde Säfte für Kinder: Empfehlungen und Verdünnungstipps
Die meisten Kinder mögen Obstsäfte, weil sie bunt sind und süß schmecken. Es ist wichtig, auch hier auf die Qualität zu achten, damit Kinder wirklich von gesunden Säften profitieren.
Empfohlene Tagesration für Kinder
Die amerikanische Gesellschaft für Kinderheilkunde (American Academy of Pediatrics) empfiehlt für 100%igen Fruchtsaft folgende Tagesration:
- Kinder unter 6 Jahren: 120-180 ml
- Kinder zwischen 7 und 18 Jahren: 240-360 ml
Säfte verdünnen: Clever Kalorien sparen
Wenn du oder deine Kinder mehr als ein Glas Obstsaft pro Tag trinken möchten, dann verdünne ihn einfach mit Wasser. Durch das Mischen von Wasser oder Mineralwasser mit Saft reduzierst du die Kalorien und den Zuckergehalt in jeder Portion. Statt ein Glas reinen Saft zu trinken, kannst du im Laufe des Tages 2 oder 3 Tassen Saftschorle genießen und so weiterhin von den Vorteilen gesunder Säfte profitieren, ohne zu viel Zucker aufzunehmen. Dies ist auch eine hervorragende Option, um den Durst mit einem aromatischen, nicht-alkoholischen Getränk zu stillen. Für spezielle Anlässe oder einfach nur zur Erfrischung kann man beispielsweise eine hausgemachte Zitronenlimonade ohne Zucker zubereiten, die ebenfalls eine leckere Alternative zu herkömmlichen Softdrinks darstellt.
Säfte, Smoothies oder ganze Früchte? Die beste Wahl für deine Gesundheit
Das Trinken von Fruchtsaft ist eine gute Möglichkeit, den Obstkonsum zu erhöhen. Als Alternative kannst du aber darauf setzen, auch regelmäßig ganze Früchte zu essen und Smoothies zu trinken. So profitierst du von allen Nährstoffen, auch denen, die im Fruchtfleisch und in der Schale enthalten sind. Bestimmte Nährstoffe sind nämlich an Ballaststoffe gebunden, die beim Entsaftungsvorgang mit dem Trester entsorgt werden. Ballaststoffe helfen dir außerdem, dass du dich länger satt fühlst und unterstützen eine gesunde Verdauung. Für eine umfassende Nährstoffversorgung sind ganze Früchte oft die erste Wahl, da sie das gesamte Spektrum an Ballaststoffen und Mikronährstoffen bieten. Wenn du die Vorteile gesunder Säfte genießen möchtest, ohne auf Ballaststoffe zu verzichten, sind Smoothies eine ausgezeichnete Alternative. Hierbei werden die ganzen Früchte püriert, wodurch alle Fasern erhalten bleiben.
Gemüsesäfte oder Obstsäfte: Was ist gesünder und wie kombiniert man sie?
Gemüsesäfte sind oft die bessere Wahl, denn sie enthalten in der Regel weniger Kalorien und Zucker und sind reich an Ballaststoffen und Nährstoffen. Für eine optimale Versorgung mit gesunden Säften ist die Kombination von Obst und Gemüse ideal.
Vorteile von Gemüsesäften
Mehr Gemüse zu essen ist vorteilhaft für unsere Gesundheit. Frisch gepresste Gemüsesäfte, wie Karottensaft, Selleriesaft oder Rote Bete Saft, sind eine der Möglichkeiten, das zu erreichen. Gemüsesäfte enthalten konzentrierte Nährstoffe, wie z.B. Lycopin in Tomatensaft. Sie enthalten außerdem weniger Zucker und Kalorien als ein typischer Fruchtsaft. Für eine Abdeckung mit allen Nährstoffen empfiehlt es sich, die Gemüsesorten regelmäßig zu wechseln und eine möglichst große Palette zu nutzen.
Perfekte Saftkombinationen: Obst und Gemüse im Einklang
Um deine Obstsäfte nährstoffreicher zu machen und den Zucker- und Kaloriengehalt zu senken, kannst du diese auch mit Gemüse kombinieren und somit besonders gesunde Säfte kreieren. Nachfolgend eine Liste, welche Gemüsesorten gut mit welchem Obst harmonieren:
- Acai: Rote Bete, Karotten, Spinat, Gurken oder Äpfel
- Apfel: Sellerie, Gurke, Spinat, Grünkohl
- Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren): Rote Bete, Karotten, Ingwer, Rhabarber
- Cranberry: Karotten, Sellerie, Ingwer, Gurken oder grünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl
- Grapefruit: Rote Bete, Karotten, Ingwer, Gurke
- Granatapfel: Karotten, Ingwer, Rote Bete, Spinat
- Papaya: Karotten, Ingwer, Gurke, Rote Bete
- Trauben: Rote Bete, Karotten, Ingwer, Gurke
- Wassermelone: Gurke, Minze, Ingwer, Sellerie
- Zitrusfrüchte (Orange, Zitrone, Limette): Gurke, Sellerie, Ingwer, Karotten
Zuckerarme Alternativen und Wildkräuter als Saft-Upgrade
Tipp: Wenn du Säfte mit weniger Zucker bevorzugst, solltest du sparsam mit Wurzelgemüse wie Karotten oder Roter Bete umgehen und stattdessen andere empfohlene Gemüsesorten wählen. Eine weitere Möglichkeit, deine Obstsäfte aufzuwerten und noch gesünder zu machen, sind Wildkräuter. Löwenzahn, Brennnesseln oder Giersch sind nicht nur mineralreich, sondern auch sehr vitaminreich. Wenn du dich mit Wildkräutern nicht auskennst, nimm an einer Wildkräuter-Wanderung teil und integriere die wilden Lebensmittel in deinen Speiseplan, um die Vorteile wirklich gesunder Säfte zu maximieren. Auch ein Blick auf Marken wie Burkhardt Säfte kann sich lohnen, um hochwertige, bereits fertig zubereitete Optionen zu entdecken, falls die Zeit zum Selbermachen fehlt.
Saft selber machen vs. kaufen: Qualität und Nährstoffe sichern
Wir empfehlen dir, die Säfte mit einem Slow Juicer frisch zuzubereiten und nur in Ausnahmefällen auf gekaufte Säfte aus Flaschen oder Tetrapacks zurückzugreifen. Dies ist der beste Weg, um wirklich gesunde Säfte zu erhalten.
Vorteile von selbstgemachten Säften mit dem Slow Juicer
Frische Säfte bieten viele Vorteile, darunter die erhaltene Frische der Zutaten und die Rohkostqualität des Saftes, wenn du einen schonenden Entsafter verwendest. Dadurch werden die Lebensmittel ohne Erhitzung und nennenswerte Oxidation ausgepresst und möglichst alle wichtigen Nährstoffe bleiben erhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Kontrolle über die Zutaten: Du entscheidest, was in deinen Saft kommt. So kannst du Zusatzstoffe und übermäßigen Zucker vermeiden und dir sicher sein, dass du die gesündesten Säfte trinkst.
Lagerung und Frische: So bleibt dein Saft wertvoll
Für den besten Nährstoffgehalt deines Saftes solltest du nur so viel Saft zubereiten, wie du direkt trinken kannst. Wenn du den Saft aufbewahren möchtest, solltest du ihn im Kühlschrank aufbewahren und am besten eine Flasche wählen, die der Menge des Safts entspricht, oder einen Vakuum-Behälter verwenden. Trinke den Saft innerhalb von 24 Stunden, um einen Nährstoffverlust und geschmackliche Einbußen zu vermeiden und die maximale Frische deiner gesunden Säfte zu gewährleisten.
Bio-Qualität für maximale Nährstoffdichte
Wenn möglich und verfügbar, solltest du für die Herstellung deiner Säfte Obst und Gemüse aus biologischem Anbau bevorzugen. Lebensmittel aus biologischem Anbau sind frei von synthetischen Pestiziden und chemischen Düngemitteln. Biologisches Obst und Gemüse enthält in der Regel auch höhere Nährstoffwerte, da es in einem gesunden Boden wächst und auf natürliche Weise gedeiht. Dies ist ein entscheidender Faktor, um die Qualität deiner gesunden Säfte zu optimieren.
Die besten Entsafter für Obstsäfte: Unsere Empfehlungen
Vor allem weichere und reifere Obstsorten stellen für viele Entsafter eine gewisse Herausforderung dar, weil die Faserstoffe und das Fruchtfleisch leicht die Saftsiebe verstopfen können. Für die Herstellung von frisch gepressten Obstsäften, wie Apfelsaft, Kiwisaft, Ananassaft oder Beerensaft, sind besonders Slow Juicer geeignet, die schonend entsaften und so die Nährstoffe optimal erhalten. Sie sind eine Investition in deine Gesundheit und ermöglichen dir, jederzeit die frischesten und gesundesten Säfte zu genießen.
 Der Einfüllschacht des Hurom H320N Slow Juicers, ideal für die Herstellung eigener gesunder Säfte aus Obst und Gemüse
Der Einfüllschacht des Hurom H320N Slow Juicers, ideal für die Herstellung eigener gesunder Säfte aus Obst und Gemüse
Der Hurom H320N, mit seinem großen Einfüllschacht, ist beispielsweise eine ausgezeichnete Wahl für Obstsäfte, da er auch größere Fruchtstücke problemlos verarbeitet.
Fazit
Säfte sind eine großartige Quelle für Nährstoffe, vor allem für Antioxidantien. Obwohl viele Ernährungsexperten den Zuckergehalt von Obstsaft kritisch sehen, stellen frisch gepresste, gesunde Säfte eine deutlich gesündere Alternative dar als andere zuckerhaltige Getränke wie Softdrinks, Limonaden oder Energydrinks. Es ist empfehlenswert, den größten Teil deines Obstes in Form von ganzen Früchten zu dir zu nehmen, um auch von den wertvollen Ballaststoffen zu profitieren. Wenn du Säfte trinkst, solltest du sie am besten mit Gemüse mischen, um den Zuckergehalt zu senken, oder mit Wasser mischen und als Saftschorle trinken. Achte darauf, nicht mehr als 1-2 Tassen (240-480 ml) frisch gepressten Saft pro Tag zu trinken. Alternativ kannst du dein Obst auch in Form von Smoothies oder noch besser grünen Smoothies zu dir nehmen, die die gesamte Frucht verarbeiten.
Obstsaft ist eine wunderbare Möglichkeit, um auf schnelle und leicht verdauliche Weise mehr Obst und wertvolle Nährstoffe zu sich zu nehmen. Doch wie bei allem im Leben gilt: Genieße es in Maßen. Teile uns deine liebsten Saftkreationen mit und inspiriere andere auf ihrem Weg zu mehr Vitalität und Wohlbefinden!
