Glutenfreie Plätzchen: Saftige Haferkekse mit Lebkuchengeschmack

Haferplätzchen glutenfrei vegan

Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen gehört zur Adventszeit wie der Weihnachtsbaum und festliche Dekoration. Für viele bedeutet dies eine willkommene Abwechslung zur sonst oft eher deftigen deutschen Esskultur. Doch was tun, wenn man sich glutenfrei ernähren muss oder möchte, aber nicht auf den Genuss von weihnachtlichem Gebäck verzichten will? Auf “Shock Naue” widmen wir uns der Vielfalt der deutschen Küche und präsentieren Ihnen heute ein wunderbares Rezept für Glutenfreie Plätzchen, das selbst Skeptiker überzeugt. Diese Haferplätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern überzeugen durch ihren vollen Geschmack, der durch eine Prise Lebkuchengewürz abgerundet wird. Entdecken Sie, wie köstlich und unkompliziert glutenfreie Weihnachtsbäckerei sein kann und erweitern Sie Ihre kulinarischen Erfahrungen innerhalb der deutschen Esskultur.

Die Magie der glutenfreien Plätzchen: Eine Köstlichkeit für jedermann

Gerade in der Vorweihnachtszeit ist die deutsche Küche besonders reichhaltig und vielfältig. Von herzhaften Bratwürsten über deftiges Sauerkraut bis hin zu süßen Kaiserschmarrn – die kulinarischen Traditionen sind vielfältig und regional geprägt. Wenn es um Süßspeisen geht, spielen Plätzchen eine zentrale Rolle. Doch die gute Nachricht ist: Glutenfreie Alternativen sind längst nicht mehr nur eine Notlösung für Menschen mit Zöliakie. Sie bieten eine schmackhafte Option für alle, die ihren Konsum von Gluten reduzieren möchten, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Diese glutenfreien Haferplätzchen sind ein Beweis dafür. Inspiriert von einem traditionellen Rezept, haben wir es so adaptiert, dass es den Bedürfnissen einer glutenfreien Ernährung entspricht, ohne dabei an Geschmack oder Textur einzubüßen. Das Geheimnis liegt in der sorgfältigen Auswahl der Zutaten und der einfachen Zubereitung. Anders als bei vielen klassischen Plätzchenrezepten, bei denen der Teig lange gekühlt oder aufwendig ausgestochen werden muss, sind diese Plätzchen im Handumdrehen zubereitet. Ein Standmixer ist hierbei ein hilfreiches Werkzeug, um die Haferflocken zu einem feinen Mehl zu verarbeiten. So bleibt mehr Zeit für die wichtigen Dinge – sei es das Genießen der Vorweihnachtszeit oder das Erkunden weiterer spannender Themen rund um die deutsche Esskultur auf “Shock Naue”.

Weiterlesen >>  Einfache Torte: Das ultimative Rezept für jeden Anlass

Haferplätzchen glutenfrei veganHaferplätzchen glutenfrei vegan

Die Zugabe von Lebkuchengewürz verleiht diesen Plätzchen eine wunderbar weihnachtliche Note. Aber keine Sorge, wenn Sie das Gewürz nicht zur Hand haben oder es weniger weihnachtlich mögen: Diese Plätzchen schmecken auch ohne Lebkuchengewürz hervorragend und können das ganze Jahr über genossen werden. Sie sind so unwiderstehlich gut, dass niemand merken wird, dass sie glutenfrei sind! Ein echter Tipp, um Freunde und Familie zu überraschen und die Vielfalt der deutschen Küche neu zu entdecken.

Zutaten, die begeistern:

Für den Teig benötigen Sie:

  • 100 g glutenfreie Haferflocken
  • 20 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
  • 30 g Zucker
  • 30 g Rohrzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • Optional: 1½ TL Lebkuchengewürz*
  • 3 EL (45 ml) Hafermilch (oder eine andere pflanzliche Milch,achten Sie darauf, dass Dinkelmilch Gluten enthält! Wasser ist auch eine gute Alternative.)
  • 4 EL (60 ml) geschmacksneutrales Öl (z.B. Bio Brat- & Backöl)

Für die Dekoration:

  • 75 g Zartbitter-Kuvertüre (achten Sie auf die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass sie vegan ist)
  • Streusel nach Wahl: Hagelzucker, Gojibeeren, Chiliflocken, Kokosraspeln oder gehackte Nüsse passen hervorragend.

* Für die eigene Lebkuchenmischung können Sie verwenden: ½ TL Ingwerpulver, ½ TL Zimtpulver, 1 Prise Muskatpulver, ½ Gewürznelke, ¼ TL Fenchelsamen, 1 Kardamomkapsel (nur das Innere verwenden) und 2 Pimentkörner.

Die Zubereitung: Einfach, schnell und köstlich

Die Zubereitung dieser glutenfreien Plätzchen ist denkbar einfach und passt perfekt in den hektischen Adventsalltag. Für alle, die auf der Suche nach Inspiration für einfache und doch beeindruckende Gerichte sind, könnten unsere Artikel zu rezept lasagne oder einem lasagne rezept einfach ebenfalls interessant sein, denn auch hier steht die unkomplizierte Zubereitung im Vordergrund.

Weiterlesen >>  Rinderbrühe selber machen: Das ultimative Rezept für intensiven Geschmack

Vorbereitungen:

  1. Reiben Sie die Orangenschale fein ab.
  2. Wenn Sie Ihre eigene Lebkuchenmischung herstellen, mahlen Sie die Gewürze nun im Mörser. Öffnen Sie die Kardamomkapsel und mahlen Sie nur das Innere.
  3. Fetten Sie ein Backblech ein oder legen Sie es mit einer Dauerbackmatte, Silikonbackmatte oder Backpapier aus.

Kekse backen:

  1. Geben Sie die glutenfreien Haferflocken in Ihren Standmixer und mahlen Sie sie auf höchster Stufe zu einem groben Mehl. Dies kann je nach Gerät etwa eine Minute dauern. Das Mehl muss nicht perfekt fein sein, eine griffige Konsistenz ist ideal. Achten Sie auf Ihren Mixer und machen Sie Pausen, falls er zu heiß wird.
  2. Heizen Sie den Backofen auf 160°C Umluft/Heißluft oder 175°C Ober-/Unterhitze vor. Bei Umluft werden die Plätzchen knuspriger.
  3. Geben Sie alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und vermischen Sie sie mit einem Teigschaber zu einem gleichmäßigen Teig.
  4. Formen Sie aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 3 cm Durchmesser. Setzen Sie diese auf das vorbereitete Backblech und drücken Sie sie mit dem Finger flach. Achten Sie auf ausreichend Abstand zwischen den Plätzchen, da sie sich beim Backen noch etwas ausdehnen.
  5. Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie kurz auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen legen.

Kekse dekorieren:

  1. Schmelzen Sie die Zartbitter-Kuvertüre entweder in der Mikrowelle oder im Wasserbad.
  2. Tauchen Sie die abgekühlten Kekse zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade. Lassen Sie überschüssige Schokolade abtropfen und bestreuen Sie die feuchte Schokoladenseite sofort mit Ihren gewählten Streuseln. Setzen Sie die dekorierten Plätzchen zurück auf das mit Backpapier ausgelegte Blech, um die Schokolade aushärten zu lassen. Sollte die Kuvertüre nicht mehr ausreichen, um die Plätzchen einzutauchen, können Sie die restliche Schokolade mit einem Teelöffel aufstreichen.
Weiterlesen >>  Apfelchutney: Verleihen Sie Ihrem Gaumen eine würzige Note deutscher Esskultur

Haferplätzchen vegan, glutenfrei, anfängerfreundlichHaferplätzchen vegan, glutenfrei, anfängerfreundlich

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere lachs spinat lasagne für eine herzhafte Alternative, die ebenfalls mit ihrer einfachen Zubereitung punktet und zeigt, wie vielfältig die deutsche Küche sein kann, wenn man über den Tellerrand hinausschaut.

Fazit: Glutenfreie Plätzchen – Ein Genuss ohne Kompromisse

Diese glutenfreien Haferplätzchen sind mehr als nur eine Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Sie sind ein Ausdruck der modernen deutschen Esskultur, die sich wandelt und offen ist für neue, gesündere und dennoch köstliche Zubereitungsarten. Sie beweisen, dass man für den perfekten weihnachtlichen Geschmack keine Kompromisse eingehen muss. Die Einfachheit der Zubereitung, gepaart mit dem reichen Aroma, macht sie zu einem Muss in jeder Weihnachtsbäckerei.

Entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Küche mit “Shock Naue” und lassen Sie sich inspirieren. Teilen Sie Ihre eigenen Lieblingsrezepte oder Ihre Erfahrungen mit glutenfreier Weihnachtsbäckerei in den Kommentaren. Was ist Ihr absolutes Lieblings-Plätzchenrezept, das die deutsche Esskultur widerspiegelt? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!