Glutenfreies Brot selber backen: Dein ultimatives Rezept ohne Hefe & Ei

Ein rundes, frisch gebackenes glutenfreies Buchweizenbrot mit knuspriger Kruste, bereit zum Anschneiden

Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Brot das Herzstück jeder Mahlzeit bildet – ein Grundpfeiler der deutschen Esskultur, der Zusammengehörigkeit und Genuss stiftet. Doch was, wenn Gluten eine Rolle spielt? Glutenfreies Brot Selber Backen kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man auf Eier und Hefe verzichten möchte. Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft ich versucht habe, ein perfektes glutenfreies Brot zu backen… Viel zu oft habe ich schon das Handtuch geworfen, weil es verdammt schwer ist, ein wirklich gutes glutenfreies Brot ohne diese klassischen Backhelfer zuzubereiten.

Aber da ich ziemlich stur sein kann (haha), habe ich nie aufgegeben und mit dem Experimentieren weitergemacht. Dieses Rezept ist das Ergebnis jahrelangen Tüftelns und meiner Leidenschaft, jedem den Genuss von frischem, selbstgebackenem Brot zu ermöglichen – egal welche Ernährungsbedürfnisse er hat. Es ist nicht nur gesund und nährstoffreich, sondern kommt ganz ohne Ruhezeit zum Gehen aus, wie man es von glutenhaltigem Weizenbrot mit Hefe kennt. Dieses saftige vegane Brot ist außen knusprig und innen weich, und passt perfekt zu einem traditionellen deutschen Frühstück oder einer deftigen Brotzeit. Für weitere Inspirationen rund ums Backen für besondere Anlässe, wie etwa für einen Geburtstagskuchen Herbst, haben wir auf unserer Seite ebenfalls spannende Rezepte.

Ein rundes, frisch gebackenes glutenfreies Buchweizenbrot mit knuspriger Kruste, bereit zum AnschneidenEin rundes, frisch gebackenes glutenfreies Buchweizenbrot mit knuspriger Kruste, bereit zum Anschneiden

Der Game Changer: Flohsamenschalenpulver für glutenfreies Brot

Eines Tages habe ich eine glutenfreie Pizza mit Flohsamenschalenpulver gemacht. Die Pizza wurde richtig gut (das Rezept findest du HIER) und mich überkam wieder die Experimentierfreude. Der Erfolg mit der Pizza war der Schlüssel, um endlich mein Traumrezept für glutenfreies Brot selber backen zu entwickeln.

Um es kurzzumachen, ich habe online nach selbstgemachtem glutenfreien veganen Brot mit Flohsamenschalen gegoogelt und ein paar verschiedene Rezepte gefunden, die recht große Mengen an Flohsamenschalenpulver enthalten. Ein Rezept stammte von der lieben Bloggerin „Frei Knuspern“ und sie inspirierte mich dazu, ein Brot mit Flohsamenschalenpulver zu probieren. Ich habe ihr Rezept etwas abgewandelt und eine andere Mehlmischung verwendet und das Brot wurde richtig super! Ich war ein wenig schockiert, wie gut es geworden ist, zumal das Brot weizenfrei (und damit glutenfrei) und eifrei (vegan) ist! Es ist aufgegangen, obwohl es keine Hefe enthält und sah aus wie Brot aus einer Bäckerei. Die Freude, ein solch perfektes Ergebnis zu erzielen, ist vergleichbar mit der, die man beim Backen eines speziellen Kindergeburtstagskuchen 2 Jahre erlebt – ein Gefühl purer Zufriedenheit.

Fazit: Flohsamenschalenpulver ist ein Segen für glutenfreie Backwaren. Es ist auch sehr gesund, besonders für unseren Darm! Bitte tu dir daher den Gefallen und kaufe es dir. Es ist preiswert und richtig toll!

Weiterlesen >>  Leberkäse selber backen: So gelingt bayerischer Genuss zuhause

Ein köstliches, von oben angeschnittenes glutenfreies Buchweizenbrot, das die weiche Krume und knusprige Rinde zeigtEin köstliches, von oben angeschnittenes glutenfreies Buchweizenbrot, das die weiche Krume und knusprige Rinde zeigt

Wie macht man glutenfreies Brot? Eine einfache Anleitung

Die Zubereitung dieses glutenfreien Brotes ist einfacher, als du denkst, und erfordert keine komplizierten Schritte oder lange Wartezeiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein eigenes glutenfreies Brot selber backen zu können:

Schritt 1: Das Flohsamengel zubereiten
Zuerst das Flohsamengel zubereiten. Hierzu einfach Flohsamenschalenpulver und Wasser in einer Schüssel mischen. Versuche dabei schnell zu sein, da es innerhalb von Sekunden geliert. Ich benutze immer einen Schneebesen, was am besten funktioniert. Die Mischung für 20-30 Minuten beiseite stellen. In der Zwischenzeit die trockenen Zutaten abwiegen.

Eine Nahaufnahme von gelierendem Flohsamenschalengel in einer Schüssel, ein Schlüsselbestandteil für glutenfreies BrotEine Nahaufnahme von gelierendem Flohsamenschalengel in einer Schüssel, ein Schlüsselbestandteil für glutenfreies Brot

Schritt 2: Trockene Zutaten vorbereiten
Es ist Zeit, alle trockenen Zutaten abzuwiegen und in eine große Schüssel zu geben. Den Backofen auf 200° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für alle, die gerne für Feste backen und sich auch schon gefragt haben, wie man einen Meerjungfrau Geburtstag Kuchen backt, ist die Präzision bei den Zutaten ebenfalls entscheidend.

Eine große Schüssel mit einer sorgfältig abgemessenen glutenfreien Mehlmischung, bereit zur weiteren VerarbeitungEine große Schüssel mit einer sorgfältig abgemessenen glutenfreien Mehlmischung, bereit zur weiteren Verarbeitung

Schritt 3: Den Teig kneten
Das Flohsamengel in die große Schüssel geben und alle Zutaten mit einem Handmixer (mit Knethaken) vermischen. Du kannst den Teig auch mit den Händen kneten oder eine Küchenmaschine verwenden. Es dauert ungefähr 5-10 Minuten, bis der Teig gut vermischt ist. Die Konsistenz sollte geschmeidig sein und sich gut formen lassen.

Glutenfreie Mehlmischung in einer Schüssel, angereichert mit dem Flohsamenschalengel, kurz vor dem VermischenGlutenfreie Mehlmischung in einer Schüssel, angereichert mit dem Flohsamenschalengel, kurz vor dem Vermischen

Schritt 4: Backen und Genießen
Den Teig zu einem runden Laib formen und ca. 55-60 Minuten im Ofen backen! Das war’s schon! Du wirst überrascht sein, wie gut dieses Brot ohne Hefe und Ei aufgeht und aussieht. Es ist eine wahre Freude, frisches, gesundes Brot aus dem Ofen zu holen, ob für den täglichen Bedarf oder für besondere Anlässe, die vielleicht auch einen kunstvollen Kuchen Kindergeburtstag beinhalten.

Ein ungebackener runder Laib glutenfreien Brotes, bereit zum Backen im OfenEin ungebackener runder Laib glutenfreien Brotes, bereit zum Backen im Ofen

Samen und Kerne deiner Wahl verwenden

Ich verwende gerne Kürbiskerne, aber du kannst auch Sonnenblumenkerne, Sesamsamen oder Nüsse deiner Wahl (z. B. Haselnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Mandeln usw.) nehmen. Sie verleihen dem Brot zusätzlichen Biss und Nährstoffe.

Ein Anschnitt eines hausgemachten glutenfreien Brotes, reich an Samen und mit einer luftigen KrumeEin Anschnitt eines hausgemachten glutenfreien Brotes, reich an Samen und mit einer luftigen Krume

Die richtigen Zutaten für dein Buchweizenbrot

Die Auswahl der richtigen Mehle ist entscheidend, wenn du glutenfreies Brot selber backen möchtest. Die genauen Zutaten mit Gewichtsangaben findest du wie immer unten im Rezept! Bitte überprüfe auch die Rezept-Anmerkungen unten, in denen ich verschiedene andere Mehle aufführe.

Meine Lieblingsmehlkombination ist:

  • Buchweizenmehl
  • Reismehl
  • Kichererbsenmehl
  • Tapiokamehl

Ich weiß, dass auch andere Mehle wie Linsenmehl, Teffmehl usw. erfolgreich zum Einsatz kommen können. Da ich aber nicht allzu viele verschiedene Mehlkombinationen ausprobiert habe, kann ich nicht versprechen, dass das Brot jedes Mal gleich gut wird. Mir ist jedoch aufgefallen, dass man auf Buchweizenmehl nicht verzichten sollte! Es gibt dem Brot eine wunderbare Textur und einen feinen, nussigen Geschmack. Für kleinere Anlässe, bei denen es vielleicht nicht das große Brot, sondern ein süßer Genuss sein soll, sind kleine Kuchen zum Geburtstag eine charmante Alternative.

Weiterlesen >>  Kuchen zum Verschicken backen: Dein süßer Gruß aus der Ferne

Mehrere Scheiben eines hausgemachten, glutenfreien und eifreien Brotes, aufgereiht und bereit zum VerzehrMehrere Scheiben eines hausgemachten, glutenfreien und eifreien Brotes, aufgereiht und bereit zum Verzehr

Häufige Fragen zum glutenfreien Brotbacken

Kann ich das Brot einfrieren?

Ja, du kannst dieses glutenfreie Brot definitiv einfrieren! Schneide es in Scheiben und wickel die einzelnen Scheiben in Brotpapier ein. In Zip-Lock-Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Lasse es bei Raumtemperatur auftauen und toaste es, sobald du es servieren möchtest. So hast du immer frisches Brot zur Hand.

Wie serviert man glutenfreies Brot?

Du kannst das glutenfreie Brot vielseitig verwenden. Es schmeckt hervorragend zu Eintöpfen, Suppen oder einfach mit herzhaften oder süßen Aufstrichen. In der deutschen Küche wird Brot traditionell zu fast jeder Mahlzeit gereicht, sei es zum Frühstück mit Marmelade und Käse oder zum Abendbrot mit Wurst und deftigen Beilagen. Dieses glutenfreie Buchweizenbrot ist eine perfekte Basis für all diese Gelegenheiten und ermöglicht es jedem, an der deutschen Brotkultur teilzuhaben. Nachfolgend findest du einige leckere vegane, glutenfreie Rezept-Beispiele, die wunderbar dazu passen:

Ein Stück selbstgemachtes glutenfreies Brot, bestrichen mit einem cremigen veganen SchokoaufstrichEin Stück selbstgemachtes glutenfreies Brot, bestrichen mit einem cremigen veganen Schokoaufstrich

Dein nahrhaftes Buchweizenbrot ist:

  • Vegan (tiermilchfrei, eifrei)
  • Hefefrei
  • Ölfrei
  • Fettarm
  • Gesund
  • Innen soft und außen knusprig
  • Einfach zu machen

Eine Hand hält eine fluffige Scheibe selbstgemachtes glutenfreies veganes Brot, das die weiche Textur zeigtEine Hand hält eine fluffige Scheibe selbstgemachtes glutenfreies veganes Brot, das die weiche Textur zeigt

Dieses Buchweizenbrot ist nicht nur eine hervorragende Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie, sondern auch eine bewusste und gesunde Wahl für alle, die Wert auf nährstoffreiches und selbstgemachtes Essen legen. Es beweist, dass glutenfreies Brot selber backen nicht kompliziert sein muss und dennoch zu einem köstlichen Ergebnis führt. Bei Shock Naue ermutigen wir dich, die Vielfalt der deutschen Küche zu entdecken und sie an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Wenn du mein glutenfreies Brot Rezept ausprobierst, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Ein ganzer Laib glutenfreies Brot ohne Hefe, frisch gebacken und ansprechend präsentiertEin ganzer Laib glutenfreies Brot ohne Hefe, frisch gebacken und ansprechend präsentiert

Glutenfreies Brot

Dies ist mein Lieblingsrezept für selbstgemachtes glutenfreies Brot, das eifrei, hefefrei und nährstoffreich ist! Es ist gesund und benötigt keine Ruhezeit (zum Gehen) wie ein glutenhaltiges Weizenbrot mit Hefe. Dieses saftige vegane Brot ist außen knusprig und innen weich!

4.96 von 338 Bewertungen

Portionen 12

Vorbereitung 30 Minuten Min.

Zubereitung 55 Minuten Min.

Gesamt 1 Stunde Std. 25 Minuten Min.

Zutaten

Trockene Zutaten:

  • [Bitte hier die Liste der trockenen Zutaten aus dem Originalrezept einfügen, da sie im bereitgestellten Text nicht explizit aufgeführt ist. Beispiel: 200g Buchweizenmehl, 150g Reismehl, 100g Kichererbsenmehl, 50g Tapiokamehl, 1 TL Salz, 1 TL Backpulver]
Weiterlesen >>  Die Kunst des Schnaps Trinkens: Eine Entdeckungsreise zum Black Bear Bierschnaps

Flohsamenmischung:

Anleitungen

  • Gerne kannst du das kurze Video anschauen für eine visuelle Darstellung des Rezeptes. Zuerst das Flohsamengel zubereiten. Hierzu einfach Flohsamenschalenpulver und Wasser in einer Schüssel mischen. Versuche dabei schnell zu sein, da es innerhalb von Sekunden geliert. Ich benutze immer einen Schneebesen, was am besten funktioniert. Die Mischung für 20-30 Minuten beiseite stellen.
  • In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Den Backofen auf 200° C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Das Flohsamengel in die große Schüssel geben und alle Zutaten mit einem Handmixer (mit Knethaken) vermischen. Du kannst den Teig auch mit den Händen kneten oder eine Küchenmaschine verwenden. Es dauert ungefähr 5-10 Minuten, bis der Teig gut vermischt ist.
  • Wenn der Teig zu feucht erscheint, bestreue ihn mit 1-2 EL Tapiokastärke. Wenn er sich zu trocken anfühlt, etwas Wasser hinzufügen.
  • Den Teig zu einem runden Laib formen und ca. 55-60 Minuten im Ofen backen. Das Brot wird im Ofen aufgehen (siehe das Vorher- und Nachher-Bild oben im Blogbeitrag), aber bitte erwarte nicht, dass es aufgeht wie ein glutenhaltiges Weizenbrot, welches mit Hefe hergestellt wurde.
  • Das Brot vollständig abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und genießen. Das Brot lässt sich gut bis zu 3 Monate einfrieren!

Anmerkungen

  • Flohsamenschalen (gemahlen) ist die wichtigste Zutat in diesem Rezept und kann durch keine andere Zutat ersetzt werden. Verwende unbedingt gemahlene Flohsamenschalen. Falls du keine gemahlenen Flohsamenschalen hast, kannst du die Flohsamenschalen in einem Mixer oder in einer elektrischen Gewürz-/Kaffeemühle mahlen, bis es ein feines Pulver ist.
  • Ein paar Leute erwähnten einen seltsamen Geruch im Brot (ich nicht und die meisten anderen Leute auch nicht), jedoch erhielt ich auf meiner englischen Seite ein paar Tipps diesbezüglich.
    Eine Person kommentierte, dass sie 2 EL weniger Wasser verwendet hat, aber dafür 2 EL Apfelessig dazugab und das Brot wundervoll roch! Elke kommentierte am 05.02., dass sie die Flohsamenschalen direkt zu der Mehlmischung gab und das Brot ebenfalls fantastisch wurde und normal roch.
  • Du kannst Vollkorn- oder helles Buchweizenmehl verwenden, beides funktioniert gut. Einige Leute haben auf meiner englischen Seite kommentiert, dass sowohl Hafermehl als auch Hirsemehl das Buchweizenmehl auch sehr gut ersetzen.
  • Reismehl eignet sich sehr gut für dieses Brotrezept. Du kannst jedoch auch mit Linsenmehl, Teffmehl, Hirsemehl oder Quinoamehl experimentieren.
  • Du kannst Pfeilwurzelmehl oder Maisstärke anstelle von Tapiokastärke verwenden.
  • Kichererbsenmehl verleiht dem Brot gesundes, pflanzliches Protein.
  • Kürbiskerne: Du kannst auch Sonnenblumenkerne verwenden, diese färben sich jedoch aufgrund einer chemischen Reaktion mit dem Backtriebmittel nach einer Weile grün. Dies ist völlig ungefährlich!
  • Je nach Mehlmischung kann das Brot fluffiger/leichter oder dichter werden.

Nutrition Facts
Glutenfreies Brot
Amount per Serving
Calories
110
% Daily Value*
Fat
0.9 g 1 %
Carbohydrates
18.4 g 6 %
Fiber
3.9 g 16 %
Sugar
1.1 g 1 %
Protein
3.4 g 7 %

  • Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.

Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet.

„Einfach köstlich & vegan“ Kochbuch von ElaVegan
HIER BESTELLEN