Gesundes Dinkel-Vollkornbrot: Einfach & Schnell backen für jeden Tag

Ein rustikal gebackenes Dinkel-Vollkornbrot, außen goldbraun und knusprig, innen weich und saftig, mit sichtbaren Körnern und Samen.

Der Duft von frisch gebackenem Brot ist pure Gemütlichkeit. Besonders ein saftiges Dinkel-Vollkornbrot, das zudem noch gesund ist, verzaubert jeden Frühstückstisch. Dieses Rezept ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die Wert auf Genuss und Wohlbefinden legen.

Dieses Dinkel-Vollkornbrot ist nicht nur unglaublich lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch eine Bereicherung für eine ausgewogene Ernährung. Es lässt sich in nur 10 Minuten Vorbereitungszeit meisterhaft zubereiten und ist außen herrlich knusprig und innen wunderbar saftig. Ein Brot, das Sie lieben werden und das regelmäßig auf Ihrem Tisch landen wird.

Schritt-für-Schritt zum perfekten Dinkel-Vollkornbrot

Mit einer Zubereitungszeit von nur etwa 10 Minuten und einer Backzeit von 60 Minuten, steht einem köstlichen und gesunden Brot nichts im Wege. Die gesamte Zubereitung dauert nur etwas mehr als eine Stunde. Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben, aber nicht auf den Genuss von frisch gebackenem Brot verzichten möchten.

Ein rustikal gebackenes Dinkel-Vollkornbrot, außen goldbraun und knusprig, innen weich und saftig, mit sichtbaren Körnern und Samen.Ein rustikal gebackenes Dinkel-Vollkornbrot, außen goldbraun und knusprig, innen weich und saftig, mit sichtbaren Körnern und Samen.

Zutaten für Ihr selbstgebackenes Dinkel-Vollkornbrot

  • 500 ml Wasser: Lauwarm, um die Hefe optimal zu aktivieren.
  • 1/2 Würfel frische Hefe: Alternativ können Sie auch 1 Päckchen Trockenhefe verwenden.
  • 500 g Dinkel-Vollkornmehl: Für eine kernige Textur und viele Ballaststoffe. Alternativ können Sie auch 250 g Dinkel-Vollkornmehl und 250 g Dinkelmehl Type 630 oder 1050 verwenden, um die Saftigkeit und den Geschmack leicht zu variieren.
  • 150 g Nüsse und Samen: Eine Mischung aus Sonnenblumenkernen, gehackten Mandeln, gehackten Haselnüssen, Leinsamen und Kürbiskernen verleiht dem Brot Biss und wertvolle Nährstoffe. Fertige Saatenmischungen sind hierfür eine praktische Option.
  • 1 TL Salz: Für den richtigen Geschmack. Passen Sie die Menge nach Belieben an.
  • 2 EL Apfelessig: Oder Balsamico. Der Essig unterstützt die Teiglockerung und verleiht dem Brot ein feines Aroma.
Weiterlesen >>  Haltbarer Kuchen zum Verschicken: Köstliche Backwaren für unterwegs

Zur Einkaufsliste mit Bring!

Portionen: 1 Brot

Die einfache Zubereitung – So gelingt Ihr Dinkel-Vollkornbrot

  1. Vorbereitung der Form: Fetten Sie eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) gut ein. Für eine einfachere Handhabung können Sie auch Backpapier in die Form legen.
  2. Teig anrühren: Lösen Sie die frische Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Geben Sie anschließend alle restlichen Zutaten hinzu und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig. Es ist wichtig, dass alle Zutaten gut vermischt sind, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Ein kurzes Kneten von etwa 5 Minuten mit einem Handrührgerät oder in einer Küchenmaschine ist empfehlenswert, damit der Teig etwas an Struktur gewinnt.
  3. Befüllen der Form: Geben Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform. Streichen Sie die Oberfläche glatt und bestreuen Sie sie optional mit weiteren Nüssen, Samen oder Haferflocken für eine zusätzliche knusprige Note.
  4. Backen im kalten Ofen: Stellen Sie die gefüllte Kastenform direkt in den kalten Backofen. Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor und backen Sie das Dinkel-Vollkornbrot für 60 Minuten. Sollte das Brot nach der Backzeit noch zu weich erscheinen, nehmen Sie es aus der Form und backen Sie es nochmals kurz ohne Form fertig, damit auch die Kruste rundherum knusprig wird. Das Brot sollte sich dann auch beim Klopfen auf die Unterseite hohl anhören.

Dinkel-Vollkornbrot mit Haferflocken bestreut und in Scheiben geschnitten, bereit zum Genießen.Dinkel-Vollkornbrot mit Haferflocken bestreut und in Scheiben geschnitten, bereit zum Genießen.

Steffis Tipps für Ihr Brot-Erlebnis

  • Haltbarkeit: Bewahren Sie das Brot am besten in einer Papiertüte oder einer Brotdose auf, damit es seine Knusprigkeit behält. Es hält sich so mehrere Tage frisch.
  • Einfrieren: Dieses Brot lässt sich auch hervorragend portionsweise einfrieren. So haben Sie jederzeit frisches Brot zur Hand.
  • Variationen: Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Mehlsorten wie Roggen- oder Emmermehl, oder fügen Sie geriebene Karotten für zusätzliche Saftigkeit hinzu. Mein schnelles Quarkbrötchen Rezept ist ebenfalls eine tolle Ergänzung für süße oder herzhafte Momente.
Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen für den 1. Geburtstag: Zwei Rezepte für unvergessliche Feiern

Brot backen in der Heißluftfritteuse - ein Artikel, der sich auf das Backen von Brot in einer Heißluftfritteuse konzentriert.Brot backen in der Heißluftfritteuse – ein Artikel, der sich auf das Backen von Brot in einer Heißluftfritteuse konzentriert.

Dinkel-Vollkornbrot: Backen wie vom Bäcker – Einfach zu Hause

Dieses Dinkel-Vollkornbrot zeichnet sich durch seine perfekte Balance aus knuspriger Kruste und saftiger Krume aus. Es steht dem Brot vom Bäcker in nichts nach und ist dabei noch individuell anpassbar. Die einfache Zubereitung macht es zum idealen Begleiter für jeden Tag, ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.

Mein Dinkelbrot mit Möhren ist ein tolles Beispiel dafür, wie man das Grundrezept abwandeln kann. Wenn Sie Lust auf etwas anderes haben, probieren Sie doch auch meine schnellen Quarkbrötchen.

Frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot in Scheiben geschnitten und mit Haferflocken bestreut, eine Scheibe mit Erdnussbutter und Bananen belegt.Frisch gebackenes Dinkel-Vollkornbrot in Scheiben geschnitten und mit Haferflocken bestreut, eine Scheibe mit Erdnussbutter und Bananen belegt.

Warum dieses Rezept ein Muss ist:

  • Blitzschnell und unkompliziert: Perfekt für Backanfänger und eilige Genießer.
  • Kross und saftig: Die ideale Textur für ein köstliches Brot.
  • Gesund und nahrhaft: Voller wertvoller Körner und Samen.
  • Lange Haltbarkeit: Bleibt dank der natürlichen Zutaten lange frisch.
  • Einfach einzufrieren: Für jederzeit frisches Brot.
  • Beliebt bei Groß und Klein: Ein Frühstücksklassiker, der begeistert.

Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren!