Gnocchi Rezept: Selbstgemachte Kartoffelgnocchi – Zart & Luftig

Selbstgemachte Kartoffelgnocchi, zart und fertig zum Servieren mit einer Soße.

Dieses hausgemachte Gnocchi Rezept ist überraschend einfach und gelingt mit nur vier Zutaten. Es beschert Ihnen zarte, weiche und luftige Gnocchi – die perfekte Basis für Ihre Lieblingssoße! Bei Shock Naue sind wir begeistert von authentischen Rezepten, die sowohl Freude beim Kochen als auch beim Genuss bereiten. Und wenn es um Gnocchi Rezepte geht, zeigen wir Ihnen heute, wie Sie diese kleinen Wolken auf dem Teller selbst zubereiten können.

Selbstgemachte Kartoffelgnocchi, zart und fertig zum Servieren mit einer Soße.Selbstgemachte Kartoffelgnocchi, zart und fertig zum Servieren mit einer Soße.

Los geht’s, machen wir Gnocchi! Unsere hausgemachten Pasta-Rezepte gehören zu den beliebtesten auf Shock Naue, daher ist es höchste Zeit, Ihnen auch unser Lieblingsrezept für Kartoffelgnocchi vorzustellen. Diese hausgemachten Gnocchi sind weich, luftig und leicht. Mit einer aromatischen Soße serviert, sind sie absolut köstlich. Wenn Sie glauben, Gnocchi aus dem Supermarkt zu mögen, bereiten Sie sich vor: Diese selbstgemachte Version ist so viel besser.

Dieses einfache Gnocchi Rezept benötigt nur vier grundlegende Zutaten: Mehl, Kartoffeln, Eier und Salz. Es ist zwar ein kleines Projekt, das man sich gut für ein Wochenende oder einen Kochabend zu zweit aufheben kann, aber der Aufwand lohnt sich zu 100 %. Diese Kartoffelgnocchi sind wie kleine Wolken auf dem Teller!

Was sind Gnocchi?

Gnocchi (ausgesprochen “njokki”) sind eine Art italienische Pasta oder Klößchen. Laut The Essentials of Classic Italian Cooking von Marcella Hazan bedeutet das italienische Wort „Gnocchi“ übersetzt „kleine Klümpchen“, was die kleine, kugelförmige Gestalt dieses Gerichts perfekt beschreibt.

Obwohl es Variationen mit Blumenkohl, Ricotta und vielem mehr gibt, bestehen Gnocchi am häufigsten aus Kartoffeln und Mehl. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie unser Gnocchi Rezept zubereiten!

Zutaten für hausgemachte Gnocchi: Kartoffeln, Mehl, Eier und Salz auf einer Arbeitsfläche.Zutaten für hausgemachte Gnocchi: Kartoffeln, Mehl, Eier und Salz auf einer Arbeitsfläche.

Die magischen 4 Zutaten für Ihr Gnocchi Rezept

Für dieses Gnocchi Rezept benötigen Sie nur vier grundlegende Zutaten:

  • Kartoffeln und Weizenmehl (Type 405) – Die Hauptzutaten für hausgemachte Gnocchi! Zusammen bilden sie einen leichten, luftigen Teig. Wir empfehlen die Verwendung von stärkehaltigen mehlig kochenden Kartoffeln, wie sie in Deutschland oft für Klöße verwendet werden.
  • Ein Ei – Es macht den Teig zusammenhängend und leichter zu verarbeiten.
  • Und Meersalz – Für eine zusätzliche Geschmackstiefe.

Das vollständige Rezept mit genauen Mengenangaben finden Sie weiter unten.

Gekochte Kartoffeln werden durch eine Kartoffelpresse gedrückt, um eine feine Gnocchi-Masse zu erhalten.Gekochte Kartoffeln werden durch eine Kartoffelpresse gedrückt, um eine feine Gnocchi-Masse zu erhalten.

So gelingen Ihre Gnocchi perfekt: Schritt für Schritt

Das vollständige Gnocchi Rezept mit Mengenangaben finden Sie am Ende dieses Beitrags. Hier ist zunächst eine Schritt-für-Schritt-Übersicht:

Weiterlesen >>  Rezept Belgische Waffeln: Der ultimative Guide für knusprige Köstlichkeiten

Die Kartoffeln vorbereiten

Ein traditionelles Gnocchi Rezept würde mit dem Kochen der Kartoffeln beginnen. Nach vielen Experimenten und Vergleichen empfehlen wir jedoch, die Kartoffeln stattdessen zu backen. Dies führt zu weniger Feuchtigkeit im Teig, wodurch er leichter und einfacher zu handhaben ist.

Backen Sie die Kartoffeln bei 220 °C (425 °F) im Ofen, bis sie zart sind, wenn man sie mit einer Gabel einsticht. Lassen Sie die Kartoffeln leicht abkühlen, ziehen Sie dann die Schale ab. Drücken Sie das weiche Fruchtfleisch durch eine Kartoffelpresse oder zerdrücken Sie die Kartoffeln mit einer Gabel, bis sie vollständig glatt sind.

Geschlagene Eier werden über die geriebenen Kartoffeln auf einer bemehlten Fläche gegossen, bereit für den Gnocchi-Teig.Geschlagene Eier werden über die geriebenen Kartoffeln auf einer bemehlten Fläche gegossen, bereit für den Gnocchi-Teig.

Den Gnocchi-Teig zubereiten

Geben Sie die Kartoffeln auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und verteilen Sie sie zu einem breiten, dünnen Haufen. Beträufeln Sie sie mit dem Ei und bestreuen Sie sie mit dem Salz und einem Drittel des Mehls. Heben und falten Sie die Kartoffeln mit einem Teigschaber oder den Händen in sich selbst, um das Mehl und das Ei einzuarbeiten. Wiederholen Sie dies mit einem weiteren Drittel des Mehls.

Fügen Sie das Mehl nach und nach hinzu und kneten Sie den Teig, bis er weich und geschmeidig, aber nicht klebrig ist. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da die Gnocchi sonst zäh werden.

  • Tipp: Möglicherweise benötigen Sie nicht die gesamte im Gnocchi Rezept angegebene Mehlmenge, oder Sie brauchen etwas mehr. Die genaue Menge hängt von Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, dem Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Kartoffeln usw. ab. Fügen Sie gerade genug hinzu, um einen weichen – aber nicht klebrigen – Teig zu erhalten.

Gnocchi-Teig wird von Hand zu einer langen Rolle geformt, bereit zum Schneiden.Gnocchi-Teig wird von Hand zu einer langen Rolle geformt, bereit zum Schneiden.

Gnocchi formen und schneiden

Formen Sie den Teig zu einer Kugel. Teilen Sie ihn in 8 gleiche Stücke. Rollen Sie jedes Stück zu einer etwa 2,5 cm dicken, langen Schnur und schneiden Sie diese in 2 cm große Stücke.

Eine Teigrolle wird in kleine Gnocchi-Stücke geschnitten, um die typische Form zu erhalten.Eine Teigrolle wird in kleine Gnocchi-Stücke geschnitten, um die typische Form zu erhalten.

Optional: Gnocchi formen

Von hier aus können Sie die Gnocchi kochen und servieren – das Formen ist nicht zwingend erforderlich! Aber wenn Sie möchten, können Sie Rillen hinzufügen. Diese helfen den Klößchen, Soße besser aufzunehmen und gleichmäßiger zu garen.

Wir machen dies, indem wir jedes einzelne Gnocco vorsichtig in die Zinken einer bemehlten Gabel drücken und daran entlangrollen. Wenn Sie dieses Gnocchi Rezept häufiger zubereiten, könnten Sie in ein Gnocchi-Brett investieren, um noch feinere Rillen hinzuzufügen.

Gnocchi kochen

Um hausgemachte Gnocchi zu kochen, brühen Sie sie wie jede andere Pasta in Salzwasser auf. Bringen Sie einen großen Topf Salzwasser zum Kochen. Geben Sie ein Drittel der Gnocchi hinzu und kochen Sie sie etwa 2 Minuten lang, bis sie an die Oberfläche schwimmen. Verwenden Sie einen Schaumlöffel oder eine Schöpfkelle, um sie aus dem kochenden Wasser in ein Sieb zu heben, das über einer großen Schüssel steht. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal, um den Rest der Charge zu kochen.

Weiterlesen >>  Das ultimative rote Linsen-Curry: Schnell, gesund & unglaublich lecker

Ein Hinweis zur Zubereitung: Gnocchi aus der Pfanne oder vom Backblech sind heutzutage sehr beliebt. Diese Rezepte sind jedoch in der Regel für Gnocchi aus dem Supermarkt konzipiert, nicht für hausgemachte. Das Kochen in Salzwasser ist die beste Methode, um diese Gnocchi zuzubereiten. Wir können nicht garantieren, dass sie mit anderen Kochmethoden funktionieren. Für weitere inspirierende Ideen für kleine Köstlichkeiten könnten Sie auch unsere Tapas-Rezepte erkunden.

Fertig geformte hausgemachte Kartoffelgnocchi mit Gabelrillen auf einem Backblech.Fertig geformte hausgemachte Kartoffelgnocchi mit Gabelrillen auf einem Backblech.

Serviertipps für Ihre hausgemachten Gnocchi

Wir lieben es, diese zarten, hausgemachten Gnocchi in einer einfachen, aromatischen Soße mit frischen Kräutern und geriebenem Parmesan zu servieren. Für ein klassisch-würziges Aroma passt zum Beispiel unser Pfifferling-Rezept hervorragend, besonders in der Saison. Oder wie wäre es mit einer cremigen Käsesoße? Sie können mit den folgenden Soßen nichts falsch machen:

  • Pesto: Ein frisches Basilikumpesto bringt die Gnocchi wunderbar zur Geltung.
  • Marinara-Soße: Eine einfache Tomatensoße ist ein zeitloser Klassiker.
  • Salbeibutter: Geschmolzene Butter mit frischem Salbei und etwas Parmesan – minimalistisch und doch voller Geschmack.

Runden Sie die Mahlzeit mit Knoblauchbrot oder Focaccia und einem großen grünen Salat ab. Guten Appetit!

Frisch gekochte Gnocchi, serviert mit einer aromatischen Soße und frischen Kräutern.Frisch gekochte Gnocchi, serviert mit einer aromatischen Soße und frischen Kräutern.

Aufbewahrung & Einfrieren

Gekochte Reste halten sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Erwärmen Sie sie in der Mikrowelle oder vorsichtig auf dem Herd.

Sie können ungekochte hausgemachte Gnocchi auch einfrieren. Verteilen Sie sie in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und frieren Sie sie 1 Stunde lang ein. Danach in einen Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter umfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Kochen ist kein Auftauen erforderlich – Sie können sie direkt aus dem Gefrierschrank kochen!

Eine Nahaufnahme von perfekt zubereiteten Gnocchi mit einer leichten Soße und Basilikumgarnitur.Eine Nahaufnahme von perfekt zubereiteten Gnocchi mit einer leichten Soße und Basilikumgarnitur.

Rezept: Selbstgemachte Kartoffelgnocchi

Zutaten

  • 900 g mehlig kochende Kartoffeln (3 bis 4 mittelgroße)
  • 1 großes Ei, verquirlt
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 240 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt und abgemessen, plus mehr nach Bedarf

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor.
  2. Stechen Sie mit einer Gabel Löcher in die Kartoffeln. Legen Sie sie auf ein Backblech und backen Sie sie 45 bis 60 Minuten lang oder bis sie zart sind, wenn man sie mit einer Gabel einsticht.
  3. Wenn die Kartoffeln kühl genug zum Anfassen, aber noch warm sind, schälen Sie die Haut ab und entsorgen Sie sie. Drücken Sie die geschälten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse oder zerdrücken Sie sie in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis sie glatt sind.
  4. Geben Sie die Kartoffeln auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen Sie sie zu einem breiten, dünnen Haufen. Beträufeln Sie sie mit dem Ei und bestreuen Sie sie mit dem Salz und einem Drittel des Mehls. Verwenden Sie Ihre Hände oder einen Teigschaber, um die Kartoffeln anzuheben und in sich selbst zu falten, um Ei und Mehl einzuarbeiten.
  5. Sobald die erste Mehlzugabe gerade eingearbeitet ist, bestreuen Sie die Kartoffeln mit einem weiteren Drittel des Mehls. Falten und kneten Sie den Teig leicht, um es einzuarbeiten. Fahren Sie fort, das Mehl nach und nach hinzuzufügen und den Teig zu kneten und zu falten, bis er weich und geschmeidig, aber nicht klebrig ist. Möglicherweise benötigen Sie nicht das gesamte Mehl, oder Sie brauchen etwas mehr. Kneten Sie den Teig so wenig wie möglich, um das Mehl einzuarbeiten. Sie wollen ihn nicht überarbeiten.
  6. Formen Sie den Teig zu einer Kugel und teilen Sie ihn in 8 gleiche Stücke. Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und Ihre Hände mit etwas mehr Mehl und rollen Sie ein Stück zu einer etwa 2,5 cm dicken Schnur. Schneiden Sie diese in 2 cm große Stücke und legen Sie sie auf einen bemehlten Teller oder ein Backblech. Wiederholen Sie dies mit dem restlichen Teig.
  7. Optionaler Schritt: Gnocchi formen. Tauchen Sie die Zinken einer Gabel in Mehl und halten Sie die Gabel parallel zu Ihrer Arbeitsfläche. Legen Sie ein Gnocco an das Ende der Zinken und drücken Sie es mit einem Finger hinein und daran entlang. Eine Seite wird Rillen haben und die andere Seite eine Vertiefung von Ihrem Finger. Wiederholen Sie dies mit den restlichen Gnocchi.
  8. Bringen Sie einen großen Topf Salzwasser zum Kochen. Stellen Sie ein Sieb über eine große Schüssel in der Nähe bereit. Geben Sie ein Drittel der Gnocchi in das kochende Wasser und kochen Sie sie etwa 2 Minuten lang oder bis sie an die Oberfläche schwimmen. Heben Sie die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser in das Sieb und wiederholen Sie den Vorgang zweimal mit den restlichen Gnocchi.
  9. Servieren Sie die Gnocchi mit Marinara-Soße oder Pesto, oder probieren Sie eine andere der Servierempfehlungen im obigen Blogbeitrag.
Weiterlesen >>  Gefüllte Zucchini vegetarisch: Ein einfaches Sommerrezept mit Ricotta und Mozzarella

Anmerkungen

Ergibt etwa 790 g ungekochte Gnocchi.


Quellen

  • Hazan, Marcella. The Essentials of Classic Italian Cooking. Alfred A. Knopf, 1992.